fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz27.01.23
Gelöst
0

Gebläse Fehlfunktion | MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer

Hallo Community, bei dem Mercedes funktioniert das Gebläse nur bei Maximum Dh Stufe 5. Gleichzeitig bei Stufe 5 ist ab und zu Pfeifen zu hören. Das Geräusch kann ich aber nicht zuordnen. Frage mich, ob es doch am Gebläse oder vielleicht am Drehknopf liegen könnte. Keine Fehler auf dem Tester zu sehen. Gruss.
Geräusche

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Technische Daten
HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1918LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E1918LB)

HENGST FILTER Ölfilter (E146H D108) Thumbnail

HENGST FILTER Ölfilter (E146H D108)

Mehr Produkte für B-KLASSE Sports Tourer (W245) Thumbnail

Mehr Produkte für B-KLASSE Sports Tourer (W245)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Damian Skubacz10.02.23
Sven H.: Hallo Damian, so wie ich das lese hast du nicht die Komfortklimaautomatik sondern die manuelle. Dann hast du noch einen klassischen Vorwiderstand und nicht den elektronischen Gebläseregler. Um da ranzukommen musst du die Verkleidung unterhalb des Handschuhfaches demontieren. Dann den Teppich seitlich hinten an der Mittelkonsole/Instrumententafel etwas wegklappen. Dann siehst du den Widerstand schon neben im Heizungskasten stecken, da geht ein 4- oder 5-poliger Stecker drauf. Evtl gibt’s da auch nur ein Kontaktproblem, Stecker und Anschluss mal etwas sauber blasen. Aber ich denke dass der Vorwiderstand defekt ist. Da sollte man mal noch prüfen warum. Sowas passiert wenn der Gebläsemotor schwer dreht. Den Motor mal von Hand drehen, der muss leicht zu drehen sein und leicht nachlaufen. Um an den Motor zu kommen muss zusätzlich das Handschuhfach raus. Dann die 3 Muttern vom Halter Sicherhungskasten abschrauben und diesen zu Seite legen. Evtl muss dann noch ein Luftkanal zum Handschufach abgezogen werden. Lasche am Gebläsemotor anheben und den Motor nach rechts drehen und rausnehmen. Vllt kommt man aber auch so an den Motor um ihn nur mal zu drehen ohne auszubauen… das hab ich nicht so genau auf‘m Schirm. Der Vorwiderstand sieht so aus 👇 27.01.23
Gebläse dreht schwergangig und vorwiderstand defekt
1
Antworten

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (30010)

Dieses Produkt ist passend für MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.23
Da wird der Vorwiederstand/Igel defekt sein.
23
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.23
Da ist der Igel ( Widerstand) defekt deshalb läuft er nur auf höchster Stufe
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.23
Ingo N.: Da wird der Vorwiederstand/Igel defekt sein. 27.01.23
Bzw Gebläse Endstufe. Wird bei dem Baujahr wohl elektronisch sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz27.01.23
Ingo N.: Bzw Gebläse Endstufe. Wird bei dem Baujahr wohl elektronisch sein. 27.01.23
Weiss du wo der vorwiderstand sitzt. Gruss
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.01.23
Der sitzt im Luftstrom in der Nähe vom Ventilator
0
Antworten

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.23
Damian Skubacz: Weiss du wo der vorwiderstand sitzt. Gruss 27.01.23
Meist ganz in der Nähe des Gebläsemotors. Ist in dem Luftschacht eingelassen. Bei vielen Fahrzeugen befindet sich das hinter/unter dem Handschuhfach!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz27.01.23
Ich hab leider nur das für dich Ich hoffe es reicht dir
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz27.01.23
Thomas Scholz: Ich hab leider nur das für dich Ich hoffe es reicht dir 27.01.23
Danke. Weiss vlt. Jemand wie man den ausbauen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.23
Wenn du ein Messgerät (Multimeter) hast, kannst du auch das gekennzeichnete Bauteil mal durchmessen. Da sollte kaum Wiederstand sein. Hast du dort einen unendlichen Wiederstand, ist dieses Bauteil (Temperatursicherung) durch. Die gibt es für wenige Cent im Elektronik Fachhandel. Pollin, Conrad, Reichelt etc. Aber, bitte bedenken - die brennen nicht ohne Grund durch! Erstmal das prüfen, was Sven geschrieben hat. Auch möglich, das dein Pollen Filter zu ist. Dann passiert sowas auch schon mal. Immer vorausgesetzt, du hast die Kenntnisse und entsprechende Werkzeuge.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.23
Ingo N.: Wenn du ein Messgerät (Multimeter) hast, kannst du auch das gekennzeichnete Bauteil mal durchmessen. Da sollte kaum Wiederstand sein. Hast du dort einen unendlichen Wiederstand, ist dieses Bauteil (Temperatursicherung) durch. Die gibt es für wenige Cent im Elektronik Fachhandel. Pollin, Conrad, Reichelt etc. Aber, bitte bedenken - die brennen nicht ohne Grund durch! Erstmal das prüfen, was Sven geschrieben hat. Auch möglich, das dein Pollen Filter zu ist. Dann passiert sowas auch schon mal. Immer vorausgesetzt, du hast die Kenntnisse und entsprechende Werkzeuge. 27.01.23
Und wieder Bild vergessen... 🙄 👇
0
Antworten

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Damian Skubacz27.01.23
Ingo N.: Wenn du ein Messgerät (Multimeter) hast, kannst du auch das gekennzeichnete Bauteil mal durchmessen. Da sollte kaum Wiederstand sein. Hast du dort einen unendlichen Wiederstand, ist dieses Bauteil (Temperatursicherung) durch. Die gibt es für wenige Cent im Elektronik Fachhandel. Pollin, Conrad, Reichelt etc. Aber, bitte bedenken - die brennen nicht ohne Grund durch! Erstmal das prüfen, was Sven geschrieben hat. Auch möglich, das dein Pollen Filter zu ist. Dann passiert sowas auch schon mal. Immer vorausgesetzt, du hast die Kenntnisse und entsprechende Werkzeuge. 27.01.23
Wo sitzt der pollenfilter. Möchte eben neuen thermosicherung einbauen und evtl neue gbelasemotor
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.01.23
Damian Skubacz: Wo sitzt der pollenfilter. Möchte eben neuen thermosicherung einbauen und evtl neue gbelasemotor 27.01.23
Da währe Sven wieder gefragt - das ist unser Mercedes Spezi! Der weiß das wahrscheinlich auswendig. 😁 Aber prüfe erst, ob die Sicherung tatsächlich "durch" ist. Und nur eine neue mit GLEICHEN WERTEN benutzen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel27.01.23
Wenn der Widerstand oder auch nur die Thermosicherung durch ist, ist zu 99,9% der Lüftermotor schwergängig. Passt dann auch mit der Beschreibung das es auf höchster Stufe quietscht. Mach beides neu, dann hast du wieder Ruhe....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.01.23
Ingo N.: Da währe Sven wieder gefragt - das ist unser Mercedes Spezi! Der weiß das wahrscheinlich auswendig. 😁 Aber prüfe erst, ob die Sicherung tatsächlich "durch" ist. Und nur eine neue mit GLEICHEN WERTEN benutzen! 27.01.23
Danke für die Blumen Ingo… aber ich bin doch kein Spezi😱😅. Bei Benz liegen halt meine Interessen und ich schraube lieber an 3 Benz als an einem… nee sag ich nicht😂. Aber du hast Recht, ich weiß wo der sitzt😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.27.01.23
Damian Skubacz: Wo sitzt der pollenfilter. Möchte eben neuen thermosicherung einbauen und evtl neue gbelasemotor 27.01.23
Der Filter sitzt im Motorraum im Wasserkasten. Da ist so ne längliche Abdeckung drüber… die rausmachen. Dann Klappe öffnen und Filter rausziehen. Das geht ratz fatz und war ne gute Idee von Ingo, an den Filter hatte ich überhaupt nicht gedacht. Die Thermosicherung würde ich nicht tauschen sondern den Widerstand komplett. Der kostet so 20-30€. Schau aber erstmal nach der Steckverbindung, ist manchmal nur ein Kontaktproblem. Den Motor wie auch schon gesagt erstmal auf Leichtgängigkeit prüfen. Wenn er schwer dreht dann auf jeden Fall erneuern.
0
Antworten

MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
PDC Fehler
Hallo, das PDC funktioniert nicht. Wo befindet sich das Steuergerät? Konnte im www nichts finden. Die Fehlercodes lauten: 9041;9042; 9084;9086 bedeutet: Warnanzeige hinten und vorn. Leitungsfehler, Kommunikationsfehler. Spannungsabweichung am Steuergerät.
Elektrik
Dietmar Malke 27.11.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Startgeräusch
Hallo an alle Schrauber! Wer kennt dieses Startgeräusch bei einer B-klasse BJ 2011? Das Startgeräusch tritt nur auf beim ersten Start nach längerer Standzeit z. B. über Nacht und ganz gewiss übers Wochenende. Ich danke euch für eure Tipps!
Motor
Andre Beutel 365 04.10.23
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Ruckelt im Stand
Hallo zusammen, nach einer Fahrt, unruhiger Lauf beim Halten. Leistung ist voll da. Abgaswerte nicht ok AU nicht bestanden. Was kann ich tun ?
Motor
Dominik Arnold 21.12.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
AGR-Probleme
Hallo Schraubergemeinde, unsere B-Klasse macht seit längerem Probleme. Erst war der Ladedruck zu gering(2359). Dann kam Pumpenstrom, Lambdasonde vor Kat (2028) dazu. Anschließend Fehler P2273 Lambdasonde, immer wieder die Meldung Ladedruck zu gering. Der Motor ging immer wieder in den Notlauf, aber keine MIL an. Das AGR Ventil wurde schon mal vor etwa 150 000 Km gewechselt. Ich habe vorgestern das AGR-Ventil ausgebaut und gereinigt. Jetzt läuft der Motor viel schlimmer, die MIL ist an und zusätzlich kommt die Meldung der Rußgehalt des Partikelfilters 2626 ist zu hoch für die Regeneration. Ich werde morgen ein neues AGR-Ventil einbauen. Meine Frage; - Muss das neue AGR angelernt werden? - Sind die Fehlermeldungen alle auf das AGR-Ventil zurück zu führen? Ich bin auf eure Antworten gespannt. Vielen Dank schon mal...
Motor
Jürgen Schultz 25.01.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Starke Vibrationen im Lenkrad
Im Leerlauf im Stand bei D, zB an der Ampel sehr starke Vibrationen am Lenkrad und nahezu am ganzen Fahrzeug. Spürbarer Ruck beim Einlegen von P in R. Leichte Drehzahländerungen im Stand („Sägen“). Keine Probleme bei der Fahrt oder höheren Geschwindigkeiten. In P oder N nur sehr leichte Vibrationen, zunehmende Vibrationen wenn der Motor / das Getriebe warm ist ( ca. 5 min).
Motor
Getriebe
Markus Jüttermann 23.06.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
2
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Moin Gemeinde, die Geschichte mit der Trommelbremse, die ich mit der Werkstatt habe, müsste jeder kennen, mittlerweile auch auf Wikipedia nachzulesen.....😂 Problembeschreibung: Seit 2-3 Tagen höre ich eine Art rhythmisches Schleifen, sehr deutlich wird es bei geöffnetem Fenster. Das Schleifgeräusch ist Drehzahlabhängig, fahre ich schneller, schleift es schneller.... Also ein: Zisch.... Zisch.... Zisch... Je nach Geschwindigkeit Es ist egal, ob ich dabei geradeaus fahre oder in der Kurve bin. Es ist egal, ob eingekuppelt oder Leerlauf Es ist egal, ob ich die Handbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich die Betriebsbremse betätige oder nicht. Es ist egal, ob ich mit der Lenkung spiele oder nicht. Vorgehen: Rad VA li+re hochgebockt (nacheinander), Bremsbacken zurückgedrückt, alle Laufflächen gereinigt und gefettete. Ohne Rad lässt sich alles Geräuschlos drehen, sobald aber das Rad angezogen wird, mit 120Nm kommt es bei der Drehung per Hand zu diesem Schleifen je nach Drehposition. Rad nochmal ab und Spritzblech nachgebogen, alles ok kein Kontakt feststellbar. Rad wieder drauf, 120Nm, und per Hand gedreht und Geräusch wieder da. Von 360° Drehung habe ich auf 45° ein Schleifen. Kann es sein, dass die Bremsscheibe einen Schlag hat? Das nächste Problem ist die HA, also die Trommel. Dort schleift es auch auf 45° von 360° Ich kann das Geräusch vom kratzen nicht lokalisieren und auch nicht zuordnen, ob VA oder HA Danke im Voraus.
Geräusche
Buchhalter 18.02.24
0
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Hallo Leute, Ich habe die Birne vorne rechts und hinten ausgetauscht, leider hört der Blinker nicht auf langsamer zu blinken. Ich habe am Kotflügel den Blinker im Stecker drin auch sauber gemacht und erneut probiert, leider ohne Erfolg. Kann mir da einer weiter helfen ? Vielen Dank
Elektrik
Geräusche
Tayfun Seymen 10.08.22
4
Votes
49
Kommentare
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
Nabend, ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar habe ich beim häufigen Rangieren meines Autos, wenn mein Lenkrad voll eingeschlagen ist und losfahre, immer ein mechanisches Klicken wie auf dem Video zu hören ist. Ich habe mich in sämtlichen Foren belesen, es sei Antriebswelle, Radlager etc. Anschließend war ich 2 Mal bei Seat, immer wieder war das Geräusch wieder da. Sie hätten einmal was sauber gemacht und gefettet, wie sie meinten und beim 2. Besuch hätten sie im Domlager die Feder neu positioniert. Jetzt ist dieses Klicken natürlich immer noch da und bin ein bisschen von Seat enttäuscht, ich habe schon überlegt die Vertragswerkstatt zu wechseln… Würde das funktionieren? Und kennt sich jemand damit aus? Ich wäre um jede Hilfe dankbar 👍🏽👍🏽👍🏽👍🏽
Geräusche
Marcus Gorspott 02.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ B-KLASSE Sports Tourer (W245)

Gelöst
PDC Fehler
Gelöst
Startgeräusch
Gelöst
Ruckelt im Stand
Gelöst
AGR-Probleme
Gelöst
Starke Vibrationen im Lenkrad

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Dauerbaustelle und rythmisches Schleifen schwer zu lokalisieren
Gelöst
Blinker blinkt zu schnell 4 Motor
Gelöst
Mechanisches Klicken Seat Leon
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten