fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
KevinKraus28.11.22
Gelöst
0

Tankdeckel Stellmotor Funktioniert nur sporadisch | VW

Hallo allerseits. Bei meinem Golf 4 funktioniert die Tankdeckelentriegelung nur sporadisch, Strom kommt aber immer am Tankklappenstellmotor an, dies lässt sich mit einem Multimeter messen und es kommen auch 12V an. Mir ist aufgefallen das beim Betätigen des Tasters für die Tankentriegelung das Radiosignal stärker wird wie im angehangenen Video zusehen. Hat jemand irgendeinen Tipp oder schonmal das Problem selber gehabt habe im Internet noch nichts gefunden. Bin aktuell etwas Ratlos.
Bereits überprüft
Motoren Funktionieren auch beide mit jeglicher anderen 12V Quelle. Strom kommt immer am Motor an Motor.
Elektrik

VW

Technische Daten
HAZET Universalzange (760N-2) Thumbnail

HAZET Universalzange (760N-2)

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0) Thumbnail

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.00.0)

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.02.0) Thumbnail

PIERBURG Dichtung, Kraftstoffbehälterverschluss (3.32038.02.0)

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Adapter, Elektrowendel (21907)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
KevinKraus01.03.23
KevinKraus: Und das ist mit der birne dran knopf wird selbstverständlich gedrückt 29.11.22
Dieter Beck: Dann musst du mal den bedienschalter ausbauen und schauen ,was da im argen ist oxidation ,? 29.11.22
Neuer Schalter war Kaputt
0
Antworten

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Dieter Beck28.11.22
Hallo hast du mal ein masse kanel an den stellmotor gelegt ? Das dies eventuell vergammelt ist !
12
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.11.22
Hallo! Original Radio verbaut, Masseverbindungen zum Stellmotor okay?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.11.22
Dann ist der stellmotor fest Den kannst du ausbauen, ist nur geklippst, Aufschrauben reinigen und neu mit weißem Fett schmieren. Dann sollte es wieder gehen
9
Antworten
profile-picture
KevinKraus28.11.22
Doozer2024: Hallo! Original Radio verbaut, Masseverbindungen zum Stellmotor okay? 28.11.22
Habe ein nachrüst Radio verbaut, wie kann ich die Masse Verbindung am besten Prüfen? Also habe schonmal probiert die Masse vom Kofferraum Licht zu nehmen aber ich glaube es hatte keine richtige Verbindung als ich den Motor an 12V und Masse vom Kofferraumlicht testweise probiert habe ging der Motor sofort an.
0
Antworten
profile-picture
KevinKraus28.11.22
Dieter Beck: Hallo hast du mal ein masse kanel an den stellmotor gelegt ? Das dies eventuell vergammelt ist ! 28.11.22
Habe es mit dem Kofferraumlicht Masse Kabel Probiert was nicht zu Erfolg führte habe dann mal 12V und Masse vom Kofferraumlicht Probiert da spring der Motor sofort an aber ich schätze ich habe etwas falsch gemacht werde es sobald ich zuhause bin noch einmal Probieren nur ein anderes Masse Kabel zu nehmen weil der Strom kommt ja an also müsste es ja eigentlich mit einer anderen Masse funktionieren.
0
Antworten
profile-picture
KevinKraus28.11.22
Christian J: Dann ist der stellmotor fest Den kannst du ausbauen, ist nur geklippst, Aufschrauben reinigen und neu mit weißem Fett schmieren. Dann sollte es wieder gehen 28.11.22
Also der Motor funktioniert sobald ich ihn an eine andere 12V + Masse Kombi anschließe er reagiert sofort ohne zu zucken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J28.11.22
KevinKraus: Also der Motor funktioniert sobald ich ihn an eine andere 12V + Masse Kombi anschließe er reagiert sofort ohne zu zucken. 28.11.22
Dann muss mal das Kabel durch
0
Antworten
profile-picture
KevinKraus29.11.22
Christian J: Dann muss mal das Kabel durch 28.11.22
Also an der Masse liegt es wohl nicht hab es gerade ausprobiert hat jemand noch eine Idee
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.11.22
Hallo häng mal an die 2 kabel die auf den öffner gehen ein glühbirne daran und lass mal bedienen von einer 2 ten person ,muss richtig brennen nicht nur glimmen oder so !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.11.22
Dieter Beck: Hallo häng mal an die 2 kabel die auf den öffner gehen ein glühbirne daran und lass mal bedienen von einer 2 ten person ,muss richtig brennen nicht nur glimmen oder so ! 29.11.22
Eventuell kannst du auch mal schauen ob der riegel leichtgängig ist und der dadurch zu viel strom zieht !
0
Antworten
profile-picture
KevinKraus29.11.22
Dieter Beck: Hallo häng mal an die 2 kabel die auf den öffner gehen ein glühbirne daran und lass mal bedienen von einer 2 ten person ,muss richtig brennen nicht nur glimmen oder so ! 29.11.22
Habe das Kofferraumlicht dran gebaut aber hat sich auch nichts getan obwohl Strom angekommen ist soll ich es mal mit einer scheinwerfer birne probieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.11.22
KevinKraus: Habe das Kofferraumlicht dran gebaut aber hat sich auch nichts getan obwohl Strom angekommen ist soll ich es mal mit einer scheinwerfer birne probieren? 29.11.22
Es geht vor allen dingen um das kabel das von vorne kommt um das ordentlich zu prüfen !
0
Antworten
profile-picture
KevinKraus29.11.22
Dieter Beck: Es geht vor allen dingen um das kabel das von vorne kommt um das ordentlich zu prüfen ! 29.11.22
Das sind die 2 Kabel die am Stellmotor dran sind die ab der rücksitzbank unter dem Teppich verschwinden
0
Antworten
profile-picture
KevinKraus29.11.22
KevinKraus: Das sind die 2 Kabel die am Stellmotor dran sind die ab der rücksitzbank unter dem Teppich verschwinden 29.11.22
Und das ist mit der birne dran knopf wird selbstverständlich gedrückt
0
Antworten
profile-picture
Hubert Wehnert29.11.22
Du kannst die Kontakte des Schalters für den Tankdeckel kurzzeitig kurz schließen bei angeschlossenem Motor. Wenn der Schalter die Spannung durchlässt, aber keine hunderte von Miliamper, sind die Kontakte oxidiert.
0
Antworten
profile-picture
KevinKraus29.11.22
Dieter Beck: Dann musst du mal den bedienschalter ausbauen und schauen ,was da im argen ist oxidation ,? 29.11.22
Bedienschalter habe ich auch ausgebaut kann nichts dran erkennen aber versuche es mal zu Brücken morgen muss erst die pinbelegung raus suchen aber würde mich wundern da der Schalter recht neu sein müsste da ich eine brandneue mittelkonsole vorne und hinten vor ca 1-2 Monaten eingebaut habe von vw
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.11.22
Dann mittelkondole nochmal ausbauen ob nicht ein kabel beschädigt ist ,beim einbau der konsole!
0
Antworten
profile-picture
KevinKraus29.11.22
Dieter Beck: Dann mittelkondole nochmal ausbauen ob nicht ein kabel beschädigt ist ,beim einbau der konsole! 29.11.22
Hab die Mittelkonsole schon ausgebaut weil ich versuchen wollte den Schalter zu überbrücken aber da auch die Schalter Beleuchtung dran ist wollte ich erstmal schauen wegen der Belegung welche ich überbrücken muss aber Kabel sind nicht beschädigt an der Mittelkonsole
0
Antworten
profile-picture
KevinKraus03.12.22
Also dss Problem muss tatsächlicher der Schalter sein habe die Pins gebrückt mit einer kleinen Zange und werde jetzt umbauen auf die Tür Schalter aus dem Passat danke für eure Hilfe! :)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten