fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
DominiVor 2 Tagen
Ungelöst
0

EPC Leuchte und 3te Bremsleuchte dauerhaft an | VW GOLF IV

Guten Tag, beim Auslesen stand Bremslichtschalter/unplausibel.
Bereits überprüft
Nur ausgelesen und einen neuen Bremslichtschalter bestellt.
Elektrik

VW GOLF IV (1J1)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (5836913) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5836913)

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GH 007 157-121)

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 102)

VAN WEZEL Blinkleuchte (5836915) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (5836915)

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF IV (1J1)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Fehler iIm Zusammenhang mit dem EPC können auch Probleme mit Stellmotoren der Drosselklappe, Störungen im Motorsteuergerät durch beschädigte Kabelisolierung oder Steckverbindung sein. Und natürlich dem Bremslicht Schalter wo auch die Steckverbindung und Verkabelung zu überprüfen wäre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 2 Tagen
Kabelbruch in der kabeldurchführung der heckklappe. Mach mal die gummitülle auf
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
In Kombination mit der dritten Bremsleuchte natürlich die Kabel Durchführung innerhalb der Gummi Thüle der Heckklappe überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
- Was stand genau im Fehlerspeicher drin also den Code und den Wortlaut. - Wurden mal die Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren, Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Amsonsten würde es am Bremslichtschalter selbst liegen
0
Antworten
profile-picture
DominiVor 2 Tagen
Danke für die schnellen Antworten ich werde denn genauen Fehlercode nach der Arbeit wenn ich Zuhause bin hier einfügen hat die 3te Bremsleuchte einen eigenen Stromkreis oder warum kann es an demm Bremslichtschalter liegen Gruß Dominik
1
Antworten
profile-picture
DominiVor 2 Tagen
Marcel M: - Was stand genau im Fehlerspeicher drin also den Code und den Wortlaut. - Wurden mal die Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren, Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Amsonsten würde es am Bremslichtschalter selbst liegen Vor 2 Tagen
Die Steckverbindungen an dem 3ten Bremslicht und die am Bremslichtschalter?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Bremslichtschalter richtig eingestellt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Auch einmal die Glühlampen der restlichen Beleuchtung auf ihre Richtigkeit und vor allem richtigen Fusskontakt hin überprüfen ob die richtigen verbaut sind ! Möglich das ein falsches Leuchtmittel im Bereich der Bremslichter verbaut wurde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Da wird der Bremslichtschalter defekt sein, neu machen und gut ist
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 2 Tagen
Domini: Die Steckverbindungen an dem 3ten Bremslicht und die am Bremslichtschalter? Vor 2 Tagen
Genau das meinte ich, ich hätte es dazu schreiben sollen. (mein Fehler)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
Kezia i Felix: Da wird der Bremslichtschalter defekt sein, neu machen und gut ist Vor 2 Tagen
jap... verstehe nicht was ihr mit der Hackklappe habt... Bremspefalschalter hat 2 Kreise... nur einer funktioniert und zwar der schliesser fürs Licht... der andere Kreis ist defekt... Das sieht man nur mit einem Tester
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
...bzw. irgendwann gibt's natürlich auch die EPC Lampe, so ist es ja aufgefallen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeGestern
André Brüseke: jap... verstehe nicht was ihr mit der Hackklappe habt... Bremspefalschalter hat 2 Kreise... nur einer funktioniert und zwar der schliesser fürs Licht... der andere Kreis ist defekt... Das sieht man nur mit einem Tester Gestern
ohh sorry... Muss ich korrigieren... Natürlich kann es auch die Kabel durchführung Heckklappe sein... kriecht Strom über eine andere Leitung zum Schalter, dann ist die Leuchte an und es geht auch rückwirkend über den Schalter 12V irgendwohin.... Verzeihung! Hatte es nicht richtig verstanden!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
André Brüseke: jap... verstehe nicht was ihr mit der Hackklappe habt... Bremspefalschalter hat 2 Kreise... nur einer funktioniert und zwar der schliesser fürs Licht... der andere Kreis ist defekt... Das sieht man nur mit einem Tester Gestern
Ich habe nie die Heckklappe erwähnt weil es der Bremslichtschalter ist
0
Antworten
profile-picture
DominiGestern
Marcel M: - Was stand genau im Fehlerspeicher drin also den Code und den Wortlaut. - Wurden mal die Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren, Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Amsonsten würde es am Bremslichtschalter selbst liegen Vor 2 Tagen
Das ist der Fehlercode
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Domini: Das ist der Fehlercode Gestern
Da ist der Bremslichtschalter defekt, da er ein unplausiebels Signal raus gibt.
0
Antworten
profile-picture
DominiGestern
Marcel M: Da ist der Bremslichtschalter defekt, da er ein unplausiebels Signal raus gibt. Gestern
Vielen vielen Dank für die schnelle Info 👍🏼👍🏼👍🏼
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Domini: Vielen vielen Dank für die schnelle Info 👍🏼👍🏼👍🏼 Gestern
Tipp: Wenn der ausgetauscht wird dann in Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen.
0
Antworten
profile-picture
DominiGestern
Marcel M: Tipp: Wenn der ausgetauscht wird dann in Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen. Gestern
Der neue ist von Febi Bilstein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Domini: Der neue ist von Febi Bilstein Gestern
Solche Bauteile holt man beim Zubehörhandel vor Ort
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Domini: Der neue ist von Febi Bilstein Gestern
Febi Bilstein wäre jetzt nicht meine erste Wahl gewesen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
H.X.Fvor 13 Std
Leitungen vom Bremslichtschalter mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
Dominivor 4 Std
H.X.F: Leitungen vom Bremslichtschalter mal prüfen vor 13 Std
Die Leitungen die vom Bremslichtschalter in die Mittelkonsole führen ????
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

0
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr
Hallo zusammen, mein Auto ist gerade kaputtgegangen. Ich bin gerade von der Autobahn gekommen, bin mit einer Geschwindigkeit von 80–100 km/h wegen einer Baustelle gefahren und als ich von der Abfahrt herunterkam, hat es plötzlich kein Gas mehr angenommen. Als ich herunterschalten wollte und die Kupplung betätigte, ging der Motor aus und ich habe versucht, bei einer Geschwindigkeit von 10–15 km/h den Motor im 2. Gang durch ein "clutch Kick“ wieder zu starten. Der Motor sprang kurz an, ging aber sofort wieder aus, als ich zum Stehen kam. Seitdem startet das Auto nicht mehr … Hat jemand eine Idee? 💡 Danke im Voraus
Motor
Tom Tom 1 21.08.24
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motorschaden?
Guten Abend, Es geht weiter mit dem Golf. Habe nach Tausch von ZKD, Kopf, Nockenwelle und jetzt auch überholte PDE die im Video zu hörenden Geräusche. Das ist der zweite start mit neuen PDE! Nach ersten Start (1 Woche vorher) lief Motor 1h + 5 km und wurde dann abgestellt, weil er noch geruckelt hat (das PDE überholen lassen) da gabs es die Geräusche nicht. Erst nach der Standzeit. Was vermutet ihr? Pleuellagerschaden? Können die nach so einer Aktion kaputt gehen wenn man nicht weiß wie viel am Kopf geplant wurde? Vielleicht hatten die schon was (331tkm) und sind jetzt mit der neuen "Leistungsentfaltung" überfordert gewesen. Ich glaube kaum, dass mehrere Tage später ein Ventil in den Brennraum gefallen ist. Beim Orgeln gibt's keine Geräusche, erst bei Leerlaufdrehzahl. Vielen Dank im voraus
Motor
Richard Beierbach 01.02.22
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Guten Tag, ich habe da auch gleich mal eine Frage. Ich fahre den 1.6 SR Motor und habe schon alles neu gemacht. Also Zylinderkopfdichtung und Zubehör wie Zahnriemen und Co. Aber der Wagen qualmt wie Sau in weiß hinten raus. Ich komme mit meinem Latein nicht mehr weiter. Ich wäre für Hilfe sehr dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Motor
Jörn Vogelsang 16.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Startet schlecht
Moin und Frohe Weihnachten erstmal! Mein Golf 4 1.9TDI (MKB: AGR) startet seit einigen Wochen relativ schlecht (so als ob er zu früh zündet und die Batterie zu schwach wäre). Zudem ist mir ein leichter Leistungsverlust aufgefallen; manchmal kommt's mir auch so vor, als würde ich im Teillastbetrieb mehr Gas brauchen, dass er beschleunigt oder die Geschwindigkeit hält. Folgendes ist bereits neu und kann meiner Meinung nach ausgeschlossen werden: -Einspritzdüsen sind vor ca. 1,5 Jahren neu gemacht worden (0.216er vom T4 AXG - Öffnungsdruck 210Bar) -Zahnriemenwechsel wurde Mitte/Ende Oktober gemacht (Spannrolle und Wasserpumpe ebenfalls neu), dabei wurde auch der Pumpenkopf von 10 mm auf 11 mm umgebaut und der statische Spritzbeginn neu eingestellt (in VCDS nur minimal über der blauen Ideallinie). Danach lief er aber problemlos und startete auch ohne Probleme -Batterie vor paar Tagen neu, da ich die alte aus Versehen tiefentladen habe Habe schon per VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen - nix. Erw. Messwerte während der Fahrt, da ich den LMM verdächtigt habe - Gaspedal und LMM scheinen laut VCDS i.O. zu sein, Ladedruck liegt auch an. Da Pumpenkopf sowie Düsen vom T4 AXG verbaut wurden, wurde auch die Software dementsprechend angepasst (Pumpenspannung, Einspritzbeginn etc.), diese funktionierte auch bis vor kurzem problemlos und der Wagen zog recht gut durch. - Daher schließe ich die Software aus. Nachdem ich die Lernwerte im MSG gelöscht habe, ging's für ein paar km von der Leistung her auch wieder, danach wieder dasselbe Problem (Startverhalten blieb gleich schlecht). Daraufhin erstmal den LMM sowie AGR-Ventil Softwareseitig komplett deaktiviert -> keine nennenswerte Verbesserung. Bin mittlerweile ratlos...
Motor
Elektrik
Fabian Baumgartner 24.12.23
2
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Keine Komunikation über OBD
Hallo zusammen, habe bei meinem Golf das Problem, dass ich diesen nicht auslesen kann. Die Airbag Lampe ist an, wollte den Fehler lokalisieren. Habe bis jetzt mit Launch und Delphi versucht, keine Chance. Ist der zu alt dafür? Wie immer bedanke ich mich jetzt schon bei euch für eventuelle Hilfe.
Elektrik
Andylein 18.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF IV (1J1)

Gelöst
Motor startet nicht mehr
Gelöst
Motorschaden?
Gelöst
Weißer Rauch nach ZKD Wechsel - Lösungen
Gelöst
Startet schlecht
Gelöst
Keine Komunikation über OBD

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten