fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Thomas Rosenfeldt31.03.22
Gelöst
0

Erhöhter Spritverbrauch, Motor läuft schwer | AUDI Q7

Ich habe seit einer Weile das Gefühl, dass der Motor von meinem Audi schwerfälliger läuft, als vorher. Zudem habe ich einen höheren Spritverbrauch. Ich habe das bisher auf die Winterreifen geschoben, die ja bei den recht hohen Temperaturen, welche wir ja schon hatten, wegen des Profils und das weichere Material aus rein physikalischen Gründen durchaus schwerer fahren, als Sommerreifen. Nun habe ich aber die neuen Sommerreifen darauf und die Erscheinung ist immer noch dieselbe. Seitdem ich diese Erscheinung wahrnehme, habe ich auch einen deutlich höheren Spritverbrauch zu verzeichnen - ca. 0,5 bis 1 Liter mehr auf 100 km. Was ich außerdem festgestellt habe ist, dass er relativ oft den Partikelfilter regeneriert hat bzw. versucht hat, zu regenerieren. Könnte es sein, dass der Partikelfilter dicht ist und der Motor die Abgase nicht richtig loswird? Das würde evtl. erklären, warum der Motor schwerfällig läuft. Durch den Gegendruck des möglicherweise verstopften Partikelfilters müsste aber doch über die Sensoren dann eigentlich eine Fehlermeldung erscheinen. Es wird aber kein Fehler angezeigt. Hat jemand eine hilfreiche Idee dazu? Vielen Dank bereits an dieser Stelle.
Bereits überprüft
Kopfdichtung mit Testflüssigkeit geprüft
Motor

AUDI Q7 (4LB)

Technische Daten
BOSCH Sensor, Ansauglufttemperatur (0 281 002 976) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ansauglufttemperatur (0 281 002 976)

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 234) Thumbnail

BOSCH Sensor, Ladedruck (0 261 230 234)

MAXGEAR Sensor, Ansauglufttemperatur (21-0216) Thumbnail

MAXGEAR Sensor, Ansauglufttemperatur (21-0216)

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (2910000437300) Thumbnail

CONTINENTAL/VDO Luftmassenmesser (2910000437300)

Mehr Produkte für Q7 (4LB) Thumbnail

Mehr Produkte für Q7 (4LB)

12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Thomas Rosenfeldt11.06.22
Thomas Rosenfeldt: Ursache war ein defekter Druckschlauch. 14.04.22
Ursache war ein defekter Druckschlauch. Ich habe die Stelle zufällig vorn zwischen Motorblock und Kühler entdeckt. Kosten für einen neuen Schlauch 209 €. Alter Schlauch raus, neuer rein, zwei Schellen befestigen und das Problem war gelöst.
0
Antworten

GATES Schlauch (27041)

Dieses Produkt ist passend für AUDI Q7 (4LB)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.03.22
Völlig korrekt die Annahme! Eventuell ist der Staudruck zu hoch. Lass mal eine vernünftige Tiefendiagnose durchführen und dir den Beladungszustand und Aschegehalt/Rußgehalt anzeigen... Am Ladedruck kann man es auch sehen... aber zischen tut er nicht beim Gas geben? Nicht das ihm zum Regenrieren der Ladedruck fehlt....
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner31.03.22
Du könntest mal mit einem Tester den Aschegehalt des Filters auslesen, wenn du ihn in Verdacht hast. Und wenn du dann schon mit den Tester dran bist kannst du auch gleich schauen welche Fehler sonst noch hinterlegt sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer31.03.22
Ich würde mal eine längere Strecke fahren, damit der Partikelfilter freigebrennt wird. Wenn du nicht zu lange Strecken fährst bricht er die Regeneration ab und bei der nächsten Fahrt Regeneriert er wieder und das wiederholt sich öfters.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke31.03.22
Nicht gerade der einfachste Motor zum Fehler suchen... Hab mir auch schonmal die Zähne etwas ausgebissen.... AGR Rate macht auch manchmal Probleme...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen31.03.22
Du könntest auch mal den Kühlmitteltemperaturgeber prüfen. Zeigt der einen zu niedrigen Wert an, würde das Gemisch angefettet werden und somit würde auch mehr Ruß entstehen.
1
Antworten

AUDI Q7 (4LB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf31.03.22
Wenn der Partikelfilter zu stark verußt, wird er auch öfters regenerieren. Das schwerfällige Laufen könnte mit Ladedruckverlust zu tun haben. Sobald das Ladedrucksystem undicht ist, hast du nicht mehr die volle Leistung und eine übermäßige Rußbildung. Ich würde als allererstes mal den Motor auf Falschluftquellen und Undichtigkeiten des Ladedrucksystems prüfen lassen. Am besten sollte hier das Ladedrucksystem mal abgenebelt werden, um die Undichtigkeit zu finden.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper31.03.22
Wenn der Auspuff hinter dem Partikelfilter zu wenig durchlass hat, muss nich immer sofort eine Fehlermeldung kommen, da die Sensoren eher auf Druckunterschiede vor und nach Partikelfilter ansprechen. Also auch einen zusitzenden Auspuff nach Partikelfilter im Auge haben.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Max Gerling01.04.22
Es könnte sein, das dein Auto weniger Zündung verursacht, also eventuell könnten deine Injektoren langsam den Geist aufgeben oder das Mischungsverhältnis mit Luft und Sprit könnte ungleich sein, dass heißt dann Lambdasonden und luftmassenmesser. Ich empfehle dir, ab und zu ein Kraftstoff Additiv mit in dein Fahrzeug zu geben, um Verunreinigungen zu minimieren und ggf. Abzutragen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Martin Steiner01.04.22
Also ich habe auch einen q7 und bei mir war es wasser im motorsteuergerät. dadurch hatte ich zum teil keine anständige zündung. was ein häufiges regenerieren als auswirkung hatte. ich habe das steuergerät austrocknen lassen und dann wie folgt vorgegangen. 1. dpf reiniger durch den unterdruckschlauch bei beiden filtern hineingegeben (1 Dose pro filter) . zusätzlich bei halber tankfüllung ein dpf reiniger direck in den disel dazugegeben (Motorreiniger). dann den motor anständig warmgefahren, nicht übertreiben, normale fahrweise, lass dem zeug nur etwas zeit zum einwirken. danach ab auf die autobahn in der fahrstuffe s mit ca. 1800 u/min ca. 40 min gefahren. danach war das problem mit dem häufigen regenerieren weg. und der spritverrbrauch auch wieder normal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Rosenfeldt03.04.22
Ich habe es heute endlich geschafft, mal einen VCDS-Scan zu machen, nachdem gestern Abend die Motorkontrollleuchte anfing zu leuchten. Hier ist der Auszug: 4795 - Luftmassenmesser (G70) P0101 00 [237] - unplausibles Signal Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung Umgebungsbedingungen: Fehlerstatus: 00000001 Fehlerpriorität: 2 Fehlerhäufigkeit: 3 Kilometerstand: 219839 km Datum: 2022.03.30 Zeit: 21:46:14 Motordrehzahl: 1310.50 /min Normierter Lastwert: 0.0 % Fahrzeuggeschwindigkeit: 79 km/h Kühlmitteltemperatur: 77 °C Ansauglufttemperatur: 5 °C Umgebungsluftdruck: 990 mbar Spannung Klemme 30: 13.340 V Verlernzähler nach OBD: 40 Mittlere Einspritzmenge: 0.00 mg/stroke Steuergerätetemperatur: 17.5 °C EGR_governor_deviation: -112.8 mg/stroke Inj Ctl q Curr: 0.00 mg/stroke Mass_air_flow_sensor_drift: 0.8000 Air_Flow_Rate_from_Mass_Air_Flow_Sensor_kg_h: 141.4 kg/h Ladedruck Istwert: 1059 hPa Readiness: 1 1 0 0 0 Ich werde zuerst mal den Luftmassenmesser wechseln und dann werde ich weitersehen -habe ich mir so gedacht. Wenn es daran nicht liegen sollte, werde ich mal sehen, ob ich hier jemanden mit einer Nebelmaschine finde, um das möglich Falschluftproblem zu finden. Hat jemand von euch eine andere Idee oder einen Tip für mich? Am Dieselpartikelfilter dürfte es nicht liegen. Dazu sagt VCDS folgendes aus: (siehe Screenshot)
0
Antworten

AUDI Q7 (4LB)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Thomas Rosenfeldt14.04.22
Ursache war ein defekter Druckschlauch.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet - schließt aber nicht
Hallo liebe Gemeinde, und zwar hab ich das Problem, dass meine Heckklappe öffnet, aber nicht schließt. Sie geht ganz normal auf, aber wenn ich die Taste drücke, geht's leider nicht zu. Bitte um Hilfe.
Elektrik
Dzema Hisen 25.11.24
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Heizung ständig kalt
Servus! Habe einen Audi Q7/4L aus dem Jahr 2012 mit einem V6 TDI. Problem ist, dass die Heizung nicht funktioniert! Klimaanlage bläst ständig kalte Luft, obwohl auf HIGH gestellt. Egal ob im Stand oder beim Fahren. Es kommt ständig kalte Luft. Jemand eine Idee oder Tipps?
Motor
Elektrik
Dani S 27.03.23
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Hallo, bei dem Audi öffnet und schließt die elektrische Heckklappe nicht mehr. Das Schloss entriegelt zwar, aber die Heckklappe fährt nicht elektrisch auf oder zu. Es ist kein Fehler im Datenspeicher hinterlegt. Mit dem Tester kann die Heckklappe, sobald man das Schloss entriegelt hat, angesteuert werden (fährt hoch und runter). Was kann das sein?
Elektrik
Calvin Adam 08.09.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
20
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug zittert, vibriert
Hallo. Bei einer Geschwindigkeit ab 120 bis 140 km/h zittert das Lenkrad. Danach und davor ist nichts zu merken. Reifen sind neu und gewuchtet. Reifen sind von Kumho mit dem Maß 265 50 19. Fahrwerk ist unauffällig. Gibt's es Erfahrungen? Die ersten Kühe hatten wohl öfter dieses Problem. Vielleicht hat jemand eine Idee.
Fahrwerk
Vitalij Stolz 28.01.22
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Motor im Notlauf: Turbo-Geräusch
Moin Moin, hier tritt folgendes Problem auf: Der Motor geht in den Notlaufmodus, beschleunigt sehr schlecht und ab 2000 Umdrehungen, also wenn der Turbo einschalten sollte, summt es, aber nicht wie üblich, wenn der Ladedruck entweicht. Wenn ich in den Motorraum schaue und Gas gebe, höre ich nichts weiter außer dem Geräusch, das im Video zu hören ist!
Motor
Axel Becker 18.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

Gelöst
Heckklappe öffnet - schließt aber nicht
Gelöst
Heizung ständig kalt
Gelöst
Elektrische Heckklappe ohne Funktion
Gelöst
Fahrzeug zittert, vibriert
Gelöst
Motor im Notlauf: Turbo-Geräusch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten