fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mal Bajraktaraj26.09.25
Ungelöst
0

Zündet nicht | MERCEDES-BENZ C-KLASSE

Hallo zusammen, ich habe die ECU ausgetauscht, weil sie mit Wasser gefüllt war, viele Sensoren, die Kraftstoffpumpe usw., aber er springt immer noch nicht an.
Bereits überprüft
Ich war in drei Werkstätten, aber sie haben nichts unternommen. Nach dem Klonen sind alle Fehler jetzt im neuen Steuergerät. Es werden viele Fehler angezeigt.
Motor

MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Technische Daten
HELLA Lambdasonde (6PA 009 166-811) Thumbnail

HELLA Lambdasonde (6PA 009 166-811)

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01120300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Leitung AGR-Ventil (01120300)

FEBI BILSTEIN Sensor, Ansauglufttemperatur (37142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sensor, Ansauglufttemperatur (37142)

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 535) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 281 002 535)

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203) Thumbnail

Mehr Produkte für C-KLASSE (W203)

33 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.09.25
Hallo, welche Fehler werden denn abgespeichert?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.09.25
Robert Ballmann: Hallo, welche Fehler werden denn abgespeichert? 26.09.25
Dein AGR Ventil könnte offen klemmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.09.25
Robert Ballmann: Hallo, welche Fehler werden denn abgespeichert? 26.09.25
Könntest du das etwa im Video nicht erkennen 😂😁 Aber ich auch nicht 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.09.25
Hallo, schon mal mit Starthilfespray etwas nach geholfen, hört sich für mich an als würde der keinen Kraftstoff bekommen, Kraftstoffpumpe läuft, Raildruck okay ECU hat die gleiche Teilenummer, Sicherungen kontrolliert
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.09.25
TomTom2025: Hallo, schon mal mit Starthilfespray etwas nach geholfen, hört sich für mich an als würde der keinen Kraftstoff bekommen, Kraftstoffpumpe läuft, Raildruck okay ECU hat die gleiche Teilenummer, Sicherungen kontrolliert 26.09.25
Ordentliches Foto von den Fehlercodes oder Fehlercode mit Text hier einstellen
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.09.25
Wo hast du das Steuergerät her? Wenn du kannst codier die wegfahrsperre aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.09.25
Bernd Frömmel: Könntest du das etwa im Video nicht erkennen 😂😁 Aber ich auch nicht 😉 26.09.25
Es war noch zu viel Sand in den Augen vom Sandmann.😉😂
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.09.25
Hallo guten Morgen; In der Regel sind die ECU mit dem Fahrzeug verheiratet und codiert! Heißt, die Wegfahrsperre ist aktiv und muss auf dein Fahrzeug verheiratet werden,das kann in der Regel nur der Freundliche machen,weil Du hier eine Spezielle Software brauchst um die WFS zu codieren.Der springt so nicht an.Mfg P.F
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Sivi26.09.25
Vorförderpumpe geprüft ? Evtl. Mal mit starter Pilot in den Turbo rein aber nicht übertreiben nur 1-2 kurze Sprüher sonst geht der Turbo fliegen. Wenn er dann anspringt liegt das Problem an der Kraftstoffversorgung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.09.25
Hallo auf deinem video ,ist nicht mal zu erkennen ob der drehzahlmesser ausschlägt beim orgeln ,springt er denn an wenn du mal etwas startpilot in den ansaugschlauch gibst ,dabei kannst du auch erkennen ob die drosselklappe,( abstellklappe) überhaupt öffnet !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.09.25
Der Zündet wie doof... hört man doch, da fehlt Kraftstoff. Bitte Fehler auflisten und nicht davon schreiben das welche vorhanden sind...
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal Bajraktaraj26.09.25
Robert Ballmann: Hallo, welche Fehler werden denn abgespeichert? 26.09.25
• P1437 – Lambdasonde vor Katalysator: Spannung zu hoch • P1436 – Lambdasonde nach Katalysator: Spannung zu hoch • P2024 – Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu niedrig • P2135 – Leitung prüfen zwischen Zylinder 3 und Glühstufe • P2142 – Injektor Zylinder 2 – Stromkreis Fehler • P2143 – Injektor Zylinder 3 – Stromkreis Fehler • P0110 – Ansauglufttemperatursensor 1 Stromkreis niedrig • P2033 – Abgas-Temperatursensor Stromkreis hoch (Bank 1 Sensor 2) • P0203 – Injektor Zylinder 3 Stromkreis offen • P0202 – Injektor Zylinder 2 Stromkreis offen • P0546 – Abgas-Temperatursensor Stromkreis hoch (Bank 1 Sensor 1) • P0102 – Luftmassenmesser / Volumenluftstrom „A“ Stromkreis niedrig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal Bajraktaraj26.09.25
Bernd Frömmel: Könntest du das etwa im Video nicht erkennen 😂😁 Aber ich auch nicht 😉 26.09.25
• P1437 – Lambdasonde vor Katalysator: Spannung zu hoch • P1436 – Lambdasonde nach Katalysator: Spannung zu hoch • P2024 – Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu niedrig • P2135 – Leitung prüfen zwischen Zylinder 3 und Glühstufe • P2142 – Injektor Zylinder 2 – Stromkreis Fehler • P2143 – Injektor Zylinder 3 – Stromkreis Fehler • P0110 – Ansauglufttemperatursensor 1 Stromkreis niedrig • P2033 – Abgas-Temperatursensor Stromkreis hoch (Bank 1 Sensor 2) • P0203 – Injektor Zylinder 3 Stromkreis offen • P0202 – Injektor Zylinder 2 Stromkreis offen • P0546 – Abgas-Temperatursensor Stromkreis hoch (Bank 1 Sensor 1) • P0102 – Luftmassenmesser / Volumenluftstrom „A“ Stromkreis niedrig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal Bajraktaraj26.09.25
TomTom2025: Ordentliches Foto von den Fehlercodes oder Fehlercode mit Text hier einstellen 26.09.25
Hallo, ja, ich habe es schon mit Starthilfespray versucht – der Motor zündet kurz, läuft aber nicht weiter. Kraftstoffpumpe läuft und Raildruck ist vorhanden. Steuergerät hat die gleiche Teilenummer. Sicherungen habe ich kontrolliert, alles in Ordnung. Trotzdem öffnen die Injektoren nicht. Kann es sein, dass beim Klonen des Steuergeräts etwas falsch gemacht wurde?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal Bajraktaraj26.09.25
TomTom2025: Ordentliches Foto von den Fehlercodes oder Fehlercode mit Text hier einstellen 26.09.25
• P1437 – Lambdasonde vor Katalysator: Spannung zu hoch • P1436 – Lambdasonde nach Katalysator: Spannung zu hoch • P2024 – Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu niedrig • P2135 – Leitung prüfen zwischen Zylinder 3 und Glühstufe • P2142 – Injektor Zylinder 2 – Stromkreis Fehler • P2143 – Injektor Zylinder 3 – Stromkreis Fehler • P0110 – Ansauglufttemperatursensor 1 Stromkreis niedrig • P2033 – Abgas-Temperatursensor Stromkreis hoch (Bank 1 Sensor 2) • P0203 – Injektor Zylinder 3 Stromkreis offen • P0202 – Injektor Zylinder 2 Stromkreis offen • P0546 – Abgas-Temperatursensor Stromkreis hoch (Bank 1 Sensor 1) • P0102 – Luftmassenmesser / Volumenluftstrom „A“ Stromkreis niedrig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.09.25
Kabelbaum.... oder das Steuergerät passt nicht... Das sind viel zuviele Fehler... Irgendwelche Stecker vertauschbar/vertauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal Bajraktaraj26.09.25
Christian J: Wo hast du das Steuergerät her? Wenn du kannst codier die wegfahrsperre aus 26.09.25
Das Steuergerät habe ich gebraucht gekauft und es wurde von jemandem geklont. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dabei alles korrekt gemacht wurde. Kann man die Wegfahrsperre (Immo) einfach auscodieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.09.25
oder du hast dir fehlerteufel bei deinen Neuteilen eingebaut... nie die oroginalteile wegwerfen, wenn es nicht das war immer aufbewahren und vor allem NICHT gegen irgendwelche Zubehörteile tauschen... Wenn es in die Richtung gehen sollte, dann bitte immer einen nach dem anderen Stecker abziehen, dann Klemmenwechsel und erneut auslesen... Vielleicht macht dir da irgendeiner die Spannung platt... Ansonsten ist das SAM noch ein heisser Kandidat..m Sicherungkasten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.09.25
Mal Bajraktaraj: Das Steuergerät habe ich gebraucht gekauft und es wurde von jemandem geklont. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dabei alles korrekt gemacht wurde. Kann man die Wegfahrsperre (Immo) einfach auscodieren? 26.09.25
gebau das bezweifel ich... Problem NR 1: Du hast zuviele Baustellen... Das bißchen horror jetzt.. Da muss man sinnvoll arbeiten. Alte ECU noch da?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke26.09.25
Mal Bajraktaraj: Das Steuergerät habe ich gebraucht gekauft und es wurde von jemandem geklont. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dabei alles korrekt gemacht wurde. Kann man die Wegfahrsperre (Immo) einfach auscodieren? 26.09.25
Da passen die ganzen Fehler nicht dazu... Stromkreisfehler Injektor usw... Das hat andere Ursachen. Wenn die wegfahrsperre raus ist orgelt der sich so genauso einen ab... Da läuft ja kaum was vorne drin... Ich sag Wegfahrsperre ist das nicht...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal Bajraktaraj26.09.25
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; In der Regel sind die ECU mit dem Fahrzeug verheiratet und codiert! Heißt, die Wegfahrsperre ist aktiv und muss auf dein Fahrzeug verheiratet werden,das kann in der Regel nur der Freundliche machen,weil Du hier eine Spezielle Software brauchst um die WFS zu codieren.Der springt so nicht an.Mfg P.F 26.09.25
Aber wenn ich den kompletten Inhalt (Flash + EEPROM) aus dem originalen Steuergerät auslese und in das neue Steuergerät schreibe heißt das dann, dass es keine Probleme mehr mit der Wegfahrsperre geben sollte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal Bajraktaraj26.09.25
Sivi: Vorförderpumpe geprüft ? Evtl. Mal mit starter Pilot in den Turbo rein aber nicht übertreiben nur 1-2 kurze Sprüher sonst geht der Turbo fliegen. Wenn er dann anspringt liegt das Problem an der Kraftstoffversorgung. 26.09.25
Danke für den Hinweis. Die Vorförderpumpe haben wir bereits geprüft und sogar erneuert – daran lag es leider nicht. Mit Startpilot springt der Motor kurz an, geht aber sofort wieder aus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal Bajraktaraj26.09.25
Dieter Beck: Hallo auf deinem video ,ist nicht mal zu erkennen ob der drehzahlmesser ausschlägt beim orgeln ,springt er denn an wenn du mal etwas startpilot in den ansaugschlauch gibst ,dabei kannst du auch erkennen ob die drosselklappe,( abstellklappe) überhaupt öffnet ! 26.09.25
Hallo, der Drehzahlmesser geht beim Orgeln nur bis ca. 1000 U/min. Mit Startpilot springt der Motor für etwa 1 Sekunde an und geht dann sofort wieder aus. Ob sich die Drosselklappe öffnet, habe ich noch nicht getestet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal Bajraktaraj26.09.25
André Brüseke: oder du hast dir fehlerteufel bei deinen Neuteilen eingebaut... nie die oroginalteile wegwerfen, wenn es nicht das war immer aufbewahren und vor allem NICHT gegen irgendwelche Zubehörteile tauschen... Wenn es in die Richtung gehen sollte, dann bitte immer einen nach dem anderen Stecker abziehen, dann Klemmenwechsel und erneut auslesen... Vielleicht macht dir da irgendeiner die Spannung platt... Ansonsten ist das SAM noch ein heisser Kandidat..m Sicherungkasten 26.09.25
Danke für den Hinweis. Ich habe tatsächlich einige Teile durch Zubehör ersetzt. Ich werde versuchen, die Stecker einzeln abzuziehen und erneut auszulesen. Das SAM habe ich bisher noch nicht geprüft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal Bajraktaraj26.09.25
André Brüseke: gebau das bezweifel ich... Problem NR 1: Du hast zuviele Baustellen... Das bißchen horror jetzt.. Da muss man sinnvoll arbeiten. Alte ECU noch da? 26.09.25
Ja, die alte ECU habe ich noch. Sie ist allerdings durch Wasser beschädigt, aber ich konnte sie noch auslesen und die Daten klonen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal Bajraktaraj26.09.25
André Brüseke: Da passen die ganzen Fehler nicht dazu... Stromkreisfehler Injektor usw... Das hat andere Ursachen. Wenn die wegfahrsperre raus ist orgelt der sich so genauso einen ab... Da läuft ja kaum was vorne drin... Ich sag Wegfahrsperre ist das nicht... 26.09.25
Danke für die Rückmeldung. Das hilft mir sehr weiter. Ich werde den Kabelbaum und die Spannungsversorgung zum Steuergerät und zu den Injektoren noch einmal genau prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß26.09.25
Mal Bajraktaraj: Aber wenn ich den kompletten Inhalt (Flash + EEPROM) aus dem originalen Steuergerät auslese und in das neue Steuergerät schreibe heißt das dann, dass es keine Probleme mehr mit der Wegfahrsperre geben sollte? 26.09.25
Hallo nochmals; Normal kommst Du ins E Prom aber nicht ohne Software ins EE Prom,das ist nicht ohne Software zu lösen! Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann26.09.25
Ich würde hier auch die Strom und Masseversorgung unter Last prüfen. Dann wird die Teile, die im Fehlerspeicher drin stehen einzeln ab ziehen und starten. Die Fehler mit dem Zusatz " Stromkreis hoch" sollten ein Verkabelungsproblem haben und die mit dem Zusatz "Stromkreis niedrig" könnten einen Kurzschluss haben. Wie sieht denn der Steuergerätestecker aus?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J26.09.25
Mal Bajraktaraj: Das Steuergerät habe ich gebraucht gekauft und es wurde von jemandem geklont. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dabei alles korrekt gemacht wurde. Kann man die Wegfahrsperre (Immo) einfach auscodieren? 26.09.25
Ich denke dein gebrauchtes neues steuergerät ist such defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.09.25
Mal Bajraktaraj: Danke für den Hinweis. Die Vorförderpumpe haben wir bereits geprüft und sogar erneuert – daran lag es leider nicht. Mit Startpilot springt der Motor kurz an, geht aber sofort wieder aus 26.09.25
Hallo Mal, kannst Du den Motor am laufen halten wenn das Startpilot weiter eingesprüht wird?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal BajraktarajVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Mal, kannst Du den Motor am laufen halten wenn das Startpilot weiter eingesprüht wird? 26.09.25
Gute frage Nein, der Motor läuft nicht weiter, auch wenn ich weiterhin Startpilot einsprühe er geht sofort wieder aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Mal Bajraktaraj: Gute frage Nein, der Motor läuft nicht weiter, auch wenn ich weiterhin Startpilot einsprühe er geht sofort wieder aus Vor 3 Tagen
Hallo Mal, prüfe bitte ob das Motorsteuergerät die Zündung deaktiviert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mal BajraktarajVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Mal, prüfe bitte ob das Motorsteuergerät die Zündung deaktiviert? Vor 3 Tagen
Ich habe meine ECU überprüft und das, was ich gefunden habe, ist kaum zu glauben. Die ECU, die ich zum Klonen eingeschickt habe, hat überhaupt nicht zu meinem Modell gepasst. Nachdem ich mir selbst ein Gerät gekauft und ein vollständiges Backup gemacht habe, habe ich festgestellt, dass sogar die FIN/VIN-Nummer völlig anders ist. Bei einer VIN-Prüfung stellte sich heraus, dass die Werkstatt, die das Klonen durchgeführt hat, eine Original-Software von einem völlig anderen automatischen Mercedes geflasht hat, obwohl mein Wagen das nicht ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo in die Runde, während einer Autobahnfahrt (100 km/h) ging mein Benz einfach aus und startet seitdem nicht mehr. Der Anlasser funktioniert, Kraftstoff kommt an. Jedoch will mein Auto trotzdem nicht mehr anspringen. Getankt wurde das Auto vor 200 km voll. Vor dem Ausgehen gab es keinerlei Anzeichen visuell oder akustisch. Wisst Ihr weiter oder habt ihr eine Idee?
Motor
Elektrik
K K 1 22.09.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug ruckelt und nimmt kein Gas mehr an, Drehzahlproblem
Hallo, ich habe ein Problem mit meiner C-Klasse 180, Baujahr 2001. Wenn ich mein Auto starte, läuft es im Leerlauf ganz normal. Sobald ich aber fahre, fängt es an zu ruckeln und nimmt kein Gas mehr an. Wenn ich das Auto dann aus- und wieder anschalte, funktioniert alles wieder. Das ist allerdings nur eine vorübergehende Lösung. Ich habe das Fahrzeug ausgelesen und da steht "Fahrpedalsensor/Drosselklappenschalter C". Danke für die Hilfe.
Motor
Elektrik
Hussein Khalife 19.09.23
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht / Nur 1. und 4. Injektor sprühen
Hallo in die Runde, bei mir startet das Fahrzeug nicht mehr. Daraufhin habe ich alle Injektoren angeschlossen, und dabei festgestellt, dass nur der 1. und 4. Injektor angesteuert werden, die mittleren 2 nicht. Die Hochdruckpumpe und so kann es nicht sein, alles wurde bereits ausgetauscht. Beim Starten liegt ein Druck von 350 bar an, das war auch so, als es noch funktioniert hat. Wenn ich den Nockenwellensensor abziehe, sprüht gar keiner mehr. Danke euch.
Motor
Sebastian Müller 28.10.24
profile-picture
VAICOGesponserter Beitrag

Weniger Suchen, mehr Schrauben - mit dem EXPERT KIT-FINDER

Reparatur-Kit gesucht? Der EXPERT KIT FINDER hilft dir weiter! Schluss mit ewiger Teilesuche: Der EXPERT KIT FINDER bringt dich schnell und einfach zum passenden Reparatur-Kit – egal ob Ölwechsel, Bremsen oder andere Arbeiten. ✔ Fahrzeugschein scannen oder Infos eingeben ✔ Das passende Kit mit allen nötigen Teilen finden ✔ TOP-Qualität von VEMO, VAICO oder ACKOJA Jetzt registrieren, Kit finden und mit etwas Glück 2 DTM Tickets gewinnen! Einfach bis 17.10.2025 im EXPERT KIT FINDER anmelden und Aktionscode EKF25 nutzen.
Jetzt kostenlos ausprobieren
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Knacken links Vorderachse - Was könnte die Ursache sein?
Hallo zusammen, gestern bin ich bei mir auf der Straße vor dem Haus gefahren, als plötzlich ein Schlag von der Vorderachse kam. Es war deutlich auf der linken Seite zu hören und ich habe auch eine Vibration gespürt, als ob das Lenkrad zitterte. Ich bin schnell angehalten, um nachzuschauen, konnte aber nichts finden. Also habe ich das Auto geschüttelt und siehe da, vorne links am Rad gibt es ein Klackern. Ich habe alles abgesucht und abgetastet, konnte aber nichts finden. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Videos folgen. Danke euch!
Geräusche
Gelöschter Nutzer 05.08.23
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung per Funk nicht geschlossen
Hallo, bei dem Mercedes lässt sich die zentralveriegelung mit Schlüssel per funk nicht schließen. Öffnung per Funk geht. Die Tür wurde wegen blechschaden gewechselt. Bei der alten Tür hat die Funktion funktioniert. Von der alten Tür habe das Steuergerät in die neue Tür eingebaut. Schloss auch. Die Verkabelung an beiden Türen sind mit Artikelnummer verglichen und sind gleich. Mit tester kann ich die Tür schließen und öffnen.
Elektrik
Damian Skubacz 11.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ C-KLASSE (W203)

Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Fahrzeug ruckelt und nimmt kein Gas mehr an, Drehzahlproblem
Gelöst
Fahrzeug startet nicht / Nur 1. und 4. Injektor sprühen
Gelöst
Knacken links Vorderachse - Was könnte die Ursache sein?
Gelöst
Zentralverriegelung per Funk nicht geschlossen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten