fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Raabe04.10.25
Ungelöst
0

Auto startet nicht, Motor geht aus | FORD STREET KA

Hallo zusammen, das Problem ist, dass der Ford Streetka meiner Freundin nicht mehr startet. Das Problem tritt nur nach längerer Fahrt (so ca. 30 Minuten) auf, aber auch nicht immer. Der Wagen ging beim Abbiegen plötzlich aus und wollte dann nicht mehr richtig starten. Der Motor orgelt kurz, die Drehzahl geht hoch und dann direkt wieder aus. Wenn ich beim Starten aber auf das Gaspedal drücke und die Drehzahl so manuell auf 2000 halte, bleibt der Motor an. Nach diesem Fehler bin ich mit dem Auto gefahren, sodass ich zum Starten die Drehzahl manuell halten musste. Da ging der Wagen während der Fahrt erstmal nicht aus. Ich habe nach ca. 30 Minuten das Auto wieder abgestellt und versucht, direkt wieder zu starten. Das hat geklappt. Ich habe die Drosselklappe kontrolliert, die gut aussieht. Benzin kommt auch am Motor an. Ich habe gedacht, die Drosselklappe hat nur gehangen. Also bin ich wieder nach Hause gefahren. Kurz vor zu Hause, in derselben Kurve beim Abbiegen, ist die Karre wieder verreckt und ließ sich nicht normal starten, nur wenn ich die Drehzahl manuell auf 2000 halte, bleibt der Motor an. Ich hoffe, hier kann mir jemand helfen. Aus Google werde ich nicht schlau. Danke euch.
Motor

FORD STREET KA (RL2)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Motoröl (101150) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101150)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00661.01.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.00661.01.0)

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 986 580 965) Thumbnail

BOSCH Kraftstoffpumpe (0 986 580 965)

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069) Thumbnail

MAXGEAR Motorreiniger (36-0069)

Mehr Produkte für STREET KA (RL2) Thumbnail

Mehr Produkte für STREET KA (RL2)

5 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.10.25
Möglich das die Innentankpumpe defekt ist.
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M04.10.25
Mögliche Ursachen: - Fehlerspeicher mit geeigneten Diagnosegerät auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut - Kraftstoffpumpe Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kraftstoffdruck messen bis zum Motor - Kraftstoffdruckregeler Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Drosselklappe Prüfen ggf sauber machen oder fehlerhaft oder defekt - Drosselklappen Poti Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Livedaten, Datenstrom lesen, Parameter anschauen was die Werte anzeigen und auf Plausibilität Prüfen - Kurbelwellensensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen Wenn er nicht startet mal mit Startpilot, Bremsenreiniger, oder Etar einsprühen ob er dann anspringt? Wenn ja dann ist es ein Kraftstoffseitiges Problem.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.10.25
Erster Versuch den Tankdeckel öffnen. Damit prüfst du die Tankentlüftung ob die defekt ist sprich Vaccum im Tank entsteht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger04.10.25
Ansaug auf Dichtheit prüfen ( abnebeln ) möglich wäre ein Riss oder defekter schlauch ,(weil es eben am selben Ort oder "Motor" Lage vorkommt)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lothar Heimvor 19 Std
Hallo Klingt für mich sehr nach einem hängenden Leerlaufregel Ventil. Ventil ausbauen, reinigen leicht mit Öl einsprühen und testen.  
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD STREET KA (RL2)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Lüfter springt nicht an / liegt kein Strom am Lüfter an
Hallo in die Runde, ich habe an einem Street Ka das Problem, dass der Lüfter keine Spannungsversorgung hat. Offensichtlich wird er über Masse vom Steuergerät geschaltet. Theoretisch sollten bei der Messung also 12 V am Stecker ankommen, was jedoch nicht der Fall ist, sondern nur 0,3-0,5 V. Das Relais habe ich auch schon geprüft und es funktioniert. Hat das zufällig jemand schon einmal bei diesem Fahrzeug erlebt und kann mir Tipps geben? Ohne ordentliche Schaltpläne ist es ziemlich schwierig, jetzt nachzuvollziehen, wohin was geht. Danke euch.
Motor
Elektrik
Mawo 26.04.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten