fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Alfred KaiserGestern
Ungelöst
0

Elektrische Heckklappe funktioniert sporadisch nicht | OPEL INSIGNIA B Sports Tourer

Hallo zusammen, heute Morgen habe ich meine Heckklappe geöffnet, aber sie ließ sich nicht mehr elektrisch schließen. Mechanisch war es sehr schwer, und das Schloss wollte nicht einrasten. Ich bin dann noch einmal ins Haus gegangen, und als ich zurückkam, öffnete sich die Klappe automatisch und funktionierte wieder elektrisch. Dieses Problem hatte ich nun schon ein paar Mal. Danach läuft alles wieder für ein paar Tage oder sogar wochenlang normal, bevor es erneut auftritt. Einen Kabelbruch konnte ich bisher nicht feststellen, und auch Wasser im Bereich des Steuergeräts habe ich nicht gefunden. Ich habe den Fehlerspeicher eben ausgelesen und den Fehler b153f gefunden. Hat jemand eine Idee, warum der Fehler nur manchmal auftritt?
Bereits überprüft
Geprüft ob Wasser am Steuergerät gekommen ist, ausgelesen
Fehlercode(s)
b153f
Elektrik

OPEL INSIGNIA B Sports Tourer (Z18)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Druckspeicher, Federung/Dämpfung (03277)

VAN WEZEL Hecktür (3075149) Thumbnail

VAN WEZEL Hecktür (3075149)

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041) Thumbnail

HELLA Relais, Wisch-Wasch-Intervall (4RD 965 453-041)

HELLA Schalter (6EH 004 570-021) Thumbnail

HELLA Schalter (6EH 004 570-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Spannungsversorgung Steckverbindung im Fehlerfall überprüfen, ggfls. Batterie vorerst nachladen und weiter beobachten eventuell Kontaktproblem am Taster selbst Der angegebene Fehlercode bezieht sich eigentlich angeblich auf ein Problem innerhalb der Versorgung vom Touchscreen.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom2025Gestern
Hallo, Kabelverbindung zwischen Heckklappe und Fahrzeug auf Kabelbruch prüfen, Evtl mal neu anlernen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry LaufenbergGestern
Mit was hast du denn Ausgelesen, mal mit einem anderen Gerät auslesen. Opel hat da so seine Probleme, sieht man oft genug bei den Auto Doktoren. Vielleicht liegt es einfach an den Stoßdämpfer?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Laut dem Fehlercode B153F liegt hier ein Problem mit dem Heckklappen Steuergerät: - Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen (am Steuergerät und an der Heckklappe und Kabeldurchführung) - Heckklappen Motor selbst Fehlerhaft oder defekt - Schalter selbst Fehlerhaft oder defekt - Heckklappenschloß und der Microschalter fehlerhaft oder defekt - Heckklappen endanschläge neu Anlernen - Heckklappen Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alfred Kaiservor 16 Std
TomTom2025: Hallo, Kabelverbindung zwischen Heckklappe und Fahrzeug auf Kabelbruch prüfen, Evtl mal neu anlernen Gestern
Ich konnte keinen Kabelbruch feststellen, Die Heckklappe funktioniert wochenlang und dann einmal nicht und dann wieder wochenlang. Komisch finde ich das mein Schloss der Heckklappe die Heckklappe bei manuellem Schließen die Heckklappe nicht mehr heran zieht. Anlernen müsste ich zu opel fahren.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Alfred Kaiservor 16 Std
Harry Laufenberg: Mit was hast du denn Ausgelesen, mal mit einem anderen Gerät auslesen. Opel hat da so seine Probleme, sieht man oft genug bei den Auto Doktoren. Vielleicht liegt es einfach an den Stoßdämpfer? Gestern
Ich lese es mit Thinkcar und Autocom aus. Warum funktioniert die Heckklappe Wochen lang und dann 1x nicht, warum funktioniert dann das Schloss der Heckklappe auch nicht und zieht die Heckklappe nicht mehr ran.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenbergvor 7 Std
Alfred Kaiser: Ich lese es mit Thinkcar und Autocom aus. Warum funktioniert die Heckklappe Wochen lang und dann 1x nicht, warum funktioniert dann das Schloss der Heckklappe auch nicht und zieht die Heckklappe nicht mehr ran. vor 16 Std
Das liegt an der Schei.. Elektronik , früher konnte mal ein Plastik teil abbrechen, aber heute verbauen die so Kabel die vielleicht 5-10 Jahre halten. Wenn die Industrie Kabel auf Silikon basies herstellen würde es länger halten 🙈🍀
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Sports Tourer (Z18)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Ruckeln zwischen 2500-3500 Umdrehungen
Moin, in meinem Insi sind die Zündkerzen und Zündspulen durch eine Werkstatt getauscht worden. Nun habe ich bei stärkerer Beschleunigung ein Ruckeln. Wenn man normal beschleunigt, macht der Wagen das nicht. Was kann das sein ? Fehler zieht er sich sporadisch rein und zeigt dann P0300 als Fehler an. Wenn man ihn löscht, bleibt er auch weg, es sei denn, man tritt wieder richtig drauf. Dane für Eure Antworten.
Motor
Stephan Gieseler 07.02.23
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Ständig Nox Sensor 2 drin stehen
Guten Abend, ich habe ein Problem mit meinem Opel Insignia B. Ständig geht die MKL an und jedes mal ist es der Fehler "Nox Sensor 2". Das Auto fährt sich ganz normal. Der Nox Sensor 2 ist schon 2 mal getauscht worden. Der Stecker wurde mit Druckluft ausgeblasen, es ist Kontaktspray eingesprüht und abgedichtet worden . Die Fahrleistung im Jahr sind 25000 km. Was kann ich jetzt machen ? Danke im Voraus.
Motor
Simon Bomers 25.03.23
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Metallisches Geräusch beim Starten des Wagens
Hallo, beim Starten meines Wagens macht er ein metallisches Geräusch! Manchmal hört es sich an wie die Kette, aber nach Überprüfung in der Werkstatt ist alles in Ordnung. Wenn der Wagen warm gelaufen ist, tritt das Geräusch nicht mehr auf, außer wenn ich schneller Gas gebe. Ein Kollege meinte, es könnte ein Hitzeblech sein, aber das würde sich nicht so anhören. Leider kann ich kein Video aufnehmen, auf dem man das Geräusch hören kann, da es über die Handy-Aufnahme nicht gut zu hören ist, außer dem Motor selbst. Hat jemand von euch schon einmal ein ähnliches Problem gehabt oder kennt jemanden, der damit Erfahrung hat? Danke im Voraus.
Motor
Geräusche
Christian Pastewsky 26.04.25
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
ÖL Verbrauch
Einen Wunderschönen, Ich habe langsam das Gefühl das mein Motor anfängt ÖL zu verbrauchen. Weil ich habe vor ca. 5000 Km (43000 km) 1Liter öl nach füllen müssen und jetzt habe ich 48400km und habe wieder fast einen halben Liter nachgefüllt. Ich tanke seit dem ich das Auto neu gekauft habe nur Ultimate 102 und ganz selten im Ausland V-power 100. Jetzt meine Frage hat der Motor auch das Problem mit den Kolben und Dichtringe oder Zylinder Wände wie bei vielen anderen Autos was man so sieht und liest ? Oder ist das ein anderes Problem?! LG und danke
Motor
Micha Grothe 02.04.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Wiederholter Fehler Adblue-System
Hallo. Die Fehlermeldung "Abgasausstoß zu hoch. AdBlue-System warten lassen" erscheint zum wiederholten Mal. Beim letzten Mal vor ca. einem Jahr tat sich die Werkstatt schwer mit der Problemlösung, erst wurde kein Defekt gefunden und ich wurde wieder nach Hause geschickt. Als die Fehlermeldung dann wieder kam, wurde die AdBlue Einspritzdüse getauscht. Wiederum ein Jahr zuvor wurde wohl auch bereits die Einspritzdüse getauscht, da hatte der Meister nicht groß was gesagt zur Problemlösung. Es scheint einen Zusammenhang mit dem Voll-Füllen des AdBlue Tanks zu geben (Vielleicht ist es nur Zufall). Nachdem der Tank fast voll gefüllt wurde, erschien die Meldung. Beim Mal davor war auch vorher im Rahmen einer Inspektion der Tank ganz gefüllt worden. Dazwischen wurde der Tank mit je einem Kanister nur halb voll gefüllt. Es wurde jeweils normales AdBlue aus dem Baumarkt verwendet. Ich kann nicht recht glauben, dass die Düse nur ein Jahr hält.
Motor
Hartmut Drebing 30.07.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA B Sports Tourer (Z18)

Gelöst
Ruckeln zwischen 2500-3500 Umdrehungen
Gelöst
Ständig Nox Sensor 2 drin stehen
Gelöst
Metallisches Geräusch beim Starten des Wagens
Gelöst
ÖL Verbrauch
Gelöst
Wiederholter Fehler Adblue-System

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten