fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Pascal Stehle27.05.22
Talk
0

BMW 3 N43B20 Öldruck Problem | BMW 1

Hallo, habe seit kurzem wieder das Problem, dass bei höheren Temperaturen (Wetter) bei meinem 318i E91 143P nach einer Fahrt die Öldruckleuchte angeht. Habe dieses Problem schon einmal gehabt, und habe das Öldruckregelventil ausgebaut, überprüft und gereinigt (kein Dreck in den Siebchen und mit Funktion) Mein nächster Schritt wäre, den Öldrucksensor zu überprüfen und ggf. zu erneuern. Wo sitzt dieser ganz genau?
Bereits überprüft
Fast alles bis auf Öldruckschalter
Motor

BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (262.490) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölfiltergehäuse (262.490)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Außentemperatursensor (2324021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.05.22
Öldruck manuell messen/lassen, bevor du wild Teile tauscht. Könnte ja auch tatsächlich zu gering sein.
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Stehle27.05.22
Ingo N.: Öldruck manuell messen/lassen, bevor du wild Teile tauscht. Könnte ja auch tatsächlich zu gering sein. 27.05.22
Gemessen habe ich gestern schon Zwar nur mit Carly aber die Werte haben soweit ich es weiß gepasst Warmer Motor ca: 80-85° Leerlauf ca: 1,4-1,6 bar Beim Fahren ca 100kmh: 2,5-3,2 bar je nach last
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.05.22
Pascal Stehle: Gemessen habe ich gestern schon Zwar nur mit Carly aber die Werte haben soweit ich es weiß gepasst Warmer Motor ca: 80-85° Leerlauf ca: 1,4-1,6 bar Beim Fahren ca 100kmh: 2,5-3,2 bar je nach last 27.05.22
Wenn das so ist kann ja nur der Sensor defekt sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Stehle27.05.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Wenn das so ist kann ja nur der Sensor defekt sein 27.05.22
Das könnte man ja Messern bzw ausprobieren wäre ja das kleinste Problem. Die Frage ist nur wo er sitzt. Im Netz finde ich nichts 😑 Doch neue finde ich, das ist nicht das Problem, aber nicht konkret wo er verbaut ist 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.05.22
Pascal Stehle: Das könnte man ja Messern bzw ausprobieren wäre ja das kleinste Problem. Die Frage ist nur wo er sitzt. Im Netz finde ich nichts 😑 Doch neue finde ich, das ist nicht das Problem, aber nicht konkret wo er verbaut ist 🤣 27.05.22
Am Zylinderkopf oder am Ölfiltergehäuse
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.05.22
Pascal Stehle: Gemessen habe ich gestern schon Zwar nur mit Carly aber die Werte haben soweit ich es weiß gepasst Warmer Motor ca: 80-85° Leerlauf ca: 1,4-1,6 bar Beim Fahren ca 100kmh: 2,5-3,2 bar je nach last 27.05.22
Du musst das ja auch dann messen wenn die Lampe angeht im Kombi und nicht einfach so bei einer normalen Fahrt... Den Sensor findest du am Ölfiltergehäuse...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Stehle27.05.22
André Brüseke: Du musst das ja auch dann messen wenn die Lampe angeht im Kombi und nicht einfach so bei einer normalen Fahrt... Den Sensor findest du am Ölfiltergehäuse... 27.05.22
Finde leider keinen 😕
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.05.22
Kommen denn nicht die Öldruckwerte beim auslesen mit Carly nicht eben vom Öldrucksensor? Lasse mich gerne aufklären. Da wäre doch wohl eine manuelle Messung sinnvoller und sicherer.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Stehle27.05.22
André Brüseke: Du musst das ja auch dann messen wenn die Lampe angeht im Kombi und nicht einfach so bei einer normalen Fahrt... Den Sensor findest du am Ölfiltergehäuse... 27.05.22
Das mit den Messen ist schwierig zu machen 🤣 lampe an, ich will messen lampe aus 😑 Werde morgen einen zweiten Mann ins Auto setzen und dann messen (weil Handy am Steuer und so) Ich kann durch die Messung bei normaler Fahrt die Ölpumpe ausschließen, das Öldruckregelventil eigentlich auch, Filter ist auch erst 6 Monate alt und das richtige Öl fahre ich auch 5w30.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Stehle27.05.22
Martin Eikemper: Kommen denn nicht die Öldruckwerte beim auslesen mit Carly nicht eben vom Öldrucksensor? Lasse mich gerne aufklären. Da wäre doch wohl eine manuelle Messung sinnvoller und sicherer. 27.05.22
So weit ich das weiß ja, die Werte kommen vom Sensor Ja das manuelle messen wäre sicherer da haben sie recht. Habe aber leider keine Gerätschaften dafür Deswegen möchte ich diesen überprüfen und um das zu machen sollte ich wissen wo er sitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.05.22
Pascal Stehle: So weit ich das weiß ja, die Werte kommen vom Sensor Ja das manuelle messen wäre sicherer da haben sie recht. Habe aber leider keine Gerätschaften dafür Deswegen möchte ich diesen überprüfen und um das zu machen sollte ich wissen wo er sitzt. 27.05.22
Das kannst du so aber nicht prüfen du wirst ja dann auf dem handy über die kali app denselben wert bekommen sonst würde ja das kombiinstrument spinnen... entweder musst du dir irgendwo ein werkzeug leihen um das messen zu können oder du machst es wie ich und kaufst dir von reith hp einen öldruckmesser und baust den mit einem t-stück zwischen den originalen sensor und den ölfilter... ich meine das war damals gar nicht so teuer und weil ich viele schraube kann ich damit ja auch in der zukunft was tun
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kevin Wagner 27.05.22
Ich würde an deiner Stelle den Öldruckschalter ern. Sollte der Fehler weiterhin sein , hast du bestimmt Stücke von der Kettenführung vor dem Sieb der Ölpumpe.
2
Antworten
profile-picture
Ch. Mayer27.05.22
Steuerkette schon gewechselt. Schließe mich da meinen Vorredner an, evtl. Teile der Kettenschiene im Ölsieb.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze28.05.22
Der Öldruck Sensor sitzt unter der Ansaugbrücke. Oder eigentlich sind da zwei. Einer für Wasser und Einer für Öl . Am besten die Lichtmaschine ausbauen , dann kommst du schon mal dran . Welcher der richtige ist kannst du leicht rausfinden. In dem du die raus schraubst, dann sollte etwas Öl oder Wasser raus kommen. Beide Sensoren sind im Motorblock und nicht in einem Anbauteil . Wenn deine Kette getauscht wurde , sollte immer die Ölwanne runter und das Ölansaugsieb gereinigt oder besser getauscht werden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Stehle30.05.22
Kleines Update: Öldruck wurde gemessen und passt soweit. Habe das Öldruckregelventil nocheinmal angeschaut und gereinigt. Diesen Samstag 28.5 lange fahr mit jedem last Zustand gefahren und keine Probleme gehabt. Die Außentemperatur lag aber auch nur bei ca 23-28°. Der Fehler trat bis jetzt aber immer nur AB ca 30-35° auf Auto war schon einmal bei bmw direkt, die hatten die Ölwanne unten und haben alles kontrolliert (Gleitschienen, Kette und und und) konte damals nichts festgestellt werden) Es steht sowieso ein ölwechsel an, da werde ich von 5w30 auf 5w40 öl wechseln. Habe nämlich das Gefühl das das warme 5w30 Öl zu dünn wird bei höheren Temperaturen. Wurde mir auch von einer im Ort ansässigen Freien Werkstatt empfohlen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pascal Stehle02.10.22
Hey Leute Danke für die zahlreichen Infos und Antworten Habe es in den Griff bekommen, Es war der Öldrucksensor
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

3
Votes
51
Kommentare
Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Hallo, ich habe vorhin feststellen müssen, dass der Launch Evo129 aus dem Shop bei den F-Modellen kein Motorsteuergerät anzeigt bei der Diagnose? Ist das richtig so? Bin enttäuscht... Motor hat Zündaussetzer, keine Diagnose möglich. Weder per Autosearch noch von Hand... habe es noch an einem zweier 220d gegen getestet... selbes Verhalten... wird nicht aufgeführt..
Kfz-Technik
André Brüseke 01.08.22
-2
Vote
43
Kommentare
Talk
Kette kaputt wegen Spritmangel?
Hallo, vor paar Tagen blieb mein Diesel wegen Spritzmangels liegen. Es wurde zur Werkstatt abgeschleppt. Da wurden die Injektoren ersetzt, weil die anscheinend dadurch kaputt gegangen sind. Heute als ich das Auto abholen wollte meinte die Werkstatt zu mir, dass wegen des Spritmangels und Liegenbleibens meine Kette kaputt gegangen ist. Ist das wirklich möglich? Könnte meine Werkstatt recht haben oder wollen die mich abzocken? Ich freue mich auf jede hilfreiche Antwort
Kfz-Technik
Musa Sarigöz 18.07.22
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Motorklappern nach Verschalten?
Hallo liebe Community und Leser. Ich fahre einen BMW 325i E36 (24V). Das Auto stand knapp 1 Jahr in der Garage. Meine Freundin wollte es unbedingt fahren und hat bei ca 130 in den 2. Gang geschaltet. Jetzt tickert/klappert der Motor leicht. Hat jemand eine Idee, was da passiert sein könnte bzw. ob die Ventile jetzt im Eimer sind und ausgewechselt werden müssen oder Hydrostößel oder sowas? Danke fürs Lesen. Bitte nicht zu kritisch, ist mein erster Beitrag hier. Gruß Stani
Motor
Stani Diorvic 12.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
38
Kommentare
Talk
neue Bremsscheiben und Bremsbeläge
Hey Leute, habe gestern die Bremsen gewechselt (VA) und heute die erste Fahrt gemacht, jetzt sehen die so aus... Muss ich mir Sorgen machen?
Kfz-Technik
Szekeres Janos 04.06.22
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Neue AGM Batterie
Moin, Ich habe hier eine frische AGM Batterie (Exide EK950) die die Tage geliefert wurde, wie? Siehe Bilder... Nun fühle ich mich stark unwohl diese einzubauen. Von Bleisäure Batterien kenne ich das Problem des Plattenbruchs zum Beispiel. Hier habe ich Angst vor einer verkürzten Lebensdauer oder ähnliches. 1 Jahr ohne anschließende Beweispflicht ist ja nicht gerade viel, die 5 Jahre soll sie schon gerne halten... Angekommen ist sie mit knapp 12,5V, aber eher weniger. Der Plus Pol ist irgendwie stark schwarz angelaufen im unteren Bereich, hat jemand so etwas schon mal gesehen? Also einbauen oder auf Rückversand pochen? Danke und Viele Grüße PS: Kennt jemand bei Exide das Format des Herstellungsdatums? Hier steht: E921- 177
Sonstiges
Peter Lustig 1 22.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87) (02.2003 - 01.2013)

Talk
Warum liest der Launch Evo129 keine DME/DDE Motosteuerung aus?
Talk
Kette kaputt wegen Spritmangel?
Talk
Motorklappern nach Verschalten?
Talk
neue Bremsscheiben und Bremsbeläge
Talk
Neue AGM Batterie

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Talk
Kühlwasserverlust
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten