fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Stefan Dreiseitel03.08.25
Gelöst
0

ABS Steuergerät | VW PASSAT B5

Hallo, habe folgendes Problem, meine ABS Lampe geht je nachdem wie das Fahrzeug steht an, manchmal auch während der Fahrt. Fehler geht von alleine weg, was kann das Problem sein? Laut Fehlerspeicher ist das Steuergerät defekt. Was mich wundert ist, dass der Fehler sporadisch auftritt.
Bereits überprüft
Bremsen inklusive ABS Block entlüftet
Fahrwerk

VW PASSAT B5 (3B2)

Technische Daten
METZGER Sensorring, ABS (0900332) Thumbnail

METZGER Sensorring, ABS (0900332)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-541) Thumbnail

HELLA Relais, ABS (4RA 933 332-541)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

Mehr Produkte für PASSAT B5 (3B2) Thumbnail

Mehr Produkte für PASSAT B5 (3B2)

17 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Stefan Dreiseitelvor 5 Std
Neuen Abs Block verbaut
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.08.25
Was genau steht im Fehlerspeicher? Wenn das Abs Steuergerät/ abs Block defekt ist, würde ich ein gebrauchtes einbauen und mit alter Codierung überschreiben.
8
Antworten
profile-picture
Stefan Dreiseitel03.08.25
Tom Werner: Was genau steht im Fehlerspeicher? Wenn das Abs Steuergerät/ abs Block defekt ist, würde ich ein gebrauchtes einbauen und mit alter Codierung überschreiben. 03.08.25
Steuergerät defekt, sporadisch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.08.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Spannungsversorgung (V, A, Ohm) messen am Steuergerät - ABS Steuergerät selbst Fehlerhaft oder defekt
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M03.08.25
Stefan Dreiseitel: Steuergerät defekt, sporadisch 03.08.25
Bitte mal mit einem geeigneten Diagnosegerät auslesen. Die Handy app's funktionieren oftmals nicht richtig oder zeigen Fehler an die es gar nicht gibt bzw existieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.08.25
Stefan Dreiseitel: Steuergerät defekt, sporadisch 03.08.25
Mal mit anderen Tester auslesen, am besten mit vcds.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Dreiseitel03.08.25
Tom Werner: Mal mit anderen Tester auslesen, am besten mit vcds. 03.08.25
Okay, dann muss ich wohl oder übel zum freundlichen 😭
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas162603.08.25
Hast du schon mal die vier Raddrezahlen mit den Tester während der Fahrt kontrolliert. Könnte sein das ein Raddrezahlsensor nicht 100prozentig arbeitet oder ein Polring leicht oxidiert ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner03.08.25
Stefan Dreiseitel: Okay, dann muss ich wohl oder übel zum freundlichen 😭 03.08.25
Mal im Bekanntenkreis fragen, vielleicht hat jemand vcds, Launch…
0
Antworten
profile-picture
Stefan Dreiseitel03.08.25
Jonas1626: Hast du schon mal die vier Raddrezahlen mit den Tester während der Fahrt kontrolliert. Könnte sein das ein Raddrezahlsensor nicht 100prozentig arbeitet oder ein Polring leicht oxidiert ist. 03.08.25
Der Fehler tritt meist nach einem Neustart auf, nachdem ich schon gefahren bin. Während der Fahrt ist die seltenheit
0
Antworten
profile-picture
Stefan Dreiseitel03.08.25
Tom Werner: Mal im Bekanntenkreis fragen, vielleicht hat jemand vcds, Launch… 03.08.25
Das Brauch ich nicht, alle meine Bekannten fragen mich wenn was am Auto ist oder fahren in die Werkstatt 🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck03.08.25
Hallo es schon etwas feines wenn man fehler auslesen und löschen kann , aber für speziellere fehler oder auch live daten der einzelnen radsensoren taugt das meist nichts !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze03.08.25
Denke mal das du ein Problem mit einem ABS Sensor hast, auch gut möglich, der Sensorring, dass dieser hier das Problem ist, durch Korrosion aufgequollen! Der sitzt m.E. mit am Radlager. Aber erstmal mit vernünftigen Tester auslesen lassen… dann sehn mer weiter 😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.08.25
Hallo. Bei dem Fehlercode wird noch empfohlen das Steuergerät 1std stromlos zu machen. Geht der Fehler nicht weg wie Tom schreibt Steuergerät ersetzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe03.08.25
Daniel Hohe: Hallo. Bei dem Fehlercode wird noch empfohlen das Steuergerät 1std stromlos zu machen. Geht der Fehler nicht weg wie Tom schreibt Steuergerät ersetzen. 03.08.25
Und vorher natürlich erstmal Verkabelung prûfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus03.08.25
Hallo, kontrolliere doch mal die Radsensoren ob die Stecker richtig sitzen und keinen Wackelkontakt/Oxidation vorhanden ist. Kabelbruch oder defekt vorliegt.
0
Antworten
profile-picture
Stefan Dreiseitel03.08.25
Also, Steuergerät war schon längere Zeit stromlos, Bremse inklusive Abs entlütet, Fehler tritt fast nur nach der Fahrt, bei erneutem starten auf, und dann auch nur je nachdem wie das Fahrzeug steht wenn es abschüssig steht, wenn es bergauf steht oder gerade, steht es leicht abschüssig zur Beifahrerseite kommt der Fehler nicht, und vcds hab weder ich noch bekannte und mit dem alten Fahrzeug wollte ich nicht zum freundlichen, aber okay dann bleibt mir wohl keine andere Wahl da ich im November tüv hab😔
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 (3B2)

0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Motor läuft unruhig bei kaltem Motor
Hallo Schrauber Freunde, ich habe ein Problem mit meinem Wagen und zwar läuft der sehr unruhig, wenn der Motor kalt ist. Die Werte der PD Elemente sind auch auf Anschlag und regeln sich nahezu perfekt wenn der Motor wärmer wird. Die PD Elemente sowie Kabelstrang sind ausgetauscht worden, Turbo ebenfalls, diverse Sensoren. Mir ist aufgefallen, dass die Vorglühlampe im Tacho nicht angeht,. Nur einmal ging sie an, wo es -10 Grad waren. Große Inspektion wurde auch schon gemacht. Ach ja und er raucht stark weiß so lange der Motor kalt ist. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Motor
Riza Sariyürek 1 10.01.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Nicht genug Ladedruck, Zündkorrektur bei knapp 7,6 Grad
Guten Abend zusammen. Undzwar habe ich seid Monaten das Problem das wenn ich Vollgas gebe mein Motor nur noch ruckelt und Zuckt. Einen Fehler konnte ich schon beheben und das war das der Temperatur Sensor defekt war danach lief er schonmal deutlich besser. Nun habe ich immernoch das ruckeln und wenn ich im 5. ganz bei knapp 2000 Umdrehungen Gas gebe sogar teilweise richtige Aussetzer. Eben gerade hatten wir vcds dran und dann bin ich mal gefahren er korrigiert auf Zylinder 1 und 4 teilweise bis zu 7,6 grad und auf Zylinder 2 und 3 bis zu 5,3 grad. Ich bin mit meinem Latein so langsam am Ende und weiß echt nicht mehr weiter habt ihr vielleicht eine Lösung für mich oder Vorschläge was ich machen kann? Lg und schönen Abend an alle
Motor
Werner Hansmann 1 29.08.22
-1
Vote
17
Kommentare
Gelöst
Temperaturfühler/geber
Hallo, Ich habe an meinem Passat bemerkt das er anscheinend nicht warm wird. Zumindest wird mir im Kombiinstument keine Temperatur angezeigt, der Zeiger bleibt unten. Woran kann das liegen? Lüfterrad läuft sobald der Motor startet.
Motor
Stefan Dreiseitel 09.12.23
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
startet und geht direkt wieder aus
Einen wunderschönen guten Morgen liebe Community, ich habe seit einigen Tagen folgendes Problem: Sobald es morgens kalt und feucht ist springt mein Auto, wie im Video zu sehen zwar an, aber geht sofort wieder aus. Ich habe es geschafft, ihn am Montag mit dem Gas anzubekommen ( allerdings war das auch mehr als schwierig). Als ich dann zur Arbeit fuhr, hatte er plötzlich einen Leistungsverlust auf der Autobahn und nahm kein Gas mehr an. Ich stand dann 4 Minuten mit Warnblinker auf der Autobahn (Auto ist angeblieben und im Standgas gelaufen). Danach ging er wieder. Keine 5 Minuten Fahrzeit später wieder dasselbe Problem. Wieder stehen gelassen und gewartet und dann ging er wieder... Mittags läuft das Auto perfekt. Er springt an und bleibt an. Ich habe am Auto schon die Benzinpumpe, den Filter und das Kraftstoffpumpenrelais getauscht. Ich bin mittlerweile ratlos was es sein kann😑 Ich hoffe ihr könnt mir helfen bzw hattet den selben Fehler und wisst was es ist. Vielen lieben Dank schon mal ✌
Motor
Denise Gouin 13.10.21
1
Vote
14
Kommentare
Gelöst
Motorruckeln bei eingeschalteter Klimaanlage
Hallo, ich habe das Problem, dass mein Motor unrund läuft, wenn ich die Klimaanlage einschalte, und er dabei ein Leistungsproblem hat. Mit ausgeschalteter Klimaanlage funktioniert alles einwandfrei. Was könnte der Fehler sein? Danke im Voraus.
Motor
Stefan Dreiseitel 08.05.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW PASSAT B5 (3B2)

Gelöst
Motor läuft unruhig bei kaltem Motor
Gelöst
Nicht genug Ladedruck, Zündkorrektur bei knapp 7,6 Grad
Gelöst
Temperaturfühler/geber
Gelöst
startet und geht direkt wieder aus
Gelöst
Motorruckeln bei eingeschalteter Klimaanlage

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten