fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Orhan Filiz25.09.23
Talk
0

Springt an und geht aus | VW GOLF V Variant

Hallo zusammen, der Wagen von meinem Vermieter, Golf V Variant 2.0 TDI BMM, wurde abgeschleppt. Der Motor lief unrund und der Auspuff war am qualmen. Es roch extrem nach Diesel. Der Motor ging, wenn man kein Gas gehalten hat, aus. Im Fehlerspeicher standen die Glühkerzen, Saugrohrklappe und AGR Ventil. Bei der ganzen Rauchentwicklung und Gezucke des Motors und zu viel Öl am Messstab, riet ich zu überholten PDE. Die Klappe und das Ventil wurden gereinigt und die Glühkerzen auch gleich gewechselt. Der Motor sprang an, aber zuckelte vor sich hin . Der Fehlerspeicher zeigte weiterhin die Klappe und AGR also tauschte ich diese auch gegen neue .Zuvor lautete der Fehler Position unplausibel nach Tausch. Wieder Fehlerspeicher ausgelesen. Kurzschluss nach Masse wieder bei beiden. Das Gezucke nahm kein Ende, auch wenn die Rauchentwicklung weniger geworden war. Auf der Suche wo denn die Kabel von der Saugrohklappe und AGR herlaufen, bemerkte ich, dass der Kabelstrang dort wo er unterm Luftfilter von der Karosse zum Motor übergeht, aus der Führung raus war und am Lüfter die Ummantelung beschädigt wurde. Dort fand ich dann auch die gleichen Kabel wie an dem Stecker von der Klappe und Ventil. Eins war durchtrennt und das andere aufgerissen und das Kabel vom jeweils dem anderen berührte es. Ich flickte die Kabel mit einem Zwischenstück. überprüfte ob noch weitere Kabel beschädigt waren und isolierte den Kabelstrang. Kein Fehler mehr im Eintrag. Das Gezucke ging weiter, keine Rauchentwicklung und schlechte bis keine Gasannahme. Zwischenzeitlich wurde auch das Motoröl samt Filter und Kraftstofffilter natürlich gewechselt. Ich löste den DPF am Turbo in der Annahme, das dieser dicht sein könnte. Starke Qualmentwicklung schlechte Gasannahme. Keine Einträge im Fehlerspeicher. Kompressionsprüfung ergab Zylinder 1&2 0 bar Kompression Zylinder 3, 35 bar Zylinder 4 fast 40 bar. Könnte eigentlich nur geschmolzene Kolben sein. Also Austausch Motor Mit den neuen Teilen versehen und eingebaut. Der Motor lief .Keine Einträge im FS. Mein Vermieter fuhr einen Tag mit dem Wagen und war der Meinung, der Wagen zieht nicht richtig. Ausgelesen Undichtigkeit Ansaugsystem und an dem Rohr zur Saugrohrklappe pfiff es auch raus. Neue Dichtung besorgt und eingebaut. Probefahrt volle Leistung, keine Fehler abgelegt .Nachbarn Schlüssel übergeben. Er ist eine Runde gefahren und liegen geblieben. Kein Eintrag im FS Glühkerzen rausgemacht und georgelt, Einspritzung findet nur auf Zylinder 4 statt. Keine Fehler im FS. PDE Kabelbaum durchgemessen i.O. Motorkabelbaum durchgemessen zum Steuergerät, kein Durchgang auf dem Kabel. Für die Ansteuerung, neue Kabel gelegt zum Steuergerät. Einspritzung findet wieder statt. Glühkerzen reingedreht. Der Wagen springt an und geht wieder aus. Ladedruckrohr am Saugrohr abgenommen es qualmt aus der Ansaugbrücke. Glühkerzen wieder raus. Kompression geprüft. Alle daheim mit 45-50 Bar. Keine Einträge im FS. Kurbelwellensensor auf Verdacht getauscht. keine Besserung. Keine Fehler im FS. Beim starten auf der Bühne bemerkte ich, dass die Bypassklappe am AGR Kühler sofort angezogen wurde und angezogen blieb. Daher die Rauchentwicklung im Ansaugrohr. Ich zog den Schlauch der Druckdose ab und der Wagen lief im Leerlauf. Immer noch keine Einträge im FS. Nach diversen Begutachtungen war Unterdruckmäßig alles richtig angeschlossen. Es müsste ein elektrischer Fehler sein. Der Druckwandler vom AGR und vom VTG wurden sofort angezogen beim Motorstart und blieben angezogen und das würgte den Motor ab. Also die Stecker von den Druckwandlern auf Spannung geprüft bei beiden liegen jeweils 12 v an einem Kabel und 3,5v auf dem anderen Kabel an. Ich zerupfte nochmal den gesamten Kabelbaum und lies das Multimeter angeschlossen. Die 12 v sollten ja eigentlich nach Masse geschaltet werden und der Wagen war ja auch gelaufen. Vielleicht hatte ich etwas übersehen. Aber nach diversen Durchgangsmessungen kam ich am Motorsteuergerät an .Dort lagen an den Pinnen 3.5v an. Ich dachte mir ok, vielleicht sollte es an dem anderen Stecker an dem sich auch diverse Massekabel befinden, ein Problem geben das ein Kabel aufgescheuert ist und Spannung kriegt und habe alle Massepunkte im Motorraum begutachtet, blank gemacht und auf Spannung gemessen. Dann habe ich noch die Massepunkte die unterm Lenkrad sich befinden begutachtet und auch dort war nichts auffällig. Es müsste im Motorsteuergerät irgendwo die 3.5v auf die Pinne kommen. Zusätzlich habe ich die Masseleitung der PDE geprüft weil er mir ab und an nagelte . Auf der Masseleitung liegen auch 3,5v an. Nun habe ich das Steuergerät ausgebaut und werde es zum prüfen abgeben. Aber wenn es das jetzt auch nicht ist, bin ich am Ende mit meinem Latein. Ich kann den Wagen nicht mehr sehen.😵‍💫
Motor
Elektrik

VW GOLF V Variant (1K5)

Technische Daten
2 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.09.23
Aus reinem Interesse, wieviel Stunden hast da schon geopfert?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Orhan Filiz25.09.23
Peter TP: Aus reinem Interesse, wieviel Stunden hast da schon geopfert? 25.09.23
17 Stunden nur zur fehlereingrenzung mit kabelbaum etc.kommt noch der Motortausch mit ca 10-12 std und dann der ganze Kleinkram zuvor mit sagen wir einmal 4-5 std.also eine Arbeitswoche.gefühlt habe ich Monate verloren.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V Variant (1K5)

0
Votes
47
Kommentare
Talk
Kat Wechsel
Hallo, Fahrzeug ist durch die AU gefallen. Laut Prüfer sehen die Lambdawerte ok aus. Die Kiste kommt aber nicht auf den 0,2 Co2 Wert. Er meinte, da müsste der Kat defekt sein. Meine Frage: Ist das möglich diesen auf Böcken auf dem Boden zu wechseln und gibt es da Tücken, die man beachten muss? Es handelt sich, um einen Golf 5 Variant Schlüsselbundverwaltung 0603 alg. Danke
Motor
Tobi Wankanobi 20.11.23
-2
Vote
15
Kommentare
Talk
Kein richtiges Videosignal
Hallo zusammen, ich habe mir in meinen Golf 5 Variant eine Rückfahrkamera nachgerüstet, die angeblich mit einem Ntsc System übertragen soll. Ich habe schon einen Spannungsfilter verbaut. Aber leider ist das Signal sehr komisch. Allerdings bräuchte mein Radio laut der Anleitung ein AHD oder CVBS Signal. Es gibt nur keinen Umwandler oder eine passende Kamera mit AHD System.
Elektrik
Moritz Kalka 06.02.24
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Ladedruckanzeige
Hallo, ich habe jetzt schon viel gegoogelt und noch nichts gefunden. Wo muss ich die Ladedruckanzeige für den Turbo anbringen ? Bitte helft mir
Tuning
Max Gebhart 26.08.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-3
Vote
14
Kommentare
Talk
Klimakondensator leck
Hallo, ich habe meinen Klimakondensator erneuert und die O-Dichtungen erneuert und jetzt hat die Klimaanlage ein Leck. Kann mir jemand sagen, wie man selber das Leck an der Klimaanlage findet ? Die Klimaanlage ist nicht befüllt. Ich habe jetzt Originale O-Dichtungen von VW gekauft aber ich will nicht noch 10 mal alles abbauen Vielen Dank für Eure Hilfe.
Motor
Max Gebhart 1 08.03.23
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Meldung "Ölsensor Werkstatt !"
Hallo zusammen, die oben genannte Meldung leuchtet seit heute Morgen immer beim Starten auf. Was bedeutet das und was kann ich tun ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Elektrik
Ceven Lerner 10.04.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Hallo. Nach dem Auslesen erscheint der Fehler Zündaussetzer an Zylinder Nr.5. Welcher ist der Zylinder Nr. 5, bzw. bei der Zündreihenfolge welcher ist da die Nr.5. Möchte die Zündspule tauschen, um festzustellen, ob der Fehler mit wandert.
Motor
Elektrik
Ralf Krämer 03.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
45
Kommentare
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Hallo FaBu - Freunde, ich komme gleich zum Thema. Mein Bruder hatte sich vor kurzem einen T4 Bj 96, 2,5 ACV gekauft. Dieser hatte einen Motorbrand. Wir haben den Bus jetzt soweit hergerichtet um zu prüfen, ob der Motor läuft. Teilweise alle Kabel, Schläuche, Ölleitungen, Anbauteile neu. So jetzt zum Fehler: Das Fahrzeug orgelt nur noch. Lt. Fehlerspeicher - Wegfahrsperre aktiv - nach dem Löschen des Fehlers kommt dieser binnen Sekunden wieder. Kennt sich da jemand mit den alten Kisten aus und kennt da einen Trick, wie man testweise die Wegfahrsperre deaktiviert. In diversen Videos auf YouTube wird hier ein Relais 109 erwähnt. Dieses jedoch schaut gut aus. Ich/wir sind langsam ratlos. Habt ihr vielleicht eine Idee? Grüße Stefan
Motor
Elektrik
S.Schwarz 29.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Hallo an alle, die wissen was sie tun. Ich möchte einen 270 CDI W 163 auslesen und habe dazu den Tester angeschlossen, nun sagt der mir allerdings, dass er das Auto nicht erkennt (Delphi Carsof 2016) hat der ml eine andere OBD2 Belegung als üblich? Oder komme ich da nur mit der Star Diagnose weiter?
Motor
Getriebe
Elektrik
Alexander Kaiser 1970 20.01.22
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
Moin, ich hatte letzte Woche bereits einen Beitrag zu diesem Thema. Die Lösung dazu war der Kurbelwellensensor. Gestern bin ich ca, 400m mit dem neuen Kurbelwellensensor gefahren und wieder ging der Motor auf einmal aus und springt nicht mehr an. Ich habe gleich wieder den KWS im Verdacht gehabt. Fehlermeldung war ja wie in meinem anderen Beitrag. Diesen habe ich ausgebaut. Scheint tatsächlich das Schwungrad zu berühren. Wie auf den Bildern ersichtlich ist, ist eine Seite weggeschliffen. Das kann ja nicht richtig sein. Muss beim Einbau des KWS eine "Unterlegscheibe" eingebaut werden? Quasi um den KWS höher zu setzen? Was soll ich tun? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe Caner
Motor
Elektrik
Caner Yörük 30.05.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF V Variant (1K5)

Talk
Kat Wechsel
Talk
Kein richtiges Videosignal
Talk
Ladedruckanzeige
Talk
Klimakondensator leck
Talk
Meldung "Ölsensor Werkstatt !"

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Zündaussetzer an Zylinder 5
Talk
Wegfahrsperre testweise deaktivieren
Talk
Fahrzeug kann nicht ausgelesen werden
Talk
Keine Zündung - Wieder gleiches Problem KWS
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten