fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Al Musari22.04.24
Gelöst
1

Sicherung Benzinpumpe brennt ständig durch | CITROËN BERLINGO MULTISPACE

Hallo Liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Berlingo, bei dem wie im Titel bereits erwähnt, die Sicherung F5 ( 15 A ) ständig beim einschalten der Zündung durchbrennt. Benzinpumpe wurde darauf hin getauscht, jedoch ohne Erfolg. Es wurde in anderen Foren erwähnt, dass eventuell die Heizung der Kurbelwellenentlüftung einen Kurzschluss verursacht und diese angeblich auf der selben Sicherung anliegt. jedoch finde ich im Motorraum diese besagte Heizung nicht. Hat jemand diesen Fall schon einmal gehabt? Ich bin für jede erdenkliche Hilfe dankbar.
Bereits überprüft
Leitung vom Sicherungskasten bis zur Pumpe Leitungen Sicherungskasten zum Steuergerät Neue Benzinpumpe ist verbaut Benzinpumpenrelais ( Multifunktionsrelais im Motorraum )
Motor
Elektrik

CITROËN BERLINGO MULTISPACE (B9)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1) Thumbnail

ATE Verbindungs-/Verteilerstück, Rohrleitungen (03.3513-0200.1)

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230) Thumbnail

METZGER Temperaturschalter, Saugrohrvorwärmung (0915230)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.1)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Al Musari30.04.24
Thomas Markus Fiedler: Öldampfheizung wird einen Kurzschluss haben. Das Rohr mit der Heizung befindet sich unter dem Ansaugkrümmer. 23.04.24
Vielen Dank für diese Info, ich habe diese besagte Öldampfheizung gefunden und abgeklemmt und siehe da, die Sicherung hält und das Fahrzeug startet wieder. Das kuriose ist, das laut Schaltplan in HGS DATA dieser Heizwiderstand nicht in dem Stromkreis der Benzinpumpe abgebildet ist.
0
Antworten

HELLA Relais, Kraftstoffpumpe (4RP 008 189-151)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.04.24
Pumpe wird defekt sein. Oder Übergangswiderstände in Stecker vom Sicherungskasten bis zur Pumpe Stromstärke messen.... Wahrscheinlich wirst du die Pumpe erneuern müssen falls alle Stecker i.O. sind Pumpe abziehen und an der Stelle eine H7 Lampe anschliessen um die Verkabelung unter Last zu testen....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.04.24
Bernd Frömmel: Pumpe wird defekt sein. Oder Übergangswiderstände in Stecker vom Sicherungskasten bis zur Pumpe Stromstärke messen.... Wahrscheinlich wirst du die Pumpe erneuern müssen falls alle Stecker i.O. sind Pumpe abziehen und an der Stelle eine H7 Lampe anschliessen um die Verkabelung unter Last zu testen.... 22.04.24
Mal wieder nicht alles gelesen...... Schaltplan nutzen um zu schauen was alles am Stromkreis hängt..... Verbraucher abstecken und testen....
9
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.04.24
Brennt die Sicherung auch durch wenn die Pumpe beim Tank abgesteckt ist? Dann ist irgendwo die Verkabelung defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel22.04.24
Bernd Frömmel: Mal wieder nicht alles gelesen...... Schaltplan nutzen um zu schauen was alles am Stromkreis hängt..... Verbraucher abstecken und testen.... 22.04.24
Schlüsselnummern nennen, dann kann man mal passenden Schaltplan suchen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.04.24
Bernd Wenn es erhöhte Übergangswiderstände in den Steckern gibt, dann fliest doch weniger Strom als normal. Wie soll da die Sicherung durchbrennen?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Al Musari22.04.24
Bernd Frömmel: Schlüsselnummern nennen, dann kann man mal passenden Schaltplan suchen... 22.04.24
3001 / AJX
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.04.24
Bernd Frömmel: Mal wieder nicht alles gelesen...... Schaltplan nutzen um zu schauen was alles am Stromkreis hängt..... Verbraucher abstecken und testen.... 22.04.24
Schau in die Carmin App im Store ob der von Bernd erwähnte Schaltplan enthalten ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Al Musari22.04.24
16er Blech Wickerl: Brennt die Sicherung auch durch wenn die Pumpe beim Tank abgesteckt ist? Dann ist irgendwo die Verkabelung defekt. 22.04.24
Ich habe die Kabel vom Sicherungskasten bis zur Pumpe überprüft, alles in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Al Musari22.04.24
16er Blech Wickerl: Brennt die Sicherung auch durch wenn die Pumpe beim Tank abgesteckt ist? Dann ist irgendwo die Verkabelung defekt. 22.04.24
Ich habe die Kabel vom Sicherungskasten bis zur Pumpe überprüft, alles in Ordnung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Al Musari22.04.24
Peter TP: Schau in die Carmin App im Store ob der von Bernd erwähnte Schaltplan enthalten ist 22.04.24
Leider ist nur ein Schaltplan vom alten Berlingo drin, nicht vom B9
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Al Musari22.04.24
16er Blech Wickerl: Bernd Wenn es erhöhte Übergangswiderstände in den Steckern gibt, dann fliest doch weniger Strom als normal. Wie soll da die Sicherung durchbrennen? 22.04.24
Da muss ich Blech Wickerl Recht geben. Kurzschluss -----> kleiner Widerstand ( Kurzschluss ) Bin Elektromeister ;)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Al Musari22.04.24
Bernd Frömmel: Schlüsselnummern nennen, dann kann man mal passenden Schaltplan suchen... 22.04.24
hast du Zugriff auf Schaltpläne? Das würde mir enorm weiterhelfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.04.24
Hast du jetzt mal den Stecker der Pumpe abgezog
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.04.24
Günter Czympiel: Hast du jetzt mal den Stecker der Pumpe abgezog 22.04.24
abgezogen? Bleibt die Sicherung dann ganz?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Al Musari22.04.24
Günter Czympiel: abgezogen? Bleibt die Sicherung dann ganz? 22.04.24
Ja, jedoch fliegt die Sicherung trotzdem, deswegen meine Vermutung, das an dem Stromkreis tatsächlich noch etwas anderes dranhängt oder ein Relais auf dem Sicherungsträger defekt sein muss... Leider habe ich keinen Zugriff auf HGS DATA oder ALLDATA die mir die Fehlersuche deutlich erleichtern würden :(
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.04.24
16er Blech Wickerl: Brennt die Sicherung auch durch wenn die Pumpe beim Tank abgesteckt ist? Dann ist irgendwo die Verkabelung defekt. 22.04.24
Genau da würde ich auch erstmal ansetzen, denn auch eine vermeintlich neue Pumpe kann defekt sein. Als nächstes einen Strommesser in den Kreislauf(abgesichert) zwischen schalten und die reale Stromaufnahme messen. Auch die Massepunkte auf Korrosion prüfen. Stecker auf Schaden oder Wackler kontrollieren. Wenn ein Funkenschlag im Stecker entsteht steigt die Stromaufnahme. Kraftstofffilter erneuern falls Pumpe gegen Widerstand arbeiten muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.04.24
Gelöschter Nutzer: Genau da würde ich auch erstmal ansetzen, denn auch eine vermeintlich neue Pumpe kann defekt sein. Als nächstes einen Strommesser in den Kreislauf(abgesichert) zwischen schalten und die reale Stromaufnahme messen. Auch die Massepunkte auf Korrosion prüfen. Stecker auf Schaden oder Wackler kontrollieren. Wenn ein Funkenschlag im Stecker entsteht steigt die Stromaufnahme. Kraftstofffilter erneuern falls Pumpe gegen Widerstand arbeiten muss. 22.04.24
Falls keine genaue Fehlerquelle (Pumpe) dabei ist, den Sicherungskreis mal ohne Pumpe messen und die Pumpe fremd bestromen, aber nur abgesichert. Dann alle möglichen Verbraucher anstellen und testen ob und wann die Stromaufnahme sich erhöht. So kann man den zusätzlichen Verbraucher auf dem Sicherungskreis möglicherweise auch lokalisieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer22.04.24
Schau mal bitte um deine Batterie herum ob dein Fahrzeug mit Heizmatten für die Batterie ausgestattet ist, diese sind ebenfalls auf der Sicherung F5 und ein Kraftstoffheizsystem, was ich mir aber nur für den Diesel vorstelle und nicht den Benziner. Ebenfalls habe ich hier stehen...sonstige Motorkomponenten. Das bedeutet das vielleicht die Drosselklappe oder wenn vorhanden das elektrische AGR mit auf der Sicherung liegen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Al Musari22.04.24
Gelöschter Nutzer: Schau mal bitte um deine Batterie herum ob dein Fahrzeug mit Heizmatten für die Batterie ausgestattet ist, diese sind ebenfalls auf der Sicherung F5 und ein Kraftstoffheizsystem, was ich mir aber nur für den Diesel vorstelle und nicht den Benziner. Ebenfalls habe ich hier stehen...sonstige Motorkomponenten. Das bedeutet das vielleicht die Drosselklappe oder wenn vorhanden das elektrische AGR mit auf der Sicherung liegen. 22.04.24
könntest du mir netterweise vielleicht den Stromlaufplan hier hochladen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.04.24
Al Musari: Ja, jedoch fliegt die Sicherung trotzdem, deswegen meine Vermutung, das an dem Stromkreis tatsächlich noch etwas anderes dranhängt oder ein Relais auf dem Sicherungsträger defekt sein muss... Leider habe ich keinen Zugriff auf HGS DATA oder ALLDATA die mir die Fehlersuche deutlich erleichtern würden :( 22.04.24
Mailadresse nennen, dann schaue ich ob ich einen Schaltplan finde und schicke dir den.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel23.04.24
16er Blech Wickerl: Bernd Wenn es erhöhte Übergangswiderstände in den Steckern gibt, dann fliest doch weniger Strom als normal. Wie soll da die Sicherung durchbrennen? 22.04.24
Ja, sorry.....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Al Musari23.04.24
Bernd Frömmel: Mailadresse nennen, dann schaue ich ob ich einen Schaltplan finde und schicke dir den..... 23.04.24
Sorry, ich weiß leider nicht wie man hier eine PN verschicken kann ;(
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO MULTISPACE (B9)

0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo zusammen, vor 2 Wochen stand ich beim Movie Park, als plötzlich mein Auto nicht mehr anspringen wollte. Der Anlasser fuhr aus, drehte sich jedoch nicht. Also habe ich das Auto angeschoben und konnte es so starten. Schließlich habe ich einen neuen Anlasser besorgt (vom Teilehändler anhand der VIN) und eingebaut, alles schien super zu funktionieren. Aber jetzt, jeden zweiten Tag, fährt der Anlasser wieder nur aus (klackt) und das Auto startet nicht. Außerdem fliegt nach dem 2. bis 4. Startversuch immer die Sicherung raus (eine 25A Sicherung vom Anlasser). Ich bin ratlos. Normalerweise blinkt die Batterieleuchte im Tacho, wenn das Auto anspringt, und leuchtet dauerhaft, wenn es nicht anspringt (beides im Stand bei eingeschalteter Zündung!). Ich glaube, das ist eine Anzeige für Stromsparen. Nach dem Austausch der Sicherung funktioniert es meistens wieder. Danke euch!
Motor
Elektrik
Dominic Schmal 08.08.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Unrunder Motorlauf nach Düsenwechsel
Hallo zusammen, Nach dem Austausch der Einspritzdüsen meines Diesel-Citroëns läuft der Motor unrund. Beim Kaltstart läuft er optimal, nach kurzer Zeit fällt die Drehzahl in den Keller und er ruckelt. Ich habe eine Probefahrt gemacht; volle Leistung, kein Fehler im System. Der Kraftstoffdruck wurde gemessen; es gibt sehr starke Schwankungen. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Motor
Ingo Hasenzahl 1 28.06.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Ladespannung
Hallo zusammen, der Ladestrom schwankt zwischen 12.00 V und 14.00 V . Was könnte die Ursache dafür sein? Eine neue Lichtmaschine brachte keine Verbesserung. Habt Ihr Vorschläge ?
Elektrik
Jens Petzold 15.04.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Fernlicht geht nicht richtig
Hallo habe gestern Abend mein Fernlicht angemacht( Hebel nach hinten ziehen) und es war alles normal dann kam Gegenverkehr hab’s ausgemacht und es geht nichtmehr an wenn ich den Hebel gezogen halte geht er nach 10 Sekunden an und auch wieder als wenn ich es gezogen lasse. Beim normalen betätigen wie Mann es normalerweise auch einschaltet geht es nur ganz selten an.. Sicherung i.o und Birnen i.o
Elektrik
Dominic Schmal 31.10.22
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Batterie leuchtet, ECO Modus aus
Hallo. Ich habe folgendes Problem auf dem Weg nach Hamburg. Am letzten Wochenende bin ich auf der Autobahn gefahren. Auf einmal schaltet er mir die Automatik ab und circa 50 km weiter zeigte er mir die Batterieleuchte an. Heute kam das Auto dann mit ADAC zu mir zurück und ich ließ ihn mit meinem Auslöser aus. Fehlercode sind wie beschrieben P1A9B, P1A92 und P1A93. Was ich vor Ort noch gemacht habe mit dem ADAC wir haben die Batterie durch gemessen, wo der Motor lief, waren es noch knapp 11,89V Heute kam das Auto zu mir nach Hause und ich habe noch mal alles durch gemessen und mit meinem Tester alles ausgelesen. Aktuell habe ich, wenn der Motor läuft 14,7 V. Vielleicht hat ja auch schon jemand mal so ein Problem und könnte mir gegebenenfalls Ratschläge geben oder mir weiterhelfen Danke
Elektrik
Markus Lichtenthaeler 05.01.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto CITROËN BERLINGO MULTISPACE (B9)

Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Unrunder Motorlauf nach Düsenwechsel
Gelöst
Ladespannung
Gelöst
Fernlicht geht nicht richtig
Gelöst
Batterie leuchtet, ECO Modus aus

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten