Mandy C. S.: Hallo,
Dein Fehler lautet "ABS-VENTIL(!)Relais" - das sind Steuergeräte-interne Relais, die die Ein- und Auslassventile steuern, also die Regelung übernehmen. Das ABS-Relais (für die Spannungsversorgung) ist auch nicht bei jedem E39 verbaut. Es kommt darauf an. Es gibt ja E39, die DSC haben, welche mit ASC/ABS etc. pp. - das ist unterschiedlich :)
Das Ventilrelais ist was anderes, als das Relais für die Spannungsversorgung!
Das was du brauchst ist ein neues Hydroagregat (ABS Modul) bzw. ABS Steuergerät wenn du es bekommst? meist gibt es das nur komplett.
Grüße Mandy 20.10.22
Hallo. Danke für die Information also ich habe das ASC/ABS ab ja noch ein Knopf wo man das ASC ein und ausschalten kann.
Na wo die ABS Lampe und das ASC das erste Mal aufgeleuchtet sind, stand im Fehler speicher, den ich über das INPA ausgelesen habe, Drehzahlfühler hinten Links. Denn habe ich dann gewechselt und den Speicher gelöscht.
Hatte aber dann am Tag danach beim Bremsen ab 40 km/h so ein Vibrieren im Pedal gehabt und man konnte auf der Beifahrerseite beim Handschuhfach hören, wie das ABS gearbeitet hat bzw. wie so ein Pumpen. Nach paar mal Bremsen ist das ABS/ACS wider aufgeleuchtet, den Fehlerspeicher wider ausgelesen und dann stand das mit dem Ventirelais Fehler. Dan stand das Auto 2 Tage und wo ich heute früh in die Arbeit gefahren bin waren die beiden leuchten wider aus aber das vibrieren war wider und
nach paar Mal Bremsen wider das ABS/ACS aufgeleuchtet. Ab dan den Speicher nochmal ausgelesen und es sind 2 neue da zu gekommen hab das mal fotografiert.
Und ein paar Daten von mein Fahrzeug.