fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

1785 Beiträge
-1
Vote
18
Kommentare
Ungelöst
Motor startet nicht | FORD TRANSIT Kasten
Hallo zusammen. Motor dreht, springt aber nicht an. Was kann ich tun?
Motor
M. Rieger 05.10.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Motor springt nicht an: Sprit-Problem? | FORD FOCUS I Turnier
Hallo allerseits, mein Motor springt nicht an. Einen Zündfunken hat er. Die Kerzen sind okay und die Zündkabel sind durchgemessen und auch in Ordnung. Es kommt aber kein Sprit an. Das Relais schaltet und an der Benzinpumpe kommt Strom an. Ich hatte das Problem vor einer Woche schon mal, danach lief er komischerweise wieder. Und jetzt wieder nicht! Ob es wohl mit der Wegfahrsperre zusammenhängt? Wisst ihr weiter oder habt ihr eine Idee? Danke im Voraus!
Motor
Elektrik
Andreas Katz 05.10.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Leistungsverlust, MKL aktiv | FORD TRANSIT Kasten
Hallo zusammen, ein Bekannter hat mich gefragt, ob ich eine Idee habe, wo der Fehler liegen könnte. Es handelt sich um einen Ford Transit Mk6 Kastenwagen 2.2 TDCi Diesel mit 115 PS / 85 kW. Ich habe mir das Fahrzeug angeschaut und folgende Punkte festgestellt bzw. von ihm erfahren: Symptome: Teilweise keine Leistung. Motorkontrollleuchte aktiv. Raildruck bricht beim Ausschalten sofort zusammen. Rücklaufmenge der Injektoren ist gleichmäßig (von mir gemessen). Fehlercodes: P251A – PTO aktiviert, Schalter offener Stromkreis P037D – Glühkerzenrelais Fehlfunktion Stromkreis P0089 – Kraftstoffverteilerdrucksensor P0480 – Kühllüfter 1 Fehlfunktion Stromkreis P121C – Zylinderausgleich, Einspritzventil Undichtigkeit Beobachtung vom Bekannten: Nach dem Einsatz von Kontaktspray auf den Stecker vom Motorsteuergerät und dem Luftmassenmesser im Saugrohr waren die Fehler kurzzeitig verschwunden und das Fahrzeug hatte wieder etwas mehr Leistung. Frage: Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar!
Motor
Sven Engbert 04.10.25
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Ford Ecoboost Geräusche nach Zahnriemenwechsel | FORD C-MAX II
Hallo, ich habe Probleme mit einem Ford 1.0 Ecoboost. Bei dem oben genannten Fahrzeug habe ich den Zahnriemen nach Herstellervorgaben gewechselt. Das ist bestimmt schon der 20. Ecoboost bei dem ich das mache und nie gab es Probleme. Diesmal hatte der Ford nach dem Wechsel ein starkes Klappern vom Nockenwellentrieb, explizit von den Nockenwellenverstellern. Im angehängten Video zu sehen und hören. Auch verwundert war ich, dass die Räder (die neuen Nw Räder auch) so eiern wie im Video zu sehen! Gut ich dachte mir, sind die evtl. übern Jordan gegangen beim Wechsel. Jetzt habe ich diese auch noch getauscht, jetzt startet er gar nicht mehr! Hat im Fehlerspeicher diesmal kw Sensor offener Stromkreis. Ich habe nochmal alles kontrolliert, Steuerzeiten passen. Habe ich evtl. etwas beim Einbau der NW Versteller falsch gemacht? Ich danke euch schonmal, evtl. hat jemand da einen Tipp!
Motor
Geräusche
Elektrik
markuskilian1994@gmail.com 04.10.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Auto startet nicht, Motor geht aus | FORD STREET KA
Hallo zusammen, das Problem ist, dass der Ford Streetka meiner Freundin nicht mehr startet. Das Problem tritt nur nach längerer Fahrt (so ca. 30 Minuten) auf, aber auch nicht immer. Der Wagen ging beim Abbiegen plötzlich aus und wollte dann nicht mehr richtig starten. Der Motor orgelt kurz, die Drehzahl geht hoch und dann direkt wieder aus. Wenn ich beim Starten aber auf das Gaspedal drücke und die Drehzahl so manuell auf 2000 halte, bleibt der Motor an. Nach diesem Fehler bin ich mit dem Auto gefahren, sodass ich zum Starten die Drehzahl manuell halten musste. Da ging der Wagen während der Fahrt erstmal nicht aus. Ich habe nach ca. 30 Minuten das Auto wieder abgestellt und versucht, direkt wieder zu starten. Das hat geklappt. Ich habe die Drosselklappe kontrolliert, die gut aussieht. Benzin kommt auch am Motor an. Ich habe gedacht, die Drosselklappe hat nur gehangen. Also bin ich wieder nach Hause gefahren. Kurz vor zu Hause, in derselben Kurve beim Abbiegen, ist die Karre wieder verreckt und ließ sich nicht normal starten, nur wenn ich die Drehzahl manuell auf 2000 halte, bleibt der Motor an. Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Aus Google werde ich nicht schlau. Danke euch.
Motor
Patrick Raabe 04.10.25
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke | FORD FIESTA V
Hallo zusammen. Ich habe leider ein Problem. Ein Bekannter ist mit dem Wagen liegengeblieben. Dann hat er angefangen selber zu reparieren und folgende Teile erneuert: Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor und Lambdasonde. Der Wagen startet immer noch nicht. Jetzt hab ich mir den angeguckt. Direkt an der Zündspule kommen auf 2 von 4 Steckplätzen Funken an, aber nicht sauber und mit starken Aussetzern. Die anderen 2 machen nichts. An 2 von 3 Pins der Zündspule liegt Spannung an. Habe allerdings nur mit Prüflampe geprüft und nicht mit Multimeter. Fehlerspeicher ist P0351 & P0352. An den 2 Pins, die Spannung haben, haben auch zueinander Durchgang. Darf das sein?!? Hätte jemand ein Schaltplan? Hat sonst noch jemand ein Tipp? Vielen Dank für die Hilfe schonmal 👍 Schaltplan dann gerne an: ozan-erden@hotmail.com
Motor
Elektrik
Ozan Erden 03.10.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Kurze Haltbarkeit Dieselfilter | FORD FOCUS II Turnier
Guten Tag liebe FabuCar User! Der Dieselfilter in meinem Ford Focus II, EZ 5/ 2007, 235.000 km, hält die letzten Jahre nur noch ca. 1 Jahr bei einer Jahresfahrleistung von ca. 15.000 km. Besonders bei Autobahnfahrten nach ca. 2 Stunden bei Tempo 120 km/h bleibt der Motor weg und geht aus. Nach Ausschalten der Zündung und wieder Zündung an nimmt der Motor wieder Gas an. Allerdings reagiert der Motor nach weiterer Fahrt ca. 3 Stunden zunehmend empfindlicher auf das Gaspedal mit Absterben. Dann sind nur noch max. 80 km/h und äußerst geringe Beschleunigung möglich. Mitunter hilft eine Pause von ca. 20 Min. an der Autobahnraststätte. Ich tanke immer an denselben Tankstellen normalen Diesel. Hat von Euch jemand ähnliche Probleme und weiß die Ursache? Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!!!
Motor
Berni 25 02.10.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Leichtes Ruckeln | FORD FIESTA VI
Hallo zusammen, ich fahre jetzt schon ein paar Wochen mit einem leichten Ruckeln. Mein Fiesta startet ganz normal, geht auch nicht aus oder so. Wenn der Motor kalt ist, spüre ich ein sehr leichtes Ruckeln beim Beschleunigen. Ist der Motor warm (ca. 15-20 km gefahren), ist das Ruckeln stärker beim Beschleunigen. Gemacht habe ich schon die Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen und Luftfilter. Die Zündspule und Kabel sind von Bosch, die Zündkerzen von NGK und der Luftfilter von Mahle. Der Fehlerspeicher wurde schon dreimal ausgelesen, alles in Ordnung. Die Motorkontrolllampe war noch nie an. Die Motordrehzahl schwankt auch nicht. Die alten Zündkerzen sahen recht gut und sauber aus (rehbraun). Über Tipps und weitere Hilfe würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße, Andi aus Oberfranken ;) Danke euch
Motor
Fruchtzwerg12 01.10.25
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Auto kühlt beim Heizungsbetrieb stark runter | FORD MONDEO III Turnier
Hallo zusammen, wenn ich die Heizung anschalte kann man zuschauen wie die Temperatur von 90 auf 60 Grad absinkt, während der Fahrt. Schalte ich die Lüftung wieder aus, steigt die Temperatur wieder auf 90 Grad. Danke im Voraus.
Motor
Karl-Heinz Thümmel-Ebel 30.09.25
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Heißstart-Probleme Kraftstoffdruck | FORD TRANSIT Kasten
Hallo zusammen, manchmal, wenn er heiß ist (vor allem, wenn er schwer beladen ist und viel arbeiten musste, wie z.B. bergauf usw.), startet er einfach nicht mehr. Dann kommt der Fehlercode mit zu geringem Kraftstoffdruck beim Drehen des Motors. Wie in dem Video zu sehen ist, springt der Druck im Leerlauf zwischen ca. 210 mbar und 255 mbar. In einem anderen Beitrag zu dem Motor habe ich gelesen, dass er im Leerlauf so 300 +- 50 mbar haben sollte. Ob das speziell bei meinem Motor auch dieser Wert ist, kann ich nicht bestätigen. Würde ja aber in dem Fall auf zu niedrigen Druck hindeuten, also Kraftstoffpumpe überholen lassen? Oder ist das normal, dass der Soll-Druck eine gerade Linie ist und der tatsächliche Druck so schwankt? Tatsächlich habe ich auch festgestellt, dass der Motor im Stand manchmal etwas unrund läuft. Habe es aber auf die alten Motorlager geschoben, da ich den Motor vor Kurzem erst überholt habe und ihn dazu draußen hatte. Injektoren sind bereits überholt im Zuge der Motorrevision. Leider hatte ich nach der Revision nicht direkt den Kraftstofffilter getauscht, um jetzt zu wissen, ob die minimalen Späne im Dieselfilter schon vor der Revision waren. Vielen Dank
Motor
Lukas Freiberg 29.09.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
179
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten