fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ufug20.01.25
Ungelöst
0

Nach dem Abstellen der Zündung geht das Auto nicht aus | OPEL MERIVA B Großraumlimousine

Hallo Freunde, ich habe einen Meriva B, Baujahr 2010, mit 140.000 km. Nach dem Abstellen der Zündung geht das Auto nicht aus und läuft weiter. Wenn ich den Schlüssel herausziehe, gehen alle Lichter im Tacho aus, aber der Motor läuft weiter. Ich kann ihn nur stoppen, indem ich den Gang einlege (z. B. in den 1. Gang) und den Fuß von der Kupplung nehme. Warum könnte das passieren? Und die Batterie entlädt sich von selbst, aber das Auto hat sonst keine Probleme. Wir können es normal fahren, nur es geht nicht aus. Und am nächsten Tag ist die Batterie leer, sodass wir es mit Starthilfe starten müssen.
Motor
Elektrik

OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23680) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (23680)

HELLA Hauptscheinwerfer (1EE 354 830-021) Thumbnail

HELLA Hauptscheinwerfer (1EE 354 830-021)

Mehr Produkte für MERIVA B Großraumlimousine (S10) Thumbnail

Mehr Produkte für MERIVA B Großraumlimousine (S10)

26 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.01.25
Ruhestrom Messung durchführen um defekte Spannungskreise einzugrenzen. Vorab der Arbeiten Batterie trennen und Verkabelung und Sicherungskasten auf Kabelverschmelzungen kontrollieren. Zündanlassschalter auf Funktion prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.01.25
Vielleicht hängt ein Relais das vom ZAS Zündanlaßschalter (Zündschloß) angesteuert wird.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring20.01.25
Da scheint das Relais das Zündungsplus (Klemme 15) schaltet zu kleben. Einfach mal rausziehen und gucken ob er dabei aus geht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen20.01.25
Ich hatte das gleiche Problem mal bei einem Ford Escort. Da war der Lichtschalter defekt. Im Lichtschalter ist Dauerplus für das Standlicht und Zündungsplus für das Abblendlicht. Im Schalter gab es einen Kurzschluss. Am Radio könnte das gleiche Problem auftauchen oder es gibt einen Kurzschluss im Kabelbaum z.B. von der Karosserie zur einer Tür oder der Heckklappe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufug20.01.25
Christian Möhring: Da scheint das Relais das Zündungsplus (Klemme 15) schaltet zu kleben. Einfach mal rausziehen und gucken ob er dabei aus geht. 20.01.25
Wo befindet sich das, was Sie erwähnt haben? Ich bin mit diesem Auto nicht so vertraut
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufug20.01.25
16er Blech Wickerl: Vielleicht hängt ein Relais das vom ZAS Zündanlaßschalter (Zündschloß) angesteuert wird. 20.01.25
Wo könnte dieses Relais sein und wie kann ich es finden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner20.01.25
Relais für Anlasser müsste im Hauptsicherungsblock / Kasten im Motorraum die Nr. 9 sein und relativ mittig verbaut sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
abdul jones20.01.25
Da ist vom mechanischen Teil des Zündschlosses der Stift abgebrochen der die Kontaktplatte dreht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.01.25
Ist in der näheren Vergangenheit etwas am Auto repariert, umgebaut oder eingebaut worden? Vielleicht versehentlich einen Bypass zwischen zündungsplus und Dauerplus gelegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufug20.01.25
Wolfgang Schaub: Ist in der näheren Vergangenheit etwas am Auto repariert, umgebaut oder eingebaut worden? Vielleicht versehentlich einen Bypass zwischen zündungsplus und Dauerplus gelegt. 20.01.25
Ich habe das Auto erst gestern gekauft, deswegen weiß ich es nicht genau. Der Zündschlüssel dreht sich und startet das Auto problemlos, aber beim Herausziehen des Schlüssels wird die Elektrik nicht abgeschaltet. Aber alle Lichter im Tacho gehen aus, das Lenkrad wird verriegelt, doch der Motor läuft weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.01.25
Da wird irgendwo dauerplus auf der Zündung liegen. Der schon erwähnte Lichtschalter, Radio, Scheuerstelle im Kabel.... Möglikeiten gibt es viele. Und die Steuergeräte gehen nicht in den Ruhemodus, so daß der Ruhestrom viel zu hoch ist und die Batterie leergelutscht wird.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M20.01.25
Probiere es mal mit Motor Starten, dann den Lichtschalter auf Abblendlicht stellen. Dann den Motor ausschalten und dann den Lichtschalter ausschalten (0) wenn der Motor dann aus ist dann ist der Lichtschalter defekt. Ist ein ganz häufiger Fehler
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub20.01.25
Hast du den bei einem Händler gekauft? Dann ist er in der Pflicht. Bei Privat kommt es auf den Kaufvertrag an. Aber der Verkäufer könnte dich über Maßnahmen in der Vergangenheit informieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufug20.01.25
Ich werde alle von Ihnen genannten Möglichkeiten ausprobieren. Ich habe mir überlegt, ob ich einige Sicherungen aus dem Sicherungskasten im Innenraum herausnehme und es so teste. Das Auto hat einen Tempomat, und wenn ich den Knopf drücke, leuchtet das Tempomat-Symbol im Tacho auf, aber es wird nicht aktiviert. Könnte das damit zusammenhängen? Heute habe ich einen Zündschalter bestellt, den werde ich auch ausprobieren. Ich habe das Auto privat gekauft,
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerold Kästner20.01.25
Überprüf mal den Zündanlassschalter. Die brechen gerne. Sitzt direkt hinter dem Zündschloss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufug20.01.25
Freunde, die Batterie, die ich gestern aufgeladen habe, ist heute komplett leer. Ich konnte nicht einmal die Türen mit der Fernbedienung öffnen. Könnte das etwas mit dem Problem zu tun haben, dass der Motor nicht ausgeht? Ich habe das Relais im Motorraum, das ich auf dem Bild markiert habe, nach dem Herausziehen des Schlüssels entfernt, und das Auto ging aus. Aber wenn das Relais nicht eingesteckt ist, läuft das Auto nicht. Ich weiß nicht, was der Zusammenhang damit ist, aber eines ist sicher: Es gibt etwas, das die Batterie entlädt.
0
Antworten
profile-picture
Lutz Betke20.01.25
Also damals beim Kadett, Astra, Corsa gab es das gleiche Phänomen wenn eine falsche Glühbirne in den Rückleuchten eingesetzt wurde.....🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufug20.01.25
Lutz Betke: Also damals beim Kadett, Astra, Corsa gab es das gleiche Phänomen wenn eine falsche Glühbirne in den Rückleuchten eingesetzt wurde.....🤔 20.01.25
Wie kann ich herausfinden, ob es daran liegt?
0
Antworten
profile-picture
Lutz Betke21.01.25
Ufug: Wie kann ich herausfinden, ob es daran liegt? 20.01.25
Ausbauen, auf dem Lampenträger steht drauf, welche Lampen rein gehören...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl21.01.25
Ufug: Wie kann ich herausfinden, ob es daran liegt? 20.01.25
Oder einfach die Rückleuchten Mal abstecken und erneut probieren ob der Motor ausgeht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring21.01.25
Ufug: Freunde, die Batterie, die ich gestern aufgeladen habe, ist heute komplett leer. Ich konnte nicht einmal die Türen mit der Fernbedienung öffnen. Könnte das etwas mit dem Problem zu tun haben, dass der Motor nicht ausgeht? Ich habe das Relais im Motorraum, das ich auf dem Bild markiert habe, nach dem Herausziehen des Schlüssels entfernt, und das Auto ging aus. Aber wenn das Relais nicht eingesteckt ist, läuft das Auto nicht. Ich weiß nicht, was der Zusammenhang damit ist, aber eines ist sicher: Es gibt etwas, das die Batterie entlädt. 20.01.25
Na es ist doch offensichtlich das das Relais kaputt ist. Mach mal den Plastikdeckel vom Relais ab, dann siehst Du warscheinlich das die Kontakte zusammen hängen. Also neues Relais besorgen. Dann ist der Fehler auch weg.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufug21.01.25
Christian Möhring: Na es ist doch offensichtlich das das Relais kaputt ist. Mach mal den Plastikdeckel vom Relais ab, dann siehst Du warscheinlich das die Kontakte zusammen hängen. Also neues Relais besorgen. Dann ist der Fehler auch weg. 21.01.25
Ich habe das Relais mit einem anderen getauscht, das identisch ist wie das danebenliegende, aber der gleiche Fehler trat auf. Ich glaube daher nicht, dass es am Relais liegt. Ich wohne in Bayern. Wenn Sie in der Nähe sind, könnten wir das zusammen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring21.01.25
Ufug: Ich habe das Relais mit einem anderen getauscht, das identisch ist wie das danebenliegende, aber der gleiche Fehler trat auf. Ich glaube daher nicht, dass es am Relais liegt. Ich wohne in Bayern. Wenn Sie in der Nähe sind, könnten wir das zusammen prüfen. 21.01.25
Dann musst Du mal durchmessen ob an den Schaltkontakten permanent Spannung anliegt und dann mal den Stecker vom Zündkontaktteil abziehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufug23.01.25
Heute gab es eine Entwicklung: Wenn ich die Sicherung entferne, die ich im Bild markiert habe, funktioniert das Auto einwandfrei. Die Zündung lässt sich ein- und ausschalten. Aber wenn ich die Sicherung einstecke, besteht das oben beschriebene Problem weiterhin. Als ich zu dieser Sicherung recherchiert habe, stand auf einer Internetseite, dass sie für die Vakuumpumpe ist, und auf einer anderen Seite, dass sie für ABS/ESP zuständig ist. Welche dieser Angaben ist richtig, und welche Probleme könnten damit zusammenhängen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.01.25
Ufug: Heute gab es eine Entwicklung: Wenn ich die Sicherung entferne, die ich im Bild markiert habe, funktioniert das Auto einwandfrei. Die Zündung lässt sich ein- und ausschalten. Aber wenn ich die Sicherung einstecke, besteht das oben beschriebene Problem weiterhin. Als ich zu dieser Sicherung recherchiert habe, stand auf einer Internetseite, dass sie für die Vakuumpumpe ist, und auf einer anderen Seite, dass sie für ABS/ESP zuständig ist. Welche dieser Angaben ist richtig, und welche Probleme könnten damit zusammenhängen? 23.01.25
Steht sowas nicht auf dem Deckel Innenseite drauf. (Sicherung & Relais Steckplatz)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufug23.01.25
Marcel M: Steht sowas nicht auf dem Deckel Innenseite drauf. (Sicherung & Relais Steckplatz) 23.01.25
steht nicht und Bei meiner Recherche im Internet habe ich herausgefunden, dass es sich um die Unterdruckpumpe handelt, also die Pumpe, die mit den Bremsen zusammenhängt. Nachdem ich die Sicherung entfernt habe, gab es keine Veränderung, die Bremsen funktionierten weiterhin einwandfrei. Welche Probleme könnten in diesem Zusammenhang entstanden sein? Und manchmal schaltet sich der Motorlüfter des Autos von selbst ein und aus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Ständige Meldung "Reifendruck prüfen"
Hallo. Ich habe einen Opel Meriva B und folgendes Problem. Es kommt ständig Reifendruck prüfen. Reifendruck ist geprüft und lässt sich nicht zurücksetzen. Fahrzeug hat keiner RDKS Sensoren
Fahrwerk
Christian Zimmermann 2 11.11.24
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Motrokrontrolleuchte leuchtet
Vor einem haben Jahr ist die Motorkontrollleuchte angegangen. Nach einigen Reparaturen leuchtet es immer noch. Laut Werkstatt bekommt er zu wenig Sprit, leider habe ich keinen Fehlercode.
Motor
Michael Merz 12.01.25
0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Komisches Geräusch, wenn der Lüfter anläuft
Hallo. Dieses Geräusch kommt bisher nur, wenn die Klima läuft und der Lüfter einschaltet. Danke im Voraus
Geräusche
Sven Lotzmann 12.09.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
25
Kommentare
Gelöst
Fehler P1629 nach Batteriewechsel
Hallo in die Runde, immer wieder habe ich den Fehlercode P1629. Trotz des Einbaus einer neuen Batterie tritt dieses Problem regelmäßig auf. Danke euch!
Motor
Elektrik
Patrick Feindt 25.12.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Quietschen an der Hinterachse
Hallo zusammen, ich habe einen Opel Meriva A, mein Problem ist das beim fahren ein lautes Quietschen beim Rechts und links lenken entsteht. In der Fachwerkstatt wurden mir daraufhin neue Bremssättel verbaut. Allerdings hat sich danach nichts veränderte. Hat jemand einen Tipp was das sein könnte. Liebe grüße Jürgen Fischer
Geräusche
Ed Fischer 05.02.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MERIVA B Großraumlimousine (S10)

Gelöst
Ständige Meldung "Reifendruck prüfen"
Gelöst
Motrokrontrolleuchte leuchtet
Gelöst
Komisches Geräusch, wenn der Lüfter anläuft
Gelöst
Fehler P1629 nach Batteriewechsel
Gelöst
Quietschen an der Hinterachse

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten