Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
RENAULT
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
1952 Beiträge
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öldruckschalter tauschen | RENAULT ESPACE IV
Hallo. Wenn ich es richtig gesehen habe, dann ist der Öldruckschalter, hinter dem Ölkühler. Kann mir einer sagen wie ich an den Öldruckschalter ran komme am besten oder muss ich dazu den Ölkühler ausbauen und wenn ja wo sind die Schrauben und wie viele Schrauben halten das Teil fest? Öl ist schon abgelassen worden, es war schwarz und der Ölfilter ebenfalls, und weder im Öl noch im Ölfilter waren Spuren von Metall usw. so dass ich denke, dass der Sensor verstopft ist oder war. Oder einfach neuen Filter einbauen und dann neues Öl rein und dann laufen lassen und dann schauen, ob die Meldung wieder kommt und wenn ja, dann gleich den Ölkühler mit wechseln und dazu neues Öl und Filter?
Ersatzteile
Karl Renaud
02.10.25
0
Votes
19
Kommentare
Ungelöst
Fensterheber defekt: Stromproblem beheben | RENAULT TWINGO II
Hallo zusammen, ich bin an einem Twingo II 1.2 Turbo 100 PS Baujahr 2007 am verzweifeln. Er bekommt einfach keinen Strom auf die zwei Kabel vom Fensterhebermotor-Stecker. Der Stecker ist grün und weiß (siehe Foto). Da sollte Strom drauf kommen, sobald man den Schalter betätigt. Leider war ich nach 4-5 verschiedenen Schalteraustauschen und 2-3 verschiedenen Modulen, die zwischen Stecker und Motor kommen, erfolglos. Den Motor habe ich ausgebaut. Der Motor funktioniert trotzdem. Ich habe einen neuen geholt, aber es ist genau dasselbe. Die Sicherungen sind ganz. Die Beifahrerseite geht problemlos. Alle Kabel sind abisoliert und geprüft, alles in Ordnung. Auch der Stecker in Richtung Innenraum ist in Ordnung. Auf dem dicken weißen Kabel (siehe Foto) ist Dauerstrom drauf. Ich habe das Gefühl, dass es mit einem Relais zusammenhängt, aber ich wüsste nicht welches. Laut Netz wird der Twingo aber nicht über ein Relais gesteuert. Danke euch.
Elektrik
Raho Pasquale
30.09.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Motorproblem (Magnetventil Ölpume?) | RENAULT TWINGO III
Hallo. Ich habe die Tage einen Twingo meiner Bekannten ausgelesen. Hintergrund ist, dass das Fahrzeug wohl bei Bergabfahrt ein N im Kombiinstrument zeigt und am Ende der Bergabfahrt der Motor im Stand neugestartet werden muss, weil wohl kein Gang reingeht (vielleicht geht auch einfach der Motor aus, hab den Fehler nicht live gesehen). Auf jeden Fall ist im Fehlerspeicher hinterlegt: 156012 Ölpumpen-Magnetventil Kurzschluss nach + 12 Volt. In ihren Unterlagen aus 2023 ( ca 25.000km her ) habe ich einen Auszug gefunden wo 2 Fehler hinterlegt wahren: 001177 Nockenwellenverstellung Funktion fehlerhaft 156013 Öldruckregelventil Funktion fehlerhaft. Es wurde damals nur gelöscht. Leider lässt sich der aktuelle Kurzschlussfehler aber nicht löschen. Somit muss da ja was sein. Hatte das schonmal jemand? Wo sitzt das Ventil oder wo ist der Stecker? Ich finde ihn nicht. Kann es sein, dass der hinter dem Riementrieb sitzt, hinter einem Deckel? Ventil nur tauschbar inklusive Ölpumpe? Muss Steuerkette dafür raus und abgesteckt werden? Oder bekommt man die Pumpe so raus? Einzige Auffälligkeit ist leichte Ölfeuchte an den Schläuchen der Kurbelgehäuseentlüftung. Bild mit drin. Ich will da jetzt nicht stumpf Teile tauschen und am Ende war es was anderes.
Motor
Elektrik
Sascha Czechaczek
25.09.25
-1
Vote
10
Kommentare
Talk
Tempomat Nachrüstung | RENAULT MEGANE I
Hallo liebe Gemeinde, ich hätte eine Frage zu meinem Renault Mégane BA/01, Baujahr 2002! Kann ich bei diesem Auto einen Tempomaten nachrüsten? Ich bin viel auf der Autobahn unterwegs und das Gaspedal ständig zu halten, ist auf langen Autobahnfahrten manchmal ganz schön anstrengend, vor allem dort, wo man schnell fahren kann und nicht so viel Autobahnverkehr ist! Wäre schön, wenn das jemand wüsste, weil ich im Internet widersprüchliche Aussagen finde: Einer sagt ja, der andere nein! Mit freundlichen Grüßen Pascal
Kfz-Technik
Pascal Hautke
25.09.25
0
Votes
4
Kommentare
Talk
Bremse HA | RENAULT CLIO III Grandtour
Hallo, ich brauche bei einem Renault Clio III Grandtourer die kompletten Drehmomente der Bremse HA wie der Träger und dem Bremssattel. Vielen Dank im Voraus.
Drehmomente
Stefano Ciulla
23.09.25
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Problem mit AdBlue | RENAULT MEGANE III Grandtour
Hallo zusammen. Habe das Problem, dass der AdBluestand nicht mehr korrekt angezeigt wird. Höchstens 700km. Daraufhin wurde der AdBlue Tank erneuert. Laut Renault muss der Tank neu programmiert werden. Laut Renault lässt sich der alte Tank nicht auslesen und somit der neue nicht programmieren. Nun steht das Fahrzeug schon mehrere Tage und kann nicht genutzt werden, weil das System in 90 km gesperrt wird. Hat von euch noch jemand eine Idee?
Motor
Jörg Harder
21.09.25
0
Votes
28
Kommentare
Ungelöst
Startknopf defekt? Auto springt nicht an | RENAULT KOLEOS I
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Renault Koleos Diesel. Ab und zu sprang er nicht direkt über den Startknopf an. Dann sprang er an einer Tankstelle plötzlich gar nicht mehr an. Der ADAC meinte, es wäre der Anlasser. Sie zogen ihn auf die Rampe, ließen ihn runterrollen, und er sprang an. Zuhause angekommen, sprang er natürlich nicht mehr an. Der Anlasser wurde durch einen neuen ersetzt, aber es half nichts. Ich testete den alten Anlasser mit einer anderen Batterie – er funktionierte. Den Startknopf habe ich ausgebaut und gemessen, der funktioniert. Dann habe ich mit einer zusätzlichen Batterie Masse auf den Motor und Plus an den neuen Anlasser gelegt – er drehte. Wir machten die Zündung an, einer trat auf die Bremse (die zum Starten benötigt wird), ich hielt das Pluskabel an den Anlasser – und das Auto sprang an! Die Verbindung vom Anlasser zum Sicherungskasten habe ich geprüft – alles okay. Relais getauscht – ohne Erfolg. Sicherungen sind auch alle in Ordnung. Irgendwie fehlt der Impuls vom Startknopf zum Sicherungskasten, oder etwas anderes ist defekt. Habt ihr eine Idee oder hattet ihr sowas schon mal? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Elektrik
René Ingerfeld
21.09.25
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht nach Anlernen der Drosselklappe | RENAULT MEGANE III Coupe
Hi, wir haben mit dem Launch 129 die Drosselklappe neu angelernt. Danach startet der Motor nicht mehr. Zündfunke sowie Sprit ist da, keine Fehler im Steuergerät. Davor lief der Motor ohne Probleme. Habt ihr irgendeine Idee? Ich bin komplett ratlos. Danke!
Motor
Elektrik
Ralph Stocker
20.09.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Tempopilot / Tempobegrenzer fällt sporadisch aus | RENAULT MEGANE IV Schrägheck
Hallo zusammen, ich habe einen Renault Megane IV Intens ENERGY TCe 130 von 02/2016. Seit geraumer Zeit fällt hin und wieder der Tempopilot / Tempobegrenzer (Tempobegrenzer nutze ich aber nie, war nur zu Testzwecken, ob dieser auch betroffen ist) aus. Wenn ich über den Schalter links am Lenkrad eins von beiden aktivieren will, springt keine Geschwindigekit rein und er zeigt ganz kurz "Tempopilot / Tempobegrenzer prüfen" auf. Heute kam er von der Inspektion, ohne Mängel, wieder (freie Werkstatt, aber absolute Vertrauenswerkstatt, wegen familärer Freundschaft, mehrere Familienautos schon seit Jahren dort). Es waren keine Meldungen im Diagnosegerät (weder in dem von der Werkstatt, noch im originalen von Renault) und es konnten keine Marderbissspuren gefunden werden (der Marder war mindestens 2 mal im Motorraum und hat die Matte an der Motorhaube zerstört). PS: Natürlich weiß ich, dass der Tempopilot erst ab 30 km/h funktioniert.
Elektrik
Winzerin Gc
19.09.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
PDC deaktiviert "Einparkhilfe prüfen" im Display | RENAULT ESPACE IV
Hallo, ich habe ein Problem bei einem Renault Espace IV aus 2011. Im Display erscheint die Meldung "Einparkhilfe prüfen". Das System gibt keinen Mucks von sich. Weder vorne noch hinten. Im Steuergerät sind keine Fehler abgelegt. Alle 8 Sensoren "tickern" fröhlich vor sich hin. Konnte auch bisher kein defektes Kabel oder defekten Stecker finden. Freue mich auf euren Input. LG
Elektrik
Mar Kus P
19.09.25
Zurück
1
...
4
5
6
...
195
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten