fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Marcel Bosch198916.03.25
Ungelöst
0

Vanos Fehler | BMW 3 Touring

Schönen Guten Tag. Habe das Problem, dass ich diese Fehler im Speicher habe. Manchmal läuft er sehr träge. Habe das Auto gekauft und bereits Steuerkette und Spanner und die untere Disa Klappe tauschen lassen. Ich selbst habe einen Originalen LMM verbaut. Neue Filter neues Öl ist auch erl. Das Öl war sehr alt und der Ölfilter hat sich bereits zusammen gezogen. Zündkerzen von NGK sind auch neu. Ölfiltergehäusedichtung mit Ölkühlergehäusedichtung habe ich auch gemacht. Habe jetzt neue Magnetventile Original von BMW bestellt, noch nicht verbaut, noch nicht da. Habe auch gesehen, dass der Excenterwellensensor (abgesteckt) voller Öl ist, also hochdrückt. Habe 2 Bilder hochgeladen. Das erste Bild war nach dem Wechsel der Steuerkette, aber vor dem Wechsel der unteren Disa. Das zweite ist aktuell. Über Mithilfe wäre ich sehr dankbar.
Fehlercode(s)
2A82 ,
2AAC ,
P0015 ,
2A87
Motor

BMW 3 Touring (E91)

Technische Daten
20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller16.03.25
Würde die Magnetventile tauschen. Möglich das sie durch das alte Öl verstopft sind. Meist reicht es auch diese zu reinigen. Das Öl im valvetronic sensor ist auch nicht unüblich, da hilft nur ein neuer sensor. Schau aber ob das Öl schon bis zum msg gelangt ist
10
Antworten
profile-picture
Alexander Hertzler16.03.25
Hat sich der Filter auch schon aufgelöst? Nicht das hier das Filterpapier wichtige Kanäle verstopft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke16.03.25
Sieht mir eher so aus als würden die Steuerzeiten nicht passen... mechanische Fehler werden nicht ausgelöst durch Träge oder defekte Magnetventile.... Ich rate dir dringend deine Arbeiten nochmals zu prüfen...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Claas16.03.25
André Brüseke: Sieht mir eher so aus als würden die Steuerzeiten nicht passen... mechanische Fehler werden nicht ausgelöst durch Träge oder defekte Magnetventile.... Ich rate dir dringend deine Arbeiten nochmals zu prüfen... 16.03.25
Stimmt so nicht ganz Hatte auch damals die magnetventile kaputt und der lief wie n Sack Nüsse. Was du machen kannst um rauszufinden ob’s die magnetventile sind die einfach hin und her tauschen müsste beide baugleich sein. Wandert der Fehler mit weist du es wandert er nicht mit würd ich dann doch noch mal die Zeiten überprüfen Lg
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bosch198916.03.25
Claas: Stimmt so nicht ganz Hatte auch damals die magnetventile kaputt und der lief wie n Sack Nüsse. Was du machen kannst um rauszufinden ob’s die magnetventile sind die einfach hin und her tauschen müsste beide baugleich sein. Wandert der Fehler mit weist du es wandert er nicht mit würd ich dann doch noch mal die Zeiten überprüfen Lg 16.03.25
Habe vergessen zu erwähnen das die Magnetventile hin u her getauscht wurden. Und auch gereinigt wurden doch habe treeds gelesen das reinigen nur bedingt hilft und man da nur elektrisch prüfen kann nicht mechanisch. Ich hab such nach sem Kettenwechsel mit der Werkstatt gesprochen ob hier alles richtig gemacht wurde. Es wurde sogar nochmal aufgemacht und vor mir abgesteckt steckwerkzeug passt ganz locker drauf.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bosch198916.03.25
Denis Müller: Würde die Magnetventile tauschen. Möglich das sie durch das alte Öl verstopft sind. Meist reicht es auch diese zu reinigen. Das Öl im valvetronic sensor ist auch nicht unüblich, da hilft nur ein neuer sensor. Schau aber ob das Öl schon bis zum msg gelangt ist 16.03.25
Kann der defekte (ölige) Excenterwellensensor diese fehler hervor bringen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Auth 96916.03.25
Kann auch an den defekten Dichtungen der vanos Verstellung liegen sind die gleichen Symptome wie ein defektes Magnetventil
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bosch198916.03.25
Alexander Hertzler: Hat sich der Filter auch schon aufgelöst? Nicht das hier das Filterpapier wichtige Kanäle verstopft. 16.03.25
Das müsste ich nach fragen in der Werkstatt. Das hat man mit einer Motorreinigung gemacht. Da war die rede von zusammengezogen nicht zerlegt. Habe auch noch vor den Ölabscheider zu tauschen mit allen schläuchen da hab ich auch viel gehört das hier dieser verschlammt sein kann.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bosch198916.03.25
Dieter Auth 969: Kann auch an den defekten Dichtungen der vanos Verstellung liegen sind die gleichen Symptome wie ein defektes Magnetventil 16.03.25
Also die Vanos selber?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Auth 96916.03.25
Marcel Bosch1989: Also die Vanos selber? 16.03.25
Die Vanos haben Dichtungen um den Öldruck zu kontrollieren die werden mit der Zeit porös. Sollte man wenn die anderen Reparaturen nicht zum Erfolg führen auch als Ursache mit in Betracht ziehen
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bosch198918.03.25
Denis Müller: Würde die Magnetventile tauschen. Möglich das sie durch das alte Öl verstopft sind. Meist reicht es auch diese zu reinigen. Das Öl im valvetronic sensor ist auch nicht unüblich, da hilft nur ein neuer sensor. Schau aber ob das Öl schon bis zum msg gelangt ist 16.03.25
Dankeschön werd mal morgen die Magnetventile tauschen. Originalteile Und dann weiter schauen. Und auch prüfen ob öl am Msg angekommen ist. Wenn ich den Excenterwellensensor tausche soll ich dann vom Stellement nur die dichtung tauschen oder das Stellement auch gleich ??
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bosch198918.03.25
Alexander Hertzler: Hat sich der Filter auch schon aufgelöst? Nicht das hier das Filterpapier wichtige Kanäle verstopft. 16.03.25
Lt Werkstatt war der Filter zusammengezogen aber noch am Stück
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.03.25
Marcel Bosch1989: Dankeschön werd mal morgen die Magnetventile tauschen. Originalteile Und dann weiter schauen. Und auch prüfen ob öl am Msg angekommen ist. Wenn ich den Excenterwellensensor tausche soll ich dann vom Stellement nur die dichtung tauschen oder das Stellement auch gleich ?? 18.03.25
Wenn du alles machst, lösche die Adaptionswete vom Motor aber. Du meinst von valvetronic Motor?
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bosch198918.03.25
Denis Müller: Wenn du alles machst, lösche die Adaptionswete vom Motor aber. Du meinst von valvetronic Motor? 18.03.25
Okay ich würde die Magnetventile wie gesagt morgen machen und dann schauen. Excenterwellensensor am besten auch zeitnah und um kosten zu sparen mal das Stellement von der valvetronic nur neu abdichten. Den könnte ich ja im nachgang machen wenn notig oder ? Sollen am besten auch schon die adaptionswerte nach den neuen Magnetventile gemacht werden?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller19.03.25
Marcel Bosch1989: Okay ich würde die Magnetventile wie gesagt morgen machen und dann schauen. Excenterwellensensor am besten auch zeitnah und um kosten zu sparen mal das Stellement von der valvetronic nur neu abdichten. Den könnte ich ja im nachgang machen wenn notig oder ? Sollen am besten auch schon die adaptionswerte nach den neuen Magnetventile gemacht werden? 18.03.25
Ja Adaptionswete sofort löschen. Musst halt jedes mal den ventildeckel abbauen wenn du an der valvetronic arbeitest. An den Ecken der halbmonde die dichtmasse nicht vergessen
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bosch198919.03.25
Denis Müller: Ja Adaptionswete sofort löschen. Musst halt jedes mal den ventildeckel abbauen wenn du an der valvetronic arbeitest. An den Ecken der halbmonde die dichtmasse nicht vergessen 19.03.25
Weisst du welchen Hersteller von Stellement und Excenterwellensensor Bmw verbaut Und was wäre wenn ich nachm Einbau 20km zu nem Freund fahre zum Adaptieren. Und vielen dank für deine Tipps
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bosch198920.03.25
Marcel Bosch1989: Weisst du welchen Hersteller von Stellement und Excenterwellensensor Bmw verbaut Und was wäre wenn ich nachm Einbau 20km zu nem Freund fahre zum Adaptieren. Und vielen dank für deine Tipps 19.03.25
Hii nochmal werde die Tage stelement excenterwellensensor nockenwellen u kurbelwellensensor u dichtungen tauschen kette und untere Disa klappe wurden vor kurzem auch gemacht Welche Adaprionswerte soll ich löschen ? Mfg Marcel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller21.03.25
Marcel Bosch1989: Weisst du welchen Hersteller von Stellement und Excenterwellensensor Bmw verbaut Und was wäre wenn ich nachm Einbau 20km zu nem Freund fahre zum Adaptieren. Und vielen dank für deine Tipps 19.03.25
Das weis ich nicht was bmw da verbaut. Ich hab den sensor von Herth+Buss genommen. Ja das kannst du machen.
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bosch198921.03.25
Denis Müller: Das weis ich nicht was bmw da verbaut. Ich hab den sensor von Herth+Buss genommen. Ja das kannst du machen. 21.03.25
Hii danke dir schau mal bitte die frage davor :)
0
Antworten
profile-picture
Marcel Bosch198919.04.25
Habe jetzt mal bisher die Magnetventile und den Nockenwellensensor auslasseite getauscht nach dem fehler löschen etwas gefahren bisher Fehlerspeicher leer. Nun wage ich mich an eine größere ausfahrt
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
2
Votes
69
Kommentare
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Hallo, das Auto habe ich so gekauft: Der Fensterheber (Fahrer) fährt beim betätigen der Taste immer nur ein paar Zentimeter hoch oder herunter. Man muss ca 10 mal drücken um die Scheibe ganz herunter zu fahren. Es kann nicht manuell angelernt werden (runter fahren und 15sec halten dann hochfahren und ähnliches). Der Fehler "Einklemmschutz" wird angezeigt im Display/Tacho. Und beim "Auslesen" kann der Fehler (Sensor Einklemmschutz) auch nicht gelöscht werden. Die Scheibe scheint nicht schwer zu laufen, die Schienen habe ich gefettet und auch sonst sehe ich nichts ungewöhnliches nach dem Abbau der Türverkleidung. Weiß jemand, woran das liegen kann? Liebe Grüße
Elektrik
Jar Ko 18.02.24
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Hallo alle zusammen, mein E91 320d N47 177PS will einfach nicht mehr starten. Ursprünglich wurde mir in einer BMW Fachwerkstatt gesagt, dass die HD Pumpe defekt sei und deswegen kein Raildruck aufgebaut werden kann. Habe die HD Pumpe dann gewechselt und sie funktioniert auch und es wird auch Raildruck aufgebaut, nur will der Wagen einfach nicht starten. Raildruckregelventil und Sensor wurden auch getauscht, Injektionen gereinigt (Ultraschall) ... Und auch gleich einen Injektormengenabgleich über Ista gemacht... Ach und entlüftet wurde auch über Tester. Der Fehlerspeicher zeigt auch keine relevanten Fehler an... Jetzt habe ich noch die EWS im Verdacht, weiß nur nicht, wie man die deaktivieren kann bzw. wie ein Abgleich funktioniert... Geht das über Ista Software oder muss ich die Steuergeräte ausbauen und einschicken lassen (Zum Codierer) Vielen Dank im Voraus... Ich nehme jeden heißen Tipp an... Einfach losschreiben LG Yohan
Motor
Elektrik
Johann Berner 14.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Steuerzeiten
Hallo. Hatte den Motor auf, zwecks Kette usw. Alles getauscht, Steuerkette und Schienen. Dann hab ich den Motor gedreht und gesehen, dass dieAauslassnockenwelle springt und nicht mehr normal dreht und es nur laut Kling macht. Verriegeln meine Vanos nicht mehr oder wo liegt das Problem? Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Motor
Justin Schlotterer 14.03.23
1
Vote
36
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr
Hallo, Ich habe seit heute das Problem mit der Zentralverriegelung. Wenn ich über die Schlüssel Auf oder Zu schließen möchte reagiert er nicht. Wenn ich allerdings im Auto den Knopf zum Entriegeln und Öffnen drücke geht es ohne Probleme. Das Auto lässt sich auch Starten ohne Probleme. War heute schon bei BMW und die haben die Schlüssel überprüft, haben aber nichts gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen?
Multimedia/Audiosystem
Elektrik
Pascal Stehle 28.12.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Touring (E91)

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Fensterheber fährt nur schrittweise
Gelöst
N47 startet nicht (EWS)
Gelöst
Steuerzeiten
Gelöst
Zentralverriegelung über den Schlüssel geht nicht mehr

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten