fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Emin Hukic04.05.24
Ungelöst
1

Abgaswerte nicht in Ordnung | VW GOLF I Cabriolet

Halle Zusammen. Fahrzeug ist bei der AU durchgefallen, weil die Abgaswerte nich in Ordnung sind. Neuer Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen, Zündkabel. Zündzeitpunkt eingestellt. Danach sind die Werte gut, aber das Fahrzeug hat keine Leistung!
Bereits überprüft
Neuer Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkerzen, Zündkabel.
Motor

VW GOLF I Cabriolet (155)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07384) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (07384)

METZGER Flansch, Vergaser (8070911) Thumbnail

METZGER Flansch, Vergaser (8070911)

AJUSA Dichtung, Vergaserflansch (00242900) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Vergaserflansch (00242900)

METZGER Thermostatgehäuse (4010102) Thumbnail

METZGER Thermostatgehäuse (4010102)

Mehr Produkte für GOLF I Cabriolet (155) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF I Cabriolet (155)

22 Antworten
Antworten
profile-picture
Roland S.04.05.24
Welche Werte sind jetzt (wie) gut ? Abgas ? Wie sehen Soll- und Ist-Werte aus ? Ist der KAT frei oder ggf. "verstopft" ? G-KAT oder U-KAT oder gar kein KAT ? 🧐
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Michael Schmidt MSR04.05.24
Zündzeitpunkt nochmal prüfen, Fliehkraft Regler und Unterdruck Verstellung prüfen. Vergaser einstellen und falls erforderlich reinigen, unbedingt auch den Vergaserflansch auf Rissbildung prüfen.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J04.05.24
Wie sind denn die Werte? Zu fett oder zu mager. Wenn zu mager Prüf die abgasanlage auf undichtigkeit. Und als du den Verteiler neu gemacht hast hast du sicher den zündzeitpunkt verstellt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.04.05.24
Schau dir mal die Vergaserflaschdichtung an. Vermutlich ist die eingerissen und er bekommt dadurch Falschluft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.04.05.24
Michael Schmidt MSR: Zündzeitpunkt nochmal prüfen, Fliehkraft Regler und Unterdruck Verstellung prüfen. Vergaser einstellen und falls erforderlich reinigen, unbedingt auch den Vergaserflansch auf Rissbildung prüfen. 04.05.24
Zu spät gesehen, du warst natürlich zuerst. Dann schließe ich mich auf jeden Fall deiner Expertise an 😉
0
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg04.05.24
Michael Schmidt MSR: Zündzeitpunkt nochmal prüfen, Fliehkraft Regler und Unterdruck Verstellung prüfen. Vergaser einstellen und falls erforderlich reinigen, unbedingt auch den Vergaserflansch auf Rissbildung prüfen. 04.05.24
Dieser Motor hat keine Fliehkraftverstellung oder Vergaser . Der hat eine Digifant Einspritzung. Die Zündverstellung erfolgt elektronisch.
1
Antworten
profile-picture
Rembert Brandenburg04.05.24
Dieser Motor ist recht unkompliziert. Erst mal müssen die Grundeinstellungen geprüft werden , Zündzeitpunkt und Steuerzeiten . Wenn das passt würde ich mir die Unterdruckleitungen anschauen und danach zur Benzinversorgung , Kraftstoffdruck , Einspritzventile . Falschluft kann auch sein aber da gibt es bei dem Motor wenig zu kontrollieren. Luftfilter , Rohr vom Luftfilter zur Drosselklappe und die Motorentlüftung . An der Drosselklappe gibt es 2 Mikroschalter die würde ich auch noch prüfen . Wenn das alles passt und der Zündverteiler mit Kabel , Kerzen in Ordnung ist , muss der Motor Leistung haben . Kompression passt aber , oder ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner04.05.24
Ich würde noch den Kühlmitteltemperatursensoren am Kühlwasserflansch prüfen.
1
Antworten
profile-picture
Martin Rübel05.05.24
Tom Werner: Ich würde noch den Kühlmitteltemperatursensoren am Kühlwasserflansch prüfen. 04.05.24
Richtig, der Blaue ist beim Digifant auch für die Zündverstellung zuständig. Sind die Sensoren defekt, wird auch oftmals viel zu fett eingespritzt. Den Sensor kann man mit einem Multimeter prüfen. Je nach Temperatur hat der einen anderen Ohm Wert. Hab jetzt aber leider keine Daten mehr dazu.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic06.05.24
Martin Rübel: Richtig, der Blaue ist beim Digifant auch für die Zündverstellung zuständig. Sind die Sensoren defekt, wird auch oftmals viel zu fett eingespritzt. Den Sensor kann man mit einem Multimeter prüfen. Je nach Temperatur hat der einen anderen Ohm Wert. Hab jetzt aber leider keine Daten mehr dazu. 05.05.24
Sollten beide sensoren den gleichen ohm wert haben??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner06.05.24
Schaut der blaue so aus?👇 Der hat bei Raumtemperatur ca. 1.8 Kilo Ohm.
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel06.05.24
Emin Hukic: Sollten beide sensoren den gleichen ohm wert haben?? 06.05.24
Hab leider nicht mehr die Werte, schaue morgen mal ob ich sie finde.
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel06.05.24
Tom Werner: Schaut der blaue so aus?👇 Der hat bei Raumtemperatur ca. 1.8 Kilo Ohm. 06.05.24
So sieht der aus.
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel06.05.24
Emin Hukic: Sollten beide sensoren den gleichen ohm wert haben?? 06.05.24
Hab noch einen Cabrio mit dem Motor zu Haus. Messe morgen auch mal nach.
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel07.05.24
Martin Rübel: Hab noch einen Cabrio mit dem Motor zu Haus. Messe morgen auch mal nach. 06.05.24
Hier mal die Widerstände zu den Temperaturen. Gemeint ist hier der blaue.
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel07.05.24
Hab die Sensoren verglichen. Bei 13 Grad in der Garage hat der Blaue 3200 Ohm und der Schwarze 1400 Ohm. Unterschied ist also nicht nur die Farbe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner07.05.24
Martin Rübel: Hab die Sensoren verglichen. Bei 13 Grad in der Garage hat der Blaue 3200 Ohm und der Schwarze 1400 Ohm. Unterschied ist also nicht nur die Farbe. 07.05.24
Die genauen Ohm Werte von den Sensoren kann ich leider auch nicht sagen.
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel07.05.24
Tom Werner: Die genauen Ohm Werte von den Sensoren kann ich leider auch nicht sagen. 07.05.24
Hab ich für den blauen Sensor oben schon angehängt. Hab noch den originalen Leitfaden gefunden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic08.05.24
Martin Rübel: Hab die Sensoren verglichen. Bei 13 Grad in der Garage hat der Blaue 3200 Ohm und der Schwarze 1400 Ohm. Unterschied ist also nicht nur die Farbe. 07.05.24
Ich hab jetzt mal nachgemessen. Ja der sensor ist auch im diesen bereich tätig. In der früh in der halle hatte der sensor sowas um die 2.5 kOhm. Danach ging es runter mit zunehmender Temperatur.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic08.05.24
Rembert Brandenburg: Dieser Motor ist recht unkompliziert. Erst mal müssen die Grundeinstellungen geprüft werden , Zündzeitpunkt und Steuerzeiten . Wenn das passt würde ich mir die Unterdruckleitungen anschauen und danach zur Benzinversorgung , Kraftstoffdruck , Einspritzventile . Falschluft kann auch sein aber da gibt es bei dem Motor wenig zu kontrollieren. Luftfilter , Rohr vom Luftfilter zur Drosselklappe und die Motorentlüftung . An der Drosselklappe gibt es 2 Mikroschalter die würde ich auch noch prüfen . Wenn das alles passt und der Zündverteiler mit Kabel , Kerzen in Ordnung ist , muss der Motor Leistung haben . Kompression passt aber , oder ? 04.05.24
Zündzeitpunkt habe ich richtig gestellt. Hat 2 Zähne gefehlt. Es gab auch einige stellen die undicht waren ansaugseite, das wurde auch in stand gesetzt. Beide underdruckschäuche von ansaugkrümmer erneuert. Zündzeitpunkt eingestellt. Doch ganz so sauber rennt der motor nicht!? Im leerlauf (850)sind die abgaswerte gut abgesehen vom Lambda der ist auf ca. 1.12. Aber im erhöhten drehzahl (2000-2600) bereich liegt Lambda bei 1.02 aber dafür schlägt CO auf 1.5 und der HC ist auch weit drüber. Langsam verzweifle ich.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.08.05.24
Emin Hukic: Zündzeitpunkt habe ich richtig gestellt. Hat 2 Zähne gefehlt. Es gab auch einige stellen die undicht waren ansaugseite, das wurde auch in stand gesetzt. Beide underdruckschäuche von ansaugkrümmer erneuert. Zündzeitpunkt eingestellt. Doch ganz so sauber rennt der motor nicht!? Im leerlauf (850)sind die abgaswerte gut abgesehen vom Lambda der ist auf ca. 1.12. Aber im erhöhten drehzahl (2000-2600) bereich liegt Lambda bei 1.02 aber dafür schlägt CO auf 1.5 und der HC ist auch weit drüber. Langsam verzweifle ich. 08.05.24
💡 Schau Dir folgende "Abgas-Zusammenfassung" an und prüfe, ob da eine der benannten / relevanten Komponenten noch ungeprüft ist: https://www.zawm.be/fileadmin/user_upload/KFZ_Abteilung/Aus_der_Praxis_fuer_die_Praxis/Abgasdiagnose.pdf .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Emin Hukic16.05.24
Rembert Brandenburg: Dieser Motor ist recht unkompliziert. Erst mal müssen die Grundeinstellungen geprüft werden , Zündzeitpunkt und Steuerzeiten . Wenn das passt würde ich mir die Unterdruckleitungen anschauen und danach zur Benzinversorgung , Kraftstoffdruck , Einspritzventile . Falschluft kann auch sein aber da gibt es bei dem Motor wenig zu kontrollieren. Luftfilter , Rohr vom Luftfilter zur Drosselklappe und die Motorentlüftung . An der Drosselklappe gibt es 2 Mikroschalter die würde ich auch noch prüfen . Wenn das alles passt und der Zündverteiler mit Kabel , Kerzen in Ordnung ist , muss der Motor Leistung haben . Kompression passt aber , oder ? 04.05.24
Zahnriemen war nicht richtig, zwei Zähne hat jemand verfehlt. Das wurde richtig gestellt. Kompression ist bei allen 4 zylinder auf 18 bar. Ansaugung war undicht wurde auch instandgesetzt. Zwei unterdruckschläuche vom ansaugkrümmer wurdern erneuert. Zündspule auch neu spendiert. Mit abgespeckten temperatursensor (blau) hat das auto traumhafte werte alles grün. Kaum wird wieder einfesteckt steugt der CO wert über 1-2 und HC auch zu hoch. Der sosor ist neu und auch von einem namhaftem Hersteller (Hella). Kann das wirklich sein das der sonsor das problem macht oder etwas ganz anderes?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF I Cabriolet (155)

0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Motor nimmt beim Anfahren schlecht Gas an
Hallo, beim Losfahren mit dem Golf 1 Cabrio 98 Ps 2H Motor verschluckt sich der Motor und nimmt kein Gas richtig an. Und wenn er läuft, gibt es keine Probleme. Woran kann es liegen?
Motor
Holger Dittrich 12.09.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten