fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marco Löw30.08.22
Gelöst
0

P2196 Gemisch zu Fett / Leerlauf und Startprobleme | PEUGEOT 206+

Hallo zusammen, mein 206+ macht leider gewaltige Probleme. Begonnen hat es mit einen minimalen bopfern aus dem Auspuff bis die MKL kam. Gemisch zu Fett P2196. Er startet sehr schlecht, braucht viel Sprit, bopfert und läuft unrund. Umso wärmer der Motor desto schlimmer. Neu sind bereits: - Zündkerzen - Zündspule - Einspritzventile - Temperatursensor Die Messwerte der Lambdas sind kalt L1 0,4-0,7 / warm 0,65 - 0,75V L2 kalt 0.880-0,895V / warm 0.81 - 0,93 MAP 35-45kpa Kompression ist auf allen 4 Zylinder gleich. Die Kerzen sind schon nach kurzen Motorlauf Nass. Abstecken von Lambdas oder MAP brachte keine änderung vom Motorlauf. Hatte jemand vll schon mal etwas identisches ? Wir sind hier gerade etwas ratlos 🤷🏼‍♂️
Bereits überprüft
Messwerte Kompression Neue Zündkerzen, Zündspule, Tempsensor, Einspritzventile
Fehlercode(s)
P2196
Motor

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BREMI Luftmassenmesser (30142) Thumbnail

BREMI Luftmassenmesser (30142)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 355) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 355)

BOSCH Luftfilter (1 457 433 592) Thumbnail

BOSCH Luftfilter (1 457 433 592)

Mehr Produkte für 206+ (2L_, 2M_) Thumbnail

Mehr Produkte für 206+ (2L_, 2M_)

32 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Marco Löw31.08.22
Motorschaden. Motor qualmt nun stark und verbrennt Kühlmittel
0
Antworten

VAN WEZEL Kühler, Motorkühlung (40002189)

Dieses Produkt ist passend für PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_)

Zum Shop
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.30.08.22
Entweder sind eine oder mehrere Einspritzdüsen defekt oder aber der saugrohrdrucksensor ist hinüber. Kannst ihn auslesen was er als wert anzeigt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck30.08.22
Hallo auf jeden fall kontrollieren lassen , der macht dir sonst den kat kaputt ,dann wirds teuer ! Auf nebenluft kontrollieren ,abnebeln lassen !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Löw30.08.22
Eugen K.: Entweder sind eine oder mehrere Einspritzdüsen defekt oder aber der saugrohrdrucksensor ist hinüber. Kannst ihn auslesen was er als wert anzeigt. 30.08.22
Einspritzdüsen sind alle 4 neu, Werte vom MAP liegen zwischen 35-50kpa, also im Sollbereich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.08.22
Lambda sonde wechseln Verkabelung prüfen Kühlmittel Temperatur Sensor prüfen ggf wechseln Krafstoff Druck Regler Nun hast etwas zum arbeiten Mit der Sonde und Verkabelung würde ich anfangen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Löw30.08.22
Gelöschter Nutzer: Lambda sonde wechseln Verkabelung prüfen Kühlmittel Temperatur Sensor prüfen ggf wechseln Krafstoff Druck Regler Nun hast etwas zum arbeiten Mit der Sonde und Verkabelung würde ich anfangen. 30.08.22
Die Messwerte beider Sonden sind plausibel, Verkabelung der Sonden ist i.O Kühlmittelsensor ist neu Kraftstoffdruckregler ist angeblich laut Teilefilm keiner verbaut
0
Antworten

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Doozer202430.08.22
Hallo! Steuerzeiten kontrolliert? Luftfilter sauber Kraftstoffdruck okay
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Löw30.08.22
Doozer2024: Hallo! Steuerzeiten kontrolliert? Luftfilter sauber Kraftstoffdruck okay 30.08.22
Luftfilter ist sauber und erst ca 500km alt. Steuerzeiten passen, Motor läuft sonst ganz ok und das Problem kam eher schleichend. Kraftstoffdruck ist zumindest immer anliegend, genaue Druckprüfung fehlt mir leider das Messgerät
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Det.Mohns30.08.22
Hallo, du hast ja schon viel gemacht. Ich würde aber die Einspritzdüsen mal näher anschauen, ausbauen angeschlossen lassen Motorraum abdecken und an schauen wie das Verhalten ist. Nicht das eine nur tropft. LG.D.M
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Löw30.08.22
Hier ein Video dazu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.08.22
Kilometerstand Angabe fehlt Wieviel hast der Motor runter . LMM / MAF / Saugdrucksensor prüfen Kat .. Unterdruck Schläuche Ölwechsel war wann ?
0
Antworten

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Kay-aus-D30.08.22
Mit meinem C3 / Bj 2004 / 1.1 und dem 207 / Bj 2009 / 1.4 hatte ich interessante ähnlich gelagerte Probleme mit absolut unterschiedlichsten Fehlermeldungen, die auf Masseprobleme im Motorraum und am Motor zurückzuführen waren. Aus dem Erlebnis heraus gehe ich davon aus, dass es hier wohl Schwächen gibt. Nach gründlichem Reinigen aller Punkte kam der eine oder andere Defekte Sensor heraus. Nach dessen Ersatz war bei mir der Spuk beendet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Löw30.08.22
Gelöschter Nutzer: Kilometerstand Angabe fehlt Wieviel hast der Motor runter . LMM / MAF / Saugdrucksensor prüfen Kat .. Unterdruck Schläuche Ölwechsel war wann ? 30.08.22
Letzter Ölwechsel vor ca 500km Hat ca 157tkm auf der Uhr MAP Sensor Messwerte im Sollbereich Auf Nebenluft, Unterdruck, Entlüftung geprüft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm30.08.22
Stecker motorsteuergerät mal auf wassereintrag prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.08.22
Wenn alles stimmt soweit Dann bleibt nur noch eins über Entweder der Stecker zum MSG / Kontakt Problem Oder MSG selbst
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Löw30.08.22
Eugen K.: Entweder sind eine oder mehrere Einspritzdüsen defekt oder aber der saugrohrdrucksensor ist hinüber. Kannst ihn auslesen was er als wert anzeigt. 30.08.22
Alle 4 Düsen sind neu, der MAP Sensor liegt zwischen 35-50kpa im stand
0
Antworten

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Werner Duepre30.08.22
Was heißt Kompression ist auf allen Zylindern gleich? Wie hoch ist die denn? Alles unter 10 Bar beim Benziner ist grenzwertig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Löw30.08.22
Werner Duepre: Was heißt Kompression ist auf allen Zylindern gleich? Wie hoch ist die denn? Alles unter 10 Bar beim Benziner ist grenzwertig. 30.08.22
Wir liegen bei rund 14 Bar auf jeden Zylinder
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre30.08.22
Ok, die Kompression mit 14 Bar ist top. Ich tippe mal auf Nebenluft im Ansaugbereich. Nebelmaschine besorgen für ca. 100 Euro, ein kleiner 7 Liter Kompressor reicht für die Luftversorgung. Hast du dir schon mal die Trim Werte angeschaut? Vermute mal die sind am Anschlag bei +25, passiert oft bei Nebenluft.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Möhres30.08.22
Wurde das Ventilspeil bereits kontrolliert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Löw30.08.22
Patrick Palm: Stecker motorsteuergerät mal auf wassereintrag prüfen 30.08.22
Hab ich grad gemacht. Stecker sowie Steuergerät kontakte sind sauber und trocken
0
Antworten

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Marco Löw30.08.22
Werner Duepre: Ok, die Kompression mit 14 Bar ist top. Ich tippe mal auf Nebenluft im Ansaugbereich. Nebelmaschine besorgen für ca. 100 Euro, ein kleiner 7 Liter Kompressor reicht für die Luftversorgung. Hast du dir schon mal die Trim Werte angeschaut? Vermute mal die sind am Anschlag bei +25, passiert oft bei Nebenluft. 30.08.22
Ich lade mal das kurzvideo hoch von den Messwerten vom kleinen EOBD Gerät Überseh ich den Trimwert ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm30.08.22
Sind die Werte der motortemperatur auch plausibel?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm30.08.22
Sind wirklich alle Kerzen nach kurzem motorlauf nass?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Löw30.08.22
Patrick Palm: Sind die Werte der motortemperatur auch plausibel? 30.08.22
"Leider" ja. Temp Sensor ist auch neu
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.31.08.22
Marco Löw: Alle 4 Düsen sind neu, der MAP Sensor liegt zwischen 35-50kpa im stand 30.08.22
Das Problem war aber schon vor dem Tausch der düsen? Hast du auch einen anderen Tester zum auslesen?
0
Antworten

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Marco Löw31.08.22
Eugen K.: Das Problem war aber schon vor dem Tausch der düsen? Hast du auch einen anderen Tester zum auslesen? 31.08.22
Ja das Problem war schon vor dem Tausch. Da die Düsen ja ein bekanntes Problem sind, wurden diese getauscht, jedoch ohne Erfolg. Gefühlt wird das Problem auch immer stärker, da natürlich auch die Kerzen immer mehr verrusen Habe den kleinen EOBD und es mit der XDS1000 ausgelesen. Messwerte auf beiden Testern identisch, sowie auch der Fehlercode
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.31.08.22
Marco Löw: Ja das Problem war schon vor dem Tausch. Da die Düsen ja ein bekanntes Problem sind, wurden diese getauscht, jedoch ohne Erfolg. Gefühlt wird das Problem auch immer stärker, da natürlich auch die Kerzen immer mehr verrusen Habe den kleinen EOBD und es mit der XDS1000 ausgelesen. Messwerte auf beiden Testern identisch, sowie auch der Fehlercode 31.08.22
Auf dem Video hört sich das echt komisch an aus dem Auspuff. Hast du den kat mal demontiert und so laufen lassen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Marco Löw31.08.22
Eugen K.: Auf dem Video hört sich das echt komisch an aus dem Auspuff. Hast du den kat mal demontiert und so laufen lassen? 31.08.22
Bisher noch nicht. Im Stand hört er sich echt schlimm an. Sowie man aufs Gas geht klingt er wieder normal, jedoch mit Aussetzer. Bei hoher drehzahl im Stand wird es allgemein "normaler"
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck31.08.22
Hallo könnte verstellte steuerzeit sein , oder die zündfolge , so wie der läuft
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Werner Duepre31.08.22
Dieter Beck: Hallo könnte verstellte steuerzeit sein , oder die zündfolge , so wie der läuft 31.08.22
Bei 14 Bar Kompression sollten die stimmen.
0
Antworten

PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.02.23
Marco Löw: Bisher noch nicht. Im Stand hört er sich echt schlimm an. Sowie man aufs Gas geht klingt er wieder normal, jedoch mit Aussetzer. Bei hoher drehzahl im Stand wird es allgemein "normaler" 31.08.22
Habe dasselbe Problem mit meinem RCZ. Wie hast du das Problem gelöst? Woran hat`s gelegen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Auto ruckelt und nimmt kein Gas an
Hallo, ich habe ein Auto, das manchmal ruckelt und kein Gas annimmt. Im Fehlerspeicher wurde der Fehler P1340 "Fehlzündung an Zylinder 4" hinterlegt. Dabei kann der Katalysator beschädigt werden. Jetzt bin ich überfragt, was ich machen soll. Danke im Voraus.
Motor
Tristan Meier 02.04.24
0
Votes
31
Kommentare
Gelöst
Motor springt nach zweiwöchiger Standzeit nicht mehr an
Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem mit einem Peugeot 206 plus. Der Wagen springt nach 2-wöchiger Standzeit nicht mehr an. Vorher ist das Auto einwandfrei gefahren. Ich habe das Fahrzeug mit Delphi ausgelesen und folgende Fehler Codes kamen dabei raus: (Die Fehler im Motorsteuergerät lassen sich auch nicht löschen) P0339 Leerlaufdrehzahl Signal sporadisch P0113 Ansauglufttemperatur Signal Stromkreis offen oder Kurzschluss am Pluspol sporadisch P0104 Luftmengensensor elektrischer Fehler oder Stromkreis offen sporadisch Des Weiteren haben wir uns mal die Echtzeitdaten angesehen. Dabei ist aufgefallen, dass der Kraftstoffdruck nur 8 bar beim Starten anzeigt. Was mir noch aufgefallen ist, dass er beim Starten über Delphi keine Drehzahl und keine Luftmasse anzeigt. Mit Bremsenreiniger möchte der Motor starten. Vielleicht einer von euch eine Idee was man dort machen könnte.
Motor
Elektrik
Dirk Löwenforst 16.08.21
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Gänge gehen schwer und Rückwärtsgang geht nicht ohne Knarzen rein
Hallo, der Peugeot 206 meiner Frau hat folgendes Problem: Die zweite Gang geht, wenn man fährt, schwer rein. Auch der Rückwärtsgang geht nur mit viel Knarzen rein. Habe mal geschaut und gesehen, es ist ein Kupplungsseil verbaut und das bei nem Bj 2010, hmm naja. Ich denke ich wechsel morgen mal das Öl. Könnte es denn das Öl sein? Oder geht mein Getriebe langsam defekt ? Danke
Getriebe
Bennigro 24.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Kondenzwasser im Motoröldeckel und Kühlwasserverlust
Hallo zusammen, seit einiger Zeit beobachte ich, dass im Öl-Deckel Feuchtigkeit im Öl-Deckel ist, was ja wiederum an Kurzstrecken liegen kann. Kopfdichtung sowie Ölwechsel , Ölfilter , Zahnriemen und Kühler wurden erneuert. Desweiteren war auch keine Leckage zu sehen. Dennoch fiel mir auf, dass der Kühlwasserverlust so ca. 0,5l auf 300km beträgt. Ist das so normal oder liegt hier ein Problem vor ? Danke Euch.
Motor
Daniel Tenten 01.03.22
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Schlüssel geht nach Batteriewechsel nicht mehr
Servus, habe bei dem Auto, es handelt sich um einen Peugeot 206+ das Schlüsselgehäuse und die Batterie gewechselt, mein Problem ist jetzt das auf und zu sperren funktioniert, aber das Starten nicht mehr. Hab ihr eine Lösung für das Problem oder muss ich mit dem Auto in die Werkstatt? PS: der Zweitschlüssel funktioniert einwandfrei
Elektrik
Tristan Meier 25.09.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206+ (2L_, 2M_)

Gelöst
Auto ruckelt und nimmt kein Gas an
Gelöst
Motor springt nach zweiwöchiger Standzeit nicht mehr an
Gelöst
Gänge gehen schwer und Rückwärtsgang geht nicht ohne Knarzen rein
Gelöst
Kondenzwasser im Motoröldeckel und Kühlwasserverlust
Gelöst
Schlüssel geht nach Batteriewechsel nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten