fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Tommy 202027.01.22
Gelöst
1

Extremer Verbrauch | MAZDA 1000

Hallo alle zusammen, habe seit kurzem Probleme mit meinem 3er. Komme nur noch ca. 400 km weit mit einer Tanfüllung (55 l) bei normaler Fahrweise. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Gruss der Tommy
Motor

MAZDA 1000 (FA3) (01.1975 - 01.1977)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250221)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Gelenkwellenmittellager (100590)

FEBI BILSTEIN Lager (22096) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lager (22096)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Tommy 202010.05.22
Es lag am Steuergerät. Softwareupdate hat geholfen. Danke für eure Tipps
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
TomTom202527.01.22
Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters27.01.22
Ich würde zuerst den Kühlmitteltemperatursensor überprüfen. Wenn der falsche Werte liefert, wird zuviel Kraftstoff eingespritzt.
8
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.01.22
Bei den Temperaturen kann er am Anfang mehr verbrauchen bis er Betriebs Temperatur hat
1
Antworten
profile-picture
Tommy 202027.01.22
TomTom2025: Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? 27.01.22
Habe leider nur VCDS und delphi Gibt es noch ein anderes Programm?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.01.22
TomTom2025: Hallo! Fehlerspeicher schon ausgelesen? 27.01.22
Wie weit bist du vorher damit gekommen?
0
Antworten
profile-picture
Tommy 202027.01.22
TomTom2025: Wie weit bist du vorher damit gekommen? 27.01.22
Ca 700 km
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.01.22
Tommy 2020: Habe leider nur VCDS und delphi Gibt es noch ein anderes Programm? 27.01.22
Kommst du mit Delphi rein!
0
Antworten
profile-picture
Tommy 202027.01.22
Thomas Welters: Ich würde zuerst den Kühlmitteltemperatursensor überprüfen. Wenn der falsche Werte liefert, wird zuviel Kraftstoff eingespritzt. 27.01.22
Werde ich morgen mal nachschauen
0
Antworten
profile-picture
Tommy 202027.01.22
TomTom2025: Kommst du mit Delphi rein! 27.01.22
Bekomme keine livewerte geladen. Diagnose ist auch net möglich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.01.22
Bei so einem schweren Fehler muss doch die MIL angehen, weil die Lambasonde das bemerken würde. Bei dem Fehler müsste auch eine Ölverdünnung vorliegen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.01.22
Tommy 2020: Bekomme keine livewerte geladen. Diagnose ist auch net möglich. 27.01.22
Na klar bekommst du Live Werte Musst nur im Untermenü im Delphi schauen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl27.01.22
Vielleicht hängt eine Bremse oder ist ein Lager defekt. Kontrolliere mal nach einer Fahrt die Temperatur der Bremsen. Das geht ideal mit einem Infrarotthermometer. Liffi ist frei und nicht zu alt?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Koschel27.01.22
16er Blech Wickerl: Vielleicht hängt eine Bremse oder ist ein Lager defekt. Kontrolliere mal nach einer Fahrt die Temperatur der Bremsen. Das geht ideal mit einem Infrarotthermometer. Liffi ist frei und nicht zu alt? 27.01.22
Hallo Viktor, wenn er vorher 700 km Reichwrite hatte und jetzt nur noch 400 km, dann was mit der Bremse? Die Bremse muss dann ja schon fast vor Hitze leuchten und der Wagen müsste dann auch schlechter ziehen? Wenn mit 50 l Tankinhslt 700 km Reichweite erzielt wurden dann ist es auch kein Kurzstreckenbetrieb. Was meinst du?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Kai Jacob27.01.22
Hallo was Zeigt er dir im Bordnavi an? Bild reinstellen? Und Tacho Bild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.01.22
Zündkerzen wie alt ? Die mal prüfen Wenn austauschen den bord Computer auf 0 Stellen Voltanken und schauen wie dein Verbrauch sich einpendelt da es ein bißchen dauert bis du auf dein Wert kommst...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.01.22
Hast du mal geschaut ob du nicht i.wo den Kraftstoff verlierst? Schlauch undicht oder ähnliches? Oder etwas am Tank? Hinten beim Fahren würde man es auch nicht sofort riechen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.01.22
Alexander Koschel: Hallo Viktor, wenn er vorher 700 km Reichwrite hatte und jetzt nur noch 400 km, dann was mit der Bremse? Die Bremse muss dann ja schon fast vor Hitze leuchten und der Wagen müsste dann auch schlechter ziehen? Wenn mit 50 l Tankinhslt 700 km Reichweite erzielt wurden dann ist es auch kein Kurzstreckenbetrieb. Was meinst du? 27.01.22
Wir wissen ja nicht ob es nur eine Ursache gibt. Und die Temperatur der Felgen/Bremsen zu kontrollieren ist ja nur eine Kleinigkeit und kostet nichts.
0
Antworten
profile-picture
Martin 198428.01.22
Also ich würde erstmal sagen das ist normal, Automatik im Winter verbrauch gefühlte 5 Liter mehr. Kurzstrecke und viel Stadt machen den rest. Die Frage ist was braucht er im Sommer? Im Winter oder wenn es kalt ist, fahren die meisten Automaten/Motoren immer mit höherer Drehzahl um die Betriebstemperatur schneller zu erreichen da brauchen die mehr.
0
Antworten
profile-picture
Martin Becker31.01.22
Martin 1984: Also ich würde erstmal sagen das ist normal, Automatik im Winter verbrauch gefühlte 5 Liter mehr. Kurzstrecke und viel Stadt machen den rest. Die Frage ist was braucht er im Sommer? Im Winter oder wenn es kalt ist, fahren die meisten Automaten/Motoren immer mit höherer Drehzahl um die Betriebstemperatur schneller zu erreichen da brauchen die mehr. 28.01.22
Aber nicht annähernd das doppelte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe07.02.22
Kam die verbrauchssteigerigerung von gleich auf jetzt? Prüfe die einspritzdüsen und ob alle Kraftstoffschläuche und Anschlüsse dicht sind. Ne Verdopplung des Verbrauches ist schon Sportlich. Fahrweise hast du nicht geändert?
0
Antworten
profile-picture
Tommy 202007.02.22
Haben den fehlerspeicher ausgelesen, war leer. Am Motor ist alles dicht. Werde wohl die Düsen mal ausbauen und checken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA 1000 (FA3) (01.1975 - 01.1977)

0
Votes
27
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht Symbol im Cockpit leuchtet dauerhaft
Hallo zusammen, ich habe folgendes Anliegen: Wenn ich das Licht am Auto ausschalte, bleibt die Kontrollleuchte vom Abblendlicht trotzdem an und geht nicht aus. Öffne ich die Tür, dann fängt es an zu piepen. Es will mich erinnern, dass ich dass Licht ausschalten soll, wobei es aber aus ist. Xenon Scheinwerfer sind verbaut. Wo könnte hier der Fehler liegen? Fahrzeug Mazda 3 2.0 bk 2004 150Ps HSN 7118 TSN 280 Ich hoffe, ihr könnt helfen.
Elektrik
David Gaul 10.11.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten