fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jen Fauvor 2 Std
Ungelöst
0

Schlechter Motorstart: Ursache unklar | VW GOLF PLUS V

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es ist ein Golf 5 Plus 1,2 Liter Benziner mit ungefähr 251.000 km. Wenn der Motor kalt ist, also über Nacht gestanden oder länger als zwei Stunden, dann springt er schlecht an. Mein Gefühl war bisher, dass er keinen Sprit bekommt. Er orgelt und orgelt, und so nach 30 Mal springt er dann an, manchmal hat er sich gefühlt verschluckt. Meine erste Vermutung war, dass der Vorhaltedruck nicht da ist, also habe ich den Spritfilter getauscht – der Fehler war immer noch da. Am Samstag haben wir die Hochdruckpumpe erneuert – der Fehler war immer noch da. Solange der Motor noch warm ist, springt er sehr gut an, aber nach ungefähr zwei Stunden nicht mehr. Kann es auch am Zündfunken liegen? Warm und kalt. Es geht keine MKL an, kein Fehler ist abgelegt. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
Bereits überprüft
Spritfilter erneuert, Hochdruckpumpe erneuert
Motor
Elektrik

VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

Technische Daten
MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (519700000228) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (519700000228)

ELRING Dichtung, Kraftstoffpumpe (916.170) Thumbnail

ELRING Dichtung, Kraftstoffpumpe (916.170)

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250094) Thumbnail

METZGER Kraftstoff-Fördereinheit (2250094)

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.05656.06.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoff-Fördereinheit (7.05656.06.0)

Mehr Produkte für GOLF PLUS V (5M1, 521) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF PLUS V (5M1, 521)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Wernervor 2 Std
Springt der besser an, wenn Zündung mehrmals ein/ aus geschaltet wird? Wenn ja liegt es meist an der Vorförderpumpe im Tank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Sind das Harte oder weiche Aussetzer? Harte Aussetzer geht es in die Zündungsseitiges Problem Weiche Aussetzer geht es in die Kraftstoffseitiges Problem - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kompression Prüfen und Druckverlusttest machen - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Mvor 2 Std
Marcel M: Sind das Harte oder weiche Aussetzer? Harte Aussetzer geht es in die Zündungsseitiges Problem Weiche Aussetzer geht es in die Kraftstoffseitiges Problem - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kompression Prüfen und Druckverlusttest machen - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt vor 2 Std
Möglich wäre auch das wenn das Fahrzeug ein Kraftstoffpumpen Relais hat das dieses zeitweise fehlerhaft ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jen Fauvor 2 Std
Tom Werner: Springt der besser an, wenn Zündung mehrmals ein/ aus geschaltet wird? Wenn ja liegt es meist an der Vorförderpumpe im Tank. vor 2 Std
wir lassen gefühlt 10 sek. orgeln dann Zündung aus, und das gleiche noch einmal. Beim dritten mal springt er da eigentlich an. Man hört die Pumpe im Tank arbeiten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 2 Std
Fehlerspeicher auslesen, elektrische Werte des Kühlmitteltempratursensor überprüfen, Stellung und Funktion der Drosselklappe / Kaltstart i.O frei und sauber ? Fahrzeug mit Nebelgerät auf Falschluft überprüfen um diese ausschließen zu können.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfnervor 2 Std
Tatsächlichen Kraftstoffdruck messen / überprüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jen Fauvor 2 Std
Marcel M: Sind das Harte oder weiche Aussetzer? Harte Aussetzer geht es in die Zündungsseitiges Problem Weiche Aussetzer geht es in die Kraftstoffseitiges Problem - Zündkerzen, Zündkabel, und Zündspulen Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Kompression Prüfen und Druckverlusttest machen - Luftmassenmesser "LLM" Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt vor 2 Std
Meiner Meinung nach keine harten oder weichen Aussetzer, er orgelt einfach vor sich hin. wenn der Motor dann läuft, dann ist einfach alles ok
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jen Fauvor 2 Std
Thorsten Höpfner: Tatsächlichen Kraftstoffdruck messen / überprüfen. vor 2 Std
Diagnosegerät beim versuch den Motor zu starten, dran gehabt der Benzindruck war ausreichend.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jen Fauvor 2 Std
Jen Fau: wir lassen gefühlt 10 sek. orgeln dann Zündung aus, und das gleiche noch einmal. Beim dritten mal springt er da eigentlich an. Man hört die Pumpe im Tank arbeiten vor 2 Std
Aber warum macht er das nicht, wenn der Motor warm ist ???
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbachvor 1 Std
Kurbelwellensensor,Nockenwellensensor sowie Zündkerzen und Zündspulen Auch ein defekt an der Wegfahrsperre mal prüfen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 1 Std
4 - 5 mal Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt und der Kraftstoff ist zum Tank zurück gelaufen. Das Rückhalteventil sollte erneuert werden. Ventil ist meist in der Kraftstoffpumpe verbaut. Als Test kann man den Wagen an einem Berg mit Front bergab abstellen springt er dann an liegt es an dem Ventil. Man kann (wenn neue Pumpe zu teuer) ein seperates Rückschlagventil in die Kraftstoffleitung einbauen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred Wettlingvor 1 Std
Zeigt der Drehzahlmesser was an beim orgeln?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausenvor 1 Std
Hallo Jen Fau, wenn das Startproblem auftritt solltest Du mal Startpilot in den Ansaugbereich einsprühen und somit testen ob es am "Kraftstoffmangel" liegt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jen Fauvor 1 Std
Günter Czympiel: 4 - 5 mal Zündung ein und ausschalten und dann erst starten wenn er dann sofort anspringt ist das Kraftstoffrücklaufventil defekt und der Kraftstoff ist zum Tank zurück gelaufen. Das Rückhalteventil sollte erneuert werden. Ventil ist meist in der Kraftstoffpumpe verbaut. Als Test kann man den Wagen an einem Berg mit Front bergab abstellen springt er dann an liegt es an dem Ventil. Man kann (wenn neue Pumpe zu teuer) ein seperates Rückschlagventil in die Kraftstoffleitung einbauen. vor 1 Std
Ok danke das werden wir nachher mal ausprobieren. Antwort folgt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jen Fauvor 1 Std
Manfred Wettling: Zeigt der Drehzahlmesser was an beim orgeln? vor 1 Std
Ok danke auch das wird nachher ausprobiert. Antwort folgt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025vor 1 Std
Hallo, möglich wäre auch Einspritzventile, das die evtl Tropfen und zu viel Kraftstoff im Brennraum ist
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF PLUS V (5M1, 521)

0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Motor möchte nicht anspringen nach DIF Wechsel
Hallo an die Community, ich habe nach Erklärbär Video meinen Dieselfilter gewechselt (Ich habe das mit dem großen Loch in der Mitte) Nach meinen Recherchen im Netz, hat der keine Vorförderpumpe oder doch ? Tandempumpe rechte Seite am Motorblock summt. Wieso zieht er keinen Diesel von hinten ? Ich sage mal Vorratsbehälter (Dieselfilter) bis oben voll gemacht. Könnte das Relais kaputt sein ? Sicherung SB27/15 blau ist heile. Fühle unter der Sitzbank auch nix. Ich bitte um Verständnis und Ratschläge. Dieselfilter Wechsel ist ja nun kein Hexenwerk. Der Ölwechsel ist auch erfolgreich gelaufen. Danke im Voraus.
Motor
Matthias Ehmer 04.04.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten