fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Schubach31.07.24
Talk
0

Bremsscheiben vorn wechseln | FORD TRANSIT Kasten

Moin, Ich möchte die Bremsscheiben bei meinem Wohnmobil erneuern. Wie es funktioniert ist bekannt, aber ich habe folgendes Problem: nachdem lösen der 5 Torxschrauben, die das Radlager halten, löst sich leider gar nichts. WD40 sowie Hammer & Meißel sind schon zum Einsatz gekommen (siehe Foto), aber es bewegt sich leider nichts 😫. Wärme habe ich auch schon versucht, allerdings habe ich „nur“ eine Gaslötlampe. Kennt jemand einen Trick, wie ich den Mist los bekomme? Ich stehe leider nicht auf einer Hebebühne, sondern mit Wagenheber und Böcken aufm Parkplatz. Viele Grüße Frank
Werkzeuge

FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

Technische Daten
METZGER Bremsscheibe (6110314) Thumbnail

METZGER Bremsscheibe (6110314)

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (23269) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (23269)

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190979) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalg, Antriebswelle (190979)

JP GROUP Lagerung, Gelenkwelle (1553900300) Thumbnail

JP GROUP Lagerung, Gelenkwelle (1553900300)

Mehr Produkte für TRANSIT Kasten (FA_ _) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT Kasten (FA_ _)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.07.24
Wenn du Glück hast, mit einem richtigen Hammer von hinten auf die Bremsscheiben kloppen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner31.07.24
Ich möchte kein Spiel oder Spaßverderber sein, allerdings wenn ich mir so einige Videos im Netz anschaue würde ich sagen so fest wie das sitzen wird lieber zusammenbauen und in eine Werkstatt mit Bühne und Spezialwerkzeugen bevor nur noch der Schlepper helfen kann 🤷‍♂️dann wird es umso teurer
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.07.24
Hat der nicht auf der Auflagefläche die halteschrauben. Radlager Schrauben gelöst? Bitte um Erklärung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.07.24
Peter TP: Hat der nicht auf der Auflagefläche die halteschrauben. Radlager Schrauben gelöst? Bitte um Erklärung. 31.07.24
Das sind die Toxschrauben die er schon gelöst hat. Das Radlager sitzt übertrieben fest im Schwenklager bei diesem Fahrzeugen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP31.07.24
Jens Wolff: Das sind die Toxschrauben die er schon gelöst hat. Das Radlager sitzt übertrieben fest im Schwenklager bei diesem Fahrzeugen. 31.07.24
Ich hoffe doch das die Halbaschraube entfernt wurde. PS: Sorry war ein wenig unklar die Beschreibung, Danke für die Info
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger31.07.24
Versuche es durch die Schrauben Löcher der Bremsscheibe mit einer oder zwei langen schrauben, durch abstützen am Achsschenkel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger31.07.24
Setz eine lange dicke Brechstange zwischen die Aufnahme vom Bremssattelträger und Bremsscheibe. Dann das Gehäuse samt Bremsscheibe raushebeln. Hat bei uns in der Werkstatt immer funktioniert. Nur nicht an der Stange reißen sondern gleichmäßig ziehen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Schubach31.07.24
Jens Wolff: Das sind die Toxschrauben die er schon gelöst hat. Das Radlager sitzt übertrieben fest im Schwenklager bei diesem Fahrzeugen. 31.07.24
Ja die 5 Torx Schrauben vom Radlager sind alle raus. Aber wie Jens es gerade so schön beschrieben hat, sitz es übertrieben fest.
0
Antworten
profile-picture
Frank Schubach31.07.24
Thorsten Höpfner: Ich möchte kein Spiel oder Spaßverderber sein, allerdings wenn ich mir so einige Videos im Netz anschaue würde ich sagen so fest wie das sitzen wird lieber zusammenbauen und in eine Werkstatt mit Bühne und Spezialwerkzeugen bevor nur noch der Schlepper helfen kann 🤷‍♂️dann wird es umso teurer 31.07.24
Moin Thorsten, Bist du nicht. Ich habe es wieder zusammen gebaut und versuche es erneut auf einer Hebebühne.
0
Antworten
profile-picture
Frank Schubach31.07.24
Jens Wolff: Wenn du Glück hast, mit einem richtigen Hammer von hinten auf die Bremsscheiben kloppen. 31.07.24
Das hatte ich schon vor aber wenns es nicht klappt hab ich sehr wahrscheinlich die Bremsscheibe zerstört und dann muss wirklich ein Schlepper kommen. Das war mir dann doch zu gefährlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper31.07.24
Antriebswelle auch die Mutter runter und die Welle bewegt sich in der Verzahnung ? Eigentlich kannst gleich die ganze Radnabe mit neu machen, wenn da schon so dran rum gewürgt wurde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Pino M31.07.24
Wie schon gesagt wurde.Alles gut mit rostlöser in die nut zwischen lager und achsschenkel einsprühen und dann auf die bremsscheibenkante von hinten und vorne mit dickem hammer draufschlagen so das radlager langsam anfängt zu kippeln.In die nut immer rostlöser einsprühen dann löst sich das ding.Scheiben kommen ja eh neu.Achsmutter auch gelöst?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff31.07.24
Birger: Setz eine lange dicke Brechstange zwischen die Aufnahme vom Bremssattelträger und Bremsscheibe. Dann das Gehäuse samt Bremsscheibe raushebeln. Hat bei uns in der Werkstatt immer funktioniert. Nur nicht an der Stange reißen sondern gleichmäßig ziehen. 31.07.24
Genau so machen wir das auch.👍
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf31.07.24
Birger: Setz eine lange dicke Brechstange zwischen die Aufnahme vom Bremssattelträger und Bremsscheibe. Dann das Gehäuse samt Bremsscheibe raushebeln. Hat bei uns in der Werkstatt immer funktioniert. Nur nicht an der Stange reißen sondern gleichmäßig ziehen. 31.07.24
Vorschlaghammer und dann gib ihm. Radlager wird sowieso neu müssen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger31.07.24
Wieso Schrauben von Radlager lösen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198431.07.24
Roger: Wieso Schrauben von Radlager lösen? 31.07.24
Bei dem Fahrzeug ist die Scheibe zwischen Achsschenkel und Radnabe geschraubt. Das Radlager muss mit raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 198431.07.24
Das Radlager sieht verkantet aus. Von unten wirst mit dem Meißel wahrscheinlich nicht richtig hin kommen. Aber bewegt hat es sich schon. Du brauchst nen Wix… damit du es gleichmäßig gezogen bekommst
0
Antworten
profile-picture
Frank Schubach31.07.24
Tobias 1984: Das Radlager sieht verkantet aus. Von unten wirst mit dem Meißel wahrscheinlich nicht richtig hin kommen. Aber bewegt hat es sich schon. Du brauchst nen Wix… damit du es gleichmäßig gezogen bekommst 31.07.24
Es bewegt sich leider kein Stück. Werde es nochmal auf ner Hebebühne mit großem Hebel & Co versuchen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Schubach31.07.24
Ingo Naunapper: Antriebswelle auch die Mutter runter und die Welle bewegt sich in der Verzahnung ? Eigentlich kannst gleich die ganze Radnabe mit neu machen, wenn da schon so dran rum gewürgt wurde. 31.07.24
Ja die Welle ist los geschraubt und lässt sich ganz leicht bewegen. Die Radnabe ist vollkommen OK aber sitzt leider extrem fest.
0
Antworten
profile-picture
Frank Schubach31.07.24
Birger: Setz eine lange dicke Brechstange zwischen die Aufnahme vom Bremssattelträger und Bremsscheibe. Dann das Gehäuse samt Bremsscheibe raushebeln. Hat bei uns in der Werkstatt immer funktioniert. Nur nicht an der Stange reißen sondern gleichmäßig ziehen. 31.07.24
Werde ich auf einer Hebebühne versuchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger01.08.24
Hallo Schau dir mal das Video an Ich habe es auch schon so gemacht funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger01.08.24
Hallo Versuche es mal so wie auf dem Video
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Kasten (FA_ _)

1
Vote
20
Kommentare
Talk
Stecker am Klima-Kompressor
⚠️💥 Ehrenamtliche Reparatur am Transit einer karitativen Einrichtung: Bei der Demontage der Magnet-Kupplung (wegen Lager-Schaden) fiel auf, dass die beiden Pins nicht fest im Stecker saßen ... 😯 (Vermutlich hat auch hier eine frühere Werkstatt gemurkst ... 🙄 Dürfte auch eine Ursache für den sporadischen Ausfall der Klima-Anlage sein.) Jedenfalls ließen sich die beiden Pins ohne Werkzeug leicht vollständig rausziehen, aber nicht vollständig in Position einschieben - der Vergleich mit einer Magnet-Kupplung (leider defekt) bzw. deren Stecker ist sichtbar und eindeutig: siehe Fotos. 💡 Können die beiden Pins wieder eingepinnt werden, wenn ja, WIE? 🧐 Auf dem betreffenden (Ford)-Stecker Male) steht "EPC 3". Wären für ALLE Tipps und Hinweise sehr dankbar. 💗
Elektrik
Roland S. 09.04.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten