Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
MERCEDES-BENZ
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Motor
2282 Beiträge
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Ansaugluftrohr fliegt ständig raus | MERCEDES-BENZ CLA Coupe
Hallo, in dem obigen Fahrzeug ist das Ansaugluftrohr mit einem Dichtring versehen und wird in ein anderes Ansaugrohr gesteckt/geschoben, was auch immer. Ständig fliegt dieses raus, hatte es mal ein wenig mit Silikonspray benetzt, war das falsch oder wie läuft das ganze ab ? Ich verzweifle langsam an der blöden Karre. Immer gibt es neue Probleme 😂
Motor
Furkan Karakelle
Gestern
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Fehlercode P0012 | MERCEDES-BENZ E-KLASSE
Moin, ich habe einen Kumpel mit einem Mercedes W211, mit der Aussage, dass die Fehlermeldung auf einmal aufgeleuchtet hat und er darauf bei einer Werkstatt die beiden Nockenwellenpositionsensoren getauscht hat (also Bank 1 und 2). Er meinte außerdem, dass er keinen Leistungsverlust oder Kettenrasseln wahrnimmt, was dann ja erstmal nicht auf eine gelängte Steuerkette hindeuten würde. Aber auch verwunderlich, dass beide Sensoren getauscht worden sind, aber die MKL immer mal wieder aufgeleuchtet hattet ihr schonmal Erfahrungen mit diesem Fehler? Ist ein V6 Benziner.
Motor
Tom Spiekermann
Gestern
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Fehlerspeichereintrag P0299 Ladedruck zu gering | MERCEDES-BENZ A-KLASSE
Hallo. Ursprünglich war auch noch P200a abgelegt! Ich habe dann eine neue Ansaugbrücke mit Stellantrieb eingebaut. Fehler P200a ist damit erledigt! Was geblieben ist P0299. Der Turbolader hat einen elektrischen VTG-Stellantrieb. Beim Starten des Motors bewegt sich die Regelstange etwas. Ich habe mal mein Nebelgerät am Saugrohr angeschlossen, anscheinend alles dicht!
Motor
Cooler
Gestern
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
P0401 trotz neuem AGR-Ventil – Leistungseinbruch und Notlauf bei warmem Motor | MERCEDES-BENZ CLA Shooting Brake
Hallo zusammen, ich fahre einen Mercedes-Benz CLA 220 CDI Shooting Brake (OM651, Euro 6, Bj. 2015/2016). Seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem: Nach etwa 30–60 Minuten Fahrt (meist bei Stadtgeschwindigkeit) geht die Motorkontrollleuchte (MKL) an, der Motor verliert plötzlich Leistung, schaltet erst sehr spät hoch und Sport- sowie manueller Modus funktionieren nicht mehr. Das Fahrzeug geht in eine Art Notlauf, dreht übermäßig hoch und beschleunigt kaum. Wenn ich den Motor für ein paar Minuten ausschalte und neu starte, läuft alles wieder normal, aber die MKL bleibt weiterhin an. Beim Fehlerauslesen erscheint immer wieder: ➡️ P0401 – Abgasrückführungssystem A: Abgasdurchfluss zu gering Folgendes habe ich gelesen: Bei einem ähnlichen Mercedes-Diesel (C-Klasse) wurde nach langwieriger Fehlersuche schließlich ein feines Sieb unter dem Turbo als Übeltäter identifiziert – es war verschmutzt und ließ sich nicht vollständig reinigen. Der Austausch dieses ca. 40 € teuren Siebs behob den P0401-Fehler endgültig. Habe ich dieses Sieb auch verbaut und wenn ja, was ist die genaue Teilenummer und Position in meinem Auto?
Motor
Elias Mehrewars
Vor 2 Tagen
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Adblue Füllstand nicht verfügbar | MERCEDES-BENZ CLS
Hallo, ich habe ein Problemkind in der Firma. Die Adblue Düse war verstopft, welche nun aber wieder funktioniert. Füllstand laut Parameter am Gutmann Tester 20 Liter. Am Kombiinstrument steht dennoch kein Start im 120km. Fehlerspeicher Src System fehlerfrei. Komische Software von Mercedes....hat jemand eine Idee?
Motor
Elektrik
Reinhard Schärfinger
Vor 3 Tagen
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Probleme nach MSG-Update | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hey Leute, bin hier neu und habe gleich mal ein gewaltiges Problem. Ich habe meinen Mercedes W203 C180 M271 Bj. 2006 Mopf auf einen neueren Softwarestand gebracht. Hat auch so weit geklappt. Der Wagen spring an. Zeigt aber ESP und Tempomat-Fehler an und er geht nicht über 2000 Umdrehungen, so als wenn er im Notlauf wäre, ist er aber nicht, keine MKL an. Rückwärts hat er volle Leistung. Kann mir einer helfen? Xentry ist am Start. 2014, 2018, 2023. Und ein C4 Multiplexer. Bevor ich zu Mercedes fahre, würde ich mich hier gerne austauschen. Viele Grüße Hans
Motor
Hans Immer
Vor 3 Tagen
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
P226300 Ladedruck weicht vom Sollwert ab - Fehlersuche | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten
Hallo! Bei meinem Sprinter blickt nun auch die MIL. Habe hier schon etwas gelesen und musste feststellen, dass der Fehler leider verschiedenste Ursachen haben kann. Problem: Bei Last, z. B. langen Anstiegen, Drehzahl um die 2000 - 2400 U/min, fängt es an zu scheppern. Danach fängt die MIL an zu blinken. Kann das Scheppern leider schlecht beschreiben. Im Leerlauf klingt der Motor für mich normal. Wenn die MIL blinkt (Notlauf?) ist das Scheppern weg bzw. tritt nicht mehr so heftig auf. Bin mit dem Problem ca. 300 - 400 km gefahren. Heute zeigt mir das Auto „füllen Sie 1 Liter Motoröl nach“ an. Bin seit dem letzten Ölwechsel 5000 km gefahren. Kenne es nicht, dass der Motor Öl frisst. Ölstand wurde damals bis zur Mitte der Peilstabmarkierung aufgefüllt, heute war es deutlich unter Minimum. Bei kaltem Motor kommt der Fehler nicht gleich. Meine Situation: Bin gerade im Ausland (ländlicher Raum) und möchte gerne das Problem erst einmal selbst eingrenzen, bevor ich das Auto zur Werkstatt bringe. Zur Fehlersuche habe ich hier: - Werkzeug - Diagnosegeräte (Launch Creader 2.0 BBA) - Endoskop - Multimeter - Fahrradluftpumpe mit Manometer In welcher Reihenfolge und wie würdet Ihr jetzt den Fehler weiter eingrenzen? Danke an alle im Voraus. Andy
Motor
Hauben Taucher
Vor 3 Tagen
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Kein Ladedruck | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten
Hallo zusammen! Ich habe ein Problem mit meinem Sprinter, der immer wieder den Turbolader abschaltet, wenn ich Vollgas gebe. Der Fehlerspeicher zeigt den Fehlercode P2263 - Ladedruck zu niedrig und einen zweiten Fehler, der auf ein Leck oder eine defekte Dichtung im Ansaugluftsystem hinweist. Während der Fahrt höre ich ein Zischen oder Pfeifen, was auf eine Undichtigkeit hindeutet. Ich habe bereits einige Tests durchgeführt: - Mit einem Smoker ab dem Luftfilter und Ladedrucksensor getestet, aber kein Rauch kam heraus. - Ab dem Luftfilterkasten mit Hochdruck (1 bar) abgepresst, aber nichts zu hören. Wenn ich den Fehler lösche und probefahre, ist der Ladedruck in Ordnung (2-2,5 bar), aber sobald ich Vollgas gebe, schaltet er wieder ab und ich habe knapp 1 bar. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Gibt es noch weitere Tests, die ich durchführen kann?
Motor
Alexander Prill
19.10.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Vibrationen Sitz und Lenkrad | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo zusammen, ich habe seit gefühlt einem Jahr Vibrationen an meinem Mercedes. Die Vibrationen sind stärker auf der Fahrerseite, der Sitz vibriert und das Lenkrad leicht. Ich dachte, das liegt an den Felgen/Reifen, aber nein, mit Sommerreifen und Winterreifen dasselbe Problem. Alles 1000-mal gewuchtet und sogar neue Reifen montiert. Ich wollte fragen, ob jemand von euch sowas gehabt hat. Danke euch.
Fahrwerk
Geräusche
Motor
Mercedes E350d
17.10.25
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Klackern beim Motor om 642 | MERCEDES-BENZ M-KLASSE
Hallo zusammen, beim Fahren kam erst ein leichtes Klackern, das nur unter Last beziehungsweise ab einer Drehzahl von 2500 U/min zu hören war. Dann, bei einer Steigung, wurde es plötzlich sehr laut. Ich habe den Wagen dann direkt abschleppen lassen. Beim heutigen Kaltstart lief der Motor die ersten 2 Sekunden kurz unruhiger. Leider habe ich es nicht aufgenommen. Ich würde gern eure Meinung hören, was es ist. Ich selbst tippe auf einen Pleuellagerschaden. Ich habe den Wagen selbst erst vor circa 1500 km gekauft. Da hat auf der linken Seite ein Hydrostößel getickert. Nach einer Motorspülung und frischem Ölwechsel war es weg und nach circa 1400 km nun das. Danke euch.
Motor
Thomas Greczylo
16.10.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
228
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten