fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Böhner18.06.25
Ungelöst
0

Dröhnen/Wummern von 2000 bis 2500 RPM | BMW 4 Gran Coupe

Hallo zusammen, ich habe bei meinem 440i xDrive Baujahr 2018 60000 KM ein merkwürdiges Problem. Zwei Vertragswerkstätten konnten mir bisher nicht weiterhelfen bzw. konnten den Fehler nicht eindeutig identifizieren. Der Meister von der letzten Werkstatt meinte, er könne nur nach und nach Antriebsteile austauschen. Wastegate würde er auch nicht ausschließen. Hier mal ein Link zum Video aus dem letzten Jahr: https://youtu.be/IHbaN5WV08w?si=NcJPVg4qWsIupoaY Es sei dazu gesagt dass das Geräusch in den letzten 8000 KM mittlerweile lauter geworden ist und jetzt immer bei Betriebstemperatur auftritt. Letztes Jahr war es noch sporadisch. Man spürt auch eine Vibration im Lenkrad und im Fußraum. Mit den Winterrädern habe ich das Problem nicht. Das Problem tritt nur mit der 19 Zoll Mischbereifung auf. Im Winter habe ich rundum die gleiche Bereifung. Beide Radsätze mit werkseitiger Reifengröße und Reifen mit Sternmarkierung. Wenn ich die Sicherung vom Verteilergetriebe ziehe, ist das Geräusch auch weg. Dann fühlt sich das Fahrzeug auch viel spritziger an. Was wohl zum Teil auch am Wegfall des Allrad liegt. Dass es aber einen solchen Unterschied macht hätte ich nicht gedacht.
Bereits überprüft
Es wurde bereits folgendes gemacht: - Fehlerspeicher - Ölwechsel vorderes Differenzial - keine Späne im Öl - Verteilergetriebeölwechsel - Neue Sommerreifen (Pilot Sport 4S mit *)
Getriebe
Motor
Geräusche

BMW 4 Gran Coupe (F36)

Technische Daten
METZGER Lenker, Radaufhängung (58090712) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58090712)

METZGER Lenker, Radaufhängung (58090611) Thumbnail

METZGER Lenker, Radaufhängung (58090611)

Mehr Produkte für 4 Gran Coupe (F36) Thumbnail

Mehr Produkte für 4 Gran Coupe (F36)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.06.25
Wurde das mittellager der kardanwelle geprüft? Verstehe nicht was die westgate damit zu tun haben könnte. Was wurde alles geprüft?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.06.25
Profiltiefe vorne und hinten annähernd gleich? Bei ungleicher Profiltiefe muss das Verteilergetriebe immer ausgleichen, denke deshalb die Geräusche.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner18.06.25
Tom Werner: Profiltiefe vorne und hinten annähernd gleich? Bei ungleicher Profiltiefe muss das Verteilergetriebe immer ausgleichen, denke deshalb die Geräusche. 18.06.25
Gerade erst gelesen. Reifen sind ja neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.06.25
Auch neue Reifen können Probleme machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel18.06.25
Da die Geräusche nur mit dem Sommerradsatz auftreten kannst du davon ausgehen das hier das Problem liegt. Geräusche vom Verteilerbetriebe sind bekannt wenn es Fahrzeuge mit Mischbereifung haben. Wenn die Sicherung gezogen wird arbeitet das Verteilerbetriebe auch nicht mehr, daher Geräusche weg.....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.06.25
Die Räder auf der Achse wuchten lassen, dann werden alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet bis ins Differenzial. Räder müssen Markiert werden, um bei späteren Wartungsarbeiten wieder genau an die gleiche Stelle montiert zu werden.
0
Antworten
profile-picture
Daniel12318.06.25
mit Mischbereifung machst du dein Verteilergetriebe kaputt, bzw verschleißt es weil es ständig arbeiten muß und daher die Geräusche
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.06.25
Hallo hattest du die sommerreifen in unterschiedlichen größen ,schon mal drauf ,denn x drive mag das gar nicht ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Böhner18.06.25
Christian J: Wurde das mittellager der kardanwelle geprüft? Verstehe nicht was die westgate damit zu tun haben könnte. Was wurde alles geprüft? 18.06.25
Nein das Mittellager wurde noch nicht geprüft. Ich war gestern jedoch selbst mal auf der Grube und konnte, soweit meine Erfahrung als Maschinenbauer reicht, keine Auffälligkeiten feststellen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Böhner18.06.25
Bernd Frömmel: Da die Geräusche nur mit dem Sommerradsatz auftreten kannst du davon ausgehen das hier das Problem liegt. Geräusche vom Verteilerbetriebe sind bekannt wenn es Fahrzeuge mit Mischbereifung haben. Wenn die Sicherung gezogen wird arbeitet das Verteilerbetriebe auch nicht mehr, daher Geräusche weg..... 18.06.25
Das Problem mit der Mischbereifung ist mir bekannt. Allerdings wurde das Fahrzeug mit diesem Radsatz vom Werk ausgeliefert. Die Radumfangsdifferenz beträgt bei dieser Rad- Reifenkombination lediglich 0,2 Prozent. Das Geräusch tritt auch nicht im kalten Zustand auf sondern erst wenn das Fahrzeug warm wird. Nach dem Radwechsel war das Geräusch sehr stark. Ich vermute weil er noch nicht richtig eingefedert war. Das Geräusch ist auch nicht Geschwindigkeitsabhängig sondern lediglich von der Motordrehzahl.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Böhner18.06.25
Dieter Beck: Hallo hattest du die sommerreifen in unterschiedlichen größen ,schon mal drauf ,denn x drive mag das gar nicht ? 18.06.25
Bisher waren immer die Originalradsätze drauf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Böhner18.06.25
Kezia i Felix: Auch neue Reifen können Probleme machen 18.06.25
Das Problem hatte ich auch mit den alten Potenza Runflat. Diese habe ich aufgrund einer Profiltiefenabweichung von 1,3mm von vorne nach hinten erneuert. Dachte das könnte das Problem sein weil BMW maximal 2mm vorschreibt. Nun habe ich wohl die besten Reifen auf dem Fahrzeug die man auf dem Fahrzeug fahren kann. Michelin Pilot Sport 4S mit BMW Sternmarkierung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Böhner18.06.25
Günter Czympiel: Die Räder auf der Achse wuchten lassen, dann werden alle drehenden Teile der Achse mit gewuchtet bis ins Differenzial. Räder müssen Markiert werden, um bei späteren Wartungsarbeiten wieder genau an die gleiche Stelle montiert zu werden. 18.06.25
Das könnte vielleicht die Lösung sein. Allerdings müsste das Geräusch doch dann eher bei höheren Geschwindigkeiten auftreten oder nicht? Egal in welchem Gang ist das Geräusch immer bei der gleichen Drehzahl wahrnehmbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel18.06.25
Andreas Böhner: Das könnte vielleicht die Lösung sein. Allerdings müsste das Geräusch doch dann eher bei höheren Geschwindigkeiten auftreten oder nicht? Egal in welchem Gang ist das Geräusch immer bei der gleichen Drehzahl wahrnehmbar. 18.06.25
Es kommt darauf an welches Bauteil das Geräusch verursacht. Ich habe Vibrationsgeräusch auf diese Weise behoben bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas18.06.25
Sind die Winterreifen auch misch ? Ansonsten wir dein Problem bei deinen Reifen liegen Eventuell einfach neue schöne Felgen mit gleicher Reifengröße kaufen 😁
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Böhnervor 17 Std
Claas: Sind die Winterreifen auch misch ? Ansonsten wir dein Problem bei deinen Reifen liegen Eventuell einfach neue schöne Felgen mit gleicher Reifengröße kaufen 😁 18.06.25
Nein die Winterreifen sind rundum 225er Breite. Das Geld für neue Felgen möchte ich nicht ,ohne genau zu wissen was es ist, investeren. Zudem habe ich meine Fahrzeuge immer im Originalzustand. Ist so eine Angewohnheit von mir. Von daher werden die 19er Original BMW drauf bleiben. Habe ja schließlich erst 1000 Euro in neue Reifen investiert.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Gran Coupe (F36)

0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung über Carly App
Hallo Gemeinde 🙂,, Folgendes hat Carly ausgespuckt: Code CF2101 Botschaft ( Bedienung Schaltpaddel, 0x207) fehlt, Empfänger EGS (FA-CAN), Sender FEM/SZL_LWS/SCR (FA-CAN) / Botschaft (Schaltpaddel, 0x207) fehlt,Empfänger EGS, Sender BDC Ich habe das normale Sportlenkrad drin, aber ohne Schaltwippe. Wenn ich den Fehler lösche ist er weg, aber erscheint dann bei der nächsten Fahrt wieder. Was könnte das sein? Und muss ich da vorstellig werden bei BMW? Danke mal im voraus und Grüße
Getriebe
Ralf Girod-Roux 22.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet sporadisch nicht
Hallo Fabu - Freunde, Folgendes Problem besteht: Heckklappe öffnet nicht, Fehler tritt nur sporadisch auf. Ich habe bereits den „FS“ ausgelesen und folgender Fehler wird gelistet: Siehe Bild Heckklappe aber öffnet nach der wiederholten Betätigung der Heckklappentaste ganz wie gewohnt. Auch habe ich mal auf Verdacht die Batterie durchgemessen. Im Standby Betrieb gibt die Batterie nur noch 12,2 V ab. Könnte es daran liegen das die Batterie bereits schon 6 Jahre alt ist? Batterie ist eine AGM Batterie. Mit freundlichen Grüßen Stefan
Elektrik
S.Schwarz 03.07.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Kühlerwasser Verlust - Behälter plötzlich übergelaufen
Hallo zusammen, Mein Kühlerwasser verschwindet immer mal wieder auf unter Minimum ohne erklärbaren Grund. Mal nach einer Woche bis zu 12 Wochen. Heute haben wir nochmal geschaut und plötzlich ist der Behälter bei stehendem Motor übergelaufen. Habt ihr eine Idee? Vielen Dank.
Motor
Fabian Alaze 1 18.01.25
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach KAT
Hallo. Ich habe meine Lambdasonde nach KAT gegen eine Neue getauscht, da diese den Fehlercode 284E00 Lambdasonde nach Katalysator, Nernstspannung Signal Unterbrechung angezeigt hat. Die Lambdasonde war definitiv kaputt, da ich die Sonde selbst mit einem Multimeter überprüft habe und sie keine Spannung ausgab. Nun wird mir mit der neuen Sonde der Fehler 285400 Signalspannung zu hoch oder Signal Abgleichstrom Unterbrechung angezeigt. Die Adaptionen habe ich auch gelöscht und selbst nach 500 km steht der Fehler wieder im Fehlerspeicher. Was bedeutet der neue Fehler bzw. was kann da jetzt das Problem sein?
Motor
Martin Hörezeder 01.03.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Wischwasser leer wird angezeigt / Behälter voll
Hallo Fabu-Freunde, ich mach’s kurz und knapp, folgendes Problem besteht: Wischwasser in meinem BMW angeblich leer, der Behälter ist jedoch bis zum Rand voll. An warmen Tagen zeigt die Anzeige keine Fehler, jedoch an Tagen nach einem Frost - zeigt die Anzeige Behälter leer. Leckagen kann ich ausschließen, da keine Pfützen zu sehen sind, auch am Füllstand ändert sich nichts. Ich habe schon meine Batterie aufgeladen, weil ich diese unter Verdacht hatte. Da die Ladung einer Batterie an kalten Tagen schnell abnimmt und deshalb evtl. der Sensor spinnt. Auch dies hatte nicht zum gewünschten Erfolg geführt. Im Fehlerspeicher wird auch kein Fehler abgelegt. Hatte schon mal jemand von euch Ähnliche oder gleiche Symptome und könnte mir da evtl. helfen? Mit freundlichen Grüßen Stefan
Elektrik
S.Schwarz 25.02.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor & Geräusche

1
Vote
40
Kommentare
Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln bei meinem Touran Baujahr 2006, 1,9 TDI 105 PS, Motorkennung BLS, 303tkm auf der Uhr. Wenn ich an der Ampel oder sonst wo losfahre und dann in 2. Gang schalte (manchmal auch beim 3.) kommt ein richtig fieses metallisches Kreischen von vorne, sobald ich weiter beschleunige. Ich kann das auch ein Stück weit dann mit dem Gaspedal halten. Gebe ich Gas wirds lauter und bei weniger leiser. Beschleunigen ich voll durch kreischt es nur kurz. Oft passiert das auch wenn ich fast genau 120 kmh fahre, egal ob 5. oder 6. Gang. Dann bekomm ich das Geräusch nur weg wenn ich langsamer oder schneller fahre. Ich hätte vom Geräusch her ziemlich schnell aufs Ausrücklager getippt. Also Getriebe raus und neues Ausrücklager + Gabel + Anschlag + Hülse mit Simmering + neuer Nhemerzylinder (dieser war komplett am Ende, die Stange lag einfach lose im Gehäuse und alles an Plastik war nur noch Staub.) Die Kupplung und ZMS wurden drinn gelassen, hatte der Vorbesitzer erst vor ca 10Tkm getauscht. Schwungrad hab ich geprüft (Freispiel) usw. ist noch alles im Soll Bereich, hab auch nichts anderes erwartet nach 10tkm und Sachs. Getriebeöl habe ich bei 300tkm nach dem Kauf gewechselt. Alles nach Vorschrift und frische 1,9 Liter 75W-90 rein. Zahnriemen usw. alles neu. Spannrolle und Rippenriemen auch neu. Hatte ich alles direkt nach dem Kauf gemacht. Neue Nockenwelle und Lageschalen und Stößel hat er auch von mir bekommen. 1. Zylinder war die Nocke und der Stößel am Ende und der Stößel kurz vorm Durchbruch. Also ich kümmere mich echt gut um das Auto. Habe den jetzt 1,5 Jahre und bin fast nichts gefahren... 3tkm, weil ich ihn erstmal durchrepariere und schweiße. Das blöde ist, jetzt 3 Tage später ist dieses fiese Geräusch wieder da. Das ist so laut, dass sich selbst die Leute umdrehen und schauen wer da verre..... Vielleicht hat noch wer eine Idee? Mfg Dani
Motor
Getriebe
Geräusche
DeTe 11.02.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Mahlzeit werte Gemeinde, ich hab das Problem, dass mein Astra unter Last ab ca 100 / 110km/h anfängt ein pfeifendes Geräusch von sich zu geben. Das Ganze ist nur zu hören, wenn ich per Pedal Gas gebe oder der Tempomat eingeschaltet ist. Sobald ich den Wagen nur rollen lasse, verschwindet das Geräusch. Fehlercodes sind keine hinterlegt. Geräusch wird mit zunehmender Geschwindigkeit lauter. Motorcode: z18xe
Motor
Getriebe
Geräusche
Marius92 19.07.21
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Hi, nach dem Motorstart nehme ich immer so ein Schnattern aus dem Motorraum wahr. Komischerweise nur in der warmen Jahreszeit. Ist Ende Oktober verschwunden und kommt jetzt, wo es wärmer wird, wieder. Es ist ein S3 8V mit EA888.3.
Motor
Getriebe
Geräusche
Gelöschter Nutzer 12.05.22
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Geräusche vom Motor
Hallo zusammen. Eine Frage, ich habe mir einen Polo 6n2 1.4 MPI gekauft, Benziner mit 130.000 Kilometern. Klingt der Motor normal bzw. dieses Klackern? Ölwechsel hab ich schon gemacht. Ich vermute, das Geräusch kommt aus der Ölwanne. Kann mir einer sagen, was das sein könnte oder ob das normal ist? Fahren tut er ohne Probleme. Mit freundlichen Grüßen David
Motor
Getriebe
Geräusche
David A6 20.10.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
Moin, mir ist an meinem Polo 1.2 aufgefallen, dass er im Stand nicht wirklich rund läuft. Klingt etwas als würde er nur auf 2 Zylindern (statt 3) laufen. Hatte Verbrennungsaussetzer im fehlerspeicher, Zündkerzen und Spulen neu. Jetzt ist so nichts mehr im fehlerspeicher - trotzdem besteht weiterhin das Problem… Da ich auch das Problem habe das er etwas schwammig ist und es ab und an klackt beim einlenken, habe ich den lieben mal aufgebockt. Wenn ich die Reifen hin her drücke höre ich kein Klacken oder Ähnliches (nichts ausgeschlagen soweit). Allerdings scheint von der Mitte unter dem Fahrzeug ein lautes klacken her zu kommen. Möglich, das es das Getriebe ist? Sobald ich die Kupplung „entkuppel“ spüre ich auch eine Vibration vom Pedal her. Drehzahl und Geschwindigkeit sind dabei egal… (Kupplung ist erst neu gemacht worden) Wäre für jede Hilfe dankbar. Als ich Fahrzeug vor 1 Monat erworben habe wurde noch die Vorderachse getauscht. (Achsvermessung wurde allerdings nicht gemacht) - wurde so vor Verkäufer gemacht… Schönen Sonntag wünsche ich. Ps: habe leider nicht ganz so viel Ahnung :)
Motor
Getriebe
Geräusche
Michael Schlüter 1 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 4 Gran Coupe (F36)

Gelöst
Fehlermeldung über Carly App
Gelöst
Heckklappe öffnet sporadisch nicht
Gelöst
Kühlerwasser Verlust - Behälter plötzlich übergelaufen
Gelöst
Lambdasonde nach KAT
Gelöst
Wischwasser leer wird angezeigt / Behälter voll

Ähnliche Beiträge zu den Themen Getriebe & Motor & Geräusche

Gelöst
Touran - Kreischen beim beschleunigen
Gelöst
Pfeifendes Geräusch
Gelöst
Schnattern nach dem Anlassen
Gelöst
Geräusche vom Motor
Gelöst
Mehrere kleine Problemchen
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten