fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emre Alatas29.03.23
Gelöst
0

Läuft nicht auf allen Zylindern und klappert | BMW 5

Hi, ich habe folgendes Problem an meinem 5er E60 525i n52b25a: Er klappert im Kaltstart ziemlich heftig und läuft nicht richtig rund. Sobald es wärmer wird, hört es ein bisschen auf zu klappern, verschwindet sogar dann total und läuft einigermaßen wieder normal. Im Fehlerspeicher habe ich die Fehler ""Zündaussetzer Zylinder 3 und 6". Zündspule und Kerzen alle neu aber hat nicht viel geholfen. Laut der vorherigen Werkstatt wurde am 6-Zylinder keine Kompression gemessen, was ich aber ehrlich gesagt mir nicht vorstellen kann . Zylinder 4 Zündung zu kurz. Hatte jemand damit Erfahrung ? Wenn ja, würde ich mich total freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann wo ich den Fehler suchen könnte. Die Tage mach ich mal den Ventildeckel runter und schau ob man etwas erkennt Danke im Voraus
Bereits überprüft
Zündkerzen
Fehlercode(s)
2e1b
Motor

BMW 5 (E60)

Technische Daten
FRIGAIR Verschluss (138.50010) Thumbnail

FRIGAIR Verschluss (138.50010)

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1) Thumbnail

ATE Entlüftungsschlauch (03.9302-0540.1)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 10 010)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Emre Alatas09.04.23
Hi und zwar habe ich das Geräusch welches zu hören war behoben bekommen und zwar war es die Disa Klappe die einfach in der ansaugbrücke hin und her wanderte folgendes Problem habe ich allerdings und zwar fällt der 4 Zylinder die einspritzdüse sporadisch weg
0
Antworten

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller29.03.23
Da könnte ein injektor undicht sein Was heißt keine Kompression gemessen auf 6? Nicht durchgeführt oder keine Kompression vorhanden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.03.23
Wenn du den Deckel ab hast ,guck doch ob an der vanos oder der Nockenwelle was abgebrochen oder eingelaufen ist.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Krall29.03.23
Vielleicht mal einen Druckverlusttest machen (lassen). Dann kannst du am Besten sehen ob und wo die Kompression hingeht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel29.03.23
Nockenwellen eingelaufen, dadurch Ventilöffnungszeiten zu kurz. Dadurch schlechteres Gemisch (Zűndfähigkeit). Nockenwelle prüfen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.03.23
Hallo lass auch die kette prüfen nach längung , dabei die nockenwelle nach einlaufspuren ,die welle der valvetronik auch !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.03.23
Mit offenem Öldeckel sollte der eh wie ein Sack Nüsse laufen. Wird der Motorlauf besser wenn du den Deckel zu machst? Wenn nicht kontrollier mal die KGE. bzw. den Deckel selbst, der muss dicht sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann29.03.23
Franz Rottmann: Mit offenem Öldeckel sollte der eh wie ein Sack Nüsse laufen. Wird der Motorlauf besser wenn du den Deckel zu machst? Wenn nicht kontrollier mal die KGE. bzw. den Deckel selbst, der muss dicht sein. 29.03.23
...und den Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten untersuchen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Alatas29.03.23
Denis Müller: Da könnte ein injektor undicht sein Was heißt keine Kompression gemessen auf 6? Nicht durchgeführt oder keine Kompression vorhanden? 29.03.23
Gemessen auf dem 6.Zylinder 0Bar
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Alatas29.03.23
Christian J: Wenn du den Deckel ab hast ,guck doch ob an der vanos oder der Nockenwelle was abgebrochen oder eingelaufen ist. 29.03.23
Man sieht halt dass die exenterwelle nicht richtig arbeitet
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Alatas29.03.23
Günter Czympiel: Nockenwellen eingelaufen, dadurch Ventilöffnungszeiten zu kurz. Dadurch schlechteres Gemisch (Zűndfähigkeit). Nockenwelle prüfen. 29.03.23
Vielen Dank das werde ich prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Alatas29.03.23
Franz Rottmann: Mit offenem Öldeckel sollte der eh wie ein Sack Nüsse laufen. Wird der Motorlauf besser wenn du den Deckel zu machst? Wenn nicht kontrollier mal die KGE. bzw. den Deckel selbst, der muss dicht sein. 29.03.23
Ja genau wird der Deckel geöffnet läuft er schlechter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper29.03.23
Wenn du es nicht selber kannst, fahr doch zu einer anderen Werkstatt und lasse die Kompression auf Zyl 6 noch mal messen. Das dürfte eigentlich schnell und günstig erledigt sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Alatas29.03.23
Martin Eikemper: Wenn du es nicht selber kannst, fahr doch zu einer anderen Werkstatt und lasse die Kompression auf Zyl 6 noch mal messen. Das dürfte eigentlich schnell und günstig erledigt sein. 29.03.23
Werde ich Aufjedenfall machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg29.03.23
Lass ihn gleich mit Nebel abdrücken ob er Falsche Luft zieht, wenn du in der Werkstatt bist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.03.23
Nur nebenbei und blöd gefragt weil ich hier optisch und akustisch oft nicht alles sauber erkennen kann, läuft da der Ventiltrieb zu trocken ? Würde ev. Eingelaufene Nockenwelle usw. erklären.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck29.03.23
Manfred B.: Nur nebenbei und blöd gefragt weil ich hier optisch und akustisch oft nicht alles sauber erkennen kann, läuft da der Ventiltrieb zu trocken ? Würde ev. Eingelaufene Nockenwelle usw. erklären. 29.03.23
Das sieht tatsächlich sehr trocken aus !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.29.03.23
Dieter Beck: Das sieht tatsächlich sehr trocken aus ! 29.03.23
hm, wenn du das auch so siehst... artiger Ölwechselintevall Schlamm / Kohle / Sieb Pumpe / Druck oh oh
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Alatas30.03.23
Manfred B.: Nur nebenbei und blöd gefragt weil ich hier optisch und akustisch oft nicht alles sauber erkennen kann, läuft da der Ventiltrieb zu trocken ? Würde ev. Eingelaufene Nockenwelle usw. erklären. 29.03.23
Ja das kam mir auch so vor vermute dass ein Problem vorlegt mit dem Öldruck.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Alatas03.04.23
Dieter Beck: Das sieht tatsächlich sehr trocken aus ! 29.03.23
Hi also Öl kommt genug an nur bin mir nicht sicher wie kann man den bei dem Motor Kompression messen weil ja nur die exzenterwelle die einlassventile öffnet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Alatas03.04.23
Kann jemand mit den Fehlermeldungen was anfangen habe mich informiert und viele meinten es könnte was mit den einspritzdüsen sein .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.23
Emre Alatas: Hi also Öl kommt genug an nur bin mir nicht sicher wie kann man den bei dem Motor Kompression messen weil ja nur die exzenterwelle die einlassventile öffnet. 03.04.23
Da musste man die Ventile auf max hub stellen und dann den Stecker von der valvetronic abziehen. Dann Kompression messen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Alatas03.04.23
Denis Müller: Da musste man die Ventile auf max hub stellen und dann den Stecker von der valvetronic abziehen. Dann Kompression messen. 03.04.23
Vielen Dank für die schnelle Antwort ich habe mir ein Kompressionsprüfer bestellt sobald es angekommen ist werde ich weiter berichten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller03.04.23
Emre Alatas: Vielen Dank für die schnelle Antwort ich habe mir ein Kompressionsprüfer bestellt sobald es angekommen ist werde ich weiter berichten. 03.04.23
Scheinbar ist die Stellung der valvetronic bei dem egal, finde im bmw Programm dazu nichts. Aber hier die soll werte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Alatas03.04.23
Denis Müller: Scheinbar ist die Stellung der valvetronic bei dem egal, finde im bmw Programm dazu nichts. Aber hier die soll werte 03.04.23
Vielen Dank meine Frage wäre wenn ich die Ventile auf maximalen hub stelle beim Kompression prüfen besteht die Gefahr dann dass der Kolben die Ventile berührt ? Da er ja dauerhaft offen steht dann?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emre Alatas03.04.23
Dieter Beck: Hallo lass auch die kette prüfen nach längung , dabei die nockenwelle nach einlaufspuren ,die welle der valvetronik auch ! 29.03.23
Kette ist i.o genau wie die steuerzeiten
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten