fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Maurice Holle24.11.24
Gelöst
0

Niederdruck im Kraftstoffverteilerrohr | OPEL ASTRA H

Hallo FabuCar-Community, ich habe ein Problem mit einem Opel Astra H (Baujahr 2005) mit einem 1,6 l Benziner (105 PS) und einer Laufleistung von 130.000 Kilometern. Der Opel macht keine Probleme, nur eine Störungsanzeige-Lampe ist plötzlich gekommen. Ich habe den Fehler ausgelesen, und es kam der Fehler P1113: Niederdruck im Kraftstoffverteilerrohr heraus. Er macht keine Probleme und fährt wie gewohnt, nur den Fehler bekomme ich nicht gelöscht. Habt ihr eventuell Tipps oder Lösungen? Danke im Voraus!
Fehlercode(s)
P1113
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005) Thumbnail

BOSCH Elektroleitung (1 987 352 005)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für ASTRA H (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H (A04)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Maurice Holle28.11.24
Manfred B.: Wenn der Fehler erscheint, gibt es wahrscheinlich auch einen Sensor oder ein Potentiometer. Es ist möglich, dass die Klappen noch richtig funktionieren, aber die Rückmeldung falsch ist oder fehlt. Ich werfe mal in die Runde, ob jemand näheres dazu weiß. 24.11.24
Hallo in die Runde, mein Auto hat zu niedrige Volt. Statt 0,7-1,0 hat er nur 0,08. Kann mir jemand weiterhelfen? Ist das mit einem Widerstand zu beheben oder muss der Poti getauscht werden?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.11.24
Hallo. Mit was wurde das Fahrzeug ausgelesen? Wenn man im Netz schaut sind bei dem Fehlercode die Saugrohr klappen ausgeschlagen oder defekt.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner24.11.24
Bei dem FC komme ich auf Drallklappen Steuerung fehlerhaft. Entweder Drallklappen/ Gestänge/ Verstelleinheit/ Ansteuerung fehlerhaft.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.11.24
- Prüfe umbringt mal mit einer Nebelmaschine abdrücken, da gibt es häufig das Problem der der Unterdruck für die Saugrohrklappen Verstellung, sowie alle anderen Unterdruckschleuche Prüfen. (der Schlauch am Bremskraftverstärker auch Prüfen, auf Festensitz Kontrollieren, Risse am Schlauch und andere Beschädigung
0
Antworten
profile-picture
Maurice Holle24.11.24
Tom Werner: Bei dem FC komme ich auf Drallklappen Steuerung fehlerhaft. Entweder Drallklappen/ Gestänge/ Verstelleinheit/ Ansteuerung fehlerhaft. 24.11.24
Danke für den Tipp! Ich werde mal nachschauen. Wie bereits erwähnt, macht das Auto beim Fahren keine Probleme. Es nimmt normal Gas an und hat die Leistung, die es haben sollte. Nach meinem Gefühl hat sich daran nichts geändert, nur die Leuchte ist an. Kann es eventuell sein, dass es einen minimalen Wertunterschied zwischen einem Sensor gibt, der mir den Fehler anzeigt, aber nicht wirklich den Motorlauf beeinträchtigt?
0
Antworten
profile-picture
Maurice Holle24.11.24
Daniel Hohe: Hallo. Mit was wurde das Fahrzeug ausgelesen? Wenn man im Netz schaut sind bei dem Fehlercode die Saugrohr klappen ausgeschlagen oder defekt. 24.11.24
Servus Daniel, der Opel macht keine Probleme und zeigt keine Anzeichen für einen defekten Saugrohrklappen. Lediglich erscheint der Fehler, der sich zwar löschen lässt, aber beim Starten immer wieder zurückkommt. Der Motorlauf ist ruhig, der Drehzahlzeiger zeigt keine Ruckler oder Schwankungen im Stand und die Beschleunigung erfolgt ganz normal.
0
Antworten
profile-picture
Maurice Holle25.11.24
Manfred B.: Wenn der Fehler erscheint, gibt es wahrscheinlich auch einen Sensor oder ein Potentiometer. Es ist möglich, dass die Klappen noch richtig funktionieren, aber die Rückmeldung falsch ist oder fehlt. Ich werfe mal in die Runde, ob jemand näheres dazu weiß. 24.11.24
Das hatte ich auch gelesen gehabt Muss ein Wert zwischen 0,7-5,0V
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.11.24
Maurice Holle: Das hatte ich auch gelesen gehabt Muss ein Wert zwischen 0,7-5,0V 25.11.24
Ist so eine Idee weil er ja sonst läuft aber der Fehler immer wieder erscheint. Könnte Stecker oder Kabel einen Wackler oder Bruch haben.
0
Antworten
profile-picture
Maurice Holle25.11.24
Manfred B.: Ist so eine Idee weil er ja sonst läuft aber der Fehler immer wieder erscheint. Könnte Stecker oder Kabel einen Wackler oder Bruch haben. 25.11.24
Ja das glaube ich auch, Aber er macht halt auch sonnst keine Probleme nur der Fehler kommt Denke das er nicht mehr den Wert hat was er eigentlich haben sollte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.25.11.24
Maurice Holle: Ja das glaube ich auch, Aber er macht halt auch sonnst keine Probleme nur der Fehler kommt Denke das er nicht mehr den Wert hat was er eigentlich haben sollte 25.11.24
Ob es nun der Druck oder die Klappengeschichte ist, es muß näher eingekreist werden bevor eine Werkstatt wiedermal unnütz teuer Teiletausch betreibt. Sichten, testen, prüfen, messen... Was du selber machen kannst, nur ran. Das dann der Werkstatt mitteilen und einen klaren schriftlichen Auftrag erteilen damit die nicht einen wilden Blödsinn machen.
0
Antworten
profile-picture
Maurice Holle25.11.24
Manfred B.: Ob es nun der Druck oder die Klappengeschichte ist, es muß näher eingekreist werden bevor eine Werkstatt wiedermal unnütz teuer Teiletausch betreibt. Sichten, testen, prüfen, messen... Was du selber machen kannst, nur ran. Das dann der Werkstatt mitteilen und einen klaren schriftlichen Auftrag erteilen damit die nicht einen wilden Blödsinn machen. 25.11.24
Werde mal den Poti die Tage messen eventuell liegt es daran ist schließlich einer der Hauptproblem bei den Fehlern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.28.11.24
Prima das du es gefunden hast. 👍 Und danke, auch für die Auflösung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Guten Morgen, mein Auto springt bei Kälte sehr schwer an. Es braucht manchmal 3-4 min mit, Pause dazwischen, bis das Auto endlich mal an ist. Das Problem ist immer nur wenn das Auto min 8 Stunden gestanden hat und sich abgekühlt hat. Wenn das Auto einmal an war kann ich es ausmachen und es springt sofort wieder an. Im Fehlerspeicher stehen keine Fehler drin. Vielleicht hat einer das Problem auch mal gehabt und kann mir helfen. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Patrick BUSS 02.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten