fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
David Gaul10.11.21
Gelöst
0

Abblendlicht Symbol im Cockpit leuchtet dauerhaft | MAZDA 1000

Hallo zusammen, ich habe folgendes Anliegen: Wenn ich das Licht am Auto ausschalte, bleibt die Kontrollleuchte vom Abblendlicht trotzdem an und geht nicht aus. Öffne ich die Tür, dann fängt es an zu piepen. Es will mich erinnern, dass ich dass Licht ausschalten soll, wobei es aber aus ist. Xenon Scheinwerfer sind verbaut. Wo könnte hier der Fehler liegen? Fahrzeug Mazda 3 2.0 bk 2004 150Ps HSN 7118 TSN 280 Ich hoffe, ihr könnt helfen.
Bereits überprüft
Sicherungen alle auf funktion geprüft Defekte Biernen getauscht
Elektrik

MAZDA 1000 (FA3) (01.1975 - 01.1977)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (51305416052)

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (14927 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lenkzwischenhebel (14927 01)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
David Gaul12.11.21
Defekte Birne im Aschenbecher und Wackelkontakt am Massekabel vom Aschenbecher
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.11.21
Batterie 10 min abklemmen, damit wird das Steuergerät zurück gesetzt
1
Antworten
profile-picture
David Gaul10.11.21
Thomas Wengler: Batterie 10 min abklemmen, damit wird das Steuergerät zurück gesetzt 10.11.21
Ich werde es Morgen mal machen vielen dank für die Antwort. Schalte ich die Nebelscheinwerfer ein, erlischt dass Abblendlicht Symbol
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.11.21
David Gaul: Ich werde es Morgen mal machen vielen dank für die Antwort. Schalte ich die Nebelscheinwerfer ein, erlischt dass Abblendlicht Symbol 10.11.21
Da hat sich wirklich das Steuergerät aufgehangen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple10.11.21
Gibt es für das Abblendlicht ein Relais? Den durfte das falsch angeschlossen sein und die Cockpit Leuchte einschalten da sie in Serie zum Rene selbst
0
Antworten
profile-picture
David Gaul10.11.21
Thomas Wengler: Da hat sich wirklich das Steuergerät aufgehangen 10.11.21
Wenn du da recht haben solltest, frage ich mich wie sowas passieren kann? Ich habe gedacht er will mir sagen ey Jung da ist ne Bierne kaputt wechsel sie mal Aber dass sie durchgehend leuchtet selbst wenn das auto aus und abgeschlossen ist, ist schon hammer
0
Antworten
profile-picture
David Gaul10.11.21
Markus Epple: Gibt es für das Abblendlicht ein Relais? Den durfte das falsch angeschlossen sein und die Cockpit Leuchte einschalten da sie in Serie zum Rene selbst 10.11.21
????? Ich habe keine Ahnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.11.21
David Gaul: Wenn du da recht haben solltest, frage ich mich wie sowas passieren kann? Ich habe gedacht er will mir sagen ey Jung da ist ne Bierne kaputt wechsel sie mal Aber dass sie durchgehend leuchtet selbst wenn das auto aus und abgeschlossen ist, ist schon hammer 10.11.21
Da reicht eine spannungsspitze oder kurzzeitiger Fehler. Strom geht seltene Wege. Das ist im Endeffekt wie beim pc, der steht manchmal auch still oder macht komisch Sachen 👀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple10.11.21
Beim ersten einschalten ist alles normal? Ja. Beim einschalten auf das leise klicken hören.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.11.21
Markus Epple: Gibt es für das Abblendlicht ein Relais? Den durfte das falsch angeschlossen sein und die Cockpit Leuchte einschalten da sie in Serie zum Rene selbst 10.11.21
Wer soll denn das vertauscht haben, wenn keiner dran war
0
Antworten
profile-picture
David Gaul10.11.21
Markus Epple: Beim ersten einschalten ist alles normal? Ja. Beim einschalten auf das leise klicken hören. 10.11.21
Ein klicken beim einschalten ist zu hören also ich denke mal du wirst das Relai damit meinen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple10.11.21
Thomas Wengler: Wer soll denn das vertauscht haben, wenn keiner dran war 10.11.21
Die Kabel wieder dran machen...... Dabei passiert das....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler10.11.21
Markus Epple: Die Kabel wieder dran machen...... Dabei passiert das.... 10.11.21
Er hat doch nur die xenon Brenner gewechselt da kann man kein Kabel vertauschen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple10.11.21
David Gaul: Ein klicken beim einschalten ist zu hören also ich denke mal du wirst das Relai damit meinen 10.11.21
Ja, darüber findet man das typisch für meinen Verdacht wäre es im Motorraum.
0
Antworten
profile-picture
David Gaul10.11.21
Thomas Wengler: Er hat doch nur die xenon Brenner gewechselt da kann man kein Kabel vertauschen 10.11.21
Ich muss dich korrigieren, die sind schon verbaut gewesen.
0
Antworten
profile-picture
David Gaul10.11.21
Markus Epple: Ja, darüber findet man das typisch für meinen Verdacht wäre es im Motorraum. 10.11.21
Ja im Motorraum sind die Relais
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.11.21
Klemm Mal den Lichtschalter ab. Ist die Lampe dann aus, würde ich den Lichtschalter als erstes erneuern den dieser kann einen internen Kurzschluss haben
0
Antworten
profile-picture
David Gaul10.11.21
Alexander Wolf: Klemm Mal den Lichtschalter ab. Ist die Lampe dann aus, würde ich den Lichtschalter als erstes erneuern den dieser kann einen internen Kurzschluss haben 10.11.21
Danke für deine Antwort ich habe einen Lichtschalter am Blinkerhebel, da weiß ich leider nicht wie ich diesen ausbauen kann.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.11.21
David Gaul: Danke für deine Antwort ich habe einen Lichtschalter am Blinkerhebel, da weiß ich leider nicht wie ich diesen ausbauen kann. 10.11.21
Dafür muss die schwarze Verkleidung abgebaut werden. Entweder ist der Hebel nur eingesteckt / eingeschraubt. Oder aber du hast einen Stecker am Hebel verbaut
0
Antworten
profile-picture
David Gaul10.11.21
Alexander Wolf: Dafür muss die schwarze Verkleidung abgebaut werden. Entweder ist der Hebel nur eingesteckt / eingeschraubt. Oder aber du hast einen Stecker am Hebel verbaut 10.11.21
Danke, auch das werde ich morgen prüfen. Ich werde dann bescheid geben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann11.11.21
Solche Sachen passieren oft als Folge von Massefehlern. Die Massepunkte der Scheinwerfer und alle Steckverbindungen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
David Gaul11.11.21
Update Steckverbindungen geprüfte stecken alle richtig drinne. Batterie 10min abgeklemmt Fehler bleibt bestehen Ein Relai abgezogen es war ruhe relai getauscht immer noch der selber fehler Schalte ich die nebelscheinwerfer ein, erlischt die Kontrollleuchte Vielleicht kann mir jemand was zu diesem Relai sagen
0
Antworten
profile-picture
David Gaul11.11.21
David Gaul: Update Steckverbindungen geprüfte stecken alle richtig drinne. Batterie 10min abgeklemmt Fehler bleibt bestehen Ein Relai abgezogen es war ruhe relai getauscht immer noch der selber fehler Schalte ich die nebelscheinwerfer ein, erlischt die Kontrollleuchte Vielleicht kann mir jemand was zu diesem Relai sagen 11.11.21
Lichtschalter ausgebaut stecker abgemacht, fehler bleibt bestehen
0
Antworten
profile-picture
David Gaul11.11.21
Alexander Wolf: Klemm Mal den Lichtschalter ab. Ist die Lampe dann aus, würde ich den Lichtschalter als erstes erneuern den dieser kann einen internen Kurzschluss haben 10.11.21
Fehler bleibt bestehen auch wenn ich den Stecker vom Lichtschalter abziehe.
0
Antworten
profile-picture
David Gaul11.11.21
Thomas Wengler: Batterie 10 min abklemmen, damit wird das Steuergerät zurück gesetzt 10.11.21
Fehler konnte nicht behoben werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf11.11.21
David Gaul: Fehler bleibt bestehen auch wenn ich den Stecker vom Lichtschalter abziehe. 11.11.21
Besorge dir Mal einen Schaltplan von der Beleuchtung und dem Kombiinstrument. Irgendwo her muss die Ansteuerung ja kommen.
0
Antworten
profile-picture
David Gaul12.11.21
Update: Das Problem ist gelöst, es lag an einer Defekten Bierne im Aschenbecher und wackelkontakt am Massekabel vom Aschenbecher. Danke euch für die Tipps
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 1000 (FA3) (01.1975 - 01.1977)

0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Ladespannung seltsam
Hallo, ich habe ein kleines Problem. Habe immer wieder Schwierigkeiten mit meiner Standheizung wegen zu niedriger Batteriespannung. Wenn ich die Batterie auflade, funktioniert diese max. 7 Tage danach ist meine Spannung zu niedrig und sie schaltet vorzeitig ab. Selbst wenn ich längere Strecken fahre wird die Batterie irgendwie nicht voll. Täglich fahre ich ca 11 km in die Arbeit. Anlässlich dessen habe ich heute etwas gemessen. Start Spannung war nach einer Woche Stillstand bei Minusgraden 11,5 Volt gemessen an der Batterie. Nachdem er es gerade geschafft hat anzuspringen, ging die Spannung im Leerlauf auf 14,8 V hoch. Parallel habe ich meine Diagnostik angeschlossen, diese meldete eine Spannung 15,5 Volt. An der Lichtmaschine sowie am Anlasser habe ich 15,3 Volt mit dem Multimeter gemessen. Bei einer Motordrehzahl über 2000 Umdrehungen fällt die Ladespannung teilweise auf 13,6 Volt an der Lichtmaschine gemessen. Nun zu meiner Frage: Klingt das soweit normal oder kann da ein kombiniertes Problem mit defekter Laderegelung und einem hohen Übergangswiderstand vorliegen? Vor ein paar Wochen ging auch mal kurzzeitig die Ladekontrollleuchte an, als ich mit sehr vielen elektrischen Verbrauchern losgefahren bin (laufende Standheizung, Scheibenheizung, Sitzheizung, Gebläse voll, usw). Diese ging aber 500m später auch wieder raus und ist seitdem ausgeblieben. Ansich zeigt sich die gesamte Problematik mit dem Laden nur bei der Standheizung, beim Starten habe ich Normalfall keine Probleme. Ich habe auch eine etwas größere Batterie (100Ah) verbaut. Ich hatte die ersten zwei Jahre mit der Standheizung eigentlich nie Probleme. Die Probleme begannen erst vor zwei Jahren. Die Heizung selbst ist in Ordnung und läuft bei ausreichender Spannungsversorgung tadellos. Danke für Tipps.
Elektrik
Major_mst 23.12.21
1
Vote
22
Kommentare
Gelöst
Extremer Verbrauch
Hallo alle zusammen, habe seit kurzem Probleme mit meinem 3er. Komme nur noch ca. 400 km weit mit einer Tanfüllung (55 l) bei normaler Fahrweise. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Gruss der Tommy
Motor
Tommy 2020 27.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
DPF blinkt, Traktionskontrolle leuchtet, MKL leuchtet
Hallo, und zwar bin ich gerade auf der Suche nach dem tollen Fehler Bezüglich Mazda DPF Problem. Habe den wagen noch nicht lange. Motor im Notlauf. DPF blinkt. Traktionskontrolle Leuchtet. Kann ihn noch nicht auslesen, erst die Tage. Woran könnte es noch liegen? Mazda hat einen Rußsensor im Motor (Rußmenge im Öl) 2x Lambda und 1x Temperatur Sensor im DPF. Ich hoffe nichts Großes, Injektorendichtung ist bestellt und wird noch gewechselt. Bei neuer Erkenntnis teile ich sie mit. Sobald Kabel da ist, lese ich ihn aus.
Motor
Alexander Acker 29.11.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Über 2000Um geht er aus
Hallo zusammen, der Kraftstofffilter ist neu aber ab 2-3 tausend Umdrehungen geht er einfach aus und dann geht er wieder an. Bin mit meinem Wissen am Ende.
Motor
Ferat Özkaya 28.11.21
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor dreht nicht
Während der Fahrt ist der Motor ausgegangen. Versuch zu starten funktioniert nicht. Anlasser dreht nicht. Im Tacho blinkt das rote Wegfahrsperren Symbol schnell (Schlüssel/Autosymbol). Mit Zweitschlüssel genau das selbe. Motor macht keinen Mucks, dreht nicht. Mit anschieben und 2 Gang springt er auch nicht an. Motor ist nicht fest, mit Hand kann man drehen.
Motor
Hassan Maatouk 10.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 1000 (FA3) (01.1975 - 01.1977)

Gelöst
Ladespannung seltsam
Gelöst
Extremer Verbrauch
Gelöst
DPF blinkt, Traktionskontrolle leuchtet, MKL leuchtet
Gelöst
Über 2000Um geht er aus
Gelöst
Motor dreht nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten