fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nico Rabenalt26.09.24
Talk
0

TÜV nicht bestanden Hinterachse | FORD MONDEO IV Turnier

Hallo zusammen, Ich komme gerade vom TÜV und hab diesen nicht bestanden. Einmal die AU nicht geschafft und dann auch die HU nicht. Einer der Fehler ist das an der Hinterachse einmal Querlenker links und rechts vorn Gummilagerung beschädigt und dann Längslenker links und rechts vorn Gummilagerung beschädigt ist. Das komische an der Sache ist halt, dass mir letzten Jahr, als der Tankgeber kaputt war, die Hinterachse ausgebaut wurde. Kann das eventuell etwas damit zutuen haben? Mir kommt es halt komisch vor, dass da gleich von allen alle beiden Seiten kaputt sind. Dann AU hat der auch nicht geschafft, da der Rußausstoß zu hoch ist. 0,52 darf er haben...er hat aber 1,17 oder so. MfG
Kfz-Technik

FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lenker, Radaufhängung (24298)

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager, Gelenkwellenmittellager (05362)

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068) Thumbnail

hajus Autoteile Lager, Lüfterwelle-Motorkühlung (1411068)

FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
40 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Giese26.09.24
Die Buchsen kann mann mit spezialwerkzeug wechseln. Geht eigentlich gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Giese26.09.24
Wo wohnst du dann, vielleicht ist das ja nicht weit weg. Habe ich bei mir auch gemacht.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt26.09.24
Jens Giese: Die Buchsen kann mann mit spezialwerkzeug wechseln. Geht eigentlich gut. 26.09.24
Das weiß Ich das das geht. Nur hab Ich keine 500 Euro, war ein Kostenvoranschlag der Werkstatt, dafür bzw. sehe Ich das dann auch nicht ein das selber zu zahlen wenn eventuell die Werkstatt die Gimummis letztes Jahr kaputt gemacht hat.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt26.09.24
Jens Giese: Wo wohnst du dann, vielleicht ist das ja nicht weit weg. Habe ich bei mir auch gemacht. 26.09.24
Halle/Saale
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.09.24
Hallo ich denke wenn die werkstatt ,richtig geschaut hätte ,dann wüsstest du das die buchsen nun kommen ,das sieht man im anfangsstadium auch schon !
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Giese26.09.24
Wer baut dann für den Tank die Hinterachse aus?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Giese26.09.24
Dieter Beck: Hallo ich denke wenn die werkstatt ,richtig geschaut hätte ,dann wüsstest du das die buchsen nun kommen ,das sieht man im anfangsstadium auch schon ! 26.09.24
Dieter Becker hat recht, dass bemängeln die schon wegen dem baujahr.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt26.09.24
Jens Giese: Wer baut dann für den Tank die Hinterachse aus? 26.09.24
Frag eher wer den Tank ohne Wartungszugang baut....Ford. da musst Du die Hinterachse ausbauen wenn Du etwas im Tank machen musst.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt26.09.24
Dieter Beck: Hallo ich denke wenn die werkstatt ,richtig geschaut hätte ,dann wüsstest du das die buchsen nun kommen ,das sieht man im anfangsstadium auch schon ! 26.09.24
Kann ja alles sein aber komischerweise alle beide Seiten der Quer- und Länglenker der Hinterachse. Die Vorne sind genau so alt und die sind in einen einwandfreien Zustand. Alle kaputt an der Achse die ausgebaut wurde. Wäre aber dann ein sehr komischer Zufall oder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Giese26.09.24
Stimmt nicht. Habe ich schon parmal gemacht. Habe nachher das Loch selber rein gemacht und dann mit dichtung verschlossen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.09.24
Nico Rabenalt: Kann ja alles sein aber komischerweise alle beide Seiten der Quer- und Länglenker der Hinterachse. Die Vorne sind genau so alt und die sind in einen einwandfreien Zustand. Alle kaputt an der Achse die ausgebaut wurde. Wäre aber dann ein sehr komischer Zufall oder? 26.09.24
Ist ein Standardproblem mit den Längslenkerlagern. Und nach einem Jahr wird dir da denke ich auch kein Gutachter oder Richter zu deinen Gunsten entscheiden. Die Werkstatt wird es (zurecht mMn) abstreiten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M26.09.24
Das Problem mit deiner Hinterachse da wird die Werkstatt die Achse im ausgefederten Zustand die Schrauben angezogen haben und nicht im eingefederten Zustand. Dann ist das klar das diese kaputt Reißen und jetzt beim TÜV bemängelt wurden. Das mit deinem Ruß Ausstoß könnte mehre Sachen sein Dieselpartikelfilter "DPF" verstopft sein, da würde ich den Beladungszustand anschauen.
7
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8526.09.24
Also die Hinterachsbuchsen und die hinteren Querlenker gehen bei Ford ständig kaputt. Egal ob Mondeo, Focus, Kuga. Das hat nichts mit dem Ausbauen der Achse zu tun. Die lösen sich an der äußeren Schale ab.
2
Antworten
profile-picture
Christoph Berkenhaus26.09.24
Ich gehe auch davon aus das die Achse nicht unter Last eingebaut wurde und schon hast die Probleme weil sich die Gummis im belasteten Zustand verdrehen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.09.24
Christoph Berkenhaus: Ich gehe auch davon aus das die Achse nicht unter Last eingebaut wurde und schon hast die Probleme weil sich die Gummis im belasteten Zustand verdrehen 26.09.24
Bei den Längslenkern ist das egal, da die Lager nicht axial verschraubt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.09.24
Christoph Berkenhaus: Ich gehe auch davon aus das die Achse nicht unter Last eingebaut wurde und schon hast die Probleme weil sich die Gummis im belasteten Zustand verdrehen 26.09.24
Hallo Christoph, das kannst Du zwar deiner Meinung nach denken! Aber es ist nach einem Jahr nicht mehr der Werkstatt nachzuweisen. Und so bleibt dem Themenersteller nichts anderes übrig als eine Reparatur durchzuführen / durchführen zu lassen.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt26.09.24
Jens Giese: Stimmt nicht. Habe ich schon parmal gemacht. Habe nachher das Loch selber rein gemacht und dann mit dichtung verschlossen. 26.09.24
Klar hast Du das Loch dann wenn Du selber eins rein machst. Ansonsten Tank ausbauen.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt26.09.24
HillyBilli85: Also die Hinterachsbuchsen und die hinteren Querlenker gehen bei Ford ständig kaputt. Egal ob Mondeo, Focus, Kuga. Das hat nichts mit dem Ausbauen der Achse zu tun. Die lösen sich an der äußeren Schale ab. 26.09.24
Das hatte Ich aber bei keinen Ford bisher gehabt. Mei Vater hatte 10 Jahre nen alten CMax von 2004. Nie etwas, mein Schwager einen Kuga und jetzt einen Torneo Custom und bei denen auch nie etwas derartiges gewesen.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt26.09.24
Marcel M: Das Problem mit deiner Hinterachse da wird die Werkstatt die Achse im ausgefederten Zustand die Schrauben angezogen haben und nicht im eingefederten Zustand. Dann ist das klar das diese kaputt Reißen und jetzt beim TÜV bemängelt wurden. Das mit deinem Ruß Ausstoß könnte mehre Sachen sein Dieselpartikelfilter "DPF" verstopft sein, da würde ich den Beladungszustand anschauen. 26.09.24
Endlich mal eine gute Erklärung. Das mit dem DPF ist aber auch so eine Sache. Wenn der voll wäre, müsste Da nicht entweder im Kombiinstrument ne Lampe leuchten bzw. Wenn Ich den auslese irgendwann mal ein Fehler abgelegt werden? Beides ist nicht der Fall. Der TÜV meinte aber auch das im Fehlerspeicher kein Fehler sei, obwohl Ich genau weiß das da der Fehler mit den Injektor immernoch da ist.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt26.09.24
Nico Rabenalt: Endlich mal eine gute Erklärung. Das mit dem DPF ist aber auch so eine Sache. Wenn der voll wäre, müsste Da nicht entweder im Kombiinstrument ne Lampe leuchten bzw. Wenn Ich den auslese irgendwann mal ein Fehler abgelegt werden? Beides ist nicht der Fall. Der TÜV meinte aber auch das im Fehlerspeicher kein Fehler sei, obwohl Ich genau weiß das da der Fehler mit den Injektor immernoch da ist. 26.09.24
Bzw. müsste Ich das nicht auch so irgendwie merken während der Fahrt oder so?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum26.09.24
Nico Rabenalt: Endlich mal eine gute Erklärung. Das mit dem DPF ist aber auch so eine Sache. Wenn der voll wäre, müsste Da nicht entweder im Kombiinstrument ne Lampe leuchten bzw. Wenn Ich den auslese irgendwann mal ein Fehler abgelegt werden? Beides ist nicht der Fall. Der TÜV meinte aber auch das im Fehlerspeicher kein Fehler sei, obwohl Ich genau weiß das da der Fehler mit den Injektor immernoch da ist. 26.09.24
Da kann nur der DPF defekt sein. Es ist ein Filter. Wenn durch den was durch geht, ist der defekt (gerissen/gebrochen). Endrohr sauber oder schwarz?
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt26.09.24
Wilfried Gansbaum: Da kann nur der DPF defekt sein. Es ist ein Filter. Wenn durch den was durch geht, ist der defekt (gerissen/gebrochen). Endrohr sauber oder schwarz? 26.09.24
Im Juni war der sauber. Jetzt denk Ich mal aus weil die sonst etwas gesagt hätten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.09.24
Nico Rabenalt: Im Juni war der sauber. Jetzt denk Ich mal aus weil die sonst etwas gesagt hätten. 26.09.24
Hallo Nico, wieviel Kilometer sind seit der Überprüfung im Juni gefahren worden?
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt26.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Nico, wieviel Kilometer sind seit der Überprüfung im Juni gefahren worden? 26.09.24
Überprüft wurde da nichts, jedoch war er da das letzte mal auf der Hebebühne. Haben auch drunter kurz geschaut. Alles sauber. Gute Frage. Lass es mal im die 1000 bis 1500 Km sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.27.09.24
Ich persönlich finde es nicht fair die Werkstatt an den Pranger zu stellen. Aus eigener Erfahrung habe ich das schon des öfteren gehabt das gerade beim Ford die hinteren Gummilager von der Achsaufhängung sich nach Spätestens 10 Jahren verabschieden. Da Scheint jemand einen Schuldigen zu suchen weil er keine 500€ für die Reparatur hat. In einem Jahr kann vieles an einem Auto kaputt gehen. Hatte mal nen Kunden der den TÜV verklagen wollte weil seine Batterie kurze Zeit nach der TÜV Untersuchung kaputt gegangen ist. Aussage des Kunden: Das hätte er doch sehen müssen. Mir fehlten die Worte, und dachte mir im Stillen" So einen Braucht man als Kunden" dann freuen sich die Anwälte
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.09.24
Das mit dem Dieselpartikelfilter "DPF" kann mehrere Ursachen haben. - Injektoren defekt oder fehlerhaft - Kraftstoff Luft Gemisch passt nicht - Luftmassenmesser ist eine große die zum regenerieren braucht, Temperatursensor, Kühlmitteltemperatursensor, Deferezdrucksensor, etc Wenn du weißt das dein Injektor defekt ist oder ein Fehler aufweist, könnte der Dieselpartikelfilter "DPF" zu sein. Einen Fehler muss nicht immer unbedingt abgelegt sein. Ich würde mir den Beladungszustand über ein Diagnosegerät anschauen und ggf eine Regeneration anstoßen oder aus bauen und zu einer Firma die den Freibrennen kann. (Freibrennen deshalb das ist effektiver und besser als mit einer Chemische Reinigung) "Die Firma Barten GmbH in Köln machen sowas mit Freibrennen"
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt27.09.24
Jonathan E.: Ich persönlich finde es nicht fair die Werkstatt an den Pranger zu stellen. Aus eigener Erfahrung habe ich das schon des öfteren gehabt das gerade beim Ford die hinteren Gummilager von der Achsaufhängung sich nach Spätestens 10 Jahren verabschieden. Da Scheint jemand einen Schuldigen zu suchen weil er keine 500€ für die Reparatur hat. In einem Jahr kann vieles an einem Auto kaputt gehen. Hatte mal nen Kunden der den TÜV verklagen wollte weil seine Batterie kurze Zeit nach der TÜV Untersuchung kaputt gegangen ist. Aussage des Kunden: Das hätte er doch sehen müssen. Mir fehlten die Worte, und dachte mir im Stillen" So einen Braucht man als Kunden" dann freuen sich die Anwälte 27.09.24
Ich stelle niemanden an den Pranger, jedoch wäre es nicht das erste mal das diese Werkstatt etwas an meinen Auto verkackt. Nachdem wechsel des Tankgebers letztes Jahr was die Karre dann undicht...Fehler passieren, man sollte aber wenn auch dafür gerade stehen. Es ist halt schon auffällig das alle Gummis an der Achse defekt sind, welche letztes Jahr ausgebaut wurde. Kann ein Zufall sein, ist aber dann doch relativ unwahrscheinlich. Einer oder zwei, ja ok...aber alle? Und solche blöden Aussagen das Ich einen Schuldigen suche weil Ich keine 500 Euro für die Reperatur habe kannst Du gern stecken lassen. Das der TÜV die Batterie testet wäre mir dann aber auch neu.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt27.09.24
Marcel M: Das mit dem Dieselpartikelfilter "DPF" kann mehrere Ursachen haben. - Injektoren defekt oder fehlerhaft - Kraftstoff Luft Gemisch passt nicht - Luftmassenmesser ist eine große die zum regenerieren braucht, Temperatursensor, Kühlmitteltemperatursensor, Deferezdrucksensor, etc Wenn du weißt das dein Injektor defekt ist oder ein Fehler aufweist, könnte der Dieselpartikelfilter "DPF" zu sein. Einen Fehler muss nicht immer unbedingt abgelegt sein. Ich würde mir den Beladungszustand über ein Diagnosegerät anschauen und ggf eine Regeneration anstoßen oder aus bauen und zu einer Firma die den Freibrennen kann. (Freibrennen deshalb das ist effektiver und besser als mit einer Chemische Reinigung) "Die Firma Barten GmbH in Köln machen sowas mit Freibrennen" 27.09.24
Den Fehler mit dem Injektor hab Ich schon drin seitdem Ich das Auto habe, wer weiß wie lange vorher schon. Beim letzten TÜV war auch alles ok. Alle Injektoren sind neu. Zwei vom Vorbesitzer und zwei von mir. Alles original Ford. Fehler war kurz weg, kam dann aber wieder. Aber selbst wenn der DPF zu wäre, müsste man das nicht merken? Mal abgesehen von Fehlercodes und Warnlampe im Kombiinstrument. Es stinkt nichts, volle Leistung, kein Qualm etc. Das Auto verhält sich normal. Ich hab einen Launch 129, kann Ich mit dem den Beladungszustand auslesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M27.09.24
Nico Rabenalt: Den Fehler mit dem Injektor hab Ich schon drin seitdem Ich das Auto habe, wer weiß wie lange vorher schon. Beim letzten TÜV war auch alles ok. Alle Injektoren sind neu. Zwei vom Vorbesitzer und zwei von mir. Alles original Ford. Fehler war kurz weg, kam dann aber wieder. Aber selbst wenn der DPF zu wäre, müsste man das nicht merken? Mal abgesehen von Fehlercodes und Warnlampe im Kombiinstrument. Es stinkt nichts, volle Leistung, kein Qualm etc. Das Auto verhält sich normal. Ich hab einen Launch 129, kann Ich mit dem den Beladungszustand auslesen? 27.09.24
Das habe ich nicht gewusst das deine Injektoren schon neu gekommen sind. Dafür entschuldige ich mich natürlich. Soweit wie ich weiß das der Launch CRP 129 EVO eine DPF Regenation anstoßen kann, daher denke ich schon das man es auslesen kann. Aber wo genau das kann ich leider nicht sagen, da bin ich überfragt. Aber vielleicht weißt das zufällig einer aus der Community hier.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt27.09.24
Marcel M: Das habe ich nicht gewusst das deine Injektoren schon neu gekommen sind. Dafür entschuldige ich mich natürlich. Soweit wie ich weiß das der Launch CRP 129 EVO eine DPF Regenation anstoßen kann, daher denke ich schon das man es auslesen kann. Aber wo genau das kann ich leider nicht sagen, da bin ich überfragt. Aber vielleicht weißt das zufällig einer aus der Community hier. 27.09.24
Alles gut, brauchst Dich nicht zu entschuldigen. Ich hab den 129 bisher nur genutzt zum auslesen und löschen von Fehlern. Wenn Ich den Beladungszustand mal auslesen will, muss dafür der Motor laufen oder reicht da Zündung? Würde das dann eventuell morgen mal versuchen. Müsste ja glaube dann im Antriebsstrangsteuergerät zu finden sein.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt27.09.24
Marcel M: Das habe ich nicht gewusst das deine Injektoren schon neu gekommen sind. Dafür entschuldige ich mich natürlich. Soweit wie ich weiß das der Launch CRP 129 EVO eine DPF Regenation anstoßen kann, daher denke ich schon das man es auslesen kann. Aber wo genau das kann ich leider nicht sagen, da bin ich überfragt. Aber vielleicht weißt das zufällig einer aus der Community hier. 27.09.24
Wenn Ich den auslese, ab welchen Wert gilt dieser dann als zu? Und wenn Ich die Regeneration anstoße, sollte Ich den vorher warm fahren oder einfach so starten? Ich schätz mal warm fahren. Kenne mich damit absolut nicht aus.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.09.24
Nico Rabenalt: Wenn Ich den auslese, ab welchen Wert gilt dieser dann als zu? Und wenn Ich die Regeneration anstoße, sollte Ich den vorher warm fahren oder einfach so starten? Ich schätz mal warm fahren. Kenne mich damit absolut nicht aus. 27.09.24
Vorher immer den Ölstand prüfen. Normal lässt sich eine Zwangsregeneration erst ab einer bestimmten Kühlmitteltemperatur starten. Fahrzeug muss auf feuerfestem Boden stehen. Temp. am Endrohr kann bis zu 300°C betragen. Berechnete Beladung reicht Zündung, Differenzdruck bei Motorlauf. Im LL sollte der nicht mehr als 10mbar betragen.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt27.09.24
Wilfried Gansbaum: Vorher immer den Ölstand prüfen. Normal lässt sich eine Zwangsregeneration erst ab einer bestimmten Kühlmitteltemperatur starten. Fahrzeug muss auf feuerfestem Boden stehen. Temp. am Endrohr kann bis zu 300°C betragen. Berechnete Beladung reicht Zündung, Differenzdruck bei Motorlauf. Im LL sollte der nicht mehr als 10mbar betragen. 27.09.24
Also Ich würde vorher ca. 25 km bis in unseren Garten fahren, bis dahin ist der warm. Da ist auch Asphalt, da kann Ich problemlos auslesen und regenerieren lassen. Bekomm Ich eine Meldung wenn der fertig ist? Also bis 10mbar ist gut und alles darüber nicht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum27.09.24
Nico Rabenalt: Also Ich würde vorher ca. 25 km bis in unseren Garten fahren, bis dahin ist der warm. Da ist auch Asphalt, da kann Ich problemlos auslesen und regenerieren lassen. Bekomm Ich eine Meldung wenn der fertig ist? Also bis 10mbar ist gut und alles darüber nicht? 27.09.24
Genau. Ich weiss nicht, wie es beim CRP läuft. Aber normal gibt es eine Meldung. Normal wird waehrend der Regeneration die Drehzahl angehoben. Danach geht se wieder runter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen28.09.24
Nico Rabenalt: Überprüft wurde da nichts, jedoch war er da das letzte mal auf der Hebebühne. Haben auch drunter kurz geschaut. Alles sauber. Gute Frage. Lass es mal im die 1000 bis 1500 Km sein. 26.09.24
Hallo Nico, ich habe mich vielleicht nicht so verständlich ausgedrückt? Meine Frage mit der Laufleistung war gedacht um zu erfahren wieviel Kilometer der Fahrzeug nach dem Ausbau des Tanks zurück gelegt hat?
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt28.09.24
Jörg Wellhausen: Hallo Nico, ich habe mich vielleicht nicht so verständlich ausgedrückt? Meine Frage mit der Laufleistung war gedacht um zu erfahren wieviel Kilometer der Fahrzeug nach dem Ausbau des Tanks zurück gelegt hat? 28.09.24
Achso, Ich dachte Du meinst damit wieviel seitdem der das letzte mal von unten gesehen wurde. Das mit dem Tank war letztes Jahr im Mai. Lass es mal so etwas zwischen 10.000 und 13.000 Kilometer sein.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt28.09.24
Wilfried Gansbaum: Vorher immer den Ölstand prüfen. Normal lässt sich eine Zwangsregeneration erst ab einer bestimmten Kühlmitteltemperatur starten. Fahrzeug muss auf feuerfestem Boden stehen. Temp. am Endrohr kann bis zu 300°C betragen. Berechnete Beladung reicht Zündung, Differenzdruck bei Motorlauf. Im LL sollte der nicht mehr als 10mbar betragen. 27.09.24
Berechnete Ladung und Differenzdruck finde Ich nicht. Nur Differenzdruck Spannung. Ich habe jetzt einfach die Regeneration gestartet. Der 129 Evo sagt es dauert ca. 50 Minuten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum28.09.24
Nico Rabenalt: Berechnete Ladung und Differenzdruck finde Ich nicht. Nur Differenzdruck Spannung. Ich habe jetzt einfach die Regeneration gestartet. Der 129 Evo sagt es dauert ca. 50 Minuten. 28.09.24
Kommt hin
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt28.09.24
Wilfried Gansbaum: Kommt hin 28.09.24
Er hat das ohne Probleme durchgezogen. Merke zwar kein Unterschied zu vorher aber naja. Würde aber gern die beiden oben genannten Daten auslesen.
0
Antworten
profile-picture
Nico Rabenalt30.09.24
Marcel M: Das habe ich nicht gewusst das deine Injektoren schon neu gekommen sind. Dafür entschuldige ich mich natürlich. Soweit wie ich weiß das der Launch CRP 129 EVO eine DPF Regenation anstoßen kann, daher denke ich schon das man es auslesen kann. Aber wo genau das kann ich leider nicht sagen, da bin ich überfragt. Aber vielleicht weißt das zufällig einer aus der Community hier. 27.09.24
Vielen Dank mit für den Tipp mit dem 129 Evo. Hab Samstag die Regeneration gemacht und heute nochmal Abgastest...jetzt sind Wir bei 0,27 Trübung. Vielen Dank.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Eure Erfahrungen mit dem 1,6 EcoBoost/160 PS
Wir brauchen ein anderes Auto. Bisher hatten wir einen Mondeo MK3. Möchten auch weiterhin einen Mondeo fahren und haben nun den MK 4 Mondeo mit dem 1,6 L EcoBoost Motor mit 160 PS ins Auge gefasst. Die meisten Fahrzeuge haben zwischen 100 und 150.000 KM gelaufen. Haben bzgl. Problemen mit dem Motor geschaut. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Motor? Vor allem bzgl. Langlebigkeit und bekannten Problemen. Wagen wird als Familienkombi mit ca. 12.000 km/im Jahr genutzt werden. Landstraße, Stadt und ab und zu mal Autobahn. Danke schon mal für Tipps, Hinweise und Erfahrungen, die uns bei der Kaufentscheidung, helfen. MfG Michael
Autokauf
Mike Molto 10.06.22
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Elektrodenabstand
Hallo, welchen Elektrodenabstand stellt ihr ein bei NGK Kerzen ?? Danke im Voraus.
Wartung
Harry Scholle 19.02.25
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Diesel im Öl
Hallo, mein Mondeo hat immer Diesel in Öl gespuckt… Düsen wurden geprüft, Partikelfilter wurde geprüft! Alles super! Jetzt wurden die Sensoren, also Abgastemperatursensor getauscht. Glaubt ihr, dass es daran liegen kann? Der Wagen hat auch unheimlich gequalmt im Stand... Danke
Motor
Matthis Wagenleitner 17.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Fussraum Beifahrer feucht
Hallo zusammen, mein Beifahrer Fußraum ist feucht. Ich denke es kommt von der Klimaanlage und ist der Abfluss vom Kondensat. Das Wasser ist sauber und riecht nicht. Um das zu prüfen müsste ich Teile der Mittelkonsole entfernen und den Teppich lösen um alles zu trocknen. Dabei könnte ich den Abfluss Klima auf Undichtigkeit prüfen, wenn ich wüsste wie ich da dran komme. Hat jemand eine Idee wie es geht? Danke
Elektrik
Mattthias Lange 26.06.23
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Autobatterie
Guten Abend, kann mir einer sagen, was Ich für eine Batterie für mein Auto brauche? EFB? AGM? Start/Stopp hat mein Mondie nicht. Hätte jetzt eine Varta F17 Blue Dynamic mit 80 Ah genommen. Weiß aber, wie gesagt, nicht genau, welche Ich brauche. Will ungerne die falsche kaufen. In der Anleitung des Autos steht halt leider auch nichts.
Kfz-Technik
Nico R. 20.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD MONDEO IV Turnier (BA7)

Talk
Eure Erfahrungen mit dem 1,6 EcoBoost/160 PS
Talk
Elektrodenabstand
Talk
Diesel im Öl
Talk
Fussraum Beifahrer feucht
Talk
Autobatterie

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten