fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rainman21.09.25
Ungelöst
1

Hohe Abgastemperatur: Ölverdünnung? | FORD KUGA III

Hallo, Seit mehr als zwei Jahren habe ich Probleme mit kurzen Ölwechselintervallen. Seit letztem Jahr versucht Ford, das Problem zu lösen. Der Ölstand steigt, und laut Öltest von FabuCar hat das Öl einen hohen Diesel- und Rußanteil! Einspritzdüsen wurden demontiert und geprüft; einwandfrei. Sensoren wurden mehrfach geprüft; keine Hinweise auf Fehlfunktionen. Nun habe ich mich für Launch 129+ entschieden und Daten ausgelesen. Auffällig ist der angezeigte Wert zur Abgastemperatur. Ist dieser Wert normal, oder lässt er auf etwas schließen? Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Sensoren, Düsen, Ölqualität
Motor

FORD KUGA III (DFK)

Technische Daten
FA1 Rohrverbinder, Abgasanlage (114-860) Thumbnail

FA1 Rohrverbinder, Abgasanlage (114-860)

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (967.060) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Kurbelgehäuse (967.060)

HENGST FILTER Luftfilter (E1628L) Thumbnail

HENGST FILTER Luftfilter (E1628L)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3992LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3992LC)

Mehr Produkte für KUGA III (DFK) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA III (DFK)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum21.09.25
13
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
RainmanGestern
Wilfried Gansbaum: Wenn kein Fehler abgelegt ist, ist der Sensor wahrscheinlich gar nicht verbaut. Ich denke, dass das Problem mit der Ölverdünnung am Fahrprofil liegt. Zu viel Kurzstreckenanteil, dass der Kraftstoff nicht wieder ausdampfen kann. 21.09.25
Danke, genau daran lag es!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.09.25
Wilfried Gansbaum: Wenn kein Fehler abgelegt ist, ist der Sensor wahrscheinlich gar nicht verbaut. Ich denke, dass das Problem mit der Ölverdünnung am Fahrprofil liegt. Zu viel Kurzstreckenanteil, dass der Kraftstoff nicht wieder ausdampfen kann. 21.09.25
Wie ist denn dein Fahrprofil? Dann könnte man mehr Schlüsse ziehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M21.09.25
Wurde ein Kompression und Druckverlusttest gemacht? Nicht das der Kraftstoff in die Ölwanne läuft und so die Ölverdünnung kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.09.25
HillyBilli85: Wie ist denn dein Fahrprofil? Dann könnte man mehr Schlüsse ziehen. 21.09.25
Wurde auch schon mal ein defekter Partikelfilter in Betracht gezogen. Die sind leider nicht so langlebig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.09.25
HillyBilli85: Wurde auch schon mal ein defekter Partikelfilter in Betracht gezogen. Die sind leider nicht so langlebig. 21.09.25
Die Werte vom Partikelfilter wären interessanter. Die kannst auch mal hochladen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.09.25
Wilfried Gansbaum: Wenn kein Fehler abgelegt ist, ist der Sensor wahrscheinlich gar nicht verbaut. Ich denke, dass das Problem mit der Ölverdünnung am Fahrprofil liegt. Zu viel Kurzstreckenanteil, dass der Kraftstoff nicht wieder ausdampfen kann. 21.09.25
Also das mit der Kraftstoff Verdünnung hab ich nie kapiert, und das der Kraftstoff wieder ausdampfen soll. Wie soll mein Kraftstoff in die Ölwanne kommen und eine Ölverdünnung produzieren?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.09.25
16er Blech Wickerl: Also das mit der Kraftstoff Verdünnung hab ich nie kapiert, und das der Kraftstoff wieder ausdampfen soll. Wie soll mein Kraftstoff in die Ölwanne kommen und eine Ölverdünnung produzieren? 21.09.25
Durch verschlissene Kolbenringe oder unvollständiger Verbrennung im Kurzstrecken Betrieb. Probleme mit dem Partikelfilter
0
Antworten
profile-picture
Rainman21.09.25
HillyBilli85: Die Werte vom Partikelfilter wären interessanter. Die kannst auch mal hochladen 21.09.25
Die Werte vom Partikelfilter im Fahrbetrieb aufzeichnen? Zum Fahrprofil, keine Kurzstrecke kürzeste Strecke 30 km am Stück zur Arbeit. Aber keine Autobahn regelmäßig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.09.25
Wilfried Gansbaum: Wenn kein Fehler abgelegt ist, ist der Sensor wahrscheinlich gar nicht verbaut. Ich denke, dass das Problem mit der Ölverdünnung am Fahrprofil liegt. Zu viel Kurzstreckenanteil, dass der Kraftstoff nicht wieder ausdampfen kann. 21.09.25
Du kannst dir ja mal die Abgasanlage anschauen und gucken wieviele Sensoren verbaut sind. Die Schutzhülle ist meistens blau oder Grün
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.09.25
HillyBilli85: Durch verschlissene Kolbenringe oder unvollständiger Verbrennung im Kurzstrecken Betrieb. Probleme mit dem Partikelfilter 21.09.25
Partikel Filter hab ich keinen. Und mein Kraftstoff ist ja leichter als Luft, wieso sollte der ins Öl absinken?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen21.09.25
16er Blech Wickerl: Partikel Filter hab ich keinen. Und mein Kraftstoff ist ja leichter als Luft, wieso sollte der ins Öl absinken? 21.09.25
Hallo 16er Blech Wickerl, unverbrannter Kraftstoff schlägt sich an der Zylinderwandung nieder und wird im Betrieb von den Kolbenringen abgestriffen und gelangt so mit dem Motoröl in die Ölwanne. Je mehr Kraftstoff es wird desto schlechter wird die Schmierwirkung des Motoröl herab gesetzt. Kraftstoff hat eine sehr geringe Siedetemperatur! Erreicht das Motoröl diese Temperatur und auch lang genug gast der Kraftstoff aus und wird dann durch das erneute verbrennen der Ausgasungen der Kurbelgehäuseentlüftung "entsorgt"! Bei einem Dieselmotor halte ich 30 km Fahrstrecke zu gering um das wirklich zu gewährleisten. Kraftstoff ist nicht leichter wie Luft! Er ist leichter wie Wasser bzw. leichter als Motoröl 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8521.09.25
16er Blech Wickerl: Partikel Filter hab ich keinen. Und mein Kraftstoff ist ja leichter als Luft, wieso sollte der ins Öl absinken? 21.09.25
Der Kraftstoff wird ja nicht vollständig verbrannt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA III (DFK)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten