fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Johannes Wolz10.09.22
Gelöst
0

Zentralverriegelung/Türsensor spinnt | CITROËN DS3

Hallo Community, der DS3 von meiner Freundin hat das Phänomen, dass er sich sporadisch nicht abschließen lässt. Er geht dann immer wieder sofort auf. Während der Fahrt sagt der dann, dass die linke Tür auf sei (3-Türer) und er lässt sich auch nicht über den Knopf im Innenraum verschließen. Ich kann an dem Auto nur keinen Türsensor finden. Weiß jemand wo das blöde Teil verbaut ist? Den würde ich gerne mal überprüfen.
Elektrik

CITROËN DS3 (SA_)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 928-211)

Mehr Produkte für DS3 (SA_) Thumbnail

Mehr Produkte für DS3 (SA_)

7 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Johannes Wolz05.09.23
16er Blech Wickerl: Da wird das linke Schloss defekt sein 10.09.22
Das Schloss hatte nen Schuss und wurde ausgetauscht.
4
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
Maassinger10.09.22
Der Sensor ist im Schloss integriert. Bevor Du dieses wechselst, prüfe erstmal den Kabelbaum in der Durchführung bis in die Tür. Dieser neigt gerne zum aufscheuern. Verkehrt ist auch nicht den Kabelbaum auf der Beifahrerseite mitzuprüfen, da beide Seiten sich im Zusammenspiel ergänzen. Ein Kabelbruch liegt hier näher als das Schloss selbst.
12
Antworten
profile-picture
Johannes Wolz10.09.22
Maassinger: Der Sensor ist im Schloss integriert. Bevor Du dieses wechselst, prüfe erstmal den Kabelbaum in der Durchführung bis in die Tür. Dieser neigt gerne zum aufscheuern. Verkehrt ist auch nicht den Kabelbaum auf der Beifahrerseite mitzuprüfen, da beide Seiten sich im Zusammenspiel ergänzen. Ein Kabelbruch liegt hier näher als das Schloss selbst. 10.09.22
Klingt beides plausibel, das werde ich mir Mal anschauen und berichten, danke für den Tipp 👍🏻👍🏻
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.09.22
Hat der Wagen nicht in der Tür ein Türsteuergerät?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.09.23
Danke für die Rückmeldung.
0
Antworten
profile-picture
Johannes Wolz05.09.23
16er Blech Wickerl: Danke für die Rückmeldung. 05.09.23
Gerne, hat alles etwas länger gedauert 😀 Ist halt blöd, wenn es während der Fehlersuche einfach wieder geht.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN DS3 (SA_)

0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Motor läuft nicht
Hallo. Nach dem Kaltstart morgens läuft der Motor nicht.
Motor
Dennis Lengenfeld 16.02.23
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
Motor startet nicht nach Instandsetzung
Moin Moin, ich habe hier einen Citroen DS3 Diesel stehen. Bei diesem war der Zahnriemen gerissen, besser gesagt Zahnausfall. Ja gut, so weit Kopf runter usw. Neue Ventile eingeschliffen, Kopf wieder drauf und ja natürlich springt er jetzt nicht an. Vor dem gerissenen Zahnriemen lief er ganz normal. Ich hoffe es ist irgendeine Kleinigkeit und leicht zu beheben, hab schon genug von dem Auto langsam.
Motor
Alessandro Simone 03.05.23
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
P2178 und Fahrzeug zieht nicht mehr
Hi, mein Auto macht seit längerem Probleme, u.a. zieht der nicht mehr normal. Habe mir ein OBD-Gerät geholt und den Fehlercode bekommen. Hat jemand Erfahrung damit, oder eine Ahnung, ob ich das auch selbst beheben kann? War öfters bei der Werkstatt, die haben immer was gefunden, was kaputt war, habe ca. 2000€ da gelassen bei 4 besuchen insg. Läuft trotzdem nicht. LG
Motor
Mark Schmid 10.04.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hallo liebe Community, die Ente eines Freundes die ich fahren darf, springt nicht mehr an. Sie stand 2-3 Tage im Regen, Wasser sollte aber keins in dem Innenraum oder Motorraum gekommen sein. Danach sprang sie 1-2 Tage mal an und mal nicht. Die Tage danach wollte sie gar nicht mehr anspringen. Ich habe dann die Zündkerzen ersetzt (2/2). Da war sie kurz vor dem anspringen. Ich habe versucht die Zündkerzen wieder zu reinigen, aber das hat der Ente nicht genutzt. Die Ente verliert ein wenig Öl, obwohl sie beim „Entendoc“ überholt wurde…. Ist so ein Thema bekannt? Ich freue mich über Hilfe. Vielen Dank im Voraus. VG Issus
Motor
Elektrik
Issus Feketics 12.12.21
0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Motor überhitzt kurzzeitig/ Kühlt innerhalb weniger Sekunden runter
Hallo, ich diagnostiziere momentan einen Citroën Jumpy 2.0 Diesel, Baujahr 2019, 156.000km, Zahnriemen, WaPu bei 136.000 Beanstandung -> Motor überhitzt bei normaler Fahrweise. Probefahrt-> Der Motor wird bei normaler bis sportlicher Fahrweise zu heiß. Ich habe daraufhin mit meinem Launch den Fehlerspeicher ausgelesen -> P0115 Kühlmittel Temperatur zu Hoch. Daraufhin eine Probefahrt mir Sensorwerten. Folgende Werte anzeigen lassen : Motordrehzahl , Kühlmittel Temp. Soll & ist Wert , Thermostat Positionsgeber Soll& Ist-Wert. Bei der Fahrt ist aufgefallen, dass die Temperatur innerhalb von wenigen Sekunden von 80 auf 120° steigt. Ich bin dann vom Gas gegangen, so dass der Motor abkühlen kann. Während die Temperatur im Sekundentakt sinkt , kann man Vollgas fahren ohne dass die steigt! Sie sinkt dann auf 90° und dann beginnt der Fehler erneut. Verdacht -> Thermostat. Thermostat ausgebaut und mechanisch und elektrisch geprüft-> i.O. (musste raus wegen leichter Undichtigkeit) Das Kühlwasser hat eine braune Farbe . (Wird natürlich erneuert) Dazu habe ich einen CO-Test des Kühlsystems durchgeführt, welcher negativ ist -> Keine Verfärbung der Test Flüssigkeit.
Motor
keven300701@gmail.co.com 15.09.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN DS3 (SA_)

Gelöst
Motor läuft nicht
Ungelöst
Motor startet nicht nach Instandsetzung
Ungelöst
P2178 und Fahrzeug zieht nicht mehr
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Motor überhitzt kurzzeitig/ Kühlt innerhalb weniger Sekunden runter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten