fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Berghausvor 3 Std
Ungelöst
0

Starterbatterie lädt nur bis max. 12,5V | RENAULT MEGANE IV Grandtour

Hallo zusammen, ich habe mir vor zwei Wochen einen gebrauchten Renault Megane gekauft. In das Fahrzeug wurde durch eine Renault Werkstatt eine Versorgerbatterie eingebaut. Der 18 A starke Victron Ladebooster wird über D+ und den Ladestrom der Lichtmaschine getriggert. Eine AHK mit Renault Originalteilen wurde auch noch verbaut. Das Fahrzeug ist seit 4 Jahren in Familienbesitz und hatte nie Probleme mit der Batterie. Zumindest ist nie was aufgefallen. Wie bereits erwähnt, ist ein Victron Orion-Tr 12/12-18 als Ladebooster verbaut. Als Batterieschutz habe ich den Victron Smart BatteryProtect 65A verbauen lassen und ein reiner Sinus Wechselrichter von Victron ist ebenfalls verbaut. Jetzt zur Auffälligkeit: Die Starterbatterie hat meist 12,2 V, in Ausnahmefällen 12,5 V. Nur wenn ich sie extern lade, geht sie bis 12,7 V hoch. Info zur Starterbatterie: Die 60 Ah starke EFB-Batterie ist seit 5 Jahren im Fahrzeug und wurde viel Kurzstrecke bewegt (aktueller KM-Stand: 12.990 km). Beim Starten merkt man, dass der Anlasser minimal länger braucht, um den Motor abzuwerfen. Aktuell lade ich die Batterie immer mal wieder über ein externes Ladegerät. Aber das kann ja keine Dauerlösung sein. Fragestellung: Ist das Batteriemanagement der Übeltäter? Ist das für die EFB gefährlich? Wird sie dadurch schneller kaputt gehen? Ist im Ladebooster vielleicht was falsch eingestellt? Danke euch.
Bereits überprüft
Batterie wurde mit einem Batterie Tester in einer Renault Werkstatt getestet. Ergebnis laut Batterietester: Gut Externe Ladung: Batterie ist laut Ladegerät voll und Batterie hat mit Multimeter gemessen 12,7v Danach Motor starten 20 km fahren hat die Starterbatterie nur noch 12,2 v. Die Versorgerbatterie wurde mit konstanten 14,7v geladen
Elektrik

RENAULT MEGANE IV Grandtour (K9A/M/N_)

Technische Daten
LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39272 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (39272 01)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 080)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 081)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173367) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (173367)

Mehr Produkte für MEGANE IV Grandtour (K9A/M/N_) Thumbnail

Mehr Produkte für MEGANE IV Grandtour (K9A/M/N_)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultzvor 3 Std
Fünf Jahre ist für die Batterie zwar noch gut aber langsam geht ihre Lebenszeit dem Ende zu. Fährst du ständig mit eingeschaltetem Start-Stopp-System ? Davon würde ich dir abraten.Wenn möglich dieses System abschalten, es tut deinem Motor gar nicht gut. Schon gar nicht wenn du einen Turbomotor hast...
7
Antworten
profile-picture
Sven Berghausvor 2 Std
Ich würde am liebsten die Start-Stop Kacke rausschmeißen. Ich schalte es immer aus. Nicht nur der Motor mag es nicht, der Turbolader und das Stom System mag es auch nicht. Leider darf man es nicht raus programmieren:-( Ich hatte eher damit gerechnet das die Batterie auf Grund es Alters defekt ist aber die ist noch in Ordnung. Ich wollte demnächst mal gucken wie weit die Batterie einknickt wenn ich den Motor starte. Aber ich glaube, mit meinem gefährlichen Halbwissen, nicht das die Batterie das Problem ist aber ich lasse mich auch gerne eines besseren überzeugen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Sven Berghaus: Ich würde am liebsten die Start-Stop Kacke rausschmeißen. Ich schalte es immer aus. Nicht nur der Motor mag es nicht, der Turbolader und das Stom System mag es auch nicht. Leider darf man es nicht raus programmieren:-( Ich hatte eher damit gerechnet das die Batterie auf Grund es Alters defekt ist aber die ist noch in Ordnung. Ich wollte demnächst mal gucken wie weit die Batterie einknickt wenn ich den Motor starte. Aber ich glaube, mit meinem gefährlichen Halbwissen, nicht das die Batterie das Problem ist aber ich lasse mich auch gerne eines besseren überzeugen. vor 2 Std
Am besten lässt sich sowas mit einem Batterietester Prüfen nur so als Tipp zum Prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Wie verhält sich die Batterie oder der Start wenn alles was zusätzlich eingebaut wurde deaktiviert ist bzw angeklemmt ist. Möglich wäre das die zusätzlichen Sachen vielleicht der Fehler ist.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rogervor 58 Min
Werden die daten über bluetooth aufs Handy übertragen wenn ja überprüfe mal Batterielade einstellungen (ladung ein und aus schwelle)
0
Antworten
profile-picture
Sven Berghausvor 41 Min
Reicht es wenn ich den Ladebooster in der App ausschalte oder sollte ich die Batterie anklemmen? Ich habe die Werte sowohl mit einem Multimeter wie auch über die App von Victron ausgelesen. Die Batterie wurde, durch die Werkstatt die den Zusatzeinbau gemacht hat, mit einem Profi Batterie Tester getestet. Ergebnis: gut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE IV Grandtour (K9A/M/N_)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Einspritzung prüfen, Abgasanlage prüfen
Hallo zusammen, ehrlich gesagt, bin ich mit meinem Latein am Ende und weiß nicht weiter. Bei meinem Auto leuchtet die MKL und im Diagnosegerät steht "Luftmassenmesser" (Fehlercode P0101), wie auf dem Bild zu sehen ist. Nun habe ich den Luftmassenmesser durchgemessen und war mit dem Ergebnis nicht ganz zufrieden. Zusätzlich habe ich einen angefressenen Schlauch vom Ladedrucksensor ausgetauscht und auch einen Ansaugschlauch, wie auf den Bildern zu sehen ist. Außerdem habe ich den LMM ausgetauscht. Leider waren diese Arbeiten alle erfolglos und der Fehler ist erneut aufgetreten. Habt ihr noch eine Idee, was dahinterstecken könnte? Danke euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Siegfried Schlesinger 06.01.24
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Lenkrad Fernbedienung ohne Funktion
Hallo zusammen, Vielleicht kann uns einer von Euch helfen. Wir haben immer wieder Probleme mit dem Radio. Nun funktioniert ohne ersichtlichen Grund die Lenkrad Bedienung für das Radio und Freisprechen nicht mehr. Radioeinheit wurde 03/21 komplett getauscht.
Multimedia/Audiosystem
gp_merlin 01.09.21
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Fehlermeldung Abgassystem überprüfen
Hallo. Vor einer Woche kam bei der Autobahnfahrt diese Fehlermeldung während der Fahrt und nach 2 Stunden wahr sie einfach wieder weg. Habe mir nichts dabei gedacht und fuhr die Woche einfach weiter mit meinem Auto. Heute kam die Meldung wieder mir ist aber aufgefallen das es die gleiche Meldung wie vor einer Woche ist. Liegt es daran das die Meldung noch im System hinterlegt ist. Aufgefallen ist es mir, dass die Außentemperatur und die Geschwindigkeit mit dem heutigen Tag nicht übereinstimmt. Heute haben wir 15 Grad und die Meldung kam bei 80 km/h.Ausgelesen wurde der Fehlerspeicher mit dem OBD Stecker von der Pace App.
Motor
Salewsky Alexander 29.10.21
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Schweibenwaschanlage nach Frontscheibe Tausch ohne Funktion
Hallo zusammen, bei meinem Megane wurde die Frontscheibe getauscht. Ich kam nach ein paar Tagen drauf, dass die Schweibenwaschanlage vorne und hinten nicht mehr funktioniert. Scheibenwaschmotor läuft nicht an. Bei einem Besuch in der Werkstatt haben sie die Sicherungen und die Leitung durchgemessen vom Lenkrad bis zum Motor und meinen dass bei einem Kabel eine Unterbrechung vorliegt. Mehr Zeit zum Analysieren war nicht, da ich zu einem Termin musste. Habt ihr Ideen wo hier der Fehler liegen kann?
Elektrik
Wolfgang Ehrentraut 28.06.23
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Poltern beim Schalten
Hallo, mein Renault Megane hat Poltergeräusche beim Gangwechsel vom 1-3 Gang und zwischen 2000 - 3000 U/h. Wenn er kalt ist, ist nichts zu hören. Ist er warm gefahren hört man es deutlich.
Getriebe
Geräusche
Oliver F. 26.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
MAHLEGesponserter Beitrag

Tatort Thermo! Die neue MAHLE-Serie

Heiße Spuren. Eiskalte Ermittlungen. Tatort: Dein Auto. Fall #1 – „Überhitzt!“ 🔥 Schau dir hier die erste Folge der neuen Krimi-Serie „Tatort Thermo“. Die weiteren Episoden gibt es auf dem Instagram-Kanal von MAHLE Aftermarket Deutschland (Link unter dem Video). 🔍 GEWINNSPIEL: Findest du die versteckten Buchstaben in allen acht Videos? Setze sie am Ende der Serie zum Lösungswort zusammen und gewinne!
Zum MAHLE Instagram Kanal
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE IV Grandtour (K9A/M/N_)

Gelöst
Einspritzung prüfen, Abgasanlage prüfen
Gelöst
Lenkrad Fernbedienung ohne Funktion
Ungelöst
Fehlermeldung Abgassystem überprüfen
Ungelöst
Schweibenwaschanlage nach Frontscheibe Tausch ohne Funktion
Ungelöst
Poltern beim Schalten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten