fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Enrico Anders16.01.25
Ungelöst
0

Motor geht bei Hitze aus | VW GOLF I Cabriolet

Hallo zusammen, wenn es draußen zu heiß ist, geht mein Golf einfach aus und springt erst wieder an, wenn der Motor abgekühlt ist. Wisst ihr, woran das liegen könnte? Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Lambdasonde gewechselt, Kerzen ,Verteilerkappe ,Verteilerfinger und Zündspule.
Motor

VW GOLF I Cabriolet (155)

Technische Daten
HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-401) Thumbnail

HELLA Sensor, Nockenwellenposition (6PU 009 121-401)

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114) Thumbnail

METZGER Ventil, Kraftstoffförderanlage (0892114)

AJUSA Flansch, Sensor-Nockenwellenposition (00964000) Thumbnail

AJUSA Flansch, Sensor-Nockenwellenposition (00964000)

METZGER Flansch, Vergaser (8070911) Thumbnail

METZGER Flansch, Vergaser (8070911)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
25 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.01.25
JH Motor... Üblicher verdächtiger ist der Hallgeber im Verteiler.
22
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.01.25
Zündfunken da wenn der ausgeht? Eventuell Problem mit Hallgeber im Zündverteiler.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck16.01.25
Ingo N.: JH Motor... Üblicher verdächtiger ist der Hallgeber im Verteiler. 16.01.25
Hallo hallgeber oder wenn er schon feste zündug hat dann der kws ,das der bei hitze aussteigt ,kannst du testen mit kältespray !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.01.25
Blinkt die Kühlmittelanzeige rot, wenn er nicht mehr startet ? Ansonsten Kraftstoffpumpenrelais im Fehlerfall brücken und versuchen zu starten möglich auch Kraftstoffpumpe Verkabelung am Kontakt überprüfen, nicht das dieser durch Spannungswiderstand wegschmilzt/ brutzelt .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.01.25
Kurbelwellensensor hat der noch nicht. Die Motoren laufen hald, gute alte Ingenieurskunst!! Übrigens sehr schönes Auto!!!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner16.01.25
Ja Tom hast recht der Klassiker unter den vw cabriolets 👍🏻 Vlt. Auch Pumpe selbst die sich aufgrund von Hitzeentwicklung festsetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.01.25
Tom Werner: Kurbelwellensensor hat der noch nicht. Die Motoren laufen hald, gute alte Ingenieurskunst!! Übrigens sehr schönes Auto!!! 16.01.25
Könnte aber auch Problem mit Zündspule/ Zündendstufe sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.01.25
Tom Werner: Kurbelwellensensor hat der noch nicht. Die Motoren laufen hald, gute alte Ingenieurskunst!! Übrigens sehr schönes Auto!!! 16.01.25
Die "Gute Alte" Technik währe aber Unterbrecher Kontakt. 😁 Der JH ist schon etwas neuer. 😉 Der Hallgeber war bei den Motoren doch alle Nase lang hinüber. Müsste mich schon schwer irren, wenn ich die MKB hier durcheinander bringe...
0
Antworten
profile-picture
Enrico Anders16.01.25
Werde mal ein neuen Hallgeber bestellen und austauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.01.25
Ingo N.: Die "Gute Alte" Technik währe aber Unterbrecher Kontakt. 😁 Der JH ist schon etwas neuer. 😉 Der Hallgeber war bei den Motoren doch alle Nase lang hinüber. Müsste mich schon schwer irren, wenn ich die MKB hier durcheinander bringe... 16.01.25
Stimmt schon, Hallgeber gingen oft kaputt! Die Motoren laufen an sich gut. Hatte früher den 1.8er im GTI/ GTI 16V!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.01.25
Enrico Anders: Werde mal ein neuen Hallgeber bestellen und austauschen. 16.01.25
Würde aber erst probieren, ob nach dem Ausgehen ein Zündfunke an den Zündkerzen da ist. Gleiches auch direkt nach der Zündspule testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel16.01.25
Tom Werner: Würde aber erst probieren, ob nach dem Ausgehen ein Zündfunke an den Zündkerzen da ist. Gleiches auch direkt nach der Zündspule testen. 16.01.25
Liegst wie immer richtig erst prüfen, dann erst nach klarer Diagnose austauschen.
0
Antworten
profile-picture
Kay Welz16.01.25
Hat der nich noch einen Dampfblasenabscheider ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.01.25
Kay Welz: Hat der nich noch einen Dampfblasenabscheider ? 16.01.25
K-Jetronik... Kein Vergaser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen16.01.25
Hallo Enrico, bitte nicht vergessen das auch das Krafstoffpumpen Relais fehlerhaft sein kann (kalte Lötstelle) zum Beispiel. Ich bin mir nicht ganz sicher, hatte der nicht schon das Stromversorgungs Relais für die Einspritzanlage 🤔 die hatten hin und wieder auch mal kalte Lötstellen.
0
Antworten
profile-picture
Enrico Anders16.01.25
Ingo N.: K-Jetronik... Kein Vergaser. 16.01.25
Iss kein Vergaser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.01.25
Enrico Anders: Iss kein Vergaser 16.01.25
Das wollte ich damit ja ausdrücken... 😉 Der JH hat eine K-Jetronik.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.16.01.25
Der gute 1,8er ich glaube 98Pferdchen. Ich habe auch den 1,8 im 2er, aber den RP. Einfach und Robust. Das waren noch Autos.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.01.25
Daniel.: Der gute 1,8er ich glaube 98Pferdchen. Ich habe auch den 1,8 im 2er, aber den RP. Einfach und Robust. Das waren noch Autos. 16.01.25
95 PS mit Kat. Unkaputtbar eigentlich, das gute Stück... 🥰
0
Antworten
profile-picture
Kay Welz16.01.25
Mir würde da noch die Stauscheibe im LMM einfallen , also dis die , wenn er warm is zu weit offen is . Is nur so ne Idee .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.16.01.25
Ingo N.: 95 PS mit Kat. Unkaputtbar eigentlich, das gute Stück... 🥰 16.01.25
Ich hoffe irgendwann rollt meiner auch wieder auf der Straße, also mit TÜV und Kennzeichen. Der steht jetzt schon seit 2019 und hat leider den Krebs vom stehen bekommen... 😢
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.16.01.25
Daniel.: Ich hoffe irgendwann rollt meiner auch wieder auf der Straße, also mit TÜV und Kennzeichen. Der steht jetzt schon seit 2019 und hat leider den Krebs vom stehen bekommen... 😢 16.01.25
2er Golf? Wie kommt der an Rost? 🤔 Mein Bruder hat auch noch einen. Da quillt nach über 30 Jahren immernoch die Hohlraum Versiegelung raus... 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.16.01.25
Ingo N.: 2er Golf? Wie kommt der an Rost? 🤔 Mein Bruder hat auch noch einen. Da quillt nach über 30 Jahren immernoch die Hohlraum Versiegelung raus... 🤷🏻‍♂️ 16.01.25
Leider, Schweller Fahrerseite hinten zum Radlauf. Da sitzt eine kleine Verkleidung. Radhaus hinten hinter Tankeinfüllstutzen und Heckblech am Abschlepphaken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mark Donner17.01.25
Hängender Warmlaufregler? Bleibt auf Kaltphase hängen und der Motor überfettet dann im warmen und säuft einfach ab...
0
Antworten
profile-picture
Kay Welz18.01.25
Und , haste nun den Fehler jefund'n ?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF I Cabriolet (155)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor nimmt beim Anfahren schlecht Gas an
Hallo, beim Losfahren mit dem Golf 1 Cabrio 98 Ps 2H Motor verschluckt sich der Motor und nimmt kein Gas richtig an. Und wenn er läuft, gibt es keine Probleme. Woran kann es liegen?
Motor
Holger Dittrich 12.09.22
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Licht einschalten: Uhr und Drehzahlmesser fallen aus
Hallo. Wenn ich das Licht einschalte, funktionieren die Uhr und der Drehzahlmesser nicht mehr. Woran kann das liegen?
Elektrik
Christoph Reidies 04.07.23
1
Vote
22
Kommentare
Ungelöst
Abgaswerte nicht in Ordnung
Halle Zusammen. Fahrzeug ist bei der AU durchgefallen, weil die Abgaswerte nich in Ordnung sind. Neuer Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen, Zündkabel. Zündzeitpunkt eingestellt. Danach sind die Werte gut, aber das Fahrzeug hat keine Leistung!
Motor
Emin Hukic 04.05.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Auto stottert nach dem Aufwärmen
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Sobald das Fahrzeug warm wird, nimmt es kein Gas mehr an und stottert. Wenn ich diesen blauen Stecker ziehe, läuft er ganz normal weiter. Im kalten Zustand muss der Stecker wieder drauf, sonst hat er das gleiche Problem. Sensoren wurden bereits ausgetauscht. Bin für jeden Hinweis dankbar. PS: Im Innenraum fällt hin und wieder das Radio aus, aus unerklärlichen Gründen. Könnte das vielleicht zusammenhängen? Danke euch.
Motor
Se Bäst Schen 26.02.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug läuft nicht mehr
Hallo in die Runde, nach der Winterpause wollte ich mein Golf Cabrio (112 PS MKB: DX) wieder in Betrieb nehmen. Nach kurzem Starten lief er auch wieder gleich an. Auf der Heimfahrt vom Winterquartier zu mir nach Hause fing er nach 10 km Fahrt beim an zu stottern, konnte aber die restlichen 4 km weiter bis nach Hause fahren. Nachdem ich ihn Zuhause abgestellt habe lief er nicht mehr an. Was ist nun zu tun? Danke
Motor
Guido Häfele 20.05.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF I Cabriolet (155)

Gelöst
Motor nimmt beim Anfahren schlecht Gas an
Gelöst
Licht einschalten: Uhr und Drehzahlmesser fallen aus
Ungelöst
Abgaswerte nicht in Ordnung
Ungelöst
Auto stottert nach dem Aufwärmen
Ungelöst
Fahrzeug läuft nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten