fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marco Werlé26.08.23
Gelöst
0

Nageln nach Rippenriemenwechsel | RENAULT MEGANE II Grandtour

Hallo zusammen! Mit viel blauem Rauch ist der Längsrippenriemen gerissen. Er war schon sehr alt, hart und brüchig. Ich bin noch ca. 1 km bis zu einer Werkstatt gefahren. Hier wurde der Riemen und auch die Riemenscheibe gewechselt. Seitdem hat der Motor besonders beim Beschleunigen ein deutliches Nageln, was vorher nicht hörbar war. Was könnte das sein? Vielen Dank!!
Motor
Geräusche

RENAULT MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Überwurfmutter (175416)

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Zugfeder, Spannrolle (Zahnriemen) (19324)

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Generatorfreilauf (AP9001)

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10) Thumbnail

INA Reparatursatz, Spannarm-Keilrippenriemen (533 0118 10)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Marco Werlé12.04.24
16er Blech Wickerl: Da werden die Steuerzeiten nicht passen. 26.08.23
Zahnriemen wurde gewechselt. Alles okay.
10
Antworten

CONTINENTAL CTAM Zahnriemen (CT926)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.08.23
Wurden die Rillen von den anderen Riemenscheiben gereinigt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.26.08.23
Der Keilrippenriemen nimmt bei vielen Fahrzeugen den Zahnriemen mit ins jenseits, wenn er reisst. 🥴 16er hat schon recht, wenn er vorschlägt, die Steuerzeiten zu prüfen. Der Zahnriemen muss dabei nicht reissen. Es reicht, wenn Trümmer des Keilrippenriemen zwischen Zahnriemen und Räder gelangen. Dann kann der um 1 oder mehrere Zähne springen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz26.08.23
Steuerzeiten wäre möglich solltest du auf jedenfall kontrollieren Evtl ist auch ein Lagerschaden an Lima umlenkrollen etc. möglich Da evtl die Spannung des neuen Riemens anders ist könnte es gut möglich sein das es vorher nicht aufgefallen ist
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner26.08.23
Tom Werner: Wurden die Rillen von den anderen Riemenscheiben gereinigt? 26.08.23
Es könnten noch Gummi Reste in den Rillen vorhanden sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP26.08.23
Riemen nochmals ab und dann lauschen. Geräusch nicht da, Fehler im Riementrieb suchen. Geräusch da, weiter suchen.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.08.23
Marco Mach doch ein Video. Was genau steht im Fehlerspeicher?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel26.08.23
Peter TP: Riemen nochmals ab und dann lauschen. Geräusch nicht da, Fehler im Riementrieb suchen. Geräusch da, weiter suchen. 26.08.23
Richtig, falls ohne Rippenriemen die Geräusche auch da sind unbedingt Steuerzeiten prüfen. Sehr oft ziehen sich Teile vom Riemen hinter die Verkleidung des ZR und das kann bis Totalausfall führen....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202526.08.23
Hallo, Klimaanlage verbaut, ändert sich was wenn die aus/eingeschaltet wird
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah26.08.23
Hallo, ich erkläre dir mal was passiert ist... Du sagst, die haben den Keilrippenriemen und die Riemenscheibe gewechselt. Wenn man beide Teile wechselt, Muss man die Nocken- und Kurbelwelle arretieren. Macht man es nicht, verschiebt sich die Steuerzeit und man ein Geräusch am Nockenwelleversteller und verliert an Leistungen wie du es beschrieben hast. 1 Schritt, du muss es auslesen. Wenn die Meldung "Nockenwelle nicht an seine Position ist", weiß du das sie es nicht richtig gemacht haben. außerdem braucht man die Riemenscheibe lösen um den Keilrippenriemen zu tauschen. Es gibt einen Spanner was man mit einem 16 mm Gabelschlüssel Spannen muss um dem Riemen drauf zu bekommen. So sieht es aus wenn man einen Motor arretiert. Die Riemenscheibe hat ein Freilauf wenn man die Zentrale Mutter löst. Als Werkstatt müssen die sowas wissen. Erst wenn man die Zentralmutter fest zieht von der Kurbelwelle, wird die Riemenscheibe mit Nockenwelle angetrieben.
1
Antworten
profile-picture
Marco Werlé26.08.23
Stephan Riah: Hallo, ich erkläre dir mal was passiert ist... Du sagst, die haben den Keilrippenriemen und die Riemenscheibe gewechselt. Wenn man beide Teile wechselt, Muss man die Nocken- und Kurbelwelle arretieren. Macht man es nicht, verschiebt sich die Steuerzeit und man ein Geräusch am Nockenwelleversteller und verliert an Leistungen wie du es beschrieben hast. 1 Schritt, du muss es auslesen. Wenn die Meldung "Nockenwelle nicht an seine Position ist", weiß du das sie es nicht richtig gemacht haben. außerdem braucht man die Riemenscheibe lösen um den Keilrippenriemen zu tauschen. Es gibt einen Spanner was man mit einem 16 mm Gabelschlüssel Spannen muss um dem Riemen drauf zu bekommen. So sieht es aus wenn man einen Motor arretiert. Die Riemenscheibe hat ein Freilauf wenn man die Zentrale Mutter löst. Als Werkstatt müssen die sowas wissen. Erst wenn man die Zentralmutter fest zieht von der Kurbelwelle, wird die Riemenscheibe mit Nockenwelle angetrieben. 26.08.23
Es handelt sich um den Längsrippenriemn für Nebenaggregate.
0
Antworten
profile-picture
Manfred Hoffmann26.08.23
Vielleicht schlechten Sprit getankt?
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah26.08.23
Meinst du dieser?
0
Antworten
profile-picture
Marco Werlé26.08.23
Ganz genau!
0
Antworten
profile-picture
Stephan Riah27.08.23
Hallo, wie beschrieben, wenn du dieser Riemenscheibe löst ist der Zündzeitpunkt verstellt. Was hast du bis jetzt gemacht?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel12.04.24
Marco Werlé: Zahnriemen wurde gewechselt. Alles okay. 12.04.24
Hat aber lange gedauert........ Hättest ja auch einen Schraubenschlüssel vergeben können ;)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

-1
Vote
38
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo. Seit gestern Abend springt mein Auto nicht mehr an, es macht diese Geräusche. Ich habe den ADAC gerufen und er hat mir Starthilfe gegeben, dann lief das Auto und ist nach 2 Sekunden aus gegangen und seitdem springt er nicht mehr an.
Motor
Elektrik
Pierre Feuerbach 19.01.22
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Motor lässt sich nach Unfall nicht mehr starten
Moin. Ich habe ein größeres Problem mit meinem Renault Megane. Ich hatte am Sonntag einen Unfall und bin im Graben gelandet. Habe die Karre dann trocknen lassen und heute dann das msg und den dazugehörigen Sicherungskasten ausgebaut. Aufgemacht, mit Isopropanol gereinigt und wieder zusammengebaut. Soweit geht auch tatsächlich alles bis auf die Verbindung zum msg. Ich habe bei Zündung keine MKL oder Vorglühlampe am leuchten. Haben dann den Anlasser gebrückt und Startpilot in den Luftfilter gesprüht. Leider kein Mucks. Dann habe ich von einem Bekannten gehört, dass der Megane einen „Crashschalter“ verbaut haben soll. Ich habe gefühlt das ganze Auto abgesucht aber nichts gefunden. Das erscheint mir aber tatsächlich als so gut wie die einzige Lösung für mein Problem. Nun zur Frage. Könnte mir einer von euch helfen und mir vielleicht sagen wo ich den finde? Vielleicht hat das ja schonmal einer gehabt. Vielen Dank schon mal für eure Lösungen. Schönen Donnerstag Abend noch 🤝🏻
Motor
Jannik Berger 02.05.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Gemischaufbereitung passt nicht
Hallo, ich habe bei meinem Renault Megane II 1.6 16V (KM0/1) eine defekte Einspritzdüse auf Zylinder 2 erneuert (in dem Zuge alle 4 ausgetauscht) und seitdem das Problem, dass manchmal die Lambdasonde angemeckert wird (Fehlercode DF092 Stromkreis vord. Lambdasonde, Komponente in schlechtem Zustand) und/oder Verbrennungsaussetzer festgestellt werden (Fehler DF436 Feststellung Verbrennungsaussetzer, Abgasnormen nicht eingehalten / Zerstörende Fehlzündungen). Wenn diese Meldung kommt, ruckelt er, läuft nicht sauber und riecht auch nach unverbranntem Benzin. Ich habe daraufhin schon die Zündkerzen erneuert (waren eh mal dran) und auch die Lambdasonde (vor KAT) - waren auch stark verrußt. Dann läuft er mal einige km gut, aber dann kommt der Fehler wieder. Zwischenzeitlich hatte ich noch die Meldung DF079 (Warnung Gehäuse Mot. Drosselklappe, Notlaufmodus) - daraufhin auch noch die Drosselklappe getauscht - war es aber wohl auch nicht. Die Zündspulen habe ich durchgemessen - sind auch ok. Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Verwendetes Diagnosegerät: Launch Evo129
Motor
Stefan Wienkemeier 29.07.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Leerlaufdrehzahl geringfügig zu hoch
Hi zusammen, ich hab folgendes Problem. Mein Megane 2 1,6 16v hat die AU nicht bestanden weil die Leerlaufdrehzahl zwischen 720 und 780 schwankt. Laut Prüfer darf die Drehzahl auf max 750 gehen. Er meinte die nach Kat Lambda oder eventuell der Kat sind hinüber. Naja den Kat sowie die Lambda habe ich neu gemacht und ich habe keine Veränderung. Ich habe den Motor mit Bremsenreiniger abgesprüht wegen eventuellen Undichtigkeiten, aber es scheint alles Dicht zu sein. Die Einspritzdüsen habe ich vor ca 2 Jahren neu gemacht genau wie die Zündspulen. Die Kerzen sind noch kein halbes Jahr drin. Die Drosselklappe habe ich auch gereinigt und angeblich lernt die sich selber wieder an. Was übersehe ich bzw wie bekomme ich die Drehzahl etwas niedriger?
Motor
Michael Benninghoff 29.06.23
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Gebläsewiderstand
Hallo zusammen, In meinem Megane ist ein VALEO Gebläsewiderstand verbaute wird an einem Pol (auf dem Bild mit dem Mauszeiger markiert) sehr heiß, sodass die Lüftung ständig ausfällt. Er wurde bereits 2x getauscht (immer durch Originalteile). Verbaut ist eine Klimaanlage und eine Standheizung von Webasto. Bin für eure Diagnose sehr dankbar. MfG Steffen
Elektrik
Steffen Dietze 24.10.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Astra. Beim Beschleunigen oder mittlerweile sogar auch, wenn man konstant auf der Autobahn fährt, kommt vom Motorraum her ein helles Kreischen, aber nur bei über 1700 RPM. Sobald man dann etwas Gas gibt, geht das Geräusch weg. Habe mir dabei erstmal nichts gedacht, aber nun hab ich auch immer wieder das Problem, wenn man über längere Strecke 130-150 km/h auf der Autobahn fährt, hat er urplötzlich keine Leistung mehr, was man durch ein leichtes rucken im Fahrzeug merkt. Es fühlt sich dann so an, als würde er ohne Turbo laufen. Das Problem lässt sich beheben, indem man das Auto einmal abstellt und komplett neu startet. Kann es sein das mein Turbolader kaputt ist? Es handelt sich um ein Langstreckenfahrzeug Habe knapp 100 km Autobahn ein Weg zur Arbeit wo ich im Schnitt so 110-130 fahre, aber man will ja ab und zu mal schneller fahren und da ist mir dann das Problem mit dem plötzlichen Leistungsverluste aufgefallen. Das Fahrzeug wird immer warm und kalt gefahren. Was meint ihr, könnte der Fehler sein?
Motor
Geräusche
Alexander Schleußer 05.06.22
0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Guten Abend zusammen, eines morgens vor knapp zwei Wochen, hörte ich direkt nach dem Kaltstart ein Surren aus dem Motorraum, das ist vorher noch nie gehört hatte. Es hat sich also nicht langsam entwickelt, es war den Abend davor auch noch nicht da. Ab diesem Morgen aber unverändert, ist nicht weniger oder schlimmer geworden, also ein plötzliches Geräusch. Nach genauerer Analyse kommt es definitiv von vorne und eher oben. Es scheint nicht der Motor selbst sondern ein Nebenaggregat zu sein. Nun gibt es meines Erachtens nur drei eventuell mögliche Ursachen: Irgendeine (Spann-)rolle, Servopumpe oder Wasserpumpe. All dies befindet sich vorne und im oberen Teil des Motors. Ich habe nun mal versucht mit einem Schraubenzieher als Stethoskop die Servopumpe anzuhören, das Surren ist definitiv darüber zu hören. Allerdings ist es auch zu hören, wenn ich ihn an die Metallhalterung der Zündanlage direkt darüber halte. Logisch, die Schwingungen werden auch dorthin übertragen. Aber dann habe ich mir gedacht, könnten sich nicht auch von etwas darunter an die Servopumpe übertragen werden? Bestätigt wurde damit aber auf jeden Fall nochmal, dass es in etwa aus diesem Bereich kommt. Meine Hoffnung: Kennt jemand genau dieses Geräusch? Oder hat jemand eine Idee, wie ich es weiter eingrenzen kann? Es folgen gleich noch Videos wie es sich anhörten die Drehzahl fällt und bei Gasstößen. Vielen Dank schonmal! P.S. Bevor einer fragt, Servoöl war die ganze Zeit genug drinnen, ich habe sogar heute nochmal ein bisschen nachgefüllt und nur steht es ganz leicht über max., ohne Veränderung
Motor
Geräusche
Tim? 12.10.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Hey hey, wir haben bei einem Ibiza von einem bekannten einen Ölwechsel-Service gemacht, 5w30 Liqui Moly kam rein (mit dem Ölwegweiser gecheckt), neue Zündkerzen und ein neuer Ölfilter. Seitdem klappert und scheppert der so im Leerlauf, wir sind ratlos… Weiß einer was dieses Geräusch erzeugen kann? War vorm Ölwechsel noch nicht.. VCDS ist auch vorhanden.
Motor
Geräusche
Julian Zimmermann 22.08.22
0
Votes
42
Kommentare
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Hallo. Kann mir irgendjemand sagen, was für ein Geräusch das sein kann? Ich habe Angst, dass es ein Lagerschaden ist.
Motor
Geräusche
Erika Hülsewiesche 17.02.23
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
Hallo liebe Community, mein Caddy macht jaulende/heulende Geräusche aus der Richtung vom Zahnriemen. Die Geräusche macht das Auto aber auch schon, seit dem ich ihn habe, nur jetzt wird es allmählich immer etwas lauter. Damals, beim Kauf war ein neuer Zahnriemen verbaut worden und seit ca. 1/2 Jahr ist wieder ein neuer drauf gekommen. Im www ist dieses Heulen auch bekannt und dies immer, nach dem Wechsel des Zahnriemens. Eine Lösung weiß leider keiner darauf. Selbst in verschiedenen Foren haben sich auch schon mehrerer Mechaniker dieses Problem gewidmet. Der ersten Aussage ist immer "der Riemen ist zu straff gespannt". Leider ist es das nicht. Niemand fand heraus, woran es liegt. Einer sagte sogar, es sei Stand der heutigen Technik. Ich selbst habe auch z. B. schon mehrere VAG Modelle gehört, mit diesem Heulen (z. B. Supermarktparkplatz). Das komische ist auch, dass dieses Heulen genau bei 1000 U/min auftritt. Im Standgas, bzw. darüber ist es kaum/wenig zu hören. Es gab hier bei Fabucar schon einmal das Thema, leider antwortet darauf keiner mehr, bzw. wurde damals auch keine Lösung gefunden/hier beschrieben. Ansonsten läuft das Auto prima und hat keinerlei Fehler, etc... Ich denke, dass ich dieses Geräusch nur beseitigen kann, indem ich einen finde, der sowas schon einmal hatte und das Problem gefunden hat. Vielleicht habe ich ja Glück und einer von euch kann mir da weiter helfen. Ich danke euch für eure Antworten!
Motor
Geräusche
Maik Müller 12.08.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE II Grandtour (KM0/1_)

Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Motor lässt sich nach Unfall nicht mehr starten
Gelöst
Gemischaufbereitung passt nicht
Gelöst
Leerlaufdrehzahl geringfügig zu hoch
Gelöst
Gebläsewiderstand

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Geräusche

Gelöst
Lautes Quietschen/Kreischen
Gelöst
Plötzliches Surren vorne am Motor
Gelöst
Nach Ölwechsel lautes Klappern/Poltern
Gelöst
Motor macht Geräusche, wer kann sie identifizieren?
Gelöst
Heulen/Jaulen vom Zahnriemen bei 1000 U/min
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten