Rembert Brandenburg: Dieser Motor ist recht unkompliziert.
Erst mal müssen die Grundeinstellungen geprüft werden , Zündzeitpunkt und Steuerzeiten .
Wenn das passt würde ich mir die Unterdruckleitungen anschauen und danach zur Benzinversorgung , Kraftstoffdruck , Einspritzventile .
Falschluft kann auch sein aber da gibt es bei dem Motor wenig zu kontrollieren.
Luftfilter , Rohr vom Luftfilter zur Drosselklappe und die Motorentlüftung .
An der Drosselklappe gibt es 2 Mikroschalter die würde ich auch noch prüfen .
Wenn das alles passt und der Zündverteiler mit Kabel , Kerzen in Ordnung ist , muss der Motor Leistung haben .
Kompression passt aber , oder ?
04.05.24
Zündzeitpunkt habe ich richtig gestellt. Hat 2 Zähne gefehlt. Es gab auch einige stellen die undicht waren ansaugseite, das wurde auch in stand gesetzt. Beide underdruckschäuche von ansaugkrümmer erneuert. Zündzeitpunkt eingestellt. Doch ganz so sauber rennt der motor nicht!? Im leerlauf (850)sind die abgaswerte gut abgesehen vom Lambda der ist auf ca. 1.12. Aber im erhöhten drehzahl (2000-2600) bereich liegt Lambda bei 1.02 aber dafür schlägt CO auf 1.5 und der HC ist auch weit drüber. Langsam verzweifle ich.