fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Elektrik

2931 Beiträge
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Lenkungsfehler nach Lenkgetriebetausch | VW POLO
Moin! Nachdem ich im Rahmen eines Defektes das Lenkgetriebe an dem O.g. Fahrzeug getauscht wurde, spuckt der Wagen leider einen Fehler in der Diagnose aus: Lenkhilfe unplausibel. Anlernen über einen Gutmann sowie Launch Tester war leider nicht erfolgreich, zumindest haben die Wege und Methoden, welche angewandt worden sind, keinen Erfolg gebracht. Zu wissen ist, dass das neue Lenkgetriebe die selbe Teilenummer hat, jedoch über einen anderen Sensor verfügt. Daraufhin wurde auf Anraten von VAG der passende Sensor für das neue LG verbaut inkl. neuem Kabel von VAG zur Verbindung mit der Servoeinheit. Bin etwas ratlos, denn das neue LG jetzt gegen ein weiteres zu tauschen wäre ohne eine weitere Meinung vielleicht nicht sinnvoll.
Elektrik
Getriebe
Fahrwerk
Firesplicer 19.10.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
ABS-Steuergerät Codierung weg | VW TOURAN
Guten Tag beisammen, hatte am Wochenende von meinem 1.6 TDI VW Touran 7-Gang DSG Getriebe die Hinterradbremsen gewechselt. Da es eine elektronische Parkbremse ist musste ich über VCDS den Bremsbelagwechsel starten Nach dem erfolgreichen Wechsel wollte ich über den Tester den Bremsbelagwechsel beenden aber nun blinkt die Armatur wie eln Tannenbaum und die Fehlercodes zeigen unter anderem das das ABS- Steuergerät keine Codierung mehr hat. Habe mit übers Internet eine passende Codierung geholt aber die mag er nicht annehmen. Nun ist meine Frage ob ich das selbst wieder hinbekommen kann oder mir der Weg zu VW nicht erspart bleibt? Vielen Dank schonmal im Vorraus
Elektrik
Marcel Maurice Herz 19.10.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Schlechter Motorstart: Ursache unklar | VW GOLF PLUS V
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es ist ein Golf 5 Plus 1,2 Liter Benziner mit ungefähr 251.000 km. Wenn der Motor kalt ist, also über Nacht gestanden oder länger als zwei Stunden, dann springt er schlecht an. Mein Gefühl war bisher, dass er keinen Sprit bekommt. Er orgelt und orgelt, und so nach 30 Mal springt er dann an, manchmal hat er sich gefühlt verschluckt. Meine erste Vermutung war, dass der Vorhaltedruck nicht da ist, also habe ich den Spritfilter getauscht – der Fehler war immer noch da. Am Samstag haben wir die Hochdruckpumpe erneuert – der Fehler war immer noch da. Solange der Motor noch warm ist, springt er sehr gut an, aber nach ungefähr zwei Stunden nicht mehr. Kann es auch am Zündfunken liegen? Warm und kalt. Es geht keine MKL an, kein Fehler ist abgelegt. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Motor
Elektrik
Jen Fau 19.10.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Heizung defekt: Wärme Problem beheben | VW GOLF VII Van
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei dem Golf 7 GTI US-Import (2,0l TSI 210 PS OPF Modell Baujahr 2016 als DSG) von meinem Schwiegervater. Vorab, dieser Wagen hat vor kurzem eine neue Wasserpumpe in einer Fachwerkstatt bekommen. Ich selbst glaube nicht an einen Zusammenhang mit meinem Problem. Der Wagen verfügt über eine manuelle Klimaanlage. Seit Kurzem lässt die Heizleistung der Lüftung mehr als zu wünschen übrig. Die Klimaanlage funktioniert aber tadellos, nur die Heizung wird nicht mehr, wie gewohnt, richtig schön warm, sondern nur noch lauwarm. Teilweise kommt auch nur noch permanent kalte Luft aus den Düsen, je nachdem, welche Stellung ich wähle (egal ob zur Frontscheibe, Fußraum oder Luftauströmer). Aus der Frontscheibenheizung kommt nur kalte Luft, aus den Luftausströmern kommt teilweise lauwarme Luft. Wenn ich den Motor für ein paar Minuten ausmache und danach wieder starte, wird die Heizungsluft kurzzeitig wieder wärmer, sobald ich losfahre, wird sie wieder kälter. Ich habe mich dem Ganzen angenommen und als erstes den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort war der Fehler "P1888 Absperrventil für Kühlmittel, Kurzschluss nach Plus" hinterlegt. Das sogenannte N82 Ventil habe ich ersetzt und das Kühlsystem mittels Unterdruck neu befüllt. Der Fehler taucht im Fehlerspeicher nicht mehr auf, allerdings blieb die Heizleistung genauso wie vorher. Dann habe ich einen Reset übers Bedienteil gemacht, keine Veränderung. Dieses habe ich über den Tester gemacht, auch ohne Erfolg. Als Nächstes habe ich alle Klappen der Lüftung über den Tester kontrolliert, sprich die Soll- und Ist-Daten verglichen, dabei ist mir nichts aufgefallen. Alle Daten sind plausibel, die Soll- und Ist-Daten stimmen überein, keine Klappe fällt aus der Reihe. Jetzt brauche ich eure Hilfe. Kennt jemand dieses Phänomen und kann mir Tipps geben? Danke euch.
Elektrik
Motor
Dennis Bosse 19.10.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Fehler Kurvenlicht (AFS) | VW GOLF VII
Hallo zusammen, ich habe seit einiger Zeit den Fehler wie auf dem Bild zu sehen. Die Abbiege-Birnen habe ich bereits getauscht. Scheint aber alles zu funktionieren. Kennt jemand das Problem?
Elektrik
Martin Beck 1988 18.10.25
0
Votes
23
Kommentare
Ungelöst
Anlassen per Startknopf gescheitert | VW TOUAREG
Hallo zusammen, es geht hier um meinen Touareg, Baujahr 09, V10 TDI mit Keyless-Go. Wenn ich das Fahrzeug mit dem Startknopf anlassen möchte, macht der Anlasser einen kurzen Ruck und bricht dann ab. Bisher habe ich zwei neue Batterien eingebaut und das Anlasserrelais an der hinteren Batterie getauscht. Beide Batterien sind vollständig geladen. Dann habe ich ein Massekabel mit 70 Quadrat von der Karosserie zum Motor verbaut. Starte ich das Fahrzeug aber mit dem Schlüssel (Notstart), funktioniert das Anlassen des Motors völlig problemlos. Danke euch.
Elektrik
Motor
Ronald E 17.10.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Lenkstockschalter und Rücklicht defekt | VW SHARAN
Hallo an alle, vielleicht kann mir hier jemand einen Ansatz geben? Ich habe einen VW Sharan 7N BJ 14. Beide Lenkstockschalter funktionieren in die vordere Richtung nicht. Der 12-Volt-Stecker hat auch keinen Strom. Außerdem funktioniert das Rücklicht nicht, obwohl der Rücklichtschalter in Ordnung ist. Alle Sicherungen sind auch okay. Danke euch.
Elektrik
Tritscher Christian 17.10.25
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Motor ausgegangen, startet nicht mehr | VW PASSAT B6 Variant
Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B6, Bj. 2007, 2.0 TDI BMP. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ablauf: • Schon letztes Jahr manchmal leichtes Ruckeln, vor allem bei ca. 70 km/h im 5. Gang. • In den letzten Wochen fast nur Langstrecke gefahren, da trat das Ruckeln nur selten auf bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h • Am Sonntag längere Autobahnfahrt ohne Probleme. • Heute kurze Strecke gefahren, direkt ab Start stärkeres Ruckeln. • Nach ca. 2 Stunden Standzeit wieder losgefahren, nach etwa 1 km ist der Motor ausgegangen. • Seitdem startet er nicht mehr: Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an. • Mit Startspray springt er kurz an, läuft 5–10 Sekunden, geht dann wieder aus. • Im Display keine Fehlermeldungen. • Im Mai wurden die Pumpe-Düse-Elemente neu eingebaut. Mein Verdacht geht Richtung Kraftstoffpumpe, da er offensichtlich keinen Diesel mehr bekommt. 👉 Meine Fragen: 1. Welche Sicherungen sind für die Kraftstoffpumpe zuständig? 2. Wo genau sitzt die Pumpe beim Passat B6 (2007 BMP)? Unter der Rückbank im Tank oder an einer anderen Stelle? 3. Wie kann ich die Pumpe am besten prüfen ? Danke schon mal für jede Hilfe! Gruß
Motor
Elektrik
.Seba. 16.10.25
0
Votes
31
Kommentare
Ungelöst
Kombiinstrument schaltet nicht ab | VW TRANSPORTER T5 Kasten
Hallo. Ein VW T5 von 2011 hat den Fehler das das Kombiinstrument nicht abschaltet, wenn die Zündung aus und der Schlüssel abgezogen ist.
Elektrik
Thomas Boese 16.10.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Tagfahrlicht rechts ohne Funktion | VW PASSAT B7
Hallo, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass einfach das TFL rechts nicht mehr funktioniert. Habe schon neue Leuchtmittel eingebaut und auch schon neue Lampenfassungen drin. Die alten sahen nicht mehr so schick aus. Mein TFL rechts ist leider immer noch ohne Funktion. Habt ihr noch Ideen? An die Sicherung habe ich auch schon gedacht weiß nur leider nicht welche es sein könnte... VG Daniel
Elektrik
Daniel Beyer 15.10.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
293
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten