fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabio Eitle22.11.24
Gelöst
0

Startproblem nach längerer Standzeit | OPEL ASTRA H

Hallo in die Runde, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra H Z16XEP. Wenn das Auto länger steht und abgekühlt ist, springt es erst nach 5-10 Minuten Startversuchen an, mit Pausen dazwischen. Die Batterie ist neu, die Zündkerzen sind neu. Aber wenn das Auto angeschoben wird, springt es sofort an, egal wie lange es steht. Was könnte das sein, keine Fehler, nichts. Danke euch.
Motor

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (17442)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

HELLA Starter (8EA 012 527-441) Thumbnail

HELLA Starter (8EA 012 527-441)

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611) Thumbnail

HELLA Sensor, Kühlmitteltemperatur (6PT 009 107-611)

Mehr Produkte für ASTRA H (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H (A04)

24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Fabio Eitle26.11.24
Ersguterjunge: Falsche Werte bei Kühlmitteltemp. 22.11.24
Danke war der kühlmittelsensor
6
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Fabio Eitle22.11.24
Ersguterjunge: Falsche Werte bei Kühlmitteltemp. 22.11.24
Okay und was kann ich da machen bzw es testen ob es das ist?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter22.11.24
Fabio Eitle: Okay und was kann ich da machen bzw es testen ob es das ist? 22.11.24
Stecker abziehen und schauen ob er besser anspringt wenn ja, neuer Sensor fällig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.11.24
Hast du dabei ein drehzahlsignal? Wenn nicht OT geber defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio Eitle22.11.24
Buchhalter: Stecker abziehen und schauen ob er besser anspringt wenn ja, neuer Sensor fällig. 22.11.24
Okay danke wo befindet sich denn der sensor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio Eitle22.11.24
Christian J: Hast du dabei ein drehzahlsignal? Wenn nicht OT geber defekt 22.11.24
Ja der drezahlmesser wackelt wenn du das meinst
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.11.24
Keine Fehlercodes ?, bzw wird nichts angezeigt an Fehler ? Symbol im Tacho
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio Eitle22.11.24
Gelöschter Nutzer: Keine Fehlercodes ?, bzw wird nichts angezeigt an Fehler ? Symbol im Tacho 22.11.24
Nein nichts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.11.24
Wenn folgendes schon geprüft wurde Nockenwellensensor, Kühlmitteltemperatursensor, Anlasser, Kerzen, Anlasser und die Batterie. und er immer noch Probleme mach dann tippe ich auf Fehler beim Motor Steuergerät, Tiptronic steuergerät, Verkabelung Motorbaum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.11.24
Gelöschter Nutzer: Wenn folgendes schon geprüft wurde Nockenwellensensor, Kühlmitteltemperatursensor, Anlasser, Kerzen, Anlasser und die Batterie. und er immer noch Probleme mach dann tippe ich auf Fehler beim Motor Steuergerät, Tiptronic steuergerät, Verkabelung Motorbaum 22.11.24
Z 16 XEP probleme
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio Eitle22.11.24
Gelöschter Nutzer: Wenn folgendes schon geprüft wurde Nockenwellensensor, Kühlmitteltemperatursensor, Anlasser, Kerzen, Anlasser und die Batterie. und er immer noch Probleme mach dann tippe ich auf Fehler beim Motor Steuergerät, Tiptronic steuergerät, Verkabelung Motorbaum 22.11.24
Okay danke dir batterie und kerzen sind neu den rest werde ich dann mal nachschauenwo finde ich denn den kühlmitteltemperatursensor? Habe auch was gesehen das es wohl mehrere gibt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202522.11.24
Hallo, evtl Starterdrehzahl nicht ausreichend, Masseverbindungen zum Motor prüfen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M22.11.24
Dreht den der Anlasser "Starter" den kräftig durch. Wenn der mit anschieben startet dann würde es auf dem Anlasser "Starter" defekt oder fehlerhaft sein. - Die 50er Leitung prüfen - Denn Starter "Anlasser" überbrücken ob er dann besser anspringt/dreht - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Masseverbindungen Prüfen am Motor und Getriebe - Das Ralais vom Starter "Anlasser" Prüfen. Fehlerhaft oder defekt - Mal eine Provisorische Masseleitung vom Batterie zum Motor legen - Nockenwellensensor fehlerhaft oder defekt den mal Prüfen Nockenwellensensor Prüfen: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio Eitle22.11.24
Marcel M: Dreht den der Anlasser "Starter" den kräftig durch. Wenn der mit anschieben startet dann würde es auf dem Anlasser "Starter" defekt oder fehlerhaft sein. - Die 50er Leitung prüfen - Denn Starter "Anlasser" überbrücken ob er dann besser anspringt/dreht - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Masseverbindungen Prüfen am Motor und Getriebe - Das Ralais vom Starter "Anlasser" Prüfen. Fehlerhaft oder defekt - Mal eine Provisorische Masseleitung vom Batterie zum Motor legen - Nockenwellensensor fehlerhaft oder defekt den mal Prüfen Nockenwellensensor Prüfen: https://www.hella.com/techworld/de/Technik/Sensoren-und-Aktuatoren/Nockenwellensensor-3899/#:~:text=Nockenwellensensoren%20haben%20die%20Aufgabe%2C%20gemeinsam,Zylinder%20im%20oberen%20Totopunkt%20befindet 22.11.24
Okay danke sobald er einmal an war kein problem mit dem starten erst nach ca. 7-8 stunden fängt es wieder an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.22.11.24
Messe mal wie weit die Spannung beim Starten abfällt. Denke das der Starter eine zu hohe Stromaunahme hat oder in dem Bereich ein hoher Übergangswiderstand besteht und dadurch die Elektronik keine Startfreigabe gibt / etwas fehlt. Dann sollten sich auch schon "U"-Fehler im Speicher befinden. Gegentest: mal mit Überbrücken einer Zweitbatterie versuchen, wenn er dann anspringt... Auch brücken mit Massekabel von Batt. Minus auf Motorblock kann Erkenntnisse bringen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.11.24
Fabio Eitle: Okay danke sobald er einmal an war kein problem mit dem starten erst nach ca. 7-8 stunden fängt es wieder an 22.11.24
Ich denke mal das der Kraftstoff zurück in den Tank läuft und deswegen nicht startet. Meine Vermutung liegt auf einen Defekten Kraftstoffregler/Kraftstoffregelventil hin. Das sind die einzigen Bauteile die für mich in Frage kommen. Da die direkt in der Kraftstoffleitung sitzen und den Druck halten und Regeln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio Eitle23.11.24
Marcel M: Ich denke mal das der Kraftstoff zurück in den Tank läuft und deswegen nicht startet. Meine Vermutung liegt auf einen Defekten Kraftstoffregler/Kraftstoffregelventil hin. Das sind die einzigen Bauteile die für mich in Frage kommen. Da die direkt in der Kraftstoffleitung sitzen und den Druck halten und Regeln. 23.11.24
Also mit überbrücken geht er auch deutlich besser an nach dem 2 versuch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.11.24
Fabio Eitle: Also mit überbrücken geht er auch deutlich besser an nach dem 2 versuch 23.11.24
- Dann mal die Batterie Prüfen (Batteriecheck machen) - Batterie defekt oder zu wenig Spannung - Alle Verbindungen zum Starter "Anlasser" Prüfen (auf Festensitz Kontrollieren, Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Masseverbindungen Prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio Eitle23.11.24
Marcel M: - Dann mal die Batterie Prüfen (Batteriecheck machen) - Batterie defekt oder zu wenig Spannung - Alle Verbindungen zum Starter "Anlasser" Prüfen (auf Festensitz Kontrollieren, Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Masseverbindungen Prüfen 23.11.24
Batterie ist neu vor 1 woche rest schau ich später mal und gebebescheid
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.11.24
Fabio Eitle: Batterie ist neu vor 1 woche rest schau ich später mal und gebebescheid 23.11.24
Darf ich fragen wo du die Batterie her hast? Ersatzteile Händler, Baumarkt, etc
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio Eitle23.11.24
Marcel M: Darf ich fragen wo du die Batterie her hast? Ersatzteile Händler, Baumarkt, etc 23.11.24
Batterie 24.de
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.11.24
Fabio Eitle: Batterie 24.de 23.11.24
Da könnten aber Lagerungsschäden entstanden sein bei zu langen Lagerung (würde ich nicht unbedingt ausschließen) darum einen Batteriecheck unterziehen kostet nicht allzu viel und man weiß genau was los ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabio Eitle25.11.24
Marcel M: Da könnten aber Lagerungsschäden entstanden sein bei zu langen Lagerung (würde ich nicht unbedingt ausschließen) darum einen Batteriecheck unterziehen kostet nicht allzu viel und man weiß genau was los ist 23.11.24
So habe alles neu gemacht und batterie gemessen alles top anlasser dreht auch schneller aber springt immer noch nicht gut an aber schon besser Sobald ich es erste mal schlüssel rumdrehe will er direkt 1 mal angehen aber gejt er nicht erst beim 2 bis 3 mal oder noch länger
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Guten Morgen, mein Auto springt bei Kälte sehr schwer an. Es braucht manchmal 3-4 min mit, Pause dazwischen, bis das Auto endlich mal an ist. Das Problem ist immer nur wenn das Auto min 8 Stunden gestanden hat und sich abgekühlt hat. Wenn das Auto einmal an war kann ich es ausmachen und es springt sofort wieder an. Im Fehlerspeicher stehen keine Fehler drin. Vielleicht hat einer das Problem auch mal gehabt und kann mir helfen. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Patrick BUSS 02.03.22
-1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Rasseln
Hallo. Mein ÖL-Wechsel ist ca. 3.000 km her Jetzt fängt er sporadisch an zu rasseln z. B. im stand ab (Gas geben) 2000-2500 Umdrehungen. So enorm hat er das noch nie gemacht. Ist auch nur sporadisch, wenn er warm ist. Der ÖL Verbrauch ist auch gestiegen Alle ca. 1000 km muss ich einen halben Liter nach kippen, weil die Gelbe Lampe angeht. Die Werkstatt hat eine Motor Messung gemacht alles IO. ABER ICH höre es ganz deutlich, dass er sich aktuell nicht normal anhört. 1. ÖL zu dünn? Habe 5W30 nach gefüllt 2. was könnte das rasseln sein? 3. hat jemand das gleiche Problem? 4. Evtl. etwas verstopft? Das rasseln hört sich an, als wenn man ein Stück Papier in ein Ventilator hält. Keine Öl Flecken unter dem Auto oder im Motorraum alles sauber Raucht nicht blau aus dem Auspuff Km jetzt 201.000 km Zahnriemen bei 99.900 km gemacht Ich bin ratlos, möchte meinen noch lange fahren, aber was könnte das sein? Opel Astra H BJ 06 1,6 Twinport Benzin ÖL Wechsel mit 5W30
Motor
Sebastian Bärthel 26.12.21
-1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldrucklampe leuchtet
Vor ca. 2 Monaten hatte ich das Problem mit der Öldrucklampe, ich habe damals den Schalter erneuert, aber die Lampe blieb immer noch an. Daraufhin habe ich den Öldruck gemessen. Letztendlich stellte sich heraus, dass das Ölsieb komplett mit Ölkohle verstopft war. Ich habe es gereinigt, und danach war 2-3 Monate Ruhe bzw. 3.500km gefahren. Beim Kaltstart erlischt die Lampe nach 20 Sekunden, bzw. wenn Gas gegeben wird und der Druck steigt, geht sie sofort aus. Danach ist sie nicht mehr angegangen, jedoch blinkt sie jetzt gelegentlich auf. Ich überlege, ob es die Injektordichtungen oder Kupferdichtringe sein könnten. Oder denkt ihr, es könnte noch etwas anderes sein? Die Ölpumpe ist in Ordnung und der Motor macht keine seltsamen Geräusche. Würde ein Ölwechsel mit einer Motorspülung oder Schlammspülung helfen?
Motor
Rafail S. 29.06.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Öllampe
Servus, ich habe folgendes Problem. Wie man im Video sehen, leuchtet kurz die rote Öllampe, das war bei warmem Motor und nur bei ca. 1.300-1.500 RPM. Sonst beim Starten des Motors, wenn morgens dann bleibt die Öllampe ca. 10 - 20 Sek. angeht dann aus und bleibt aus. Heute zum ersten Mal hat sie bei ca. 1.300-1.500 RPM aufgeleuchtet. Öl ist genug drinne. Kein Fehlercode gespeichert. Was kann das sein?
Motor
Rafail S. 17.04.24
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Fehler P0420 beim Z16XEP
Hallo in die Runde, bei meinem Fahrzeug mit Z16XEP-Motor trat bereits vor längerer Zeit der Fehler P0420 auf, der besagt: „Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1)“ Wie unten beschrieben habe ich bereits mehrere Fehlerquellen untersucht, die infrage kommen. Die AU wurde vor ein paar Tagen bestanden und und der Fehler trat im Abgastest nicht auf. Der Katalysator wurde letztes Jahr mit der ganzen Abgasanlage getauscht. Der Kat. wurde einer Sichtprüfung unterzogen und alles ist an seinem Platz. Die Krümmer- und Abgasrohrdichtung wurden getauscht. Ich habe eine Nebelmaschine bestellt, um Ansaug- und Abgasttrakt auch Undichtigkeiten zu prüfen. Mehr fällt mir zu dem Thema nicht mehr ein und ich bin auf eure Hilfe angewiesen. Vielleicht bekommen wir zusammen die Kuh vom Eis und dafür bedanke ich mich schonmal. Beste Grüße, Stephan
Motor
StephanK 19.05.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Gelöst
Rasseln
Gelöst
Öldrucklampe leuchtet
Gelöst
Öllampe
Gelöst
Fehler P0420 beim Z16XEP

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten