fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

2220 Beiträge
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Öliger Ruß im Ansaugtrakt | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo alle zusammen! Mein Mercedes W205 C220d hat 210.000 km runter. Situation: Vor einer Woche habe ich den Turbolader auf Spiel geprüft – alles in Ordnung. Die Sonde vor dem DPF habe ich auch geprüft – ebenfalls in Ordnung (nicht ölig, nur Ruß). Vor fünf Tagen habe ich aus Versehen nach 8000 km über Max aufgefüllt (ca. 0,7 l Öl). Vor drei Tagen kam die MKL mit dem Fehlercode P2006 (Ansaugbrücke, Drallklappen fest). Gestern habe ich alles ausgebaut und dabei festgestellt, dass der ganze Ruß ölig ist. Ich habe dann meinen Finger in die Verbindung zwischen Krümmer und AGR-Einheit gesteckt und siehe da: Es war voller flüssigem Öl (siehe Bild mit blauer Markierung). Das Öl hatte aber nicht die richtige Viskosität (vermutlich wegen eingespritzen Bremsenreinigers). Aktuell zweifle ich, ob das Problem einfach vom zu hohen Ölstand kommt oder ob es normal ist, dass der ganze Ruß ölig war und sich Öl in der Verbindung vom Krümmer zur AGR-Einheit befand. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Vielen Dank!
Motor
Talha Osman Göv 02.08.25
-3
Vote
9
Kommentare
Ungelöst
AdBlue Fehler trotz neuer Pumpe und Dosierventil | MERCEDES-BENZ A-KLASSE
Hallo, Ich fahre einen Mercedes A 180 d (2018 ) und habe seit einiger Zeit einen AdBlue-Fehler. Trotz Austausch der AdBlue-Pumpe und des Dosierventils bleibt der Fehler bestehen. Die Meldung im Kombiinstrument kommt immer wieder nach kurzer Fahrtzeit (Sofort nach Anlassen des Fahrzeugs). AdBlue-Tank ist voll, Startverhinderungs-Countdown läuft ebenfalls.
Motor
Mohammed Machharawi 31.07.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Einlass Nockenwellen Sensor, kein Signal | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo zusammen. Aktueller Fehler, Einlass Nockenwellensensor kein Signal. Hatte jemand bereits das Problem oder Erfahrungen oder noch Tipps?
Motor
Elektrik
AA MB 27.07.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fehlercode P026927: Motorgeräusch auffällig | MERCEDES-BENZ E-KLASSE
Hallo liebe Community, MKL geht an. Mein Fahrzeug verliert aber weder Leistung noch geht es in den Notlauf. Es kommt mir nur etwas laut vor, nicht wie ein typischer Benz vom Geräuschpegel her. Vermutlich liegt es an etwas ganz anderem, wie z.B. Getriebelager oder sogar Motorlager. Das ist aber nur ein Verdacht. Mein Problem ist eher der Fehlercode. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Elektrik
Geräusche
Hans123 27.07.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
DPF regeneriert zu oft | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo, seit einiger Zeit regeneriert das Fahrzeug regelmäßig, also alle 20 km. Ich hatte auch eine längere Fahrt, circa 200 km Autobahn und am nächsten Tag hat er wieder angefangen zu regenerieren. Ich habe mir die Live Daten angeschaut, mit Xentry, konnte aber nichts Ungewöhnliches feststellen. Ich habe schon mal ein gebrauchtes AGR eingebaut und komplett gereinigt. Das hat aber nicht geholfen. Einen Injektor habe ich dem Bosch Service zugeschickt. Die sind alle in Ordnung. Er läuft, wenn er regeneriert, wie ein Sack Nüsse. Ich habe das Mengenregelventil in Verdacht und die Lambdasonde. Die Kurbel Wellenentlüftung ist auch schon bereits neu.
Motor
Harun Hockenheim 22.07.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
P0413 Y32 Umschaltventil Luftpumpe / leichter Benzingeruch | MERCEDES-BENZ CLK Cabriolet
Hallo. Habe zuerst die 4 Fehler gehabt, fühlte sich wie Zündaussetzer beim Start an. Läuft rund, kein Verschlucken, mal Aussetzer beim Fahren, nur ab und zu kurz nach dem Start. Ala Start, läuft 5 Sek. verschluckt sich / Aussetzer, dann alles gut. Gewechselt: Zündkerzen (waren eh dran) und Spulen (NGK). Fehler kam am Nachmittag, nach der Arbeit, 2. Kaltstart wieder. Dann Nebenluftleitungen/Rückschlagventil überprüft/Rauch eingeblasen, alles dicht und funktioniert. Dann kam wieder nach dem 2. Kaltstart nur, alleine "Y32". Finde dazu in "wis" nichts. Auch nicht zum Ansaugschalldämpfer, Öl/Wasserkühler (Drehmomente) ... Ventildeckel ist undicht, welcher Hersteller (am besten Set inkl Dichtungen) ist empfehlenswert? Welches Werkzeug um die Einspritzdüsen zu ziehen (falls ich die neu mache, welcher Hersteller?). Kompression nicht überprüft, Endoskopie sah top aus.
Motor
Ralle Ollie 22.07.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Verbrennungsaussetzer 5. Zylinder | MERCEDES-BENZ E-KLASSE Coupe
Hallo zusammen! Ich hätte mal eine Frage bezüglich des Fahrzeugs einer Bekannten. Es handelt sich um einen MB E 350 CGI. Ich habe ihn mit meinen Möglichkeiten (Launch CRP MOT IV) ausgelesen und da wurden zuerst Zündaussetzer gemeldet. Nach dem Wechsel der entsprechenden Zündspule meldet er mir jetzt Verbrennungsaussetzer. Im beigefügten Video hört man die Schläge, wenn er aussetzt. Kann es sein, dass hier noch etwas an der Einspritzdüse nicht in Ordnung ist? Es handelt sich immer um den 5. Zylinder. Danke im Voraus für hilfreiche Ideen!
Motor
Elektrik
Heinz Fiedler 21.07.25
0
Votes
28
Kommentare
Ungelöst
Lautes Motortackern trotz Reparatur | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo liebe Community, mein Motor tackert sehr laut, und ich finde den Fehler nicht. Mit dem Stethoskop hört man das Tackern deutlich an der Hochdruckpumpe. Die wurde aber bereits erneuert. Kurz zur Geschichte: Ich bin eine längere Strecke gefahren. Dann habe ich dieses leichte Tackern wahrgenommen, konnte es aber nicht zuordnen. Ich dachte, es sei vielleicht der Kühlerlüfter, weil es sehr warm war und die Klimaanlage an war. Dann wurde das Tackern lauter, so wie es jetzt ist. Gleichzeitig ist ein Kühlerschlauch abgeflogen. Ob das zusammenhängt, kann ich nicht beurteilen – vielleicht nur Zufall? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall bin ich angehalten, und der Motor ist stehen geblieben. Deshalb dachte ich an einen Lagerschaden. Seitdem hat er dieses laute Tackern. Ich habe den Motor zerlegt, aber keine Späne gefunden. Zur Sicherheit habe ich die Lagerschalen erneuert, obwohl die alten in sehr gutem Zustand waren. Kolben und Zylinder sehen ebenfalls top aus. Kolben 4 war sehr ausgewaschen, vermutlich durch einen defekten Injektor. Ich habe dann Injektor 1 und Injektor 4 erneuert. Injektor 2 und 3 wurden in der Vergangenheit bereits erneuert. Alles wieder zusammengebaut, und das Geräusch ist weiterhin da. Weil ich nicht mehr weiter weiß und man das Geräusch trotz vier verschiedener Hochdruckpumpen immer dort hört, vermute ich ein Problem mit Injektor 2 oder 3. Der Rücklaufmengentest war nicht auffällig. Zum Testen habe ich einen neuen Injektor bestellt und diesen jeweils einmal auf Zylinder 2 und einmal auf Zylinder 3 eingebaut. Das laute Tackern blieb. Vielleicht hat hier noch jemand eine Idee? Ich bin jetzt schon fast 3000 km so gefahren… Leistung ist voll da, keine Fehlermeldungen. Das Geräusch kommt definitiv oben aus dem Kopf und ist vorne zu hören. Von der Frequenz entspricht es der Nockenwellendrehzahl. Vielen Dank!
Motor
Fritz Krüger 21.07.25
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Motor klappert | MERCEDES-BENZ A-KLASSE
Hallo. In der Nähe vom Keilriemen ist ein Klappern zur hören, nur wo? Keilriemen und alle Umlenkrollen getauscht, Klima und Lichtmaschine frei gängig.
Motor
Geräusche
Getriebe
Benjamin Müller2 18.07.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Ladedruckfehler P029900: Turboladerproblem | MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE
Hallo zusammen, ich bin gerade am Verzweifeln! Mein GLK geht sporadisch in den Notlauf, die MKL geht an. Folgender Fehler wird angezeigt: P029900 Turbolader 1, Ladedruck zu niedrig. Nach dem Löschen des Fehlers ist voller Ladedruck da, und er fährt, als ob nichts gewesen wäre – bis der Fehler wiederkommt. Ich kann den Fehler auch nicht provozieren; er kommt unabhängig von Temperatur oder Geschwindigkeit. Auch abruptes Gaswegnehmen oder Kickdown können den Fehler nicht hervorrufen. Folgende Teile sind bereits neu verbaut: Biturbo (im März), danach lief auch alles fein, erst seit vier Wochen muckt er rum. Beide Ladeluftschläuche sind neu, der Differenzdrucksensor ist neu, der Drucksensor ist neu, der Druckwandler vorne ist neu, der Biturbo ist neu, der DPF ist gereinigt. Alle Teile sind von Bosch bzw. Pierburg. Wisst ihr weiter?
Motor
RangerT 15.07.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
222
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten