fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
cvschulz30.11.23
Ungelöst
0

Viele Fehler im Fehlerspeicher | OPEL ASTRA H

Hallo zusammen, bei dem genannten Opel leuchtet die Motorkontrollleuchte, wobei der Wagen problemlos fährt. Ein Auslesen des Fehlerspeichers ergab jede Menge Fehler. Ein Löschen des Speichers änderte nichts. Kann hier jemand vielleicht einen Zusammenhang erkennen und mir sagen, wo ich suchen muss. Vielen Dank im Voraus Christoph Car Scanner ELM OBD2 Version: 1.101.4/401014/GP DTC report Connection profile: Opel OBD-II / EOBDDate: 23.11.2023 19:20:43 VIN: W0L0AHL4895070533 ============================ OBD-IIOBD-II DTCs: 7 ---------------------------- P0597 [0x0597] Thermostat heater control system - open circuit Mechanical Failures: actuator stuck [0x61] Status: GM failure record ---------------------------- P0201 [0x0201] Injector 1 - circuit malfunction General Electrical Failures: short to ground [0x02] Status: GM failure record ---------------------------- P0203 [0x0203] Injector 3 - circuit malfunction General Electrical Failures: short to ground [0x02] Status: GM failure record ---------------------------- P0204 [0x0204] Injector 4 - circuit malfunction General Electrical Failures: short to ground [0x02] Status: GM failure record ---------------------------- P0202 [0x0202] Injector 2 - circuit malfunction General Electrical Failures: short to ground [0x02] Status: GM failure record ---------------------------- P0136 [0x0136] Heated oxygen sensor (HO2S) 2, bank 1 - circuit malfunction General Electrical Failures: short to battery [0x01] Status: GM failure record ---------------------------- P2182 [0x2182] Engine coolant temperature (ECT) sensor 2 - circuit malfunction Additional General Electrical Failures: signal shape/ waveform failure [0x17] Status: GM failure record ============================ MotorsteuergerätMotorsteuergerät DTCs: 7 ---------------------------- P2182 [0x2182] Engine coolant temperature (ECT) sensor 2 - circuit malfunction Additional General Electrical Failures: signal shape/ waveform failure [0x17] Status: DTC supported by calibration, Current DTC, Test not passed since DTC cleared, Test failed since DTC cleared, History DTC, Test not passed since current power up, Current DTC since power up, Warning Indicator Requested ---------------------------- P0597 [0x0597] Thermostat heater control system - open circuit Mechanical Failures: actuator stuck [0x61] Status: DTC supported by calibration, Test failed since DTC cleared, History DTC, Current DTC since power up ---------------------------- P0201 [0x0201] Injector 1 - circuit malfunction General Electrical Failures: short to ground [0x02] Status: DTC supported by calibration, Test failed since DTC cleared, History DTC, Current DTC since power up ---------------------------- P0203 [0x0203] Injector 3 - circuit malfunction General Electrical Failures: short to ground [0x02] Status: DTC supported by calibration, Test failed since DTC cleared, History DTC, Current DTC since power up ---------------------------- P0204 [0x0204] Injector 4 - circuit malfunction General Electrical Failures: short to ground [0x02] Status: DTC supported by calibration, Test failed since DTC cleared, History DTC, Current DTC since power up ---------------------------- P0202 [0x0202] Injector 2 - circuit malfunction General Electrical Failures: short to ground [0x02] Status: DTC supported by calibration, Test failed since DTC cleared, History DTC, Current DTC since power up ---------------------------- P0136 [0x0136] Heated oxygen sensor (HO2S) 2, bank 1 - circuit malfunction General Electrical Failures: short to battery [0x01] Status: DTC supported by calibration, Test not passed since DTC cleared, Test failed since DTC cleared, History DTC, Test not passed since current power up, Current DTC since power up ============================ ABS/EBCM/ESC Kein Fehlercode gefunden.
Motor
Elektrik

OPEL ASTRA H (A04)

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

BOSAL Endschalldämpfer (185-489) Thumbnail

BOSAL Endschalldämpfer (185-489)

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (27608 01) Thumbnail

LEMFÖRDER Lagerung, Motor (27608 01)

Mehr Produkte für ASTRA H (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H (A04)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.11.23
Da ist vermutlich die Batterie platt.
11
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202530.11.23
Hallo, am besten noch mal mit einem richtigen Tester gegenprüfen, Könnten die Fehler gelöscht werden und kamen danach wieder,
1
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202530.11.23
TomTom2025: Hallo, am besten noch mal mit einem richtigen Tester gegenprüfen, Könnten die Fehler gelöscht werden und kamen danach wieder, 30.11.23
Unterspannungsfehler wäre auch möglich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.11.23
TomTom2025: Unterspannungsfehler wäre auch möglich 30.11.23
Ich würde auch erst mal Batterie und Lima prüfen Batterie richtig aufladen. Dann Fehler löschen und fahren, dann noch mal auslesen. Welche Fehler kommen wieder? Auch mal den Motortemperatur Sensor abziehen und schauen ob Wasser im Stecker, das selbe mit Öldruck Schalter. Wenn was zu sehen ist Sensoren wechseln und mal SG Stecker ab und schauen..... Wenn da dann auch schon Öl oder Wasser..... Aber Prüf das erst mal....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.11.23
Massekabel von Karosserie zum Motor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner30.11.23
Massekabel von Karosserie zum Motor prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner30.11.23
Steckverbindungen auf Oxidation und feste Verbindung überprüfen, Kurzschluss innerhalb der Verkabelung ausschließen. Möglicherweise feuchtigkeitsbedingt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner30.11.23
Natürlich nach Batterietest !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke30.11.23
Die Fehler MÜSSEN sich löschen lassen, ansonsten kann der mit den Fehler nicht laufen. Das wären dann aktive Fehler. Bei Kurzgeschlossenen Injektoren läuft kein Fahrzeug... irgendwas stimmt hier nicht. Kabelbaum würde ich prüfen auf Brüche und blanke Leitungen (wenn die Batterie ok ist) Thermostat kann defekt sein, Kennfeldheizung ausgefallen. Das andere ist quatsch weil du sagst der Motor läuft gut... Wie gesagt, sind diese Fehler aktiv läuft kein Fahrzeug
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andre Steffen30.11.23
Eventuell ist das Steuergerät defekt. Dieses vielleicht mal beim Instandsetzer (ECU.de) prüfen lassen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
cvschulz30.11.23
Vielen Dank für die Beiträge. Werde ich mir ansehen. Die Fehler lassen sich löschen. Sind nach dem starten aber wieder vorhanden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel30.11.23
cvschulz: Vielen Dank für die Beiträge. Werde ich mir ansehen. Die Fehler lassen sich löschen. Sind nach dem starten aber wieder vorhanden. 30.11.23
Alle Fehler so wie sie da stehen? Das deutet stark auf Kabelbaum oder defekt des SG hin. Hast du mal bei ECU.de geschaut ob das da bekannt ist?
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim Hzd30.11.23
Batterie prüfen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
cvschulz14.09.24
Die Fehler wurden bei jedem löschen weniger. Aktuell ist nur noch ein Fehler dauerhaft vorhanden: O2 stromkreisstörung Sensor 2. es leuchtet das Schraubenschlüsselsymbol. Der Wagen läuft normal. Kabel und Stecker habe ich geprüft. Kein Öl in den Steckern. Beschädigungen habe ich keine gesehen. Ich habe heute die lambdasonde getauscht, zusammen mit Auspuff. Der Fehler ist noch immer vorhanden. Ich kann ihn löschen, aber nach ein paar Minuten ist er wieder vorhanden. Vielleicht hat hierzu noch jemand einen Hinweis. Vielen Dank im Voraus.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Guten Morgen, mein Auto springt bei Kälte sehr schwer an. Es braucht manchmal 3-4 min mit, Pause dazwischen, bis das Auto endlich mal an ist. Das Problem ist immer nur wenn das Auto min 8 Stunden gestanden hat und sich abgekühlt hat. Wenn das Auto einmal an war kann ich es ausmachen und es springt sofort wieder an. Im Fehlerspeicher stehen keine Fehler drin. Vielleicht hat einer das Problem auch mal gehabt und kann mir helfen. Danke schon mal im Voraus.
Motor
Patrick BUSS 02.03.22
-1
Vote
50
Kommentare
Gelöst
Rasseln
Hallo. Mein ÖL-Wechsel ist ca. 3.000 km her Jetzt fängt er sporadisch an zu rasseln z. B. im stand ab (Gas geben) 2000-2500 Umdrehungen. So enorm hat er das noch nie gemacht. Ist auch nur sporadisch, wenn er warm ist. Der ÖL Verbrauch ist auch gestiegen Alle ca. 1000 km muss ich einen halben Liter nach kippen, weil die Gelbe Lampe angeht. Die Werkstatt hat eine Motor Messung gemacht alles IO. ABER ICH höre es ganz deutlich, dass er sich aktuell nicht normal anhört. 1. ÖL zu dünn? Habe 5W30 nach gefüllt 2. was könnte das rasseln sein? 3. hat jemand das gleiche Problem? 4. Evtl. etwas verstopft? Das rasseln hört sich an, als wenn man ein Stück Papier in ein Ventilator hält. Keine Öl Flecken unter dem Auto oder im Motorraum alles sauber Raucht nicht blau aus dem Auspuff Km jetzt 201.000 km Zahnriemen bei 99.900 km gemacht Ich bin ratlos, möchte meinen noch lange fahren, aber was könnte das sein? Opel Astra H BJ 06 1,6 Twinport Benzin ÖL Wechsel mit 5W30
Motor
Sebastian Bärthel 26.12.21
-1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldrucklampe leuchtet
Vor ca. 2 Monaten hatte ich das Problem mit der Öldrucklampe, ich habe damals den Schalter erneuert, aber die Lampe blieb immer noch an. Daraufhin habe ich den Öldruck gemessen. Letztendlich stellte sich heraus, dass das Ölsieb komplett mit Ölkohle verstopft war. Ich habe es gereinigt, und danach war 2-3 Monate Ruhe bzw. 3.500km gefahren. Beim Kaltstart erlischt die Lampe nach 20 Sekunden, bzw. wenn Gas gegeben wird und der Druck steigt, geht sie sofort aus. Danach ist sie nicht mehr angegangen, jedoch blinkt sie jetzt gelegentlich auf. Ich überlege, ob es die Injektordichtungen oder Kupferdichtringe sein könnten. Oder denkt ihr, es könnte noch etwas anderes sein? Die Ölpumpe ist in Ordnung und der Motor macht keine seltsamen Geräusche. Würde ein Ölwechsel mit einer Motorspülung oder Schlammspülung helfen?
Motor
Rafail S. 29.06.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
27
Kommentare
Gelöst
Öllampe
Servus, ich habe folgendes Problem. Wie man im Video sehen, leuchtet kurz die rote Öllampe, das war bei warmem Motor und nur bei ca. 1.300-1.500 RPM. Sonst beim Starten des Motors, wenn morgens dann bleibt die Öllampe ca. 10 - 20 Sek. angeht dann aus und bleibt aus. Heute zum ersten Mal hat sie bei ca. 1.300-1.500 RPM aufgeleuchtet. Öl ist genug drinne. Kein Fehlercode gespeichert. Was kann das sein?
Motor
Rafail S. 17.04.24
0
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Startproblem nach längerer Standzeit
Hallo in die Runde, ich habe folgendes Problem mit meinem Opel Astra H Z16XEP. Wenn das Auto länger steht und abgekühlt ist, springt es erst nach 5-10 Minuten Startversuchen an, mit Pausen dazwischen. Die Batterie ist neu, die Zündkerzen sind neu. Aber wenn das Auto angeschoben wird, springt es sofort an, egal wie lange es steht. Was könnte das sein, keine Fehler, nichts. Danke euch.
Motor
Fabio Eitle 22.11.24

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H (A04)

Gelöst
Schlechtes Startverhalten am Morgen
Gelöst
Rasseln
Gelöst
Öldrucklampe leuchtet
Gelöst
Öllampe
Gelöst
Startproblem nach längerer Standzeit

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten