fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

2566 Beiträge
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Öl unter Ansaugbrücke, PDC sowie Lichtmodul Probleme | BMW 5
Hallo, ich habe unter der Ansaugbrücke alles voller Öl, kann aber die Ursache nicht lokalisieren... Weiß eventuell jemand, was die Fehlerquellen beim 530d sein könnten bzw. welche Teile mit der Zeit ausleiern und zu dem Ölverlust führen? Wenn ich die Ansaugbrücke runternehme, möchte ich alle Fehlerquellen in einem beheben. Ich habe außerdem Probleme mit der Beleuchtung. Im Display zeigt er mir an, dass alle Lichter (Bremse, Rückwärtsgang, Scheinwerfer etc.) ausgefallen seien, wobei nur die vorderen Nebelleuchten nicht funktionieren... der Rest funktioniert einwandfrei. Außerdem zeigt er an, dass das PDC ausgefallen ist. Ich habe den Fehlerspeicher als Bild hinzugefügt. Eventuell kann mir jemand helfen. LG
Motor
Elektrik
Steve romeo 21.06.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Dröhnen/Wummern von 2000 bis 2500 RPM | BMW 4 Gran Coupe
Hallo zusammen, ich habe bei meinem 440i xDrive Baujahr 2018 60000 KM ein merkwürdiges Problem. Zwei Vertragswerkstätten konnten mir bisher nicht weiterhelfen bzw. konnten den Fehler nicht eindeutig identifizieren. Der Meister von der letzten Werkstatt meinte, er könne nur nach und nach Antriebsteile austauschen. Wastegate würde er auch nicht ausschließen. Hier mal ein Link zum Video aus dem letzten Jahr: https://youtu.be/IHbaN5WV08w?si=NcJPVg4qWsIupoaY Es sei dazu gesagt dass das Geräusch in den letzten 8000 KM mittlerweile lauter geworden ist und jetzt immer bei Betriebstemperatur auftritt. Letztes Jahr war es noch sporadisch. Man spürt auch eine Vibration im Lenkrad und im Fußraum. Mit den Winterrädern habe ich das Problem nicht. Das Problem tritt nur mit der 19 Zoll Mischbereifung auf. Im Winter habe ich rundum die gleiche Bereifung. Beide Radsätze mit werkseitiger Reifengröße und Reifen mit Sternmarkierung. Wenn ich die Sicherung vom Verteilergetriebe ziehe, ist das Geräusch auch weg. Dann fühlt sich das Fahrzeug auch viel spritziger an. Was wohl zum Teil auch am Wegfall des Allrad liegt. Dass es aber einen solchen Unterschied macht hätte ich nicht gedacht.
Getriebe
Motor
Geräusche
Andreas Böhner 17.06.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Botschaft Ölzustandssensor fehlt, Höhenstandsensor hinten rechts | BMW 5 Touring
Hallo, ich frage nun in die Runde, da es doch komplexer ist als ich dachte. Beim Motor zeigt es mir den Fehler BSD. Botschaft Ölzustandssensor fehlt. Er zeigt nun auch kein Ölniveau an, ich hab einen Ölwechsel gemacht und kann den Service nicht zurücksetzen. Soviel zum ersten Fehler. Der zweite Fehler zeigt Luftfahrwerk Höhenstandsensor hinten rechts. Ist nun der Sensor defekt oder reicht ein Initialisieren? Vielen Dank im Voraus an alle von euch.
Motor
Robin Brtisch 16.06.25
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Probleme mit Luftmassenmesser | BMW 1
Hallo zusammen, in meinem BMW 116i N45 habe ich im Fehlerspeicher stehen Heißfilm-Luftmassenmesser, Signal. Habe den Luftmassenmesser schon getauscht und den Fehler gelöscht, aber der Fehler kommt immer wieder. Vielleicht kann mir jemand helfen. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Motorenkenner5656 15.06.25
0
Votes
39
Kommentare
Ungelöst
Motor ausgefallen: Kein Start möglich | BMW 3
Hallo zusammen, Mein Bruder hat ein Problem mit seinem Auto: Während der Fahrt hatte er plötzlich Leistungsverlust, und dann ist der Motor ausgegangen. Er springt nicht mehr an. Er hat den Fehlerspeicher auslesen lassen; die Fehlercodes seht ihr im Bild. Ich habe gehört, dass das eine bekannte Schwäche bei diesem Wagen sein soll (Kraftstoffdruckproblem). Danke im Voraus.
Motor
Momo1411 14.06.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Zündkreis Zylinder 1, Kurzschluss nach Plus | BMW 3 Cabriolet
Hallo zusammen! Ich habe einen BMW, der auf Zylinder 1 den Fehler 29CD (Zündkreis Zyl. 1, Kurzschluss nach Plus) hat. Wir haben schon alles geprüft, ich weiß leider nicht weiter. Hat jemand sowas schon mal gehabt?
Motor
selva 13.06.25
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
Startet nicht (Logisches überprüft) | BMW 3
Hallo zusammen, mein E46 Bj 10.1998 startet nicht. Ich habe ihn extern mit Sprit versorgt, so läuft er, geht dann aber wieder aus. Mein Verdacht wäre hier an der Stelle auch die Benzinpumpe, die aber auch in Ordnung ist, summt und pumpt, Sprit kommt vorne an. Die Zündkerzen sind funktionstüchtig, werden aber feucht. Fahrzeug wird überbrückt gestartet. Orgelt nur, startet aber nicht. Das Fahrzeug stand 2-3 Jahre auf dem Hof, hat nur 109tkm runter, also ziemlich gut. Laut ChatGPT sollte ich Kurbelwellensensor wechseln, auch gemacht (war ein Günstiger) macht trotzdem nichts. Ich habe zwischendurch von einem anderen mit gleichem Problem den Kurbelwellensensor genommen. Ich muss sagen, dass bei dem alten Sensor er ein klitzekleines Husten am Anfang manchmal hatte, und beim anderen gar keins. Kompression ist meines Erachtens da. •Jetzt kommt das Komische. Ich habe einen Verdacht auf Falschluft, da bei Blockierung der Luftzufuhr bei Drosselklappe der Motor hustet also Startwillen zeigt.• Habe dann mal die Zündkerzen etwas geschliffen und wieder reingehauen, währenddessen den guten Bremsreiniger reingespritzt, der Motor lief mit seinem eigenen Sprit im Nachhinein. Danach habe ich das komplette Luftsystem abgeschlossen. Das funktionierte wie früher ohne Probleme, konnte also ohne Hilfe starten. Habe das locker 10 mal gemacht, ging ohne Probleme. Danach hat mein Vater die Batterie abgeklemmt, warum auch immer, lief es danach nicht mehr. Wie davor nur orgeln. Heute habe ich erneut versucht ein paar Experimente zu machen, mein Vater hat die Kerzen wieder rausgemacht und auf Funktion getestet, alle reingemacht. Er meinte, schraub mal den Flansch aus, „weil ich den Kat gewechselt hab und er danach nicht mehr ansprang“ meinte er. Hab es abgeschraubt, ging nicht ganz ab, war aber lose, sprang trotzdem nicht an. Danach hab ich bemerkt, dass er wie ein 3 Zylinder orgelt, meinte ich zu meinem Vater und er meint, nee ist wegen dem Flansch so. Ich habe Aufnahmen wo er davor lief und auch ein pures Startgeräusch wo er (meines Erachtens) auf allen Vieren lief. Ich und mein Vater wissen jetzt nicht mehr weiter. Soviel von meiner Ausbildung und dem Kfz Wissen meines Vaters.(Er kennt sich sehr gut aus). Also Kurz gefasst: Sprit bekommt er, kommt auch vorne sehr stark an. Die Kompression ist o.k., hatte Fehler, wurden gelöscht hat keine mehr (Carly) Batterie wird überbrückt, Luftmassenmesser gewechselt, hustet (Startwille) wenn Drosselklappe verdeckt wird (Zieht meine Hand sehr stark ein) und etwas Luft hineingelassen wird (will starten aber etwas hindert ihn). Beim Video ist er am laufen durch die Abdeckung der Drosselklappe, leichte Einspritzung, und Glühkerzen ausbauen. Im Moment warte ich auf ein INPA ISTA Auslesegerät, welches ich bestellt habe, multifunktionell speziell für Baureihe E G und F Ich schaue ob der eine elektronische Wegfahrsperre hat, wie ChatGPT sagt.
Motor
Elektrik
Muhammed Sezgi 12.06.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Keine Leistung, wenn warm | BMW 3 Touring
Hallo. Der Motor läuft morgens bei 15° mit voller Leistung, nachmittags bei 25° gefühlt mit halber Leistung. Diagnose ergibt keinen Fehler, Ansaugung und Abgasseitig dicht, Luftfilter ok, DPF ok, VTG funktioniert leichtgängig im Stand, muss bei der Fahrt mit Kameras probieren. Motor braucht bei Last ewig, um hochzudrehen.
Motor
Marcel Klein 12.06.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Unterdrucksystem Bremse schon wieder kaputt | BMW 3 Touring
Hallo Leuts, mit meinem E46 habe ich folgendes Ärgernis: vor ca. 2 Jahren hatte ich Probleme mit der Bremskraftverstärkung. Wenn man länger auf dem Pedal stand, ging der Druck weg bis das Auto fast wegrollte. Nach der Diagnose wurde eine kaputte Unterdruckpumpe getauscht sowie BKV und HBZ erneuert. Pumpe war undicht und hat Öl aus dem Motor in den BKV gedrückt, was der nicht so toll fand. Bis jetzt war Ruhe, seit einer Woche besteht das Problem jedoch wieder und ich kann mir nicht erklären, wie die Teile schon wieder kaputt gegangen sein sollen. Verbaut wurde OEM, respektive ATE. An eine Nockenwelle mit zu hohem Axialspiel, die die Pumpe schrottet möchte ich nicht glauben x.x Für Tipps, Ideen und Gedanken dazu wäre ich sehr dankbar :)
Motor
Gabriel K. 11.06.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Problem mit Bremssystem | BMW 5
Hallo, Problem beschreibe ich im Video. Danke für Eure Hilfe.
Motor
Murat Karacavus 10.06.25
Zurück
1
...
5
6
7
...
257
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten