Christian Bolz: Hmmm.
Hab mal auf den mir bekannten Seiten nachgeschaut, aber nichts Ausdrückliches gefunden.
Das, was ich gefunden habe, befriedigt mich deswegen nicht wirklich.
Es war die Rede von einer Zahnriemenkontrolle bei 90.000 km und danach das gleiche alle 30.000 km.
Maximales Alter vom Zahnriemen war mit 10 Jahren angegeben.
Es war aber nirgendwo zu lesen, dass in den meisten Fällen nicht der Zahnriemen kaputt geht, sondern eher der Spanner oder Umlenkrollen, durch welche dann letztendlich der Riemen erst geschädigt wird.
Wie gesagt, noch wirklich eine befriedigende Aussage, aber das einzige, was ich auf die Schnelle finden konnte. 29.09.21
Ja eben, ich hab auch vorher ein bisschen recherchiert und keine vernünftige Information gefunden, worauf ich mich verlassen konnte. Deswegen Habe hier nachgefragt.
Ich bau morgen den Deckel von Zahnriemen aus und mache eine Sichtprüfung
Ich gucke auch sicherheitshalber morgen bei Gutmann-tester nach.
Vielen Dank an euch allen 🙂