fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ronny Schlömer07.09.21
Gelöst
0

Öldruckproblem | VW PASSAT B5

Ich hoffe mir kann jemand helfen? Immer wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht, hat er keinen Öldruck mehr. Gemacht wurde schon Ölpumpe, Ölduckschalter sowie der Ölstandssensor. Ich weiß nicht weiter was ich noch machen könnte. Mfg ronny
Motor

VW PASSAT B5 (3B2)

Technische Daten
MAXGEAR Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (33-0504) Thumbnail

MAXGEAR Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (33-0504)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25360) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (25360)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (17701 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (17701 01)

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (23548) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube (23548)

Mehr Produkte für PASSAT B5 (3B2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5 (3B2)

11 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Ronny Schlömer09.09.21
Es war lediglich das Öl ansaugrohr was sich gelöst hat.
0
Antworten

FEBI BILSTEIN Ölkühler, Motoröl (14550)

Dieses Produkt ist passend für VW PASSAT B5 (3B2)

Zum Shop
profile-picture
Marcel Kirbach07.09.21
Hast du mal mit einem Öldruckmanometer kontrolliert ob er tatsächlich kein Öldruck hat?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer07.09.21
Öl vllt zu dünn ? Was nutzt du vom Öl 5 W xx ? 10 W xx ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans Kaster07.09.21
Demontiere den Ventildeckel ab und prüfe die Lagerung Nockenwellen, besonderes die Lagerung wo Kette Einlaß- und Auslaßwelle gelagert wird. Bei Magelschmierung, weil das Ölansaugsieb verstopft ist ,fressen sich tiefe Rillen ein wobei der der Oeldruck flöten geht.
2
Antworten
profile-picture
M. Fischer07.09.21
Hallo! Wieviel km hat er auf der Uhr? Wie ist der Zustand vom Turbo? Ich denke an irgend etwas, was auf Grund Wärmeausdehung dem Öl mehr Platz läßt und somit sich kein Druck aufbauen kann!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J07.09.21
Die Ölpumpenkette hat einen Spanner. Hat der noch genug Spannkraft ? Ist die Kurbelwellenschraube mit dem richtigen Drehmoment angezogen? Nicht, dass das Zahnrad für die Ölpumpenkette durchrutscht.
2
Antworten

VW PASSAT B5 (3B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Ronny Schlömer07.09.21
Gelöschter Nutzer: Öl vllt zu dünn ? Was nutzt du vom Öl 5 W xx ? 10 W xx ? 07.09.21
5w30
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke07.09.21
Warscheinlich Lagerschaden... passierte hier auch erst ab 30km... 5W30... Lupo 1.4 MPI aber egal... Symptome genau dieselben... Alle Lager waren breit... Nockenwelle hatte gefressen mittig. Aber da ist dein Motor ja besser dran...
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze07.09.21
Lagerschaden . Ich vermute Pleuel. Ölwanne abbauen und schauen ob was drin liegt.
0
Antworten
profile-picture
Tim Schindler07.09.21
Hast du beim erneuern der ölpumpe den ölsieb auch erneuert?! Wenigstens gereinigt???? Nicht das der zu ist🤔😉
0
Antworten
profile-picture
Ronny Schlömer07.09.21
Tim Schindler: Hast du beim erneuern der ölpumpe den ölsieb auch erneuert?! Wenigstens gereinigt???? Nicht das der zu ist🤔😉 07.09.21
Ja habe ich mit erneuert
0
Antworten

VW PASSAT B5 (3B2)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 (3B2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unruhig bei kaltem Motor
Hallo Schrauber Freunde, ich habe ein Problem mit meinem Wagen und zwar läuft der sehr unruhig, wenn der Motor kalt ist. Die Werte der PD Elemente sind auch auf Anschlag und regeln sich nahezu perfekt wenn der Motor wärmer wird. Die PD Elemente sowie Kabelstrang sind ausgetauscht worden, Turbo ebenfalls, diverse Sensoren. Mir ist aufgefallen, dass die Vorglühlampe im Tacho nicht angeht,. Nur einmal ging sie an, wo es -10 Grad waren. Große Inspektion wurde auch schon gemacht. Ach ja und er raucht stark weiß so lange der Motor kalt ist. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Motor
Riza Sariyürek 1 10.01.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Nicht genug Ladedruck, Zündkorrektur bei knapp 7,6 Grad
Guten Abend zusammen. Undzwar habe ich seid Monaten das Problem das wenn ich Vollgas gebe mein Motor nur noch ruckelt und Zuckt. Einen Fehler konnte ich schon beheben und das war das der Temperatur Sensor defekt war danach lief er schonmal deutlich besser. Nun habe ich immernoch das ruckeln und wenn ich im 5. ganz bei knapp 2000 Umdrehungen Gas gebe sogar teilweise richtige Aussetzer. Eben gerade hatten wir vcds dran und dann bin ich mal gefahren er korrigiert auf Zylinder 1 und 4 teilweise bis zu 7,6 grad und auf Zylinder 2 und 3 bis zu 5,3 grad. Ich bin mit meinem Latein so langsam am Ende und weiß echt nicht mehr weiter habt ihr vielleicht eine Lösung für mich oder Vorschläge was ich machen kann? Lg und schönen Abend an alle
Motor
Werner Hansmann 1 29.08.22
-1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Temperaturfühler/geber
Hallo, Ich habe an meinem Passat bemerkt das er anscheinend nicht warm wird. Zumindest wird mir im Kombiinstument keine Temperatur angezeigt, der Zeiger bleibt unten. Woran kann das liegen? Lüfterrad läuft sobald der Motor startet.
Motor
Stefan Dreiseitel 09.12.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
startet und geht direkt wieder aus
Einen wunderschönen guten Morgen liebe Community, ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem: Sobald es morgens kalt und feucht ist springt mein Auto, wie im Video zu sehen zwar an, aber geht sofort wieder aus. Ich habe es geschafft, ihn am Montag mit dem Gas anzubekommen ( allerdings war das auch mehr als schwierig). Als ich dann zur Arbeit fuhr, hatte er plötzlich einen Leistungsverlust auf der Autobahn und nahm kein Gas mehr an. Ich stand dann 4 Minuten mit Warnblinker auf der Autobahn (Auto ist angeblieben und im Standgas gelaufen). Danach ging er wieder. Keine 5 Minuten Fahrzeit später wieder dasselbe Problem. Wieder stehen gelassen und gewartet und dann ging er wieder... Mittags läuft das Auto perfekt. Er springt an und bleibt an. Ich habe am Auto schon die Benzinpumpe, den Filter und das Kraftstoffpumpenrelais getauscht. Ich bin mittlerweile ratlos was es sein kann😑 Ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw hattet den selben Fehler und wisst was es ist. Vielen lieben Dank schon mal ✌
Motor
Denise Gouin 13.10.21
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Motorruckeln bei eingeschalteter Klimaanlage
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor unrund läuft, wenn ich die Klimaanlage einschalte, und er dabei ein Leistungsproblem hat. Mit ausgeschalteter Klimaanlage funktioniert alles einwandfrei. Was könnte der Fehler sein? Danke im Voraus.
Motor
Stefan Dreiseitel 08.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 (3B2)

Gelöst
Motor läuft unruhig bei kaltem Motor
Gelöst
Nicht genug Ladedruck, Zündkorrektur bei knapp 7,6 Grad
Gelöst
Temperaturfühler/geber
Gelöst
startet und geht direkt wieder aus
Gelöst
Motorruckeln bei eingeschalteter Klimaanlage

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten