fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

2282 Beiträge
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Ölverlust | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model
Hallo zusammen, ich habe seit längerem ein Problem mit Ölverlust. Es handelt sich hierbei um eine MB C-Klasse C300CDI 4Matic von 2011 mit Schlüsselnummer 1313/BMT. Ich habe letzte Woche den Ölkühler/Wärmetauscher gewechselt und dabei alle Dichtungen erneuert, da dieser definitiv undicht war. Nun kann ich dort keine Undichtigkeit mehr feststellen. Der Ölverlust ist seit dem auch wesentlich weniger. Vorher hatte ich eine riesen Öllache unter dem Auto nach nur einem Tag. Jetzt nach dem Wechsel des Ölkühlers ist allerdings immer noch etwas Ölverlust festzustellen. Allerdings habe ich beim Zusammenbauen einen Fehler gemacht. Ich habe erst den Turbolader mit den neuen Dichtungen und Schrauben verbaut und vergessen, dass der Kabelbaum unter dem Turbolader verlegt ist. Deshalb musste ich diesen wieder ausbauen und hatte keine neuen Dichtungen mehr. Meint Ihr, es ist wahrscheinlich, dass der restliche Ölverlust daher kommt? (Ölversorgungsstutzen vom Turbolader) Was ich komisch finde: Das Öl kommt in Fahrtrichtung links auf mittlerer Höhe der Getriebeglocke zwischen Motorblock und Getriebeglocke heraus. Nur wenn ich das Fahrzeug abstelle und länger warte, läuft es auch ganz unten aus der Glocke heraus. Könnte es auch der Wellendichtring der Kurbelwelle sein? Ist das wahrscheinlich oder meint Ihr, Turbo neu abdichten und noch einmal neu beurteilen? Ich danke im Voraus für die Hilfe und würde mich freuen, wenn jemand mit Erfahrung mir einen Rat geben kann. Ich bin leider in einer finanziell schlechten Lage, deshalb möchte ich möglichst wenig auf Verdacht tauschen und mir möglichst sicher über die Fehlerursache sein, bevor ich etwas austausche.
Motor
Getriebe
Aaron Ludwig 04.10.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Injektor Fehler? | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Bus
Habe einen Sprinter da, der hatte im Fehlerspeicher stehen, dass er wohl eine defekte Glühkerze auf Zylinder 4 hat. So dann alle 4 Glühkerzen bestellt, eingebaut und Fahrzeug gestartet. Jetzt läuft er komischerweise nur noch auf 3 Zylindern. Und bringt mir im Fehlerspeicher den Code "P3100F6". Das Einlernen der Betriebsparameter für Zylinder 1 hat Funktionsstörung. Es liegt ein Signal oberhalb des zulässigen Grenzwertes. Ich kann mit diesem Code nichts anfangen… Augenscheinlich läuft er auch nur auf 3 Zylindern.
Motor
Florian Krauß 04.10.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Ist das die Steuerkette oder Hydrostößel? | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo. Beim Kaltstartrasseln klickt es. Wenn er bisschen wärmer wird, dann wird’s besser.
Motor
Geräusche
Mehmet Moustafa 02.10.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Verzögerte Gasannahme | MERCEDES-BENZ E-KLASSE
Hallo zusammen, mein E320 CDI nimmt Gas erst ab 2.000 bis 3.000 Umdrehungen richtig an. Davor fährt er ganz normal. Das heißt, die Gasannahme kommt erst nach 2 bis 3 Sekunden. Habt ihr eine Idee? Danke euch
Motor
Getriebe
Elektrik
Mustafa Baygin 02.10.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Motor startet nicht: Fehlercode P1190, P1354 | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3-t Kasten
Hallo zusammen, ich habe leider einen 313CDI, der nicht mehr anspringen will. Hier die Fehlercodes: * P1190 * P1354 Die Verkabelung zum Regler habe ich schon neu gemacht, aber das Problem besteht weiterhin. Anfangs ist Sicherung 16 durchgebrannt. Könnte das Steuergerät kaputt sein? Danke euch.
Motor
Elektrik
Yusuf Coban 01.10.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Motor vibriert zwischen 1000 und 1200 u/min | MERCEDES-BENZ M-KLASSE
Hallo, wenn ich in einem höheren Gang schalte, sind die Vibrationen verschwunden. Was kann das sein ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Getriebe
Raymond Latacz 30.09.25
0
Votes
33
Kommentare
Ungelöst
Zündet nicht | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo zusammen, ich habe die ECU ausgetauscht, weil sie mit Wasser gefüllt war, viele Sensoren, die Kraftstoffpumpe usw., aber er springt immer noch nicht an.
Motor
Mal Bajraktaraj 26.09.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Probleme mit Fehlercodes trotz Diagnose | MERCEDES-BENZ C-KLASSE Coupe
Hallo zusammen, Anfang August habe ich mir ein einfaches Diagnosegerät gekauft, um zu schauen, worauf das Symbol (!) hindeutet. (Brems-Unterdrucksystem). Der Fehler wurde kontrolliert, Bremsunterdruck wohl in Ordnung. Dabei tauchten plötzlich noch weitere Fehlercodes auf, z. B.: P13C911 P052E71 P06DA00 Ich bin damit einige Hunderte Kilometer gefahren, ohne Probleme. Im Innenraum nehme ich seit einiger Zeit Benzingeruch wahr, nur im Kaltstart. Auto verhält sich sonst völlig normal, keine MKL o. ä. In meiner Freien Werkstatt hieß es, die Fehlercodes seien tatsächlich vorhanden. Man kontrollierte auch meinen Ölstand: Der war deutlich zu hoch, etwas über Max! Einige Tage später habe ich etwas Öl abpumpen lassen, seitdem ist der Stand wieder in Ordnung. Kurz drauf verschwand Fehlercode P052E71. Am 22.09. hatte ich endlich einen Termin bei Mercedes. Dort wurde ausgelesen und der Mitarbeiter meinte, die Abgasklappe sei nicht in Ordnung, mehr habe er nicht gefunden. Der Fehler P052E71 sei seit ca. 500 km weg (nach dem Abpumpen des Öls). Deshalb wollte man erstmal nichts unternehmen. Der Benzingeruch im Auto könne wohl durch die Abgasklappe kommen. So wurde ich wieder nach Hause geschickt. Am 23.09. war ich erneut in meiner freien Werkstatt. Dort hat man wieder ausgelesen und laut deren Bosch-Gerät sind Fehler P06DA00, P052E71 und P13C911 weiterhin vorhanden. Ich bin völlig irritiert und weiß nicht, wie ich weiter vorgehen soll. Geplant ist am 26.09. ein Ölwechsel mit Filter, auch wenn der letzte erst im Februar 2025 war. Zudem habe ich noch festgestellt, dass eine andere freie Werkstatt damals Öl eingefüllt hat, das nicht die MB-Freigabe hatte. Schaden kann ein Wechsel also sicher nicht, zumal der Ölstand vorher zu hoch war und das Öl angeblich nach Benzin roch, da ich häufiger mal Kurzstrecken fahre. Außerdem kommt morgen eine neue Abgasklappe rein, damit dieser bekannte Fehler schon einmal behoben ist. Was mir aber Sorge macht, sind die anderen Fehlercodes, dazu konnte mir bisher niemand etwas Konkretes sagen. Kennt jemand diese Problematik? Soll ich einfach weiterfahren wie mir schon geraten wurde oder lieber weiterhin nach einer Lösung suchen? Bin dankbar für jeden Tipp oder jede Erfahrung. Vielen Dank im Voraus. 🙏🏼
Motor
Elektrik
Sarah K. 25.09.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Motor ruckelt, Notlauf, 3 Zylinder | MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer
Hallo zusammen, Ich komme bei meinem Mercedes nicht mehr weiter. Er hat 139.000 km gelaufen. Ich habe vor kurzem den kompletten Motor ausgebaut, um die Kupplung, den Kettenspanner und den Klimakompressor zu wechseln. Die ersten 200 km lief er danach sehr gut. Aber seit kurzem geht der Motor ständig in den Notlauf, ruckelt beim Beschleunigen und läuft nur noch auf drei Zylindern. Selbst wenn ich den Fehler lösche und nur aufs Gaspedal gehe, kommt sofort wieder die Motorkontrollleuchte. Und er läuft dann wieder nur auf drei Zylindern. Wisst ihr, was es sein könnte?
Motor
Andre Zollnhofer 23.09.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Klackern im Motor: sporadisch, nach dem Start | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model
Hallo zusammen, ich habe an meinem C220, Baujahr 2005, mit OM646 Motor ein Klickern/Klackern im Motorraum. Weiß jemand, was das sein könnte? Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen, aber keine Fehler gefunden. Meine Vermutung ist, dass das auf dem Foto markierte Teil (ich weiß leider nicht, wie das Teil heißt) die Geräuschquelle ist – es kommt deutlich von dort. Oder vielleicht ist die Kette innen defekt? Das Geräusch tritt sporadisch auf, manchmal ist es gar nicht da. Auf dem Video habe ich den schlimmsten Moment festgehalten – so laut und häufig war es noch nie. Nach der Fahrt war es aber wieder weg. Es kommt nur nach dem Starten des Fahrzeugs bzw. im Leerlauf. Also kein typisches Kettenrasseln, das beim Starten nur kurz anhält, sondern erst einige Sekunden später. Sobald ich ein paar Kilometer gefahren bin und anhalte, ist das Geräusch weg. Bei etwa 1500 Umdrehungen ist es auch nicht mehr zu hören. Wenn ich den Wagen warm abstelle, eine Stunde warte und dann nochmal starte, ist das Geräusch wieder da, obwohl der Motor noch warm ist (80-90 Grad). Auch wenn ich nach dem Starten einfach 10 oder 15 Minuten warte, ist es da; nach zwei bis drei Kilometern Fahrt verschwindet es aber wieder. Ich verstehe nicht, warum es, wenn es die Kette wäre, nicht ununterbrochen rasseln müsste. Die Lichtmaschine ist neu. Das Auto hat ca. 363.000 km Laufleistung. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Okan Keskin 21.09.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
228
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten