fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sören Römer02.03.22
Gelöst
0

Störung AdBlue System, kein Motorstartknopf nach 789km | FORD

Hallo. Die Anzeige tauchte plötzlich nach dem Tanken beim Anlassen auf. Natürlich auf dem Weg ins Skifahrwochenende. Da ich ein Diagnosegerät im Auto habe, hab ich ausgelesen und den Fehler gelöscht. Ist aber immer noch da. Jetzt kann ich hier momentan leider nix tun. Kann erst am Montag in die Werkstatt. Aber vielleicht hat ja mal jemand ne Idee. Kann dann weitere Daten melden.
Bereits überprüft
Fehler ausgelesen und gelöscht. Hab aber jetzt den Code nicht zur Hand
Fehlercode(s)
P220E:00-64
Motor

FORD

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376169066)

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Halter, Luftfiltergehäuse (12173)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
21 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Sören Römer02.03.22
Sören Römer: Hab nochmal Ausgelesen. Fehlercode lautet: P220E:00-64 NOX Sensor Heizungssteuerkreis Bereich Leistung, Bank1 Sensor1 02.03.22
Alexander Wolf: Bitte mach mal die Motorhaube auf. Vorne rechts am Luftfilterkasten hast du ein kleines schwarzes Steuergerät sitzen. Die Kabel, die davon Richtung Motor weggehen, gehen zum NOX Sensor. Schau mal nach, ob die Kabel beschädigt sind. Ggf. Marderbesuch. Wenn die Verkabelung optisch in Ordnung ist, dann kannst du nichts weiter adhok machen. Dann wird der Fehler am NOX Sensor selber liegen und dieser muss erneuert werden. Danach muss die Fehler Auslösekette zurückgesetzt werden, mit einem Tester. 02.03.22
Super, Danke Dir, Das wars, siehe Foto, der Kabelstrang ist aufgerissen. 4 Litzen sind komplett durchgebissen. Jetzt weiß ich wenigstens, wo ich ran muss. Vielen vielen Dank.
Post Assets
2
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 930-041)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.03.22
Adblue schon nachgetankt? Manchmal dauert es etwas bis das Fahrzeug den richtigen Stand erkennt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger02.03.22
Moien 30000km wurde schon mal Adblue nach gefüllt wird normal bei einer Inspektionsintervalle mit gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.03.22
Fehlercode bitte nachschauen und reinschreiben. Ist denn noch genug AdBlue drin? Wieviel Kilometer hat er auf dem Tacho. Vielleicht fehlt im auch Additiv.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel02.03.22
Adblue hast du nachgefüllt? Manchmal dauert es etwas bis das angenommen wird. Wenn du einen vernünftigen Tester dabei hast kannst du eventuell den Adblue Stand auslesen. Wenn du das nicht hin bekommst lass es in der Werkstatt prüfen, ansonsten ist in xxx km Schluss mit lustig. Dann startet der nicht mehr....
4
Antworten
profile-picture
Sören Römer02.03.22
Jana Gleißner: Adblue schon nachgetankt? Manchmal dauert es etwas bis das Fahrzeug den richtigen Stand erkennt. 02.03.22
War meine erste Idee, gingen aber nur 6 L rein. Und normalerweise meldet er bei 2400km.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann02.03.22
Roger: Moien 30000km wurde schon mal Adblue nach gefüllt wird normal bei einer Inspektionsintervalle mit gemacht. 02.03.22
Dann würde ich an der nächsten Tanke etwas nachfüllen. Wir hatten das auch schon, das er sich Mal etwas mehr gegönnt hat und zwischen der Inspektion nachgefüllt werden musste.
0
Antworten
profile-picture
Sören Römer02.03.22
Robert Ballmann: Dann würde ich an der nächsten Tanke etwas nachfüllen. Wir hatten das auch schon, das er sich Mal etwas mehr gegönnt hat und zwischen der Inspektion nachgefüllt werden musste. 02.03.22
AdBluetank ist voll
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner02.03.22
Sören Römer: War meine erste Idee, gingen aber nur 6 L rein. Und normalerweise meldet er bei 2400km. 02.03.22
Dann lese mal nochmal aus und Teil uns den genauen Fehlerspeicher mit. Oft macht das Einspritzventiel Probleme (undicht) oder die Heizung im Tank, aber das sind jetzt nur Vermutungen. Auf die schnelle könntest du mal in den Motorraum schauen und prüfen ob der Marder vielleicht etwas angeknappert hat oder du irgendwo einen Austritt des Reduktionsmittels erkennst. Es ist weis und kristallisierte wenn es trocknet, ist also gut zu sehen.
0
Antworten
profile-picture
Gerd Kaminski02.03.22
Ist es eine Störung im AdBlue System oder tatsächlich eine fehlerhafte Füllstands Erkennung? Da wäre jetzt der Fehlercode tatsächlich hilfreich. Vielleicht ist es eine Störung in der Zuleitung oder der Düse, an der das AdBlue in das Abgassystem eingeleitet wird. Letzteres kenne ich zur Genüge aus dem LKW Bereich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze02.03.22
Fahre etwas, das dauert manchmal bis er das gefressenen hat, dann geht die Störung/Info im Kombiinstrument weg
0
Antworten
profile-picture
Sören Römer02.03.22
Hab nochmal Ausgelesen. Fehlercode lautet: P220E:00-64 NOX Sensor Heizungssteuerkreis Bereich Leistung, Bank1 Sensor1
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe02.03.22
Lambdasondenheizung defekt oder spinnt
0
Antworten
profile-picture
Sören Römer02.03.22
Alexander Wolf: Bitte mach mal die Motorhaube auf. Vorne rechts am Luftfilterkasten hast du ein kleines schwarzes Steuergerät sitzen. Die Kabel, die davon Richtung Motor weggehen, gehen zum NOX Sensor. Schau mal nach, ob die Kabel beschädigt sind. Ggf. Marderbesuch. Wenn die Verkabelung optisch in Ordnung ist, dann kannst du nichts weiter adhok machen. Dann wird der Fehler am NOX Sensor selber liegen und dieser muss erneuert werden. Danach muss die Fehler Auslösekette zurückgesetzt werden, mit einem Tester. 02.03.22
Müssen dafür die Steuergeräte runtergefahren sein? Dann muss ich aufschließen und 15 min. Warten. Oder geht das sofort?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.03.22
Sören Römer: Müssen dafür die Steuergeräte runtergefahren sein? Dann muss ich aufschließen und 15 min. Warten. Oder geht das sofort? 02.03.22
Mach nur die Motorhaube auf schau dir nur die Kabel an. Keine Stecker trennen, das bringt dir nichts.wenn du an den Kabeln nichts sehen kannst kannst du auch nicht viel machen ausser in eine Werkstatt zu fahren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf02.03.22
Sehr gerne👍
0
Antworten
profile-picture
Sören Römer03.03.22
Alexander Wolf: Sehr gerne👍 02.03.22
Hallo nochmal, Kabel ist repariert, Aber wir bekommen die Störungsmeldung nicht gelöscht. Auch der KfZler mit seinem Tester findet keinen Fehler mehr und weiß nicht so richtig weiter. Kein AdBlue Verlust, keine Defekte unterm Auto. Gibt es eine Möglichkeit wie sich das System zurücksetzt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf03.03.22
Sören Römer: Hallo nochmal, Kabel ist repariert, Aber wir bekommen die Störungsmeldung nicht gelöscht. Auch der KfZler mit seinem Tester findet keinen Fehler mehr und weiß nicht so richtig weiter. Kein AdBlue Verlust, keine Defekte unterm Auto. Gibt es eine Möglichkeit wie sich das System zurücksetzt? 03.03.22
Er soll Mal schauen ob sich die Fehlerauslösekette des SCR Systems zurücksetzen lässt mit seinem Tester. Danach müsst ihr ihn fahren. Das kann gerne bis zu 50 - 100 Km am Stück sein. Das adaptiert sich das System neu
0
Antworten
profile-picture
Sören Römer03.03.22
Ok machen wir danke.
0
Antworten
profile-picture
Sören Römer06.03.22
Perfekt, nach ca. 30 Km ging die Meldung Weg. Hast Du mir vielleicht ne Teilenummer für das Kabel? Kann ich das selber tauschen?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten