fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Klaus Wilde19.11.22
Gelöst
1

Startknopf muss gedrückt und gehalten werden | ALFA ROMEO 159

Hallo alle, mein Sohn hat einen 159er Alfa, ich selbst einen Brera. Wenn ich auf meinen Startknopf kurz drücke, springt der Brera an. Wenn man bei meinem Sohn drückt, dreht der Anlasser kurz an und (wenn's zu kurz war) ist auch Ende des Startvorgangs... Ähnlich als würde man den Schlüssel zu kurz drehen. Ich vermute, dass irgendwo ein Relais nicht so macht wie es soll. Oder doch der Startknopf? Oder der Q2 Taster in der Konsole.... Vorweg schon mal ein dickes Danke.... Fehlercode nicht vorhanden.
Bereits überprüft
Ausgelesen mit autoaid und multiecu ohne Erfolg
Elektrik

ALFA ROMEO 159 (939_) (06.2005 - 12.2012)

Technische Daten
METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911105) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911105)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911047) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911047)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Klaus Wilde21.11.22
Julian von Paris: Bei meinem 159 ist es so, dass bei getretener Kupplung der Start-Knopf nur einmal kurz angetippt werden muss. Starte ich ohne eingelegten Gang bei getretener Bremse, muss der Knopf gehalten werden, bis der Motor läuft. Schlussfolgernd könnte man den Schalter des Kupplungspedals einmal überprüfen. Lässt sich via OBD mit entsprechender Software (MultiECUScan, AlfaOBD, etc.) abfragen. 20.11.22
Schalter durchgemessen und jetzt mal vorläufig Brücke rein... Jetzt ist wieder so wie im Handbuch
0
Antworten

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Michael Duderstadt19.11.22
Startknopf muss gedrückt werden, bis er anspringt. War bei meinem auch so.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.11.22
Dann wird der Schlüssel nicht korrekt erkannt
3
Antworten
profile-picture
Klaus Wilde19.11.22
Michael Duderstadt: Startknopf muss gedrückt werden, bis er anspringt. War bei meinem auch so. 19.11.22
🙄na dann ist bestimmt ein Druckfehler im Handbuch.... (Nicht böse gemeint)
0
Antworten
profile-picture
Klaus Wilde19.11.22
Gelöschter Nutzer: Dann wird der Schlüssel nicht korrekt erkannt 19.11.22
Per Ferne auf zu Fenster rauf runter funktioniert. Auch springt der 159er gut an, man muß eben nur drücken bis er läuft. Aber nicht so sehr wichtig. Mein brera (ebenfalls Baureihe 939 und gleiches Bj) macht's... Ein kurzer Druck und den Rest macht das Auto selbst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.11.22
Klaus Wilde: Per Ferne auf zu Fenster rauf runter funktioniert. Auch springt der 159er gut an, man muß eben nur drücken bis er läuft. Aber nicht so sehr wichtig. Mein brera (ebenfalls Baureihe 939 und gleiches Bj) macht's... Ein kurzer Druck und den Rest macht das Auto selbst 19.11.22
Fernbedienung und Wegfahrsperre sind immer noch 2 getrennte Systeme
0
Antworten
profile-picture
Klaus Wilde19.11.22
Gelöschter Nutzer: Fernbedienung und Wegfahrsperre sind immer noch 2 getrennte Systeme 19.11.22
Richtig und beides funktioniert ohne Probleme. Die Frage bezog sich lediglich auf den Startvorgang. Brera und 159 sind beide aus der 939er Serie beide gleiches Baujahr und 100% gleiche Innenausstattung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer19.11.22
Klaus Wilde: Richtig und beides funktioniert ohne Probleme. Die Frage bezog sich lediglich auf den Startvorgang. Brera und 159 sind beide aus der 939er Serie beide gleiches Baujahr und 100% gleiche Innenausstattung 19.11.22
Nicht desto trotz kann es sein dass es Probleme damit gibt, deswegen der Knopf gehalten werden muss.
0
Antworten
profile-picture
Michael Duderstadt19.11.22
Klaus Wilde: 🙄na dann ist bestimmt ein Druckfehler im Handbuch.... (Nicht böse gemeint) 19.11.22
Auch ein Handbuch weiß nicht alles.😄
0
Antworten
profile-picture
Klaus Wilde20.11.22
Julian von Paris: Bei meinem 159 ist es so, dass bei getretener Kupplung der Start-Knopf nur einmal kurz angetippt werden muss. Starte ich ohne eingelegten Gang bei getretener Bremse, muss der Knopf gehalten werden, bis der Motor läuft. Schlussfolgernd könnte man den Schalter des Kupplungspedals einmal überprüfen. Lässt sich via OBD mit entsprechender Software (MultiECUScan, AlfaOBD, etc.) abfragen. 20.11.22
Das doch Mal ein Tip... An den dummen Kupplungspedalschalter hätte ich im Leben nicht gedacht. Danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO 159 (939_) (06.2005 - 12.2012)

0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Parkassistent nicht verfügbar
Verehrte Community, ich habe folgendes Problem: Ich habe heute meinen Alfa 159 SW aus dem Winterschlaf wie jedes Jahr mit abgeklemmter Batterie geholt. 1. Batterie angeklemmt 2. Motor gestartet 3. Rückwärtsgang eingelegt 4. Fehler: Parkassistent nicht verfügbar mit Dauerpiepsen. Motor aus!!! 1. Batterie für 10 Min. angeklemmt 2. Problem ist weiterhin da. Fehlerspeicher zeigt keinen Eintrag!!!! :-( Wo könnte das Problem liegen? Für einen Lösungsvorschlag wäre ich sehr dankbar. VG Hans-Jürgen
Elektrik
Hans-Jürgen Simon 18.03.22
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Temperatursensor vor Partikelfilter
Hallo. Habe ein Problem mit einem Temperatursensor, Fehlercode P2081. Habe einen neuen eingebaut und funktioniert trotzdem nicht. Auf dem Laptop zeigt er 999 Grad an und Auto ist im Notlauf. Wenn ich das Kabel ausstecke, zeigt er auch 999 Grad an. Habe das Kabel geprüft vom Stecker mit dem Multimeter und das hat nur 5,1 Volt. Ist das normal, kann mir, bitte jemand helfen? Verzweifle schon mit dem Auto
Motor
Elektrik
Christoph Heigl 10.05.22
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Motor dreht schwer und startet nicht
Moin ich habe folgendes Problem mein auto hatte heute auf der Autobahn stark gequalmt und nahm schlecht gas an darauf hin rechts rangefahren und ausgeschaltet dabei kam ein klappern und er startete nicht mehr motor dreht noch aber hört sich an als wäre die Batterie leer kühlwasser war auch weg also wahrscheinlich zylinderkopfdichtung besteht die chance das nur der zylinderkopf defekt ist oder doch der komplette motorblock 🤔
Motor
Yustin Waege. 06.04.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Kühlerlüfter funktioniert nicht
Hallo, ich habe bei meinem Alfa Romeo 159 1.9jtdm das Problem, dass mein Kühlerlüfter nicht funktionierte. Lüfter ist aber nicht defekt. Durch das Ausmessen sind wir auf das Lüfter Steuerrelais gekommen. Das habe ich schon erneuert. Jetzt bekomme ich schon beim Motorstart die Fehlermeldung "Kühlerlüfter1"! Hate jemand schon Erfahrung damit? Mfg
Motor
Zwatz Michael 22.02.22
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Park Distanz Controlle (PDC)
Hallo Leute, habe mit meinem Alfa ein kleines Problem, und zwar starte ich das Auto kommt im Check Control gleich die Fehlermeldung Park Distanz ausgefallen. Gut und schön, kaufte das Auto schon mit diesem Fehler. Er hat vorne und hinten original PDC. Wenn ich den Fehlerspeicher Auslese mit launch x431pro neuester stand schreibt er mir jedes Mal einen anderen Fehler. Manchmal hi rechts mitte Sensor defekt, beim nächsten mal dann vorne mitte dann wieder alle hinten komplett, also echt nicht normal. Lösche ich den Fehler geht die PDC ganz kurz normal zeigt mir auch am Display vo+hi Abstand an und danach gleich wieder der Fehler. Dachte vl hat wer eine Idee, wo die Relais bzw Sicherungen Steuergerät dafür sitzt, weil ich denke dass irgendwo was oxidiert ist. Danke im Voraus lg
Elektrik
Roman Krepuszewsky 05.02.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto ALFA ROMEO 159 (939_) (06.2005 - 12.2012)

Gelöst
Parkassistent nicht verfügbar
Gelöst
Temperatursensor vor Partikelfilter
Ungelöst
Motor dreht schwer und startet nicht
Ungelöst
Kühlerlüfter funktioniert nicht
Ungelöst
Park Distanz Controlle (PDC)

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten