fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sven Engbert04.10.25
Ungelöst
0

Leistungsverlust, MKL aktiv | FORD TRANSIT Kasten

Hallo zusammen, ein Bekannter hat mich gefragt, ob ich eine Idee habe, wo der Fehler liegen könnte. Es handelt sich um einen Ford Transit Mk6 Kastenwagen 2.2 TDCi Diesel mit 115 PS / 85 kW. Ich habe mir das Fahrzeug angeschaut und folgende Punkte festgestellt bzw. von ihm erfahren: Symptome: Teilweise keine Leistung. Motorkontrollleuchte aktiv. Raildruck bricht beim Ausschalten sofort zusammen. Rücklaufmenge der Injektoren ist gleichmäßig (von mir gemessen). Fehlercodes: P251A – PTO aktiviert, Schalter offener Stromkreis P037D – Glühkerzenrelais Fehlfunktion Stromkreis P0089 – Kraftstoffverteilerdrucksensor P0480 – Kühllüfter 1 Fehlfunktion Stromkreis P121C – Zylinderausgleich, Einspritzventil Undichtigkeit Beobachtung vom Bekannten: Nach dem Einsatz von Kontaktspray auf den Stecker vom Motorsteuergerät und dem Luftmassenmesser im Saugrohr waren die Fehler kurzzeitig verschwunden und das Fahrzeug hatte wieder etwas mehr Leistung. Frage: Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegen könnte? Bin für jeden Hinweis dankbar!
Bereits überprüft
Fehlerspeicher ausgelesen. Raildruck über Tester geprüft. Rücklaufmenge gestestet.
Fehlercode(s)
P251A ,
P037D ,
P0089 ,
P0480 ,
P121C
Motor

FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

Technische Daten
ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (875.760) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (875.760)

HELLA Generator (8EL 012 426-491) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-491)

ALANKO Generator (10443733) Thumbnail

ALANKO Generator (10443733)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 100)

Mehr Produkte für TRANSIT Kasten (FA_ _) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT Kasten (FA_ _)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.10.25
Ich würde einmal die Kompression messen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.10.25
HillyBilli85: Ich würde einmal die Kompression messen. 04.10.25
Die Injektoren sollte man vielleicht auch mal über einen Prüfstand testen lassen. Da gibt es Firmen die das entsprechend können.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß04.10.25
Hallo guten Tag; Im Fehlerspeicher ist ein Injektor hinterlegt,der defekt, Undicht ist! Kennlinie von jedem Injektor live auslesen und ggf austauschen! Mfg P.F
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Engbert04.10.25
Moin zusammen, Wenn ich den Wagen jetzt starte geht der nach kurzer Zeit wieder aus. Gas geben hilft nicht. Ich glaube mittlerweile nicht mehr das es ein Fehler auf den injektoren ist. Ich tippe ehr auf einen Masse Fehler. Darauf deutet auch meine eben gemachten Messung hin. Spannung zwischen dem 12v Starthilfe Punkt und dem Motorblock gemessen. Waren ca 5v. Warum ist dann auf einmal der Lüfter, das glührelais und die Injektoren im fehlerspeicher. Zudem ist nich ein Fehler im agr Ventil hinzu gekommen. Gruß Sven
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.10.25
Hast mal Starthilfe gegeben? Vielleicht ist einfach nur die Batterie zu schwach
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Engbert04.10.25
HillyBilli85: Hast mal Starthilfe gegeben? Vielleicht ist einfach nur die Batterie zu schwach 04.10.25
Jetzt startet er wieder. Ich denke das war noch luft im System. Die Batteriespannung liegt bei 14.5V Ladespannung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8504.10.25
Sven Engbert: Jetzt startet er wieder. Ich denke das war noch luft im System. Die Batteriespannung liegt bei 14.5V Ladespannung. 04.10.25
Ja dann ist der Generator auch in Ordnung. Das kam bestimmt durch die ganzen Startversuche.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Motor klackert, klopft
Motor klopft wie im Video zu hören. Das Klopfen ist nicht konstant zu hören. Selbst mit dem Stethoskop ist das klopfen nicht klar zuzuordnen. Läuft leicht unruhig. Geht manchmal im Leerlauf aus (bisher 2 mal passiert) Kein Leistungsverlust. Weitere Probleme sind ein pulsierendes Kupplungspedal und ein ruppiger Lastwechsel beim Schalten. Mein Verdacht geht auf Kraftstoffsystem oder ZMS. Über Hilfe von euch würde ich mich freuen
Motor
Tim Söntgen 10.12.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten