fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dani S27.03.23
Gelöst
1

Heizung ständig kalt | AUDI Q7

Servus! Habe einen Audi Q7/4L aus dem Jahr 2012 mit einem V6 TDI. Problem ist, dass die Heizung nicht funktioniert! Klimaanlage bläst ständig kalte Luft, obwohl auf HIGH gestellt. Egal ob im Stand oder beim Fahren. Es kommt ständig kalte Luft. Jemand eine Idee oder Tipps?
Bereits überprüft
Kühlsystem ist dicht. Thermostat ist neu.
Motor
Elektrik

AUDI Q7 (4LB)

Technische Daten
PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433) Thumbnail

ELRING Dichtung, Wasserpumpe (356.433)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

BOSCH Deckel (1 928 401 964) Thumbnail

BOSCH Deckel (1 928 401 964)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
26 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Dani S29.03.23
Gelöschter Nutzer: Hatte das selbe bei mir a6 3,0TDI war es der rechte Zylinderkopf. Permanent zu viel Druck im Kühlsystem.Motorlauf und Startverhalten war gut .Prüf Mal am Wasserschlauch wie viel Druck darauf ist .Ansonsten bei warnen Motor im Stillstand vorsichtig Kühlerdeckel Aufdrehen somit den Druck ablassen dann Deckel wieder drauf 2min laufen lassen Motor aus wenn dann beim vorsichtigen öffnen des Kühlerdeckels wieder Druck drauf ist hast du das selbe Problem . 27.03.23
Vielen Dank Dank den Tipp! Ist die Lösung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.03.23
Hallo hast du an der klima auch wirklich die heizstufen eingestellt ? Sprich die roten sterne der heizung an ! Hast du mal nach den 2 schläuchen gefühlt im motorraum die innen an den wärmetauscher gehen ,ob die heiss sind ?
12
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.03.23
Vielleicht noch Luft im Kühlwasserkreislauf. Oder ein Problem mit der Luftklappenverstellung Es könnte auch ein Temperatursensor falsche Werte ans Steuergerät liefern
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S27.03.23
Dieter Beck: Hallo hast du an der klima auch wirklich die heizstufen eingestellt ? Sprich die roten sterne der heizung an ! Hast du mal nach den 2 schläuchen gefühlt im motorraum die innen an den wärmetauscher gehen ,ob die heiss sind ? 27.03.23
Welche heizstufen? Ich habe den drehregler auf HiGH gestellt also müsste dann ja warme Luft rauskommen und keine eiskalte Luft. Die 2 Schläuche zum wärmetauscher sind beide kalt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S27.03.23
16er Blech Wickerl: Vielleicht noch Luft im Kühlwasserkreislauf. Oder ein Problem mit der Luftklappenverstellung Es könnte auch ein Temperatursensor falsche Werte ans Steuergerät liefern 27.03.23
Stellmotoren habe ich ne Grundeinstellung gemacht und sind alle i.o.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.03.23
Dani S: Welche heizstufen? Ich habe den drehregler auf HiGH gestellt also müsste dann ja warme Luft rauskommen und keine eiskalte Luft. Die 2 Schläuche zum wärmetauscher sind beide kalt. 27.03.23
Wenn du he6izen wiölst dann musst du die temperatur in den roten bereich stellen gegen 32 grad ,die klima stellt man zum kühlen in den kalten bereich und gegen 18 grad ! Schalte einfach mal die klima aus zum testen ,die macht man im winter eigentlich nur zum trocknen der luft an !!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.03.23
Beide Schläuche vom Wärmetauscher sind kalt obwohl das Fahrzeug auf Betriebstemperatur ist aber überhitzt nicht? Klingt nach viel Luft bzw. Abgase im System. Simple Druckprüfung wurde oben bereits genannt. CO-Test gibts aber auch für günstiges Geld im Netz. Wenn positiv würde ich vorm Demontieren der Köpfe den AGR-Kühler anvisieren. Wurde vor kurzem etwas am Fahrzeug gemacht? Vor allem etwas im Antriebsstrang?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S27.03.23
Gelöschter Nutzer: Hatte das selbe bei mir a6 3,0TDI war es der rechte Zylinderkopf. Permanent zu viel Druck im Kühlsystem.Motorlauf und Startverhalten war gut .Prüf Mal am Wasserschlauch wie viel Druck darauf ist .Ansonsten bei warnen Motor im Stillstand vorsichtig Kühlerdeckel Aufdrehen somit den Druck ablassen dann Deckel wieder drauf 2min laufen lassen Motor aus wenn dann beim vorsichtigen öffnen des Kühlerdeckels wieder Druck drauf ist hast du das selbe Problem . 27.03.23
An welchen Wasserschlauch soll ich denn den Druck prüfen? Verstehe irgendwie nicht was das mit der heizleistung zu tun hat?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper27.03.23
Ich denke, dass dein Kühlmittrlregelventil defekt ist , und nicht öffnet.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S27.03.23
Dieter Beck: Wenn du he6izen wiölst dann musst du die temperatur in den roten bereich stellen gegen 32 grad ,die klima stellt man zum kühlen in den kalten bereich und gegen 18 grad ! Schalte einfach mal die klima aus zum testen ,die macht man im winter eigentlich nur zum trocknen der luft an !! 27.03.23
Dein Ernst? Ich bin für jeden Kommentar wirklich echt dankbar weil mir das Auto den letzten nervt raubt! Es ist kein bedienfehler meinerseits! Ich bin durchaus im stande zwischen 17 Grad und 25 Grad zu unterscheiden. Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck27.03.23
Dani S: Dein Ernst? Ich bin für jeden Kommentar wirklich echt dankbar weil mir das Auto den letzten nervt raubt! Es ist kein bedienfehler meinerseits! Ich bin durchaus im stande zwischen 17 Grad und 25 Grad zu unterscheiden. Trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen. 27.03.23
Ich fahre 2 ältere bmw die haben heizregelierung an den austritt düsen 3 stufig in der mitte des aematurenbretts davon rede ich !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S27.03.23
Wilfried Gansbaum: Beide Schläuche vom Wärmetauscher sind kalt obwohl das Fahrzeug auf Betriebstemperatur ist aber überhitzt nicht? Klingt nach viel Luft bzw. Abgase im System. Simple Druckprüfung wurde oben bereits genannt. CO-Test gibts aber auch für günstiges Geld im Netz. Wenn positiv würde ich vorm Demontieren der Köpfe den AGR-Kühler anvisieren. Wurde vor kurzem etwas am Fahrzeug gemacht? Vor allem etwas im Antriebsstrang? 27.03.23
Fahrzeug überhitzt nicht. Hält konstant seine 90 Grad Betriebstemperatur! Es kommt auch keine lauwarme Luft aus den luftdüsen im innenraum sondern wirklich kalte Luft als hätte ich die klima auf 16 Grad gestellt und das egal ob im Leerlauf oder bei Fahrt. Und beide Schläuche am wärmetauscher sind kalt. Problem bestand schon vor Reparatur!!! Habe aufgrund Kühlmittelundichtigkeit den AGR Kühler erneuert, diverse absperrventile und stutzen im Innen V. Und den ölfilterflansch mit integriertem Thermostat erneuert. Das Kühlsystem ist jetzt 100% dicht! Aber die klima heizt troztdem nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S27.03.23
Dieter Beck: Ich fahre 2 ältere bmw die haben heizregelierung an den austritt düsen 3 stufig in der mitte des aematurenbretts davon rede ich ! 27.03.23
Das Fahrzeug bezieht sich auf einen Audi Q7 und nicht auf einen BMW. Außerdem checke ich immer noch nicht was du mir damit sagen willst. Mit deinen Antworten ist mir leider nicht geholfen. Aber trotzdem danke für deine Bemühungen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler27.03.23
Kommst du an die beiden Schläuche die zum Wärmetauscher gehen dran dann mach die mal ab und häng einen Wasserschlauch dran und spül den mal durch wenn auf der anderen Seite dass Wasser so rauskommt wie es reingeht scheint dein heizungskühler in Ordnung zu sein. Dann ist evtl. Wie schon oben geschrieben Luft im heizungskühler dann würde ich die Anlage per vacuum füllen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S27.03.23
Udo Hensler: Kommst du an die beiden Schläuche die zum Wärmetauscher gehen dran dann mach die mal ab und häng einen Wasserschlauch dran und spül den mal durch wenn auf der anderen Seite dass Wasser so rauskommt wie es reingeht scheint dein heizungskühler in Ordnung zu sein. Dann ist evtl. Wie schon oben geschrieben Luft im heizungskühler dann würde ich die Anlage per vacuum füllen 27.03.23
Nein kommt man sehr bescheiden ran! Kann sie nur anfassen aber nicht ausbauen. Aber woher soll die Luft kommen? Habe per Vakuum befüllt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.03.23
Dani S: Nein kommt man sehr bescheiden ran! Kann sie nur anfassen aber nicht ausbauen. Aber woher soll die Luft kommen? Habe per Vakuum befüllt. 27.03.23
Mit Druck der Schläuche prüfen ist gemeint, dass du, wenn er warm ist einfach mal einen dicken Kühlmittelschlauch zusammendrückst und guckst wie straff der ist. Lässt er sich so gut wie garnicht zusammendrücken ist der Druck zu hoch. Deswegen vorsichtig den Deckel öffnen, da er dann bestimmt überkocht. Dann den Deckel wieder drauf und gucken ob sich wieder Druck aufbaut, was bei intaktem System nicht passieren darf, da das Kühlmittel ja bereits warm ist. Alternativ CO-Test. Dann weisste auch ob Abgase im Kühlsystem sind. Ist das iO wird der Wärmetauscher dicht sein. Wie sah das alte Kühlmittel aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler27.03.23
Bei meinem t4 sitzt der heizungskühler höher als der Motor evtl. Ist das beim q7 auch so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.03.23
Udo Hensler: Bei meinem t4 sitzt der heizungskühler höher als der Motor evtl. Ist das beim q7 auch so 27.03.23
Ja, ist er.
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch28.03.23
Zeigt er die Außentemperatur richtig an? Sonst könnte sein das deine Wasserpumpe defekt. Beim Neukauf achte das die Schaufeln der pumpe aus Metall ist. Im gegenzug auch gleich das Thermostat und den kühlmitteltemperatursensor neu. Falls der ein zahnriemen hat mitmachen. Wenn die Schläuche zum Wärmetauscher beide kalt sind VOR UND RÜCKLAUF kalt sind. ist die Wasserpumpe im eimer. Wenn ich mich erinnere müsste die auch zusätzlich elektrische das ist wie ein Thermostat.
0
Antworten
profile-picture
Kelly Frisch28.03.23
Kelly Frisch: Zeigt er die Außentemperatur richtig an? Sonst könnte sein das deine Wasserpumpe defekt. Beim Neukauf achte das die Schaufeln der pumpe aus Metall ist. Im gegenzug auch gleich das Thermostat und den kühlmitteltemperatursensor neu. Falls der ein zahnriemen hat mitmachen. Wenn die Schläuche zum Wärmetauscher beide kalt sind VOR UND RÜCKLAUF kalt sind. ist die Wasserpumpe im eimer. Wenn ich mich erinnere müsste die auch zusätzlich elektrische das ist wie ein Thermostat. 28.03.23
Und wenn das Thermostat neu ist dann überprüf es ob es funktioniet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.28.03.23
Hast du schon einmal den Fehlerspeicher ausgelesen, wenn ja was steht denn da drinnen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S28.03.23
Große wasserpumpe am Motor ist i.o. Zusatzwasserpumpe ist auch i.o. Fehler hat er keinen hinterlegt. Thermostat auch i.o. Andere Frage..bei ausbau der Kühlmittelpumpe an Motor ist rosane gileeartige Masse aus der Pumpe ausgetreten, geruchsneutral. Könnte das kühlerdicht sein? Jemand Erfahrung mit dem Zeug?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler28.03.23
Könnte kühlerdicht sein, das reagiert mit Sauerstoff und wird hart wie beton. Könnte aber auch falsches Frostschutzmittel sein das es mit dem Rest der noch im Motor war reagiert hat dann wird dein heizungskühler zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler28.03.23
Versuche doch dein komplettes Kühlsystem zu spülen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dani S28.03.23
Spülen bringt mir indem Fall doch nichts! Der kleine Kühlmittelkreislauf läuft über Zylinderkopf/Block und wärmetauscher, da schnell warm im innenraum für Fahrer. Aber beide Schläuche zum wärmetauscher sind kalt! Richtig kalt! Ich kann mir das nicht erklären.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI Q7 (4LB)

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Heckklappe öffnet - schließt aber nicht
Hallo liebe Gemeinde, und zwar hab ich das Problem, dass meine Heckklappe öffnet, aber nicht schließt. Sie geht ganz normal auf, aber wenn ich die Taste drücke, geht's leider nicht zu. Bitte um Hilfe.
Elektrik
Dzema Hisen 25.11.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten