Verdampfer, Klima | FORD
Moin moin, liebe Leute. Ich hab echt ein fettes Problem.
Beim Kauf des Autos war ein Injektor defekt. Getauscht, Zylinder 1 kannste Stecker abziehen und keine Verbesserung. Raucht blau und stinkt nach Diesel. 4 teure Überholte eingebaut und natürlich immer einzeln angelernt und wieder nichts. Einmal hatten wir es, dass der Motor auf mal gut lief nach Abziehen des LMM Stecker.
Am nächsten Morgen wieder Mist. Neuer Luftmassenmesser von Delphi verbaut, immer noch kacke. Und immer Zylinder 1. Kein Fehler im OBD.
Das Abziehen des Steckers hat 1 Signal scheinbar unwichtig gemacht, aber welcher Sensor war es?
Ventile schließen und öffnen vollständig, Ansaugbrücke und Kanäle sind gereinigt, Kraftstofffilter, Luftfilter neu, Unterdruckleitungen geprüft, AGR dicht.
Was nun?
Einige meckern über überholte Düsen. Ich hab sie von Diesel Fuxneus. Wenn er warm ist, wird es deutlich besser, aber gerade im Teillastfahren zuckt er ordentlich, bis er ruckartig Gas annimmt. Ab 2500 upm läuft er auch gut.
Eingefahren hab ich die Düsen noch nicht richtig, aber es sollte ja schon mal besser sein so eigentlich.
Hier laufen alle auf dem Zahnfleisch, weil wir das Auto brauchen und nachdem ich auch Kupplung, Getriebe und 2-Masse getauscht habe, ist finanziell auch bei uns Ende, aber wir können nicht mal was Neues kaufen, weil wir gerade teuer gekauft haben.
Und wie gesagt, es hat ja schon gut funktioniert, aber dann am nächsten Tag wieder alles Mist.
Das ist der BWY Mk 3 2,2 l TDCI, der noch mit Unterdruck läuft.
Das ist ein Fall für die Autodocs definitiv 😅.
Bitte helft mir
Ach so, der hat eine neue Lichtmaschine mal bekommen und seitdem leuchtet die Batterielampe. Einige sagen, dass kann man ignorieren, andere sagen, das könnte zum Überspannen führen. Ford darf ja nur original haben, damit es anerkannt wird. Meint ihr, das Steuergerät? Nee, das will ich gar nicht erst hören. Helft uns bitte. Meine Kumpels aus der Werkstatt sind auch überfordert.
LG von uns