fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Rose Kai23.02.22
Ungelöst
0

Fehler Code P0135, P0403, P0407 4 | VW

Mahlzeit, hab folgendes Problem an meinem Golf 4 Motorkontrollleute ist an mit Folgenden Fehlern Lambda Heizstromkreis AGR Stromkreis zu niedrig lambda ist 3 Monate alt AGR 2 Wochen zu dem funktioniert mein Tacho, die Geschwindigkeit, sowie der km Zähler nicht mehr, neuer Wegstreckensensor ist drin und Kabel auf Brüche kontrolliert, baue ich den alten Sensor ein bleibt das Tacho bei 10 km/h stehen sowie ich Zündung anmache. Danke im voraus
Fehlercode(s)
P0135 ,
P0403 ,
P0407
Elektrik

VW

Technische Daten
HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370) Thumbnail

VAN WEZEL Kühlmodul (1300M370)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 002 843-001)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.02.22
Hallo! Wurden die Kabel auch unter Last geprüft, auch die Masseverbindungen kontrolliert?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.02.22
Mess mal an der lambdasonde ob an der Heizung Spannung anliegt. Wenn nicht, Sicherung prüfen und die Verkabelung auf last prüfen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller23.02.22
Bei den agr Fehlern ist es möglich dass, das Magnetventil einen Fehler oder Kurzschluss hat. Die Ventile sind recht günstig, da kann man schonmal auf Verdacht ein neues einbauen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.22
Das mit der Verkabelung prüfen ist schon richtig. Schau mal auf Beschädigungen Evtl ist da auch jener Kabelstrang defekt Du hast aber auch ein AGR Problem AGR ventil / Kühler prüfen , säubern ggf tauschen Alle 3 Fehler können zusammen hängen, muss aber nicht .
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.02.22
Check mal das Relais für die Klemme 15 vom Motorsteuergerät... standardfehler beim Golf 4... verursacht die komischsten "faxxn" zum Teil....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen23.02.22
Zieh doch mal den Stecker vom AGR ab und schau mal, ob dein Tacho jetzt funktioniert. Und dann mal den Stecker vom Wegstreckengeber abziehen und schauen, ob du den AGR Fehler gelöscht bekommst. Nicht, dass ein Bauteil die Spannung am Steuergerät runterzieht. Du kannst ja auch mal messen, ob am Wegstreckengeber und am AGR-Rückmeldekreis die Spannung und Masse anliegt. Vielleicht teilen sich die Bauteile eine Masseleitung bzw. einen Massepunkt, welcher nicht mehr in Ordnung ist. Wegen der Lambdasonden-Heizung einfach mal, wie schon geschrieben wurde, die Spannung der Heizung an beiden Lambdasonden prüfen (Sicherung S243) ist diese vorhanden, mal den Stecker der Lambdasonden abziehen und den Widerstand der Heizungen messen und vergleichen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer23.02.22
Dein Tacho Problem habe ich ganz übersehen ! Loses Masse Kabel unter der Batterie Batterie samt Konsole ausbauen und den darunter liegenden Kabelstrang freilegen. Die Kabel dort sind schlecht geschützt und scheuern dann mit der Zeit durch. Mit Glück verschwinden auch die anderen Fehler.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.04.22
Gibt's was neues von deinem Problem?
0
Antworten
profile-picture
Rose Kai26.04.22
Gelöschter Nutzer: Gibt's was neues von deinem Problem? 02.04.22
Sorry, ja, und zwar zeigt der Fehlerspeicher an Kabelbaum AGR. Habe darauf hin gemessen, beim AGR-Stecker kommen nur 1,9 Volt an. Lambda messe ich morgen, verzweifle langsam.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.04.22
Rose Kai: Sorry, ja, und zwar zeigt der Fehlerspeicher an Kabelbaum AGR. Habe darauf hin gemessen, beim AGR-Stecker kommen nur 1,9 Volt an. Lambda messe ich morgen, verzweifle langsam. 26.04.22
Hast du mal geschaut was ich geschrieben habe wegen Kabelbaum unter der Batterie ? Wenn du von Kabelbaum sprichst. Da war ja was wegen Tacho Problem.
0
Antworten
profile-picture
Rose Kai27.04.22
Gelöschter Nutzer: Hast du mal geschaut was ich geschrieben habe wegen Kabelbaum unter der Batterie ? Wenn du von Kabelbaum sprichst. Da war ja was wegen Tacho Problem. 26.04.22
Ja habe ich. Das Massekabel war kaputt, funktioniert trotzdem nicht. Komisch ist, dass das Massekabel gleichzeitig das Massekabel für das AGR Ventil ist und da kommen wie gesagt nur 1,9 volt an und ich finde keinen Schaltplan dafür
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.04.22
Rose Kai: Ja habe ich. Das Massekabel war kaputt, funktioniert trotzdem nicht. Komisch ist, dass das Massekabel gleichzeitig das Massekabel für das AGR Ventil ist und da kommen wie gesagt nur 1,9 volt an und ich finde keinen Schaltplan dafür 27.04.22
Es gibt aber massig Pläne über das Fahrzeug kostenlos.... Carmin App aus dem AppStore.... Jede Wette das alles drin ist.... siehe hier 👇 Hast du das Relais nachgesehen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.04.22
Rose Kai: Ja habe ich. Das Massekabel war kaputt, funktioniert trotzdem nicht. Komisch ist, dass das Massekabel gleichzeitig das Massekabel für das AGR Ventil ist und da kommen wie gesagt nur 1,9 volt an und ich finde keinen Schaltplan dafür 27.04.22
Na immerhin etwas als Fehlerquelle gefunden und gelöst . Schaltplan.. so wie schon beschrieben wurde.. Bzw auch das Relais.
0
Antworten
profile-picture
Rose Kai27.04.22
Gelöschter Nutzer: Na immerhin etwas als Fehlerquelle gefunden und gelöst . Schaltplan.. so wie schon beschrieben wurde.. Bzw auch das Relais. 27.04.22
Können Sie mir sagen wo das Relais Klemme 15 sitzt finde es net
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.04.22
Klemme 15 Ist " Zündungs plus " Also alles was angeht sobald die Zündung an ist Am Relais .. sind zahlen drauf gekennzeichnet Zb 15 bzw 30
0
Antworten
profile-picture
Rose Kai27.04.22
Gelöschter Nutzer: Klemme 15 Ist " Zündungs plus " Also alles was angeht sobald die Zündung an ist Am Relais .. sind zahlen drauf gekennzeichnet Zb 15 bzw 30 27.04.22
Ok danke
0
Antworten
profile-picture
Rose Kai02.05.22
Gelöschter Nutzer: Klemme 15 Ist " Zündungs plus " Also alles was angeht sobald die Zündung an ist Am Relais .. sind zahlen drauf gekennzeichnet Zb 15 bzw 30 27.04.22
Danke nochmal
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.05.22
Rose Kai: Danke nochmal 02.05.22
Und Fehler gefunden?
0
Antworten
profile-picture
Rose Kai05.05.22
Gelöschter Nutzer: Und Fehler gefunden? 02.05.22
Ja das Relais hat nicht geschaltet weil der Kontakt von einer Sicherung ab war
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten