fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life27.08.23
Talk
0

Nockenwellengehäuse reinigen | VW PASSAT B8 Variant

Hallo zusammen, leider sind beim Schleifen einige Rückstände ins Innere reingefallen. Würde eigentlich ungern die Federn und Ventile nur wegen dem Reinigen ausbauen. Wie würdet ihr das Nockenwellengehäuse reinigen?
Kfz-Technik

VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (108020)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013701) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013701)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M02)

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M) Thumbnail

HENGST FILTER Dichtung, Kurbelgehäuseentlüftung (AS500M)

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.08.23
Die Teile haben im Brennraum nichts verloren. Kann zu einen Motorschaden führen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.08.23
...ausbauen, alles saubermachen... Was willst jetzt machen? Das "ungern" nutzt nichts...Das Risiko ist doch viel zu hoch...
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.08.23
Ultraschallbad könnte funktionieren. Dabei die verschmutzte Seite nach unten. Es bleibt allerdings ein Restrisiko. Mir währe das zu heiß! Ich möchte mir gar nicht ausmalen, was ein einziges Schleifkorn im Motor anrichten kann... 🥴
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß27.08.23
Hallo guten Tag; Also einzelne Zylinderköpfe kannst du mit Kaltreiniger/Benzin/Verdünner oder Badreiniger sauberkriegen. Danach mit Druckluft sauber blasen.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.08.23
Bei alter Technik entweder slles trocken machen und dann ohne Ende Pressluft oder ich hätte meinen Staubsauger mit einem sehr dünnen Schauch versehen und Putzlappen als Ölabscheider eingebaut. Dann alles pingelig ausnuckeln soweit man rankommt. Brennraum, alles um die Nockenwellen und anschließend die Ölkanäle. Die noch runtergewaschen und Ölwechsel. Aber heutzutage, nene, wohl besser ausbauen und auswaschen wie gesagt wurde.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life27.08.23
Also der Kopf ist ja bereits ausgebaut. Meine Idee wäre mit Kaltreiniger ausspülen und dann mit Druckluft ausblasen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.08.23
Mechanics4Life: Also der Kopf ist ja bereits ausgebaut. Meine Idee wäre mit Kaltreiniger ausspülen und dann mit Druckluft ausblasen. 27.08.23
Wenn dem so ist... Bei 200tkm würde ich da mal neue Ventilschaftdichtungen reinmachen... würd würde sich die Frage nicht stellen...
0
Antworten
profile-picture
Jesus Manuel Salas Lugo27.08.23
Verzeihen Sie mir meine Unwissenheit, aber ich habe Ihre Frage nicht verstanden. Sie haben gereinigt, welche Art von Partikeln sind Ihrer Meinung nach in den Motor gelangt und in welche Teile der Ölleitungen oder in die Zylinder des Motorrads?
0
Antworten
profile-picture
Jesus Manuel Salas Lugo27.08.23
Wenn es sich nur um Schmutz handelt, passiert nach dem Wiedereinbau des Motors nichts, bauen Sie die Einspritzdüsen nicht ein. Wechseln Sie den Filter und das Öl. Dann versuchen Sie, den Motor ohne die Einspritzdüsen zu starten, der Druck der silindroa macht alles herauskommen... wenn Sie ein wenig Öl in jedem silindroa besser gießen können, so dass der Schmutz zusammen mit dem Öl herauskommt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life27.08.23
André Brüseke: Wenn dem so ist... Bei 200tkm würde ich da mal neue Ventilschaftdichtungen reinmachen... würd würde sich die Frage nicht stellen... 27.08.23
Ja ich werde wohl die Ventilschaftdichtungen wechseln, um auf Nummer sicher zu gehen. Weiß jemand ob das bei dem Motor mit Universalwerkzeug geht oder braucht man das VAG Werkzeug?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.08.23
Mechanics4Life: Also der Kopf ist ja bereits ausgebaut. Meine Idee wäre mit Kaltreiniger ausspülen und dann mit Druckluft ausblasen. 27.08.23
Achsoooo, dann is ja kein Problem, mach das mal so.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mechanics4Life27.08.23
Manfred B.: Achsoooo, dann is ja kein Problem, mach das mal so. 27.08.23
Meinst du der Kaltreiniger könnte den Kunstoff der Ventilschaftdichtungen angreifen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.27.08.23
Mechanics4Life: Meinst du der Kaltreiniger könnte den Kunstoff der Ventilschaftdichtungen angreifen? 27.08.23
Nein, so aggressiv ist der nicht und verbleibt ja eh nicht lange an den Teilen. Damit besprühen, mit Pinsel nachgehen und nach Abwaschen / Abtropfen abpüstern. Aber denke du willst sie eh pauschal ersetzen - wäre ja die Gelenheit.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers27.08.23
Sprich mal mit deiner Frau und leg den Kopf umgedreht in die Spülmaschine.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Verbrauch zu hoch
Hallo, das Auto verbraucht leider zu viel. Ich komme nie unter 8,6 Liter. Im schlimmsten Fall bin ich immer bei 9,7 Was kann ich da machen ?
Motor
Getriebe
Sedat P. 07.02.22
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Extremer Benzinverbrauch
Hallo. Das Fahrzeug verbraucht extrem viel Benzin. Kein Fehler hinterlegt. In 8 Kilometer Stadt rund 5 Liter Benzin. Man kann die Nadel richtig beobachten. Leichtes Ruckeln im Leerlauf. Kilometerstand -131000 Bitte keine Ratschläge, ich solle erstmal volltanken. Hatte schon mal jemand solche Probleme? Fahrzeug erst gekauft. Zündkerzen gewechselt vor 500 km laut Scheckheft Ich habe das Fahrzeug jetzt ca. 250 km.
Motor
Marc D 02.11.23
-1
Vote
23
Kommentare
Talk
Gebrauchtes Steuergerät anlernen
Hallo, das alte Steuergerät hat einen Kurzschluss und es wurde ein gebrauchtes Steuergerät gekauft. Fahrzeug war bei VW und sie konnten das neue (gebrauchte) Steuergerät nicht codieren. Immer wieder bricht es ab. Fahrzeug läuft aber mit dem Steuergerät leider nur im Notlauf. Es handelt sich um das Steuergerät EDC17C74 was sich angeblich nicht klonen lässt. Ich bitte um Hilfe.
Elektrik
Boxenstop-B45-Laui 24.12.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Welches Motoröl bevorzugt ihr?
Schönen guten Tag, mal ne Frage an euch, welches Motoröl also Marke bevorzugt ihr für einen Passat 1.4 TSI 2016? Klar 50400/50700 muss es sein und 5W30, aber welche Marke ist den am besten und natürlich nicht zu teuer?
Sonstiges
Michael Jakowski 21.10.21
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Klacken beim Drehen der Vorderräder aufgebockt, normal?
Hallo zusammen. Ich höre seit ein paar Wochen ein klacken wenn ich aus dem Leerlauf beschleunige, egal welcher Gang. Habe ein 6 Gang DSG DQ250. Beim Räderwechsel hab ich dann gemerkt, dass das gleiche Geräusch reproduzierbar ist, wenn man im aufgebockten Zustand an den Rädern dreht. Video im Anhang. Ist das normal, oder in welcher Richtung sollte man weiter suchen? Vielen Dank für Eure Einschätzung. Gruß Daniel
Geräusche
Daniel Müller VK 04.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B8 Variant (3G5, CB5)

Talk
Verbrauch zu hoch
Talk
Extremer Benzinverbrauch
Talk
Gebrauchtes Steuergerät anlernen
Talk
Welches Motoröl bevorzugt ihr?
Talk
Klacken beim Drehen der Vorderräder aufgebockt, normal?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten