Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
FORD
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Motor
1785 Beiträge
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Auto startet nicht mehr | FORD FIESTA VI
Habe einen Ford Focus 2013 Ecoboost, der nicht mehr startet. Getauscht wurden bereits 3 Einspritzventile sowie die Hochdruckpumpe. Kraftstoff kommt an, der Raildruck ist in Ordnung, aber die Einspritzventile öffnen nicht. Zündfunke ist vorhanden, Sicherungen sind okay. Im Forscan erscheint der Fehler: FM Open Fuel System error. Der Anlasser dreht, Batterie ist in Ordnung. Wir haben die Einspritzventile ausgebaut und direkt am Rail montiert – Kraftstoffdruck liegt an, aber die Ventile öffnen nicht. Kabelstrang wurde durchgemessen, ebenfalls okay. Was könnte es noch sein? Relais? Das Relais für die Drosselklappe funktioniert.
Motor
Günter Bernhard
28.09.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Motorprobleme | FORD GALAXY I
Moinsen ich brauche mal euren Rat zu meinem Ford Galaxy 1.9 TDI, Baujahr 2001 (VW-Motor / Schlüssel Nummer 8566 397 Gestern (Tag 1): - Motor lief im Stand plötzlich unruhig, hat stark geruckelt, als ob er nur auf 3 Zylindern läuft. Beim Ausschalten ging der Motor nicht sofort aus, sondern erst nach 1–2 Sekunden. Danach kam extrem viel weiß-grauer Rauch aus dem Auspuff, zusätzlich einmalig auch etwas Qualm vorne rechts aus dem Motorraum. Kurz darauf ließ sich der Motor nicht mehr starten – der Anlasser drehte 1–2x, dann nichts mehr. Später am selben Tag: Motor ließ sich wieder starten, lief im Stand einigermaßen ruhig.Bei Gasstößen kam jedoch extrem viel Rauch (weiß/grau). Nach einiger Laufzeit wurde der Rauch deutlich weniger.Während einer Probefahrt (ca. 30–100 km) war der Rauch fast komplett weg, der Wagen fuhr normal ohne Leistungsverlust. Heute (Tag 2): Beim Starten springt der Motor zwar an, geht aber sofort wieder aus.Mehrere Versuche nötig, bis er anbleibt.Sobald er läuft, fährt er wieder ganz normal und ohne Probleme. Auffällig: Der Kilometerzähler setzt sich beim Starten auf 0 zurück (aber nur wenn er von selbe ausging, blieb er an ist auch der km nicht ersetzte). Heute während der Fahrt ist außerdem kurz das ABS-Symbol im Kombiinstrument erschienen. Zusatzinfos: Ölstand und Kühlwasser sind ok, kein Verlust.Kein durchsichtiger Dieselschlauch → Luftblasenprüfung nicht möglich. Im Sicherungskasten keine großen Relais wie bei VW (Relais 109) sichtbar, nur normale Sicherungen.Massepunkte und Batterie bisher nicht geprüft. Meine Frage:Hat jemand eine Idee, welche Ursache am wahrscheinlichsten ist, wenn:der Motor nach dem Start sofort wieder ausgeht,sich der Kilometerzähler beim Starten auf 0 setzt,ne kurze Anmerkung. Auf 0 geht er NUR wenn er von alleine ausgeht. Wenn er anbleibt bleibt die im Zahl.und zusätzlich einmal das ABS-Symbol im KI auftauchte? Geht das eher in Richtung Spannungs-/Masseproblem oder Kurbelwellensensor,injektor oder Turbo oder kann es doch an der Kraftstoffversorgung liegen?Bin für jeden Tipp dankbar, bevor ich blind Teile tausche.
Motor
Geräusche
Elektrik
Samoritos
27.09.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Zu hoher Wert auf Zylinder 2 | FORD MONDEO IV Turnier
Hallo zusammen, kann mir jemand vielleicht in einfacher Ausführung erklären, warum Zylinder 2 einen so hohen Wert hat, im Vergleich zu den anderen? Er hat z.B. auch öfters im Kalten dass Problem, dass er in den ersten paar Minuten ziemlich ruckelt. Im Stand oder auch beim Fahren. Sobald der Motor auf etwas Temperatur ist, ist es wieder weg. Kilometerstand aktuell um die 361.000km.
Motor
Chris Goldi
26.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Ruckeln nach Runterschalten | FORD MONDEO I
Hallo. Wenn ich herunterschalte, ruckelt mein Ford Mondeo bei niedriger Drehzahl im Schiebebetrieb so lange, bis ich wieder Gas gebe und die Drehzahl wieder ansteigt. Der Motor müsste doch beim Herunterschalten gleichmäßig bremsen. Woran kann das liegen?
Motor
Getriebe
Karl - Heinz Haas
22.09.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Benzinfilter verstopft: Motor startet nicht | FORD GALAXY MK II VAN
Hallo liebe Community, Mein Galaxy 2.0 Benziner bekommt keinen oder kaum Benzin vom Tank. Er startet, dreht ein bis zwei Sekunden und geht dann aus. Wisst ihr, wo der Benzinfilter sitzt? Ich vermute, der ist verstopft. Im Netz finde ich leider nur Infos zum Dieselfilter, und meine Werkstatt konnte mir auch nicht weiterhelfen. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank im Voraus.
Motor
Gelöschter Nutzer
21.09.25
1
Vote
13
Kommentare
Ungelöst
Hohe Abgastemperatur: Ölverdünnung? | FORD KUGA III
Hallo, Seit mehr als zwei Jahren habe ich Probleme mit kurzen Ölwechselintervallen. Seit letztem Jahr versucht Ford, das Problem zu lösen. Der Ölstand steigt, und laut Öltest von FabuCar hat das Öl einen hohen Diesel- und Rußanteil! Einspritzdüsen wurden demontiert und geprüft; einwandfrei. Sensoren wurden mehrfach geprüft; keine Hinweise auf Fehlfunktionen. Nun habe ich mich für Launch 129+ entschieden und Daten ausgelesen. Auffällig ist der angezeigte Wert zur Abgastemperatur. Ist dieser Wert normal, oder lässt er auf etwas schließen? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Rainman
21.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Startprobleme / Raucht stark blau und nasse Zündkerzen | FORD C-MAX II
Hallo zusammen, mein Ford C-Max Baujahr 2011 springt sehr schlecht bis gar nicht an. Er raucht sehr stark blau, wenn er läuft, und die Zündkerzen sind immer nass. Neu sind Zündkerzen, Zündkabel, Zündspule, Benzinpumpe und alle vier Einspritzdüsen. Danke im Voraus.
Motor
Elektrik
Szoldatics Rene
19.09.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
NoX-Sensor: Fehlerhafte Heizung | FORD TOURNEO CONNECT / GRAND TOURNEO CONNECT Großraumlimousine
Hallo zusammen! Die NOx-Sensoren sind neu. Der Fehler tritt unregelmäßig wieder auf, mal nach 20 km, mal erst nach 60 km. Wisst ihr weiter? Danke euch!
Motor
Max Dupschick
17.09.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Erhöhter Verbrauch nach Zahnriemenwechsel | FORD FIESTA VI
Hallo zusammen, mein Fiesta MK7 hat bei ca. 170000 km einen neuen Zahnriemen samt Wasserpumpe bekommen. Seitdem habe ich einen erhöhten Kraftstoffverbrauch von ca. 1,5–2 Litern auf 100 km. Bin ich vorher mit einem Tank 700 km gefahren, schaffe ich jetzt nur noch 600 km, eher 580 km. Der AU-Test war unauffällig und bestanden. Ich habe das nach zwei Tankfüllungen der Werkstatt mitgeteilt. Die Werkstatt meinte, sie würde ihn aufmachen; wenn der Zahnriemen aber nicht richtig montiert gewesen sein sollte, müsste ich die Kosten von 800 € nochmal tragen. Danke im Voraus.
Motor
Jan Fink 1
15.09.25
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
Kaltstart-Geräusch: Rätselhaftes Rötzeln | FORD PUMA
Hallo liebe Community, Es ist eine Art lautes "Rötzeln" nach dem Kaltstart zu hören, was nach einigen Sekunden aufhört. Wisst ihr, was das ist und was man reparieren muss? Vielen lieben Dank schon mal! Sascha
Geräusche
Motor
Sascha Bährs
15.09.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
179
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten