fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Marko Kretschmannvor 2 Std
Talk
0

Bremskraftverstärker hält Überdruck, aber kein Unterdruck | BMW X5

Bei meinem X5 E70 30d habe ich das Rückschlagventil vom Bremskraftverstärker geprüft. Dieses ist defekt. Habe dann im gleichen Atemzug mal versucht (ohne Rückschlagventil) mit einer Handpumpe Unterdruck im Bremskraftverstärker aufzubauen. Das klappt leider nicht. Schalt ich die Handpumpe in den Druckmodus, so ist der Bremskraftverstärker dicht und hält den Überdruck. Ich gehe davon aus, dass der Bremskraftverstärker defekt ist. Kann mir hier jemand dieses Verhalten erklären? Danke und Gruß Marko
Kfz-Technik

BMW X5 (E70) (02.2006 - 07.2013)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für X5 (E70) (02.2006 - 07.2013) Thumbnail

Mehr Produkte für X5 (E70) (02.2006 - 07.2013)

4 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 1 Std
Mit einer Handpumpe ist es sehr mühsam Unterdruck im Bremskraftverstärker auf zubauen. Das Volumen ist sehr groß. Ich denke, das ist normal. Da musst du bestimmt ein paar Minuten pumpen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Marko Kretschmannvor 1 Std
Robert Ballmann: Mit einer Handpumpe ist es sehr mühsam Unterdruck im Bremskraftverstärker auf zubauen. Das Volumen ist sehr groß. Ich denke, das ist normal. Da musst du bestimmt ein paar Minuten pumpen. vor 1 Std
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe dann auch mal selber dran gezogen. Ich merke nach kurzer Zeit wie sich der Unterdruck aufbaut, jedoch verschwindet er sofort wieder und ich kann «ziehen» aber er verschwindet wieder…vernehme auch ein leichtes Zischen. Das kommt nicht vom Anschluss des Schlauches, welchen ich zum Saugen nehme. Wie gesagt, komisch ist nur, das er den Überdruck ohne Probleme hält.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmannvor 1 Std
Marko Kretschmann: Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich habe dann auch mal selber dran gezogen. Ich merke nach kurzer Zeit wie sich der Unterdruck aufbaut, jedoch verschwindet er sofort wieder und ich kann «ziehen» aber er verschwindet wieder…vernehme auch ein leichtes Zischen. Das kommt nicht vom Anschluss des Schlauches, welchen ich zum Saugen nehme. Wie gesagt, komisch ist nur, das er den Überdruck ohne Probleme hält. vor 1 Std
Dann schließe ihn wieder an,lass das Auto laufen und horsche,ob es im Fußraum zischt. Wenn das der Fall ist,ist das Ventil im Bremskraftverstärker undicht . Wenn das der Fall ist, kann es schon sein, dass das Ventil in eine Richtung keinen Druck/ Unterdruck aufbauen kann und in die andere Richtung schon.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Henslervor 36 Min
Du wirst wenn du Druck drauf gibst die Membrane gegen das Gehäuse drücken und das Loch ist dicht. Wenn du vacuum erzeugst ziehst du Luft durch das Loch in der Membrane.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten