OPEL MOKKA / MOKKA
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
OPEL MOKKA / MOKKA
Beiträge sortieren
Registrieren
OPEL MOKKA / MOKKA
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
Auto auswählen
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Elektrik
1440 Beiträge
-1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
AGR Ventil | OPEL
Hallo Leute, mein Fahrzeug lief sehr ruckelnd, hat kein Gas mehr angenommen im Nieder Drehzahlbereich und ging fast aus. Laut Vertragswerkstatt Opel liegt der Fehler am AGR Ventil. Hab den da auch auslesen lassen. Neues AGR Ventil besorgt, eingebaut, Fehler war weiter vorhanden. Danach haben wir einfach mal Zündspule und Kerzen gewechselt und siehe da, er läuft wie vorher ganz ruhig hat wieder vollen Durchzug. Die Motorkontrollleuchte bleibt aber weiter an. Im Fehlerspeicher steht immer noch AGR und Opel kann, wieso auch immer, den Fehler nicht löschen nur wenn ich den dort überprüfen lasse. Was könnte denn da noch defekt sein ? Wie gesagt, er fährt wieder ganz normal wie vorher bloß das eben die Motorkontrollleuchte weiterhin an bleibt, gleich nach dem Start. Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Marcel Ehring
09.09.22
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Motorsteuergerät Bezugsquelle | OPEL
Hallo an die Community, bei meinem Opel Vectra C Baujahr 2003 leuchtet immer die Motorkontrollleuchte auf und später auch der Werkstattschlüssel. Hatte diesen Fehler schon mal und es wurde die Einspritzdüsen getauscht sowie die Zündanlage und auch noch dazu Nockenwellensensor sowie Kurbelwellensensor. Eigentlich war es nur prophylaktisch Tauschserie. Im Endeffekt war das Steuergerät defekt. Habe es reparieren lassen. Leider hielt es nur eineinhalb Jahre und jetzt ist schon wieder der gleiche Fehler. Hätte gerne ein gutes, gebrauchtes Motorsteuergerät für meinen Opel. Vielleicht weiß jemand von euch wo ich eines herbekomme bzw. kann mir einer die Nummern, die am Steuergerät stehen, erklären damit ich selber auch eines suchen könnte... Leider kennt sich keiner in meinen Umfeld damit aus. Bin selber Auto Spengler, aber leider finde ich keinen in Graz der sich damit gut auskennt. Bitte liebe Mitstreiter Mechatroniker, Mechaniker und Hobbyschrauber, vielleicht wisst ihr irgendetwas für mich bzw. hab ihr auch vielleicht was für mich. Lg. Frank Aus der Steiermark
Motor
Elektrik
Grazer Autonarr
02.09.22
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Lenkung im Stand manchmal schwergängig | OPEL CORSA B
Moin, ich habe bei meinem Corsa B Bj 2000 immer mal wieder im Stand das Problem, dass die Servolenkung aussetzt. Sie geht dann abrupt schwerer und dann wieder leichter. Laut Opel direkt soll er eine elektrische Servolenkung haben. Bis jetzt konnte mir aber auch noch keiner genauere Angaben machen. Opel wollte mir nicht mal einen Schaltplan geben. Kennt jemand das Problem oder kennt eine Lösung?
Elektrik
Fahrwerk
Tim Luttermann
29.12.23
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Wahrscheinlich Elektronik Probleme | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer
Hallo. Die Anzeige, wie im Video zu sehen ist, spinnt. Manchmal ist es auch mal wieder normal und Motor lässt sich manchmal nicht starten. Muss dann Batterie abklemmen und warten, dann ist es paar mal passiert das ich den Motor nicht ausschalten kann so dass ich wieder den Batterie abklemmen muss Opel Service konnte nichts machen, die waren ratlos. Habe neue originale Opel Batterie einbauen lassen, weil die sagten das es dran liegen könnte.
Motor
Elektrik
Multimedia/Audiosystem
Mustafa Ates
07.01.22
1
Vote
12
Kommentare
Talk
Was bedeutet der Fehlercode DF 364 ? | OPEL
Hallo, ich habe das Problem schon mal gepostet, wegen meinem Easytronic Problem. Hab ein anderes Steuergerät eingebaut und das Problem ist immer noch vorhanden 🤔😠 Das Problem ist, wenn ich die Zündung einschalte, geht die Schaltung Einwandfrei bis in den 6 Gang und zurück. Wenn ich dann den Motor starte, läuft er noch normal und lässt sich schalten. Nach ein paar Minuten geht die Drehzahl bis auf 1000 Umdrehungen, dann kommt die Fehlermeldung DF 364 Steuergerät und lässt sich auch nicht mehr schalten. Bei der Renault Fehlercode Liste heißt es Spritzgießen - Klimatisierung, aber keiner von der Renault Werkstatt und Opel können mir etwas sagen. Die kommen nicht mal ins Steuergerät rein, was seltsam ist, da es ein Opel Movano B ist. Das Auto steht in Mühlheim am Main und kann auch nicht bewegt werden und suche auf dem Weg einen Spezialisten auf dem Gebiet der mir helfen kann, oder sagen kann was das bedeutet? Denn ich kann nicht auf gut Glück, ein anderes Motorsteuergerät kaufen und dann ist das Problem immer noch da. Ich hätte das Auto schon längst verkauft, aber ich bin auf das Auto angewiesen, da ich im Rollstuhl sitze und das Auto auf Rollstuhlfahrer umgebaut ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, das Auto zum Fahren zu bringen, ansonsten wird es für mich an Weihnachten und Sylvester gelaufen sein, da ich niemanden besuchen kann. Mfg Oliver Jung
Elektrik
Oliver Jung
14.11.23
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Fehler Vorglühanlage | OPEL
Hallo, ich habe folgendes Problem an meinem Opel Vivaro. Die Vorglühkontrollleuchte inkl. Motorkontrollleuchte bleiben an. Trotz Wechsel des Glühzeitsteuergerätes und der Widerstandsmessung der Glühkerzen bleibt der Fehler. Hat noch jemand Tipps, durch Erfahrungen mit Opel oder Renault?
Motor
Elektrik
Dwain Denell
08.06.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Niederdruck im Kraftstoffverteilerrohr | OPEL ASTRA H
Hallo FabuCar-Community, ich habe ein Problem mit einem Opel Astra H (Baujahr 2005) mit einem 1,6 l Benziner (105 PS) und einer Laufleistung von 130.000 Kilometern. Der Opel macht keine Probleme, nur eine Störungsanzeige-Lampe ist plötzlich gekommen. Ich habe den Fehler ausgelesen, und es kam der Fehler P1113: Niederdruck im Kraftstoffverteilerrohr heraus. Er macht keine Probleme und fährt wie gewohnt, nur den Fehler bekomme ich nicht gelöscht. Habt ihr eventuell Tipps oder Lösungen? Danke im Voraus!
Motor
Elektrik
Maurice Holle
24.11.24
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Emissionen zu hoch, AdBlue überprüfen | OPEL ZAFIRA TOURER C
Hallo, Ich möchte hier gerne mal mein Problem mit meinen ZT schildern. Vielleicht habt ihr einen tipp für mich. Bin nämlich langsam am verzweifeln. Zum Problem: Ich habe mir bei einem Händler den Zafira Tourer gekauft, abgeholt und schon am ersten Tag kam Abends die Meldung: Emissionen zu hoch, Adblue überprüfen. Habe dann selber ausgelesen Fehler: P20EE und P2BAD Am nächsten Tag erstmal zum FOH gefahren. Die haben das Adblue System neu aufgesetzt. Es soll alles ordnungsgemäß funktionieren. Am nächsten Tag das selbe Problem. Wieder zum FOH. Angeblich jetzt NOX Sensor 2 defekt. Habe das Auto dann wieder zu meinem Händler gebracht wo ich auch gekauft habe. Habe ja Garantie. 3 Wochen später durfte ich den Wagen wieder holen mit der Aussage, dass alles wieder in Ordnung sein. Angeblich wurde alles geprüft (Tank, Einspritzung, Pumpe, NOX- Sensoren u.s.w) Opel hat wohl eine Neue Software raufgespielt und das soll das Problem gewesen sein. Ja was soll ich sagen?! Nach ca. 60 km kam die Meldung wieder. Der Händler ist ratlos und meine nerven sind echt am ende. Mich stört im Endeffekt , dass mir keiner eine richtige Aussage geben kann was jetzt das eigentliche Problem ist. Jetzt steht der Wagen wieder beim Händler. Mir ist bekannt Das Opel beim Adblue System an der Software nachbessern musste. Hat von euch damit Erfahrung gemacht?
Motor
Elektrik
Benjamin Rusch
05.03.22
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Ruhestrom zu hoch | OPEL
Hallo zusammen, wir haben uns als 4-köpfige Familie im April 2022 einen gebrauchten Opel Zafira C (Tourer) 1.4 Turbo-Benziner Baujahr 02.2016, zugelegt. Uns ist erst später aufgefallen, dass die Start-Stopp-Automatik nicht immer tut und bald darauf garnichtmehr funktionierte. Bis dann im Sommerurlaub 2022 das erste Mal und nachfolgend immer öfter die Batterie leer war. In den letzten Tagen habe ich dann eine erste Ruhestrommessung mit einer Stromzange durchgeführt und gemerkt das der Strom nie unter 0,288 A ging. Ich habe die Messung dann mit einem Multimeter direkt in der Masseleitung am Batterie-Masse-Pol (Minus Pol ab, Messkabel 1 an Batterie-Minuspol und Messkabel 2 an Batterieklemme (Batteriesensor)) durchgeführt und kam dort auch nie unter 0,277 A. Ich habe dann angefangen bei angeschlossenem Multimeter nacheinander alle Sicherungen und Relais im Sicherungskasten im Motorraum sowie im Sicherungskasten im Innenraum links unterm Lenkrad herauszuziehen und bei jeder Sicherung/ Relais das Multimeter angeschaut. Der Wert ist nie gesunken, sondern beim Einstecken mancher Sicherungen auch mal auf ca. 3-4 A angestiegen bis er sich dann wieder bei ca. 0,277 A eingependelt hat. Ich habe selbst das Datenkabel/ Spannungsversorgung zum Batteriesensor abgeklemmt. Dann habe ich angefangen nacheinander die Plus-Kabel an der Batterie abzuklemmen. Hier ging der Wert dann minimal auf ca. 0,260 A runter und blieb dort. Auch das Multimeter habe ich dann mal gewechselt – Gleiches Ergebnis. Dann habe ich mit dem einem Multimeter mit Datenlogger Funktion mal für 2 Stunden den Ruhestrom im 1-Sekundentackt geloggt. Hier viel auf, dass der Stromwert von 0,277 A ca. alle 21 Sekunden für die Dauer von ca. Sekunde auf minimal 0,021 A runterging und dann wieder auf den Wert 0,277 A sprang. Ich bin zwar gelernter Elektroniker, bin aber aktuell mit meinem Latein am Ende. Hat jemand Erfahrung mit einem zu hohen Ruhestrom am Opel Zafira C oder Astra oder Insignia aus dem gleichen Baujahrbereich. Ich würde mich über hilfreiche Rückmeldung sehr freuen Beste Grüße Timo Stoltz
Elektrik
Timo Stoltz
24.09.22
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Startet sporadisch nicht | OPEL CORSA C
Moin, oben genanntes Fahrzeug hat ein Start Problem. Der Corsa fährt normal. Stellt man das Auto nun ab, ist am darauf folgenden Tag die komplette Elektronik tot. Hängt man dann einen Booster an die Batterie, startet er sofort. Der Fehler tritt nur sporadisch auf. Kommt auch mal 2 Wochen gar nicht vor. Das Auto stand bereits 3 Wochen bei Opel ohne Erfolg. Batterie ist neu. Opel hat für viel Geld ein Massekabel getauscht, was keine Abhilfe brachte. Fehlerspeicher ist leer, nichts vorhanden. Danke im Voraus.
Elektrik
Christian.S
05.08.24
Zurück
1
...
7
8
9
...
144
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten