fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karl-Heinz Thümmel-Ebel30.09.25
Ungelöst
0

Auto kühlt beim Heizungsbetrieb stark runter | FORD MONDEO III Turnier

Hallo zusammen, wenn ich die Heizung anschalte kann man zuschauen wie die Temperatur von 90 auf 60 Grad absinkt, während der Fahrt. Schalte ich die Lüftung wieder aus, steigt die Temperatur wieder auf 90 Grad. Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Es wurden alle Thermostate plus Wasserpumpe und die Servopumpe erneuert. Die Servopumpe steckt zusammen mit der Wasserpumpe, deswegen wurde sie gleich mit gemacht. Ebenso der Keilrippenriemen und die Klimaanlage. Das hatte aber nichts damit zu tun.
Motor

FORD MONDEO III Turnier (BWY)

Technische Daten
METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Heizflansch, Ansaugluftvorwärmung (109683)

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307) Thumbnail

KS TOOLS Zange, Relais (115.1307)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
20 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.09.25
Diesel oder Benziner?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum30.09.25
Ggf. liest Bernd gleich mal den Beitrag. Der ist im Mondeoforum auch unterwegs. Der hat da bestimmt mehr Erfahrungswerte und ob das ggf. normal ist.
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Thümmel-Ebel30.09.25
Wilfried Gansbaum: Diesel oder Benziner? 30.09.25
Diesel
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Thümmel-Ebel30.09.25
Wilfried Gansbaum: Ggf. liest Bernd gleich mal den Beitrag. Der ist im Mondeoforum auch unterwegs. Der hat da bestimmt mehr Erfahrungswerte und ob das ggf. normal ist. 30.09.25
Ok danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.09.25
Markenteile verbaut? Zuheizer funktioniert?
0
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Thümmel-Ebel30.09.25
Heizung funktioniert einwandfrei bis er runterkühlt dann wird drinnen auch Kälter.Das passiert auch auf der Autobahn bei 120 gibt man dann mehr Gas steigt es langsam wieder .Damals war die Vermutung Wasserpumpe deswegen wurde sie getauscht .Tritt nur bei niedrigen Außentemperaturen auf sonst nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202530.09.25
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, Zusatzwasserpumpe verbaut, evtl die fehlerhaft
8
Antworten
profile-picture
Karl-Heinz Thümmel-Ebel30.09.25
So viel ich weiß hat er nur eine Wasserpumpe .Falls er noch eine hat wäre lieb mir mal zu sagen wo die sein soll,Wärmetauscher wurde noch nicht gewechselt oder gespült kann mir auch nicht vorstellen das es daran liegt.Wie gesagt im SOMMER keine Probleme da habe ich auch die Heizung angemacht zum Testen läuft einwandfrei nur wenn es draußen kälter wird kommen die Temperatur schwankungen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß30.09.25
Karl-Heinz Thümmel-Ebel: So viel ich weiß hat er nur eine Wasserpumpe .Falls er noch eine hat wäre lieb mir mal zu sagen wo die sein soll,Wärmetauscher wurde noch nicht gewechselt oder gespült kann mir auch nicht vorstellen das es daran liegt.Wie gesagt im SOMMER keine Probleme da habe ich auch die Heizung angemacht zum Testen läuft einwandfrei nur wenn es draußen kälter wird kommen die Temperatur schwankungen 30.09.25
Hallo guten Abend: Das könnte für einen Diesel, bei niedrigen Aussentemperaturen normal sein,der Motor an sich hat sowieso meistens Probleme auf Temperatur zu kommen ( hoher Wirkungsgrad,) bei,wenn keine Zusätzlichen E Heizungen verbaut sind, früher auch Glühkerzen im Kühler Kreislauf verbaut.Wenn Du im Sommer keine Probleme hast! mfgP.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt01.10.25
Das Thermostat ist defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger01.10.25
Da wird das Thermostat offen stehen kann man testen wenn man den Motor im kalten Zustand im Stand circa 4-5 min laufen lässt und dann schaut im motorraum nach dem oberen kühlerschläuche wenn die warm sind und die unteren kühlerschläuche auch warm sind steht das Thermostat offen. Weil in der warmlaufphase müssen die unteren Schläuche kalt sein, weil das Thermostat noch geschlossen ist.  Weil im kalten Zustand wird nur der Ober Kühlkreislauf benutzt damit das Auto auf Temperatur kommt und wenn das Auto über 90 -100 grad hat öffnet das Thermostat der große Kühlkreislauf damit das Auto nicht überhitzt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger01.10.25
Sascha Geiger: Da wird das Thermostat offen stehen kann man testen wenn man den Motor im kalten Zustand im Stand circa 4-5 min laufen lässt und dann schaut im motorraum nach dem oberen kühlerschläuche wenn die warm sind und die unteren kühlerschläuche auch warm sind steht das Thermostat offen. Weil in der warmlaufphase müssen die unteren Schläuche kalt sein, weil das Thermostat noch geschlossen ist.  Weil im kalten Zustand wird nur der Ober Kühlkreislauf benutzt damit das Auto auf Temperatur kommt und wenn das Auto über 90 -100 grad hat öffnet das Thermostat der große Kühlkreislauf damit das Auto nicht überhitzt. 01.10.25
Ich habe gerade gelesen das du das Thermostat gewechselt hast kann man trotzdem mal kurz schauen ob es auch wirklich funktioniert  Oder Elektrischer Lüfter läuft dauerhaft Kühlkreislauf falsch entlüftet oder zu wenig Kühlmittel Temperaturfühler (Kühlmittel-Temperatursensor) defekt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.10.25
Wilfried Gansbaum: Ggf. liest Bernd gleich mal den Beitrag. Der ist im Mondeoforum auch unterwegs. Der hat da bestimmt mehr Erfahrungswerte und ob das ggf. normal ist. 30.09.25
Danke das du an mich gedacht hast..... An den TE Was wurden für Thermostate verbaut? Gerade das kleine Ölthermostat unten an der Wapu sollte man zwingend OE nehmen. Wenn die Temperatur beim fahren stark schwankt ist eigentlich das kleine Ölthermostat nicht in Ordnung Wie genau ist die Temperaturkurve beim fahren? Ab welche Strecke wird er warm? Hast du einen Tester um genaue Werte auszulesen? Wenn nicht dann das "Geheimmenü" nutzen..... Ich denke das du hierqualitativ schlechte Thermostate verbaut hast..... Im www.mondeomk3.de findest du dazu auch sehr viele Infos.....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger01.10.25
Hat dein Auto z. B. Standheizung / Zuheizer oder Klimaautomatik dann sitzt zusätzlich eine kleine elektrische Umwälzpumpe im Heizkreislauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.10.25
Sascha Geiger: Hat dein Auto z. B. Standheizung / Zuheizer oder Klimaautomatik dann sitzt zusätzlich eine kleine elektrische Umwälzpumpe im Heizkreislauf. 01.10.25
Es gibt am Mondeo MK3 keine zusatzpumpe.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.10.25
Bernd Frömmel: Danke das du an mich gedacht hast..... An den TE Was wurden für Thermostate verbaut? Gerade das kleine Ölthermostat unten an der Wapu sollte man zwingend OE nehmen. Wenn die Temperatur beim fahren stark schwankt ist eigentlich das kleine Ölthermostat nicht in Ordnung Wie genau ist die Temperaturkurve beim fahren? Ab welche Strecke wird er warm? Hast du einen Tester um genaue Werte auszulesen? Wenn nicht dann das "Geheimmenü" nutzen..... Ich denke das du hierqualitativ schlechte Thermostate verbaut hast..... Im www.mondeomk3.de findest du dazu auch sehr viele Infos..... 01.10.25
Hier z.B. mal jemand mit ähnlichem Problem: https://www.mondeomk3.de/forum/index.php?thread/24375-auto-bleibt-nicht-warm/&postID=451906&highlight=Thermostat#post451906
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.10.25
Bernd Frömmel: Hier z.B. mal jemand mit ähnlichem Problem: https://www.mondeomk3.de/forum/index.php?thread/24375-auto-bleibt-nicht-warm/&postID=451906&highlight=Thermostat#post451906 01.10.25
https://www.mondeomk3.de/forum/index.php?thread/22089-temperaturschwankung-tdci-endlich-gel%C3%B6st/&pageNo=1 https://www.mondeomk3.de/forum/index.php?thread/13233-seltsames-ph%C3%A4nomen-der-motortemperatur/&pageNo=1 https://www.mondeomk3.de/forum/index.php?thread/18007-k%C3%BChlwassertemperatur-schwankt-zwischen-70-und-90-grad/&pageNo=1 Werner Kösters Homepage Dateien: https://www.mondeomk3.de/forum/index.php?thread/24349-werner-k%C3%B6ster-s-homepage-daten-sind-jetzt-hier-ladbar/&postID=451261&highlight=Werner%2BK%25C3%25B6ster%25C2%25B4s%2BHomepage%25E2%2580%25A6%25E2%2580%25A6%2BDaten%2Bsind%2Bjetzt%2Bhier%2Bladbar#post451261 Da findest du auch die Info zum "Geheimmenü"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger01.10.25
Bernd Frömmel: Es gibt am Mondeo MK3 keine zusatzpumpe..... 01.10.25
Wenn er eine Standheizung hat hat er eine
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel01.10.25
Sascha Geiger: Wenn er eine Standheizung hat hat er eine 01.10.25
Dann ja..... Aber hat er eine Standheizung 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger01.10.25
Bernd Frömmel: Dann ja..... Aber hat er eine Standheizung 🤔 01.10.25
Das war ja meine Frage oben ob er eine hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO III Turnier (BWY)

0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo. Das Auto hatte Probleme beim Starten und ab und zu ein extremes Ruckeln im niedrigen Teillastbereich. Manchmal ohne Last Gas gegeben und genau bei 1500 Umdrehungen eine Bedenkpause und dann weiter hoch. Fehlermeldung Zylinder 2 und 3. Kraftstofffilter getauscht und entlüftet. Probleme für ca. 3 Wochen weg. Dann wieder o. g. Probleme. Injektoren ausgebaut und im Ultraschallbecken gereinigt. Neu programmiert und Leitungen entlüftet. Nach 4 - 5 Starten unruhiger Lauf, aber nach 2- 3 min. alles bestens. Auto läuft. Drehzahlprobleme weiter vorhanden. Turboschläuche im Standgas überprüft, nichts gefunden. Mit passendem Werkzeug Rücklaufmenge der Injektoren gemessen, alles im guten Bereich. Auto ging nach ca. 2.5 min einfach aus. Kraftstofffilter war leer und Leitungen auch. Alle Leitungen + Kraftstofffilter gefüllt und Hochdruckleitung wieder entlüftet. Nockenwellensensor getauscht. Stromleitungen und Stecker überprüft, alles soweit i.O. Turbostecker abgeklemmt, da er ohne Turbo mal gleich angesprungen ist... nur im Notlauf... Auto springt nicht an. Batterie mittlerweile nicht mehr fit, nur noch mit Überbrückung, Anlassversuch möglich. Fehlermeldung alle weg, aber Auto startet nicht. AGR nicht sonderlich dreckig gewesen. LMM auch nicht dreckig. Starten mit Startpilot noch nicht probiert Motor will kurz starten nach Schlüssel wieder zurückdrehen, siehe Video. Leitung vom Tank auch überprüft, diese war auch voll. Kraftstoff wird befördert bis zu den Injektoren.
Motor
Elektrik
Mi Di22 10.05.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten